Beiträge

Neue EU-Entwaldungs-Verordnung nimmt auch Reifenhersteller in die Pflicht

ETRMA EU Verordnung Entwaldung Depositphotos 322199280 XL tb

Mitte der Woche haben sich Vertreter des Europäischen Parlamentes, des EU-Rates sowie der Kommission auf die Grundpfeiler einer neuen EU-Verordnung über entwaldungsfreie Produkte und Lieferketten geeinigt und damit – so Interessenverbände – „ein starkes Signal für mehr Waldschutz im internationalen Handel“ gesendet. „Die EU wird Produkte, die mit der Zerstörung von Wäldern in Zusammenhang stehen, nicht mehr auf dem EU-Markt zulassen. Diese Verordnung ist die erste weltweit, die gegen globale Entwaldung vorgeht und den ökologischen Fußabdruck der EU erheblich verringern wird“, kommentierte die Entscheidung etwa der WWF Deutschland. Auch die Herstellervereinigung European Tyre and Rubber Manufacturers’ Association (ETRMA) bekräftigte angesichts der Einigung auf EU-Ebene noch einmal sein Engagement, „um eine nachhaltige Lieferkette für Naturkautschuk aufzubauen“, fordert gleichzeitig aber auch „aktiv klare Leitlinien zur Rückverfolgbarkeit, um den Weg für eine wirksame Umsetzung dieser Verordnung zu ebnen“.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Yokohama Rubber forciert nachhaltige Naturkautschukbeschaffung

Yokohama NR tb

Das Thema Nachhaltigkeit ist für Yokohama Rubber eine der maßgeblichen Motivationen für unternehmerische Entscheidungen unter dem mittelfristigen Managementplan „YX2023“, der die Jahre 2021 bis einschließlich 2023 abdeckt. Mit Blick auf das dort formulierte Konzept „Caring for the Future“ (Sich um die Zukunft kümmern) hat der Hersteller jetzt eine Absichtserklärung mit dem indonesischen Naturkautschukproduzenten PT Kirana […]

Preise für Naturkautschuk nähern sich Dreijahrestief – Steigende Produktion

Kautschukpreise tb

Seit ihrem jüngsten Höhepunkt Anfang des Jahres befinden sich die Preise für Naturkautschuk wieder auf einem deutlich rücklaufenden Trend. Zahlen, die der Hamburger Fachhandel für Gummierzeugnisse Weber & Schaer dazu jüngst veröffentlicht hat, skizzieren dabei Preisabschläge von einem Drittel und mehr innerhalb weniger Monate und nähren die Erwartung, die Preise könnten bald schon ein neues […]

Citroën Iconic Electric Oli mit Goodyear-Konzeptreifen „Eagle Go“

,
Der Konzeptreifen „Eagle Go“ soll Goodyear zufolge dank Wiederverwendung seiner Karkasse und eines erneuerbaren Profils bis zu 500.000 Kilometer zurücklegen können (Bild: Goodyear)

Goodyear hat einen Konzeptreifen namens „Eagle Go“ für Citroëns Iconic Electric Oli entwickelt. Es ist nach dem für die  „Skate”-Plattform und den „9_19“ genannten Wagen demnach bereits der dritte Reifen, den der Reifenhersteller für ein Konzeptfahrzeug des Automobilanbieters zur Verfügung stellt. Die Laufflächenmischung des Konzeptreifens soll dabei fast zur Gänze aus nachhaltigen oder recycelten Materialien bestehen, wobei in diesem Zusammenhang auf Sonnenblumenöle, Kiefernharze, Naturkautschuk und Kieselsäure aus Reisschalenasche verwiesen wird. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Lieferketten von Naturkautschuk nachhaltiger gestalten – Continental will Transparenz schaffen

Conti Naturkautschuk klein

Continental verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz, um die komplexen und fragmentierten Lieferketten für Naturkautschuk nachhaltiger zu gestalten: Neueste digitale Technologien, lokales Engagement beim Anbau von Kautschuk und eine enge Zusammenarbeit mit starken Partnern sollen mehr Transparenz entlang der kompletten Wertschöpfungskette schaffen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Nachhaltiger Naturkautschuk: Continental beginnt Serienproduktion von Mountainbike-Reifen

