Beiträge

Löwenzahnkautschukforscher für Zukunftspreis nominiert

,
Sind für den Deutschen Zukunftspreis 2021 nominiert (von links): Dr. Christian Schulze Gronover vom Fraunhofer-Institut für Molekularbiologie und Angewandte Ökologie IME, Dr. Carla Recker von Conti sowie Prof. Dr. Dirk Prüfer von der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (Bild: Deutscher Zukunftspreis)

Dr. Carla Recker (Continental), Prof. Dr. Dirk Prüfer (Westfälische Wilhelms-Universität Münster) und Dr. Christian Schulze Gronover (Fraunhofer-Institut für Molekularbiologie und Angewandte Ökologie IME) sind mit dem Projekt „Nachhaltige Reifen durch Löwenzahn – Innovationen aus Biologie, Technik und …

FSC-zertifizierte Reifen für BMWs Plug-in-Hybrid X5 xDrive45e

Diese Zusatzkennzeichnung auf der Seitenwand von Pirellis speziell für BMW produzierter „P-Zero“-Ausführung besagt, dass bei ihrer Herstellung auf FSC-zertifizierten Naturkautschuk und Rayon zurückgegriffen wurde (Bild: Pirelli)

Laut Pirelli ist eine von dem italienischen Hersteller für die Erstausrüstung von BMWs Plug-in-Hybrid X5 xDrive45e produzierte Variante seines „P Zero“ der weltweit erste Reifen mit FSC-Zertifizierung. Das Kürzel steht dabei für Forest Stewardship Council, was mit Blick …

GRI weiht Kautschuksammelzentrum in Sri Lanka ein

,
GRI Kautschuksammelzentrum tb

GRI will eigenen Worten zufolge „die Basis der Naturkautschukbauern stärken und das Wachstum der Bauerngemeinschaften durch seine Green-X-Circle-Initiative unterstützen“. Der Distrikt Moneragala in Sri Lanka ist eines der wichtigsten Kautschukanbaugebiete des Landes. Um die Zusammenarbeit und Verbindung vor …

BKT: Produktion in Indien läuft – Unternehmen aber auch von Transportschwierigkeiten betroffen

BKT Bhuj Werk

Indien ist von der Corona-Pandemie besonders betroffen. Der Reifenhersteller BKT meldet jetzt, dass seine Mitarbeiter ihr Bestes geben, um den Geschäftsbetrieb auf normalem Niveau zu halten. Schon seit Beginn der Pandemie habe das Unternehmen dafür gesorgt, dass die …

Fraunhofer-Institut für biomimetischen Synthesekautschuk ausgezeichnet

Beiner Bisyka klein

Das Fraunhofer-Institut für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen IMWS in Halle wurde für die Entwicklung eines biomimetischen Synthesekautschuk beim Hugo-Junkers-Preis ausgezeichnet. Und zwar gab es den Innovationspreis des Landes Sachsen-Anhalt für das Forschungsprojekt BISYKA. Der Einsatz des …

Knappheit und Kostenexplosion beim Kautschuk trifft auch Reifenbranche hart

,
Weber und Schaer Kautschukpreise tb

Immer öfter ist aus der gummiverarbeitenden Industrie von einer zunehmenden Verknappung beim zentralen Rohstoff Naturkautschuk sowie von deutlich anziehenden Kosten die Rede. Zuletzt hatte Continentals Finanzvorstand Wolfgang Schäfer anlässlich der Vorlage der Eckdaten für das vergangene Geschäftsjahr von …

Webinarserie „Elastomer Coffee Talks“ wird sich auch Reifen widmen

, ,
Conrad Robin

Der Spezialchemiekonzern Kuraray startet eine neue vierteilige Serie von Webseminaren rund um thermoplastische Elastomere (TPE). Dabei soll bei den sogenannten „Elastomer Coffee Talks“ ein breites Spektrum an Themen bzw. Produktbereichen abgedeckt werden. Das erste solche Webinar widmet sich …

Yokohama unterstützt Anbau von Naturkautschuk in Thailand

Yokohama Bauern Thailand

Yokohama hat vor Kurzem mit der Rubber Authority of Thailand (RAOT)* ein Seminar in Surat Thani abgehalten, um örtlichen Naturkautschukbauern dabei zu helfen, die Qualität und Produktivität ihres Anbaus zu verbessern. 50 Landwirte aus der Region nahmen an …

Bridgestone will Kautschukernten mithilfe von Big Data optimieren

Bridgestone Big Data t

Bridgestone hat ein System zur optimierten Pflanzung von Para-Kautschukbäumen (Hevea brasiliensis) entwickelt. Kautschukfarmen setzen großflächig unterschiedliche Klone von Bäumen ein und stehen dabei vor verschiedenen Herausforderungen. Dazu gehören beispielsweise die Optimierung der Baumanzahl in einem Pflanzgebiet sowie die …

Nachfrage nach Kautschuk soll 2021 auf Vorkrisenniveau liegen

Kautschukbaum tb

Die International Rubber Study Group (IRSG) erwartet für das laufende Jahr einen deutlichen Anstieg der Nachfrage nach Synthese- und Naturkautschuk. Wie dazu die Fachzeitschrift European Rubber Journal berichtet, erwartet der in Singapur ansässige Verband für dieses Jahr ein …