Im letzten Jahr hat die Amtel Holdings Company, Jointventure-Partner Nokians in Russland, ca. 100.000 Winterreifen der Nokian-Marke Nordman hergestellt, die sich nach Unternehmensangaben auch sehr gut verkauft haben.
In den Amtel-Fabriken Voronezh und Kirov sollen in 2003 insgesamt 900.000 und in 2004 sogar 3,6 Millionen Reifen im Rahmen dieses 50:50-Jointventures hergestellt werden. Eine weitere Fabrik in Russland, in der Nokian-Marken hergestellt werden sollen und die dann unter Nokian-Regie betrieben werden soll, ist geplant.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2003-02-21 00:00:002023-05-16 12:34:16100.000 Reifen im Jahr 2002 von Amtel für Nokian
Die Markteinführung des Luftdruck-Kontrollsystems RoadSnoop hat sich immer wieder verzögert. Jetzt kündigt Nokian Tyres an, das vornehmlich fürs Ersatzgeschäft konzipierte System noch in der ersten Jahreshälfte 2003 in den Markt bringen zu wollen..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2003-02-20 00:00:002023-05-16 12:34:17RoadSnoop soll jetzt endlich kommen
Die Serie guter Bilanzen bei Nokian Tyres (Finnland) reißt nicht ab. Der Umsatz fürs Gesamtjahr konnte – vor allem aufgrund des sehr guten letzten Quartals 2002 – auf 479,2 Mio. Euro gesteigert werden (nach 423,4 Mio.
), der „operating profit“ stieg auf 60,1 Mio. Euro (50,1 Mio.), der Vorsteuergewinn auf 48 Mio.
Euro (37 Mio.). In der wichtigsten Sparte Pkw-Reifen konnten die Verkäufe auf 242,8 Mio.
Euro (206,6 Mio.) gesteigert werden, zum operating profit trugen die 5,3 Millionen verkauften Pkw-Reifen 51,4 Mio. Euro bei.
73 Prozent aller Verkäufe von Pkw-Reifen entfallen auf den M+S-Bereich. Positiv auch die Entwicklungen bei der eigenen Handelskette Vianor sowie in den Sparten Nutzfahrzeug- und Fahrradreifen. Bei Runderneuerungsmaterialien mussten leichte Umsatzeinbußen hingenommen werden.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2003-02-19 00:00:002023-05-16 12:34:19Wiederum höhere Umsätze und Gewinne bei Nokian
Der neue Winterreifen Nokian Hakkapeliitta 4 wird als umweltfreundliches Produkt bezeichnet, enthält es doch Rapsöl aus heimischem, also finnischem Anbau in der Gummimischung. Der Spikereifen ist ausgelegt für die harten Winter der nordischen Märkte und Russlands. Als 16-, 17- und 18-Zöller bietet sich der Reifen für die Montage auf eher sportlichen Fahrzeugen an.
Für die höchsten Leistungsklassen hat der finnische Hersteller Nokian Tyres zwei Sommerreifen entwickelt, die sich für Extremgeschwindigkeiten und anspruchsvolles Fahren eignen sollen: den Nokian NRVi mit Geschwindigkeitsindex V (bis 240 km/h) und den NRY mit Y-Kennung (bis 300 km/h). Das Besondere an beiden: Bei ihnen kann in einem so genannten "Infofeld" auf der Reifenflanke der richtigen Luftdruck angegeben werden. Im "Infofeld" am Wulstbereich befinden sich dazu mehrere Druckempfehlungswerte.
