Auf der “Intermot” in Köln präsentiert der taiwanesische Reifenhersteller Nankang Rubber Tire den brandneuen “Roadiac WF-1” erstmals der Weltöffentlichkeit, einen Motorradreifen für das wachstumsstarke Segment Sport-Touring/Radial. Seit drei Jahren arbeiten Nankang und Delticom/Pnebo an dem Projekt Motorradradialreifen intensiv zusammen. Wie es dazu in einer Delticom-Mitteilung heißt, überzeuge der neue Radialreifen mit zahlreichen technischen Features, etwa dem “Jointless Space Belt” (JLSB), einer besonderen Zwei-Komponenten-Mischung etc.
Der Nankang Roadiac WF-1 wird zunächst in vier 17-Zoll-Dimensionen lieferbar sein; in 2001 sollen weitere folgen. Der Reifen wird über Delticom sowie über die Pnebo GmbH vertrieben, die das Großhandelsgeschäft mit Zweiradreifen unter dem Delticom-Dach betreibt. Der Vertrieb findet in folgenden Ländern statt: Deutschland, Österreich, Schweiz, Niederlande, Belgien, Luxemburg, Polen, Tschechische Republik, Dänemark, Frankreich, Norwegen, Schweden, Finnland.
Die Nankang Rubber Tire Corp. will weiter diversifizieren. Wie der neue General Manager des taiwanesischen Reifenherstellers in einem Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG während der CITEXPO erläutert, werde Nankang noch im Laufe dieses Jahres erstmals einen radialen Motorradreifen einführen, der aus einer der beiden Fabriken in Taiwan stammt.
Auch wolle man künftig verstärkt Reifen entwickeln und vermarkten, die auf Hybridfahrzeugen optimiert sind – die ersten Ergebnisse solcher Entwicklungen konnten in Shanghai begutachtet werden. “Wir wollen uns mehr auf Nischenmärkte mit hohen Profiten einstellen”, sagt Terence Hung, der bis März noch die Nankang-Exportabteilung leitete. Man empfinde auf den angestammten Standardmärkten für Pkw-Reifen einen zu großen Wettbewerb und Preisdruck, worunter die Profitabilität des Herstellers leide.
Die noch junge Marke “Ovation” für das Low-Budget-Segment aus der Produktion von Shandong Hengfeng wird von De Klok Banden (Oud-Beijerland/Niederlande) exklusiv in Benelux, Deutschland, Frankreich und Italien angeboten und sei noch im Aufbau, erklären die beiden Exportmanager Hugo Visser und Sjeng van der Maarel im Rahmen der “Reifen” in Essen: Pkw-Sommer- und LLkw-Reifen seien bereits verfügbar. Als nächstes sollen Reifen der 50er bis 35er Serie folgen. Mit der Marke Sonar, für die das Vermarktungsrecht für Deutschland zu Beginn dieses Jahres an De Klok ging, ist man da schon weiter: Bei Nankang hergestellt, sei Sonar schon “eine erwachsene Marke”, biete eine breite Palette an Sommer- und Winterreifen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-07-21 08:35:002010-07-21 08:35:00De Klok auf der „Reifen“: Ovation(en) und eine erwachsene Marke Sonar
Nankang führt einen neuen umweltfreundlichen Pkw-Reifen ein. Der “Nankang Eco-1” aus der sogenannten Comfort-Serie liefere einen um 14 Prozent geringeren Rollwiderstand im Vergleich zu einem konventionellen Reifen. Wie der taiwanesische Hersteller weiter schreibt, gingen die verbesserten Laufeigenschaften des neuen Eco-1 allerdings nicht zulasten der Leistungswerte beim Bremsen auf nasser Fahrbahn.
Beim Nassbremsen habe der neue Sommerreifen ebenfalls besser abgeschnitten als der – nicht näher benannte – konventionelle Reifen. Wie der Hersteller in einer Mitteilung betont, wolle man “immer nach der besten Lösung für den Konsumenten suchen und niemals Zugeständnisse machen”. Der neue Nankang-Reifen sei folglich ein umweltfreundliches Produkt auf Basis “von modernen, ökologischen Mischungsbestandteilen”.
Das Profil des neuen Eco-1 wird bestimmt durch vier umlaufende Längsrillen, die eine stabile, unprofilierte Mittelrippe einrahmen. Verfügbar ist das neue Nankang-Produkt in vier Dimensionen: 195/55 R16 V, 205/65 R15 H, 195/65 R15 H und 185/65 R15 H. ab
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Nankang_Eco-1-tb.jpg454300Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2010-05-18 15:29:002013-07-05 14:27:39Nankang führt neuen Umweltreifen Eco-1 in Europa ein
Die Stiftung Warentest veröffentlicht jedes Jahr im Frühjahr und im Herbst Vergleichstests von Sommer- bzw- Winterreifen. Dabei kooperiert man mit dem ADAC und anderen europäischen Automobilklubs und greift deshalb auf die im Rahmen der Gemeinschaftstests ermittelten selben Daten zurück. Allerdings werden diese teils anders gewichtet als von den Automobilklubs, weshalb es nicht verwunderlich ist, dass Stiftung Warentest bezüglich der Rangfolge der einzelnen Produkte mitunter zu einem anderen Ergebnis als ADAC und Co.
kommt. So geschehen auch beim aktuellen Sommerreifenvergleich, wo beispielsweise in der Größe 185/65 R15 H der Michelin “Energy Saver” zum Sieger gekürt wird, während er in der Ergebnisliste der Automobilklubs auf dem sechsten Rang geführt wird. “Der sehr verschleißfeste Michelin ‚Energy Saver’ (95 Euro) siegt knapp vor dem Nokian ‚H’ (71 Euro) und dem Pirelli ‚Cinturato P6’ (75 Euro), die beide auf nasser Fahrbahn besser abschneiden”, ist in der März-Augabe der Zeitschrift Test nachzulesen.
Auch auf den weiteren Positionen der Rangliste kommt es durch die andere Gewichtung von Stiftung Warentest – Nässe- und Umwelteigenschaften der Reifen gehen mit je 40 Prozent, die Reifeneigenschaften auf trockener Fahrbahn mit 20 Prozent in die Gesamtwertung ein – im Vergleich zum ADAC-Sommerreifentest 2010 zu der einen oder anderen Verschiebung. Das gilt ebenso für die zweite getestete Reifengröße 225/45 R17 W/Y, wie man den nebenstehenden Tabellen (zum Vergrößern bitte anklicken) entnehmen kann. In der großen Dimension heißt der Sieger allerdings wie bei den Automobilklubs Pirelli “Cinturato P7”.
Auf dem zweiten Rang gibt es mit dem Dunlop “SP Sport Maxx TT” ebenfalls noch keine Verschiebung, dafür platziert sich Goodyears “Eagle F1 Asymmetric” bei Stiftung Warentest auf dem dritten Rang, den beim ADAC der “ContiSportContact 3” einfahren konnte. Nichts ändert sich hingegen an der schlechten Beurteilung der Reifenmodelle “Radial S06” und “Touring IST-1” der Marken Goodride und Interstate in der kleinen sowie des Sava “Intensa”, Sunny “SN3800”, Goodride “Neza 200”und Wanli “S-1063” in der größeren Dimension: Sie werden von Stiftung Warentest als “mangelhaft” bezeichnet.
00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2010-03-02 13:22:002023-05-17 14:42:29Stiftung Warentest kürt Michelin und Pirelli zu Siegern bei Sommerreifentest
Die führende französische Automobil- und Zulieferermesse “Equip Auto” hat ab heute für sechs Tage im “Parc des Expositions” in Paris-Nord für das Publikum geöffnet. Unter den direkten Ausstellern befinden sich indes nur einige wenige Reifenhersteller, so etwa Kumho Tire France, Nankang Rubber Tire und Maxxis International/Cheng Shin Rubber Industry – die beiden letztgenannten aus Taiwan. Darüber hinaus sind die meisten Reifenhersteller bzw.
deren Reifenmarken über ihre Vertriebspartner aus dem Reifenfach- und -großhandel auf der Equip Auto vertreten. Aus dem Fachhandel selbst sind etwa Kooperationen wie point S France (360 Outlets in Frankreich) oder Eurotyre S.A.
(226 Outlets) vertreten; aus dem Großhandel etwa Doumerc Pneus International, Deldo Autobanden, Inter-Sprint, Van den Ban und Reedijk Banden. Darüber hinaus sind zahlreiche Maschinenhersteller, Werkstattausrüster und Räderproduzenten auf der führende französischen Branchenmesse mit eigenen Ständen vertreten.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Equip_Auto.jpg67125Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2009-10-13 12:53:002023-05-17 14:34:09“Equip Auto” ab heute für das Publikum geöffnet
Der holländische Reifengroßhändler De Klok Banden geht mit einem völlig aktualisierten Sortiment in die Winterreifensaison 2009/2010. Aber nicht nur die Sortimentsbreite und -tiefe stimme nun, auch die Qualität, Verfügbarkeit und Preisgestaltung der De-Klok-Marken werde es Reifenhändlern schwer machen, künftig am Spezialisten für Import- und Eigenmarken vorbeizukommen, zeigt man sich am Sitz des Unternehmens in Oud-Beijerland südlich von Rotterdam überzeugt. Die jüngste Erweiterung der Lagerkapazitäten auf 15.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/De_Klok-1-tb.jpg400600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2009-09-28 12:30:002023-05-17 14:34:43De Klok geht mit hohen Erwartungen in neue Saison
Nexen Tire hat im vergangenen Monat ein neues Verkaufsbüro in Dubai eröffnet und will damit die Märkte im Mittleren Osten besser erschließen. Wie es dazu in der Unternehmensveröffentlichung “Nexen Today” heißt, wolle sich Travis Kang, der als neuer President die Geschicke des koreanischen Reifenherstellers seit Anfang dieses Jahres führt, noch stärker um die Nexen-Exportmärkte kümmern. Aktuell exportiere Nexen bereits rund 80 Prozent seiner Produktion.
Travis Kang hatte die Leitung des Unternehmens Anfang Januar von seinem Vater und Unternehmensgründer Kang Byung-Jung übernommen und kümmert sich federführend um den Vertrieb. Vice-Chairman Hong Jong-Man – zweiter CEO des Herstellers – kümmert sich um die übergeordnete Geschäftsleitung..
Für die Nankang Rubber Tire Corporation Ltd. gehört die CITEXPO seit einigen Jahren fest ins jährliche Programm. Dabei kommt der taiwanesische Reifenhersteller, der zu den größten seines Landes zählt, nicht aus reiner Uneigennützigkeit nach Shanghai, stellt dort aus und gewährt der Messe den Ruf, dass dort auch international führende Reifenhersteller ausstellen.
Wie Eric Shih, Marketing- und Projektmanager der Nankang-Exportabteilung, im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG erklärt, habe die Messe immer “gute Chance, Reifengeschäfte zu machen”, geboten. Folglich komme Nankang auch gerne wieder zur CITEXPO. Dabei hat es das taiwanesische Unternehmen nicht allzu weit zur Messe in Festland-China, denn schließlich betreibt Nankang in Shanghai ein Büro sowie seit 2003 eine Fabrik im nicht weit entfernten Zhangjiagang (Jiangsu-Provinz).
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Nankang_Citexpo-tb.jpg400600Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2009-09-18 13:51:002023-05-17 14:32:05Nankang präsentiert neuen Winterreifen auf CITEXPO
Es gibt Messen, auf den stellt man nach dem Motto aus: “Sehen und gesehen werden.” Es gibt andere Messen, auf denen treffen sich die Mitarbeiter der operativen Ebene der verschiedenen Marktteilnehmer und tun das, was sie eben tun: Geschäfte machen. Eine solche Messe ist die China International Tire Expo (kurz: CITEXPO).
Dort in Shanghai trafen sich Anfang September wieder all diejenigen, die im internationalen Reifenhandel mitspielen, schließlich ist es erklärtes Ziel beinahe eines jeden Ausstellers, den Handel mit Vertriebspartnern im (vorzugsweise westlichen) Ausland voranzubringen. Dieser Charakter der Messe – chinesische Hersteller und Exporteure treffen auf ausländische Importeure – hat sich in den vergangenen sieben Jahren deutlich herausgebildet und ist heute die große Stärke der CITEXPO.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Citexpo_Eingang-tb.jpg372600Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2009-09-18 12:39:002023-05-16 11:17:23CITEXPO zeigt Stabilität in Zeiten der Krise