Continental PP Copyright GIZ Canopy Indonesia1 002

Seit Juli 2022 enthalten alle neu produzierten Reifen der Mountainbike-Produktreihe „Gravity“ von Continental verantwortungsvoll beschafften Naturkautschuk aus einem Projekt im indonesischen West-Kalimantan. Mittelfristig sollen alle Pneus aus verantwortungsvoll beschafftem Naturkautschuk hergestellt werden.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Premiere von Firestone-Rennreifen mit Kautschuk aus Guayule-Pflanzen

, ,
Bei den komplett neu entwickelten Firestone-Rennreifen, die erstmals an diesem Wochenende bei der US-amerikanischen NTT-Indycar-Serie auf die Strecke gehen, bestehen die Seitenwänden aus Kautschuk, der aus der Guayule-Pflanze gewonnen wurde (Bild: Bridgestone Americas)

Dieses Wochenende schickt Bridgestone als mit seiner Marke Firestone exklusiver Reifenausrüster der US-amerikanischen NTT-Indycar-Serie erstmals Rennreifen auf die Strecke, die mithilfe aus der Guayule-Pflanze – auch mexikanische Gummipflanze (Parthenium argentatum) genannt – gewonnenem Kautschuk produziert wurden. Genauer gesagt bestehen bei den komplett neu entwickelten Firestone-Rennreifen die Seitenwände aus Guayule-Kautschuk. Ihren Motorsporteinsatz versteht der Hersteller als Demonstration, dass Reifen mit der Alternative zu herkömmlichen Naturkautschuk hinsichtlich ihrer Leistung „normalen“ Reifen in nichts nachstehen. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

SRI: Besserer Naturkautschuk für Reifen durch Tomatenforschung

Falken tomaten klein

Reifen und Tomaten. Auf den ersten Blick haben die nichts gemeinsam. Dies sieht Sumitomo Rubber Industries, Ltd. (SRI) anders. Der japanische Reifenhersteller informierte gerade über eine Forschungsarbeit, die sich auf ein Enzym konzentriert, das in Tomaten vorkommt und eine ähnliche Struktur aufweist wie die Enzyme, die an der Biosynthese von Naturkautschuk beteiligt sind.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Qualität von Naturkautschuk verbessern: Yokohama tauscht sich mit Lieferanten aus

Kautschukernte 2 tb

Bereits zum dritten Mal in Folge hat die Yokohama Rubber zusammen mit der Surat Thani-Niederlassung der Rubber Authority of Thailand (RAOT) im Juni dieses Jahres eine Seminarveranstaltung abgehalten, um thailändischen Naturkautschukbauern dabei zu helfen, die Qualität ihres Naturkautschuks und die Produktivität zu verbessern. Fünfzig Bauern aus 50 landwirtschaftlichen Haushalten in der Region Surat Thani nahmen an der Veranstaltung teil. Zudem veranstalte der Reifenhersteller und seine Tochtergesellschaft Yokohama Rubber Singapore Pte. Ltd. jüngst einen Lieferantentag. Naturkautschukproduzenten und Handelsunternehmen aus sieben Ländern, darunter die beiden großen Naturkautschuk produzierenden Länder Thailand und Indonesien nahmen an dem Onlineevent teil.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Wenn man keine Ahnung hat: Einfach mal …

, ,
Nicht wundern – oder doch? Die Ende April 2022 als „News“ [sic!] veröffentlichte Meldung des E-Fahrer genannten Portals von Focus Online und Chip zu Contis „Taraxagum“-Alternative zu herkömmlichem Naturkautschuk im Reifenbau basiert auf dem Informationsstand Herbst 2014 (Bild: Screenshot)

… keine ollen Kamellen als „News“ verkaufen. Das möchte man den Machern des E-Fahrer genannten Portals – ein Angebot von Focus Online und dem Computermagazin Chip, das unlängst erst mit einer gruseligen Reifendemontageanleitung auf sich aufmerksam machte – ins Stammbuch schreiben. Schließlich hat man sich dort nach eigenen Worten auf die Fahnen geschrieben, seine Leserschaft […]