Beiträge

Finale von Borbets „Werbestar“-Aktion live auf Twitter zu verfolgen

,

Am kommenden Freitag (12. November) findet das Finale von Borbets “Werbestar”-Aktion im Rahmen der Tuningmesse “My Car” in den Dortmunder Westfalenhallen statt. Nach Aussagen des Räderherstellers, der vor Ort auch mit einem knapp 550 Quadratmeter großen Messestand Flagge zeigen wird, lässt sich die Endrunde aber auch auf Twitter unter “Radcarsten” live verfolgen.

Abgesehen davon wird darüber hinaus noch auf das neue Frühjahrsprogramm der Borbet-Tochter CW verwiesen, die in Dortmund unter anderem beispielsweise die als “Hightech-Räder” beschriebenen Kreationen “CW1” und “CW2” zeigt. “CW1” wird dabei als sportlich-kraftvolles Zehnspeichenrad beschrieben, das in 17 Zoll mit Vier- und Fünflochanbindung sowie in 18 und 19 Zoll ausschließlich als Fünflochrad angeboten wird, während das Modell “CW2” in den gleichen Größen und Anwendungsbereichen erhältlich sei und über ein filigran und zugleich elegant wirkendes, Kreuzspeichendesign verfüge. cm.

My Car lädt erstmals nach Dortmund – Weltpremieren

,
My Car tb

Felgen und Reifen zählen weltweit zu den meistverkauften Tuning- und Zubehörprodukten für die Individualisierung des eigenen Autos. Auf der neuen Tuning- und Sportwagen-Show “My Car”, die vom 11. bis 14.

November 2010 in Dortmund stattfindet, so verspricht der Veranstalter, könnten die Besucher “garantiert ihr Traumrad” finden. Die My Car überrasche mit einem großen Angebot an verschiedenen Designs und Dimensionen für Sportwagen, SUVs, Kompakt- oder Mittelklasse, Kleinwagen und Luxusmodellen. Ob funkelnde Chromfelgen, gewichtsreduzierte Räder, angeclipste Kunststoffblenden, mattschwarze Oberflächen oder filigrane Airbrush-Verzierungen für Felgen – die auf der My Car versammelten Aussteller der Räder- und Reifenindustrie zeigen die neusten Trends.

Reifen.com-Markenbotschafter lädt zur Autogrammstunde

,

Alexander Wesselsky, Markenbotschafter der von der Reifen-Center GmbH (Hannover) betriebenen Reifenhandelsplattform unter www.reifen.com und auch als “Checker” aus der gleichnamigen DMAX-Serie bekannt, lädt im Rahmen der vom 11.

bis 14. November erstmals stattfindenden Tuningmesse “My Car” zur Autogrammstunde. Am 12.

November wird er dazu in der Zeit zwischen 12 und 14 Uhr an den Reifen.com-Messestand in den Dortmunder Westfalenhallen kommen. Abgesehen davon will das Unternehmen bei der “My Car” darüber hinaus noch “jede Menge Profil” zeigen und sein als riesig beschriebenes Portfolio an Aluminiumfelgen vorstellen.

Auch ein 30-Zoll-Komplettrad hat man demnach mit im Gepäck zu der Messe. Zudem soll auf dem 48 Quadratmeter messenden Stand nicht nur zusätzlich noch ein Show-Pick-up zu sehen sein, sondern auch – wie versprochen wird – “zwei charmante Hostessen, die attraktive Give-aways verteilen werden”. Schließlich wisse man, worauf Tuningfans stehen, heißt es.

Reifenmarke Uniroyal Präsenter des „European Tuning Showdown“

Wenn bei der vom 11. bis zum 14. November in den Dortmunder Westfalenhallen stattfindenden Tuningmesse “My Car” die schönsten und aufsehenerregendsten Showcars und Umbauten aus Deutschland und den Nachbarländern im Rahmen des “European Tuning Showdown” gegeneinander antreten, dann wird auch Uniroyal mit auf der Bühne zu sehen sein.

Denn die innerhalb von Europa sowie in noch einigen anderen Märkten dem Continental-Konzern zuzurechnende “Regenreifenmarke” wird als Präsenter und Titelsponsor dieses Wettbewerbs rund um die besten veredelten Fahrzeuge bei der erstmals stattfindenden Messe fungieren. Zu den Kopf-an-Kopf-Ausscheidungen des “Uniroyal European Tuning Showdown” werden demnach rund 100 Fahrzeuge erwartet, von denen zehn dann das Qualifying erreichen und danach nicht nur um den Titel, sondern auch um Preise kämpfen: Ausgelobt für die drei Erstplatzierten sind über Pokale hinaus eine Reise sowie mehrere Sätze Uniroyal-Reifen. cm.

Tuningmesse „My Car“ auf 30.000 m² Ausstellungsfläche

My Car

Die Veranstalter der “My Car” genannten neuen Tuningmesse melden einen “guten Lauf” für die Premierenveranstaltung vom 11. bis 14. November in den Dortmunder Westfalenhallen.

Rund 200 internationale Aussteller werden für die Messe erwartet, darunter auch zahlreiche Unternehmen aus der Reifen- und Räderbranche. Fünf Messehallen mit einer Ausstellungsfläche von 30.000 Quadratmetern sollen aber nicht nur mit Tuning- und Sportwagenthemen gefüllt werden, sondern werden auch als Showroom oder Event-Plattform verstanden.

(K)ein Besucherrekord bei diesjähriger Automechanika

, , ,

Nach Ende der Automechanika meldet die Frankfurter Messe zwar einen neuen Rekord, doch der gilt nur für die Anzahl der Besuchernationen: Mit aus 180 Ländern angereisten Fachbesuchern wurde diesbezüglich in diesem Jahr ein neuer Höchststand registriert, in Bezug auf die Gesamtzahl der Besucher musste man mit rund 155.000 allerdings ein Minus von etwa 6,6 Prozent gegenüber den bei der Messe vor zwei Jahren gezählten über 166.000 Gästen verbuchen.

 “Noch nie in der Geschichte der Messe Frankfurt waren Besucher aus so vielen verschiedenen Nationen hier in Frankfurt. Gemeinsam mit der Branche verbuchen wir die diesjährige Automechanika als vollen Erfolg”, überwiegt nichtsdestotrotz die Freude bei Detlef Braun, Geschäftsführer der Messe Frankfurt. Die 4.

486 Aussteller aus 76 Nationen (2008: 4.680 aus 80 Ländern) hätten eindrucksvoll bewiesen, dass die Automobilbranche “wieder vor einem neuen Aufschwung” stehe. Diese überaus positive Branchenstimmung habe sich auch bei den rund 155.

000 Besuchern gezeigt. Nicht ganz so euphorisch zeigten sich einige Vertreter aus der Reifenbranche im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG – zumindest während der ersten beiden Messetage. Vor allem die bei vorangegangenen Automechanika-Messen in der Regel meist gut besuchte Halle 4, traditionell Tummelplatz etwa von Räderanbietern oder des (Reifen-)Großhandels und zum Ausstellungsbereich “Accessories & Tuning” zählend, schien subjektiv nicht ganz so stark frequentiert.

Demgegenüber dürften vor allem die in Halle 8 untergebrachten Werkstattausrüster im Besonderen bzw. der Ausstellungsbereich “Repair & Maintenance” im Allgemeinen diesbezüglich eigentlich keinen Grund zur Klage haben. christian.

Europas höchst dotierter Tuning-Wettbewerb startet auf der My Car

LowSuicide tb

Seit Jahren wird zur Tuning World Bodensee die neue Tuningsaison im Süden der Republik eingeläutet. Nun macht sich das Team der Messe Friedrichshafen auch auf den Weg ins Ruhrgebiet, um dort vom 11. bis 14.

November in den Westfalenhallen Dortmund mit ihrer neuen Messe “My Car” eine Plattform für alle Sportwagen- und Tuningfans zu schaffen. Garant für eine Vielzahl exklusiv gestylter Fahrzeuge soll dabei der neue Wettbewerb “European Tuning Showdown” werden. Beim ersten Wettbewerb dieser Art in Messehalle 7 starten die Top 100 der schönsten und spektakulärsten Show-Cars des Jahres aus Deutschland und den angrenzenden EU-Nachbarländern zu einem spannenden Wettbewerb.

“In Kopf-an-Kopf-Duellen treffen die rollenden Kunstwerke in der Showdown-Arena aufeinander und kämpfen um den Einzug in die nächste Runde”, erklärt Projektleiter Dirk Kreidenweiß. Nach dem Qualifying stehen die Top-10-Finalteilnehmer fest, diese kämpfen dann um den Sieg beim ersten “European Tuning Showdown”. Neben Ruhm und Pokalen winken den Top-10-Finalisten beachtliche Gewinne.

Der “European Tuning Showdown” wird an allen vier Veranstaltungstagen der Messe My Car ausgetragen. Wer selbst in Besitz eines außergewöhnlichen Show-Fahrzeugs ist, hat die Möglichkeit, sich noch bis zum 30. September für einen der exklusiven Startplätze beim Wettbewerb vorzustellen.

Messe Friedrichshafen startet Tuning-Event „My Car“ in Dortmund

Branchenvertreter und Fans von Tuning- und Sportwagen können sich im kommenden Jahr auf ein neues Messe-Highlight freuen: Vom 11. bis 14. November 2010 stehen bei der “My Car – Internationale Tuning & Sportwagen Show” in der Messe Westfalenhallen Dortmund veredelte und sportliche Fahrzeuge im Rampenlicht.

Der klar definierte Fokus macht die Hersteller, Tuner und Ausrüster dieser Autos zu Hauptdarstellern der automobilen Messewelt und transportiert den Besuchern die Freude an der Individualisierung meines Autos, heißt es dazu vom Veranstalter, der Messe Friedrichshafen, die ihr Projekt Tuning World Bodensee (wieder vom 13. bis 16. Mai 2010) in nur sieben Jahren zu Europas größtem Messe-Event für Auto-Tuning, Lifestyle und Club-Szene geführt hat.

“Durch den permanenten Dialog mit den Branchengrößen haben wir unser Erfolgskonzept weiter entwickelt und wollen künftig auch im Westen Deutschlands einen Treffpunkt mit Ausstrahlung für Industrie, Handel und Automobilfans bieten”, erklärt Klaus Wellmann, Geschäftsführer der Messe Friedrichshafen. “Dortmund als etablierter Messestandort erweist sich mit seiner Lage im Ballungsgebiet Nordrhein-Westfalen und der Nähe zu den Benelux-Staaten als ideale Bühne für die internationale Tuning- und Sportwagen Show.” Das Projektteam der “My Car” rückt in Dortmund die sportlichen Automobile und den Spaß am Tuning konsequent in den Vordergrund.

Projektleiter Dirk Kreidenweiß: “Durch unsere enge Verbindung zu den Ausstellern und der Club-Szene sind wir in der Lage, ein emotionales Spiegelbild der Branche abzubilden und mit einem aktionsreichen Entertainment-Programm zu kombinieren. Im Frühjahr begeistern wir damit die Massen zur Tuning World Bodensee, zukünftig lassen wir den Funken auch auf das Ruhrgebiet überspringen.”

Mehr zur Messe: www.