Vor rund drei Jahren hatte Pirelli den nach seinen Worten weltweit ersten FSC-zertifizierten Pkw-Reifen vorgestellt – das Kürzel steht für Forest Stewardship Council – in Form einer „P-Zero“-Variante für die Erstausrüstung von BMWs Plug-in-Hybrid X5 xDrive45e. Anfang dieses Jahres folgten dann entsprechende Formel-1-Reifen, und jetzt legt der italienische Reifenhersteller noch einmal nach: bei seinen Fahrradreifen. […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/07/Pirelli-erster-FSC-zertifizierter-Fahrradreifen.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2024-07-04 15:20:462024-07-04 15:22:24Nun stellt Pirelli auch den ersten FSC-zertifizierten Fahrradreifen vor
BKT macht einen weiteren Schritt in Richtung Nachhaltigkeit und wird Mitglied der „Global Platform for Sustainable Natural Rubber“ (GPSNR). Damit vollziehe der indische Off-Highway-Reifenhersteller eigenen Aussagen zufolge „einen weiteren Schritt zur Förderung langfristiger nachhaltiger Verfahrensweisen, die in einer umweltbewussteren und -freundlicheren Produktion im Einklang mit den von GPSNR definierten Grundsätzen gipfeln“. Die Erzeugung von Naturkautschuk biete laut BKT mehrere Verbesserungsmöglichkeiten sowohl aus ökologischer als auch sozialer Sicht.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Vor drei Jahren hat Pirelli den nach eigenen Worten ersten Reifen mit FSC-Zertifizierung – das Akronym steht für Forest Stewardship Council – präsentiert als Erstausrüstung für BMWs Plug-in-Hybrid X5 xDrive45e. Heißt es in der Branche üblicherweise „von der Rennstrecke auf die Straße“, hat der Hersteller die Brücke in umgekehrter Richtung geschlagen und als erstes Unternehmen eine komplette Range FSC-zertifizierter Reifen für den Motorsport hergestellt: Ab diesem Jahr werden alle Reifen, die in der Formel-1-Weltmeisterschaft zum Einsatz kommen, mit dem FSC-Logo gekennzeichnet sein. Damit wird bescheinigt, dass der gesamte Naturkautschuk des Reifens die ökologischen und sozialen Kriterien der hinter besagtem Kürzel stehenden Nichtregierungsorganisation für nachhaltige Forstwirtschaft erfüllt. Die im Oktober vergangenen Jahres, als Pirelli seinen Vertrag als globaler Reifenpartner der Formel 1 bis mindestens 2027 verlängerte, vorgenommene Zertifizierung gilt demnach für alle Reifen, die während der gesamten Saison auf der Rennstrecke eingesetzt werden. Erstmals zum Wettbewerbseinsatz nach den vorsaisonalen Tests kommen die entsprechenden Rennreifen an diesem Grand-Prix-Wochenende in Bahrain.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2024/03/Pirelli-Formel-1-Reifen-mit-FSC-Logo.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2024-03-01 11:13:142024-03-02 10:59:33Von der Straße auf die Rennstrecke: FSC-zertifizierte Pirelli-Motorsportreifen
Reifen bestehen zum größten Teil aus Naturkautschuk. Laut der Recherche des Wirtschaftsmagazins MAKRO gehen 70 Prozent der weltweiten Kautschukernte an die Reifenindustrie. Und da Autos und damit auch die Pneus immer größer werden, wird auch immer mehr Naturkautschuk gebraucht. Und dazu werden mehr Kautschukbäume gepflanzt und dafür Regenwald abgeholzt. Ab Ende 2024 verlangt die Europäische […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/12/MAKRO.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2023-12-13 10:22:152023-12-13 15:10:54MAKRO: Wie Reifen den Regenwald bedrohen
Der Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie (WdK) setzt sich seit vielen Jahren für eine verantwortungsvolle Beschaffung von Rohstoffen und Dienstleistungen in der Branche ein. Nun hat der Industrieverband ein weiteres Zeichen für sein Engagement für fairen Handel in den globalen Naturkautschuklieferketten gesetzt. Zum 1. September 2023 ist der WdK der Initiative Fair Rubber e.V. als Fördermitglied beigetreten.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Pirelli hat eine Vereinbarung zur hundertprozentigen Übernahme von Hevea-Tec unterzeichnet. Das Unternehmen ist ein unabhängiger Verarbeiter von Naturkautschuk in Brasilien. Die Transaktion wird auf der Grundlage eines Unternehmenswertes von rund 21 Millionen Euro durchgeführt. Wie der Reifenhersteller berichtet soll dies voraussichtlich Ende 2023 erfolgen, sobald „bestimmte Bedingungen, einschließlich der Genehmigung der Kartellbehörden erfüllt sind“.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Der indische Reifenhersteller Apollo Tyres bezieht nunmehr 100 Prozent seiner Naturkautschuklieferungen von Unternehmen, die sich zu Nachhaltigkeit in der gesamten Lieferkette verpflichtet haben und sich an den Verhaltenskodex der Global Platform for Sustainable Natural Rubber (GPSNR) halten. Die 2018 gegründete internationale Organisation mit mehr als 200 Mitgliedern (darunter Reifenhersteller, Automobilunternehmen, Rohstoffproduzenten etc.), die mehr als 55 Prozent der globalen Wertschöpfungskette für Naturkautschuk repräsentieren, hat sich zum Ziel gesetzt, die sozioökonomischen und ökologischen Auswirkungen der Wertschöpfungskette von Naturkautschuk zu verbessern. Die seit Kurzem umfassend geltende neue Initiative wird von Apollo genauso wie die jüngst erfolgte Zertifizierung gemäß ISO 20400 als Teil der globalen Nachhaltigkeitsstrategie des Unternehmens bezeichnet und bezieht sich demnach auf entsprechende Lieferungen des im Reifenbau benötigten Materials an seine beiden europäischen Produktionsstätten in den Niederlanden und Ungarn. Im Zuge dieser Verpflichtung sei es bereits zu „bedeutenden Veränderungen in der europäischen Lieferkette von Apollo Tyres“ gekommen, heißt es.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/05/Rivallant-Benoit.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2023-05-26 07:26:112023-05-26 07:26:11Einhalten des GPSNR-Kodex ein Muss für Kautschuklieferungen an Apollo Tyres
In den vergangenen Tagen, Wochen und Monaten hat schon so mancher Industrievertreter (Konzept-)Reifen präsentiert, bei deren Herstellung ein mehr oder weniger groß ausfallender Anteil an nachhaltigen Materialien verwendet wurde. In diese Phalanx reiht sich nun auch Nexen Tire ein mit einem Modell, das zu über 52 Prozent aus nachhaltigen Materialien bestehen soll. Damit sei er der erste nachhaltige Konzeptreifen aus der eigenen Forschungs- und Entwicklungsabteilung, so das südkoreanische Unternehmen. Bereits bei der Entwicklung dieses als revolutionär bezeichneten Fahrzeugreifens seien umweltfreundliche Technologien und Ressourcen eingesetzt worden, sagt der Anbieter, der demnach schon „seit Langem auf Umweltverträglichkeit in allen Unternehmensbereichen“ setzt. Durch den jetzigen Erfolg komme Nexen seinem Ziel näher, auch bei der Reifenproduktion auf recycelte Rohstoffe umsteigen zu können, heißt es weiter. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Bridgestone Americas hat die Produktion von Reifen aus 37 Prozent recycelten sowie 38 Prozent erneuerbaren Materialien verkündet. Gemeint damit ist unter anderem, dass zur Herstellung von 200 solchen Konzeptreifen synthetischer Kautschuk verwendet wurde, der Bestandteile aus recyceltem Kunststoff enthält, oder auch Naturkautschuk, der aus in der Wüste Arizonas wachsenden Pflanzen gewonnen wurde. Gedacht sind die […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/04/Ferrari-Paolo.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2023-04-12 15:06:342023-04-12 15:06:34Reifen aus 75 Prozent recycelten/erneuerbaren Materialien von Bridgestone
Verbot von mit Gas oder Öl betriebenen neuer Heizungsanlagen? Soll kommen. Sanierungspflicht für Gebäude, die bestimmte Energieeffizienzklassen nicht erfüllen? Ist in Arbeit. Verbot der Neuzulassung mit Benzin oder Diesel angetriebener Pkw ab 2035? Beschlossene Sache. Unsinn? Ja, gibt es – und machen wir dann uns wann selbst auch: Immer dann, wenn der 1. April ist. […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/04/Aprilscherz-2023-Aufloesung.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2023-04-04 11:27:292023-04-04 11:27:29Unsinn, nicht UNSINN: Kein Kautschukimportverbot