Bridgestone ist nun reif für einen Angriff auf Europa. Shoshi Arakawa, CEO Bridgestone Europa, sieht ein riesiges Potenzial für den japanischen Reifengiganten, der mit Hilfe einer Finanzspritze der Muttergesellschaft in Höhe von 467 Millionen US-Dollar die europaweite Produktionskapazität für Pkw-Reifen ausbauen lässt. Das wurde im Rahmen einer Pressekonferenz in Frankfurt am Main bekannt gegeben.
Bridgestone hat in Europa insgesamt acht Fabriken, in sechs davon werden ausschließlich Reifen hergestellt. Die Beteiligung von knapp 20 Prozent am finnischen Reifenhersteller Nokian erfolgte, so die Aussagen des Managements, um einen besseren Zugang zu den Distributionskanälen in Skandinavien und den nordischen Ländern zu erhalten. Man vermutet, dass Bridgestone auch europaweit am Aufbau einer starken eigenen Reifenhandelskette interessiert ist.
Offiziell war dazu nichts zu hören. Bestätigt und unterstrichen wurden aber Pläne, das First-Stop-Netz auszubauen. Hierbei handele es sich nicht, so Arakawa, um ein Franchise-System, sondern um einen „Family-Channel.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2003-09-12 00:00:002023-05-17 08:38:06Bridgestone gibt in Europa Gas
Den Winterreifen Nokian WR mit Geschwindigkeitsklasse W hatte der finnische Winterreifenspezialist in 235/50 R 18 bereits vor Jahresfrist präsentiert. Jetzt gibt es den „schnellsten Winterreifen des Marktes“ zusätzlich neu in der Dimension 235/35 R 19 W von Nokian Tyres. Diese „Weltmeister-Größen“ passen auf zahlreiche Autos wie Audi A3, A4, A6, A8, TT, RS4, S6, BMW 3er, 7er, Z3, Mercedes C-, E-, S-Klasse, SLK, CLK, VW Phaeton sowie Ford-, Opel-, Toyota-, Jaguar- und Volvo-Modelle.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/24404_3518.jpg230150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2003-09-08 00:00:002023-05-17 08:38:11Winterreifen mit Speedindex W und in 19 Zoll
Der finnische Reifenhersteller Nokian führt im nächsten Frühjahr einen Reifen ein, der als „erster giftfreier Sommerreifen der Welt“ bezeichnet wird. Begründung: Der NRHi (Speedindex H = 210 km/h) enthält keine schädlichen hocharomatischen Öle (HA-Öle), sondern nur ungefährliche niedrigaromatische Öle. Grüne Längsrillen sollen die Umweltfreundlichkeit signalisieren.
Einfach und kostengünstig bietet die Reifendrucküberwachung „RoadSnoop“ vom finnischen Reifenhersteller Nokian Tyres mehr Fahrsicherheit. Bei Druckverlust löst das System per Funk rechtzeitig Alarm aus und warnt den Fahrer mit Ton- und Lichtsignalen aus einem kleinen Empfänger, den man an der Sonnenblende befestigt. Zu RoadSnoop gehören vier leichte Sensoren, die mit Stahlband an den Felgen unsichtbar im Innern der Reifen montiert werden.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2003-08-25 00:00:002023-05-17 08:38:28RoadSnoop warnt bei Reifendruckverlust per Funk
Immer wieder hatte sich die Einführung von RoadSnoop wegen technischer Probleme verzögert. Die RoadSnoop-Sicherheitstechnik basiert auf elektronisch erfassten Daten und drahtloser Datenübertragung. Das Drucküberwachungssystem von Nokian kostet nur circa 290 Euro inklusive Montage, wendet sich also an den Nachrüstmarkt und wird beim Reifenwechsel installiert.
Analysten der Deutschen Bank zufolge stehe auch der Continental ein gutes Winterreifengeschäft bevor. Bereits die jüngsten Quartalsergebnisse von Nokian Tyres hätten demnach gezeigt: volle Auftragsbücher lassen gute und hochprofitable Umsätze erwarten – eben auch für die Conti. Die Ertragsaussichten des Hannoveraner Reifenherstellers könnten im Hinblick auf die Aufnahme in den Dax (Entscheidung fällt am 19.
Der finnische Reifenhersteller Nokian hat in den ersten sechs Monaten des Jahres 2003 einen Umsatz von 210 Millionen Euro (2002: 193,3 Millionen Euro) und einen Operating Profit von 16,7 (Vorjahr 8,7) Millionen Euro erwirtschaftet. Nokian ist besonders in den skandinavischen und nordischen Ländern, aber auch in Russland und Osteuropa auf dem Wachstumskurs geblieben..
Für das zweite Quartal 2003 wird Nokian Tyres vermutlich eine Umsatzsteigerung von 10,8 Prozent auf dann 120,6 Millionen Euro bekannt geben. Analysten gehen weiter davon aus, dass der finnische Reifenhersteller mit diesen Zahlen ebenfalls seinen Gewinn vor Steuern um 57,8 Prozent im Vergleich zum zweiten Quartal des vergangenen Jahres auf 10.1 Millionen Euro wird steigern können.
Somit liege Nokian Tyres genau im Rahmen der für das aktuelle Geschäftsjahr vorhergesagten Umsatzsteigerung. Rund 21,2 Prozent der Umsatzsteigerung, und somit der größte Anteil, resultiere aus dem guten Verkauf von Reifen..
Analysten empfehlen Anlegern derzeit Aktien der großen internationalen Reifenhersteller zu kaufen oder zu halten. Die Deutsche Bank spricht für Anteilsscheine von Cooper, Continental, Michelin und Bridgestone ein „Buy-Rating“ aus; Goodyear und Nokian Tires sollten hingegen lediglich gehalten werden („Hold-Rating“). Die Continental AG befindet sich unter den genannten Reifenherstellern als einzige derzeit auf ihrem Jahreshoch, alle anderen haben gegenüber ihrem jeweiligen Jahreshoch bis zu 72,1 Prozent (Goodyear) verloren.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2003-07-16 00:00:002023-05-17 08:31:01Reifenhersteller kommen ohne Verkaufsempfehlung davon
Das anstehende Geschäft mit Winterreifen soll in Europa Analysten zufolge ein gutes werden. Der Grund: Nachdem der März noch einmal richtig kalt gewesen ist, seien die Lagerbestände auf unter sechs Millionen Einheiten gesunken, was einen Bestand von 15 Prozent unter dem normalen Niveau bedeute. Und da andererseits die Steigerungsraten beim Winterreifenverkauf weit über denen des gesamten Reifenmarktes liegen (der BRV hat + 8,3% für die vergangene Saison in Deutschland errechnet), erwarten die Analysten insbesondere für Nokian Tyres ein überdurchschnittliches Wachstum im jetzt anstehenden Winterreifengeschäft, denn der finnische Hersteller erzielte im vergangenen Jahr 73 Prozent seiner Gewinne im Pkw-Reifenverkauf mit den Pneus für die kalte Jahreszeit.