Der Reifenmonteur kennzeichnet den korrekten Druck mit Silberstift, und bei der Überprüfung des Reifendrucks kann der Fahrer hier dann die richtige Zahl ablesen. In das Schema neben den Luftwerten wird die Position des Reifens am Auto eingetragen, was für die Montage nach der Saisoneinlagerung wichtig ist. Wie fast alle Nokian-Produkte besitzt sowohl der "NRVi" als auch der "NRY" darüber hinaus eine Profilabnutzungsanzeige, die in Millimetern die jeweils aktuelle Restprofiltiefe des Reifens angibt.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/22510_2702.jpg252150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2003-02-04 00:00:002023-05-16 11:11:52Nokian NRVi und NRY helfen dem Fahrer mit Luftdruckanzeige
Der finnische Reifenhersteller Nokian bringt einen neuen bespikten Winterreifen in den Markt, der zum Winter 2003 in Skandinavien und Russland verkauft werden soll. Die Spiketechnik des neuen Hakkapeliitta 4 heißt Nokian Eco Stud System, für das nicht weniger als vier Patente beantragt wurden..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2003-01-24 00:00:002023-05-16 12:29:18Neuer Winterreifen von Nokian
Neben Michelin gelten auch die Aktien von Bridgestone, Continental, Cooper und Nokian als „Kauf.“ Bridgestone hat sich in den USA gut erholen können und verdient ausgezeichnet auf dem Heimatmarkt Japan. Die Restrukturierungsbemühungen von Continental haben schneller als erwartet Erfolge gezeigt, heißt es und man erwartet auch in den USA eine leichte Verbesserung im laufenden Jahr.
Cooper wird wegen seiner ausgezeichneten Positionierung im amerikanischen Ersatzmarkt favorisiert und Nokian habe, so heißt es, auch eine ständige Verbesserung des Produktmix realisieren können und werde auch in Zukunft mit den margenstarken Winterreifen Geld verdienen. Lediglich für Goodyear-Aktien wird ein „Halten“ empfohlen. Wegen zu starker Bemühungen um höhere Preise habe das Unternehmen in Amerika im letzten Jahr erhebliche Marktanteile verloren und eine schnelle Erholung sei mehr als zweifelhaft.
Der finnische Reifenhersteller Nokian Tyres hat den slowakischen Reifenhersteller Matador AS beauftragt, Sommerreifen in S, T und H der Marke Nokian zu produzieren. Die ersten Reifen sollen bereits im ersten Quartal 2003 geliefert werden. Im ersten Jahr geht es um ein Volumen von 100.
000 Reifen, das im kommenden Jahr verdreifacht werden soll. Nokian will diese Reifen in Osteuropa verkaufen, wo das Unternehmen sprunghaft wächst. Mit diesem Agreement erhöht Nokian die eigene Produktionskapazität für UHP-Reifen im finnischen Nokian-Werk.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2003-01-15 00:00:002023-05-16 12:29:26Matador produziert in Kürze Standard-Reifen für Nokian
Der finnische Reifenhersteller Nokian und die russische Amtel Holdings haben jetzt das bereits vor einigen Monaten beschlossene Jointventure besiegelt. Amtel wird in russischen Fabriken und solchen der ehemaligen Sowjetunion in 2003 insgesamt 900.000 und in den Folgejahren jeweils 3,6 Millionen Pkw- und LLkw-Reifen der Marken Amtel und Nordman herstellen.
Dazu werden die betreffenden Werke mit einem Aufwand von 25 Mio. Dollar modernisiert. Ferner beabsichtigen die beiden Partner, eine völlig neue Produktionseinheit in Russland zu errichten, um dort auch Reifen der Marke Nokian zu fertigen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2002-12-20 00:00:002023-05-16 12:29:44Jointventure zwischen Nokian und Amtel unterzeichnet
In den ersten neun Monaten des Jahres 2002 hat Nokian Tyres einen Umsatz von 311,2 Millionen Euro erwirtschaftet gegenüber 277,7 Millionen Euro in den ersten neun Monaten 2001. Der Operating Profit sank von 25,3 auf 23,9 Millionen Euro. Allerdings waren im Vorjahr Sondererträge durch Verkäufe von Anlagen in Höhe von 4,5 Millionen Euro ausgewiesen worden.