Nachdem sich Michelin 2007 in der MotoGP mit den Plätzen zwei und drei durch Dani Pedrosa und Valentino Rossi begnügen und dem Bridgestone-Piloten Casey Stoner in Sachen WM-Titel den Vortritt lassen musste, ruhen die Hoffnungen für die diesjährige Saison nun offenbar vor allem auf dem Repsol-Honda-Team mit Pedrosa und seinem Fahrerkollegen Nicky Hayden. Davon ist man jedenfalls bei Motorsport-Total überzeugt, denn Yamaha-Pilot Rossi fährt 2008 ja bekanntlich auf Bridgestone-Reifen, während sein neuer Teamgefährte Jorge Lorenzo zwar Michelin-Pneus einsetzen wird, ihm trotz seiner Erfolge in der 250er Klasse anscheinend wohl nur mehr theoretische Titelchancen auf der Werks-Yamaha in seinem allerersten MotoGP-Jahr eingeräumt werden. „Im zweiten Teil der vergangenen Saison entwickelte sich Honda schnell weiter, und sie haben gezeigt, dass das Motorrad viel besser geworden ist“, werden in diesem Zusammenhang Aussