Beiträge

Pirelli übernimmt Naturkautschukverarbeiter in Brasilien

Hevea Tec klein

Pirelli hat eine Vereinbarung zur hundertprozentigen Übernahme von Hevea-Tec unterzeichnet. Das Unternehmen ist ein unabhängiger Verarbeiter von Naturkautschuk in Brasilien. Die Transaktion wird auf der Grundlage eines Unternehmenswertes von rund 21 Millionen Euro durchgeführt. Wie der Reifenhersteller berichtet soll dies voraussichtlich Ende 2023 erfolgen, sobald „bestimmte Bedingungen, einschließlich der Genehmigung der Kartellbehörden erfüllt sind“.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Einhalten des GPSNR-Kodex ein Muss für Kautschuklieferungen an Apollo Tyres

,
„Naturkautschuk ist ein umweltfreundlicher Rohstoff, aber nur, wenn er nachhaltig bezogen wird“, erklärt Benoit Rivallant, Präsident und CEO von Apollo Tyres Europe (Bild: NRZ/Christian Marx)

Der indische Reifenhersteller Apollo Tyres bezieht nunmehr 100 Prozent seiner Naturkautschuklieferungen von Unternehmen, die sich zu Nachhaltigkeit in der gesamten Lieferkette verpflichtet haben und sich an den Verhaltenskodex der Global Platform for Sustainable Natural Rubber (GPSNR) halten. Die 2018 gegründete internationale Organisation mit mehr als 200 Mitgliedern (darunter Reifenhersteller, Automobilunternehmen, Rohstoffproduzenten etc.), die mehr als 55 Prozent der globalen Wertschöpfungskette für Naturkautschuk repräsentieren, hat sich zum Ziel gesetzt, die sozioökonomischen und ökologischen Auswirkungen der Wertschöpfungskette von Naturkautschuk zu verbessern. Die seit Kurzem umfassend geltende neue Initiative wird von Apollo genauso wie die jüngst erfolgte Zertifizierung gemäß ISO 20400 als Teil der globalen Nachhaltigkeitsstrategie des Unternehmens bezeichnet und bezieht sich demnach auf entsprechende Lieferungen des im Reifenbau benötigten Materials an seine beiden europäischen Produktionsstätten in den Niederlanden und Ungarn. Im Zuge dieser Verpflichtung sei es bereits zu „bedeutenden Veränderungen in der europäischen Lieferkette von Apollo Tyres“ gekommen, heißt es.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Aus nachhaltigen Materialien gefertigter Nexen-Konzeptreifen vorgestellt

Nexen hat einen Konzeptreifen vorgestellt, der zu 44 Prozent aus erneuerbaren Materialien gefertigt sein soll, sodass er dank eines zusätzlichen achtprozentigen Recyclinganteils nach Herstellerangaben zu mehr als 52 Prozent aus nachhaltigen Materialien besteht (Bild: Nexen Tire)

In den vergangenen Tagen, Wochen und Monaten hat schon so mancher Industrievertreter (Konzept-)Reifen präsentiert, bei deren Herstellung ein mehr oder weniger groß ausfallender Anteil an nachhaltigen Materialien verwendet wurde. In diese Phalanx reiht sich nun auch Nexen Tire ein mit einem Modell, das zu über 52 Prozent aus nachhaltigen Materialien bestehen soll. Damit sei er der erste nachhaltige Konzeptreifen aus der eigenen Forschungs- und Entwicklungsabteilung, so das südkoreanische Unternehmen. Bereits bei der Entwicklung dieses als revolutionär bezeichneten Fahrzeugreifens seien umweltfreundliche Technologien und Ressourcen eingesetzt worden, sagt der Anbieter, der demnach schon „seit Langem auf Umweltverträglichkeit in allen Unternehmensbereichen“ setzt. Durch den jetzigen Erfolg komme Nexen seinem Ziel näher, auch bei der Reifenproduktion auf recycelte Rohstoffe umsteigen zu können, heißt es weiter. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Reifen aus 75 Prozent recycelten/erneuerbaren Materialien von Bridgestone

, ,
„Die Produktion und der Einsatz von Reifen, die zu 75 Prozent aus recycelten und erneuerbaren Materialien bestehen, stellen einen bedeutenden Meilenstein auf unserem Weg in Richtung der Verwendung vollständig nachhaltiger Materialien in unseren Produkten bis 2050 dar“, sagt Paolo Ferrari, Präsident und CEO von Bridgestone Americas (Bild: Bridgestone)

Bridgestone Americas hat die Produktion von Reifen aus 37 Prozent recycelten sowie 38 Prozent erneuerbaren Materialien verkündet. Gemeint damit ist unter anderem, dass zur Herstellung von 200 solchen Konzeptreifen synthetischer Kautschuk verwendet wurde, der Bestandteile aus recyceltem Kunststoff enthält, oder auch Naturkautschuk, der aus in der Wüste Arizonas wachsenden Pflanzen gewonnen wurde. Gedacht sind die […]

Unsinn, nicht UNSINN: Kein Kautschukimportverbot

, ,
Rundes Jubiläum: Der diesjährige Aprilscherz der NEUE REIFENZEITUNG war der 20. seiner Art seit der Premiere 2004 (Bild: NRZ/Christian Marx)

Verbot von mit Gas oder Öl betriebenen neuer Heizungsanlagen? Soll kommen. Sanierungspflicht für Gebäude, die bestimmte Energieeffizienzklassen nicht erfüllen? Ist in Arbeit. Verbot der Neuzulassung mit Benzin oder Diesel angetriebener Pkw ab 2035? Beschlossene Sache. Unsinn? Ja, gibt es – und machen wir dann uns wann selbst auch: Immer dann, wenn der 1. April ist. […]

Drohendes Verbot von Kautschukimporten ab 2030

,
Da mit Kautschuk aus Löwenzahn, Tomaten oder Baumrinde vermeintlich bald ausreichend Alternativen zu dem aus den klassischen Erzeugerländern in Südostasien stammenden verfügbar sein werden, soll dessen Kohlendioxid verursachender Transport von dort bzw. über zu weite Strecken ab 2030 verboten werden, was für Europa/Deutschland quasi einem Importverbot gleichkäme (Bilder: SRI, Pexels/Min An, Pexels/Markus Spiske, Pexels/ Engin Akyurt)

Derzeit tut die Politik ihr Möglichstes, um die Kohlendioxidemissionen zu senken und damit einer drohenden „Klimakatastrophe“ entgegenzuwirken. Vielen fällt in diesem Zusammenhang das zuletzt lautstark diskutierte Verbot von mit Gas oder Öl betriebenen neuen Heizungsanlagen ein oder die vom EU-Parlament abgenickte sogenannte Sanierungspflicht für Gebäude, die bestimmte Energieeffizienzklassen nicht erfüllen. Mit Blick auf den besonders […]

Gewinner der Tire Technology International Awards stehen fest

,
Wie drei andere Reifenhersteller auch hat SRI bei den Tire Technology International Awards gleich zwei Auszeichnungen einheimsen können, worauf man – sagt Dr. Bernd Löwenhaupt, Managing Director von Sumitomo Rubber Europe – „sehr stolz“ sei (Bild: Falken Tire)

Im Rahmen Tire Technology Expo 2023 in Hannover sind auch die Gewinner der von dem Magazin Tire Technology International in insgesamt 13 Kategorien ausgelobten Awards bekannt gegeben worden. Über die Vergabe hat eine mit internationalen Journalisten und Branchenexperten besetzte Jury entschieden. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Nachhaltige Reifenherstellung im Lanxess-Fokus

, ,
Beispielsweise mit wasserbasierten, silikonfreien Trennmitteln will Lanxess einen Beitrag zu mehr Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit leisten, weil bei deren Verwendung das ansonsten nötige Entfernen von Silikonrückständen des Trennmittels per Laser oder Chemikalien nach dem Entformen im Anschluss an die Vulkanisation eingespart werden könne (Bild: Lanxess)

Bei der Tire Technology Expo Anfang kommender Woche (21.-23. März) in Hannover wird der Chemiekonzern Lanxess mit seinem Geschäftsbereich Rhein Chemie als Aussteller vertreten sein. Im Fokus der Präsenz bei der Messe in der niedersächsischen Landeshauptstadt soll dabei die nachhaltige Reifenherstellung stehen. Heißt: Unter dem Motto „Quality Sustains“ will das Unternehmen einmal mehr Produkte/Lösungen vorstellen, mit denen Reifenhersteller unterstützt werden, ihren ökologischen Fußabdruck sowohl bei der Produktion und als auch beim Endprodukt zu verringern. „Mit dem Portfolio für nachhaltige Reifenchemie lassen sich in den unterschiedlichen Prozessschritten saubere und effiziente Arbeitsabläufe umsetzen. Ganz im Sinne der Kreislaufwirtschaft bietet Lanxess auch Lösungen an, um Altreifen zu verwerten und in den Produktionsprozess zurückzuführen“, verspricht der Anbieter. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Kautschukproduktion in Südostasien von Blattfleckenkrankheit bedroht

Kautschukernte tb

Wie die Association of Natural Rubber Producing Countries (ANRPC) in ihrem Dezember-Report berichtet, stehen den Plantagenbetreiber im Norden Indonesiens und im Süden Malaysias größere Produktionseinbrüche bei der Naturkautschukernte bevor. Der Grund, wie dazu die US-amerikanische Fachzeitschrift Tire Business berichtet: Ein Ausbruch der sogenannten Kreisförmigen Blattfleckenkrankheit, den die ANRPC als „schwerwiegend“ bezeichnet. Die Situation, erschwert durch […]

90 Prozent nachhaltige Materialien: Goodyear präsentiert neuen Konzeptreifen

,
Goodyear nachhaltiger Reifen klein

The Goodyear Tire & Rubber Company hat einen Konzeptreifen vorgestellt, der zu 90 Prozent aus nachhaltigem Material besteht. Der Vorführreifen habe alle geltenden behördlichen Tests sowie die internen Tests von Goodyear bestanden, heißt es beim Reifenhersteller. Schon in diesem Jahr wolle das Unternehmen einen Reifen mit bis zu 70 Prozent nachhaltigem Materialanteil produzieren und verkaufen. Hier die Details:

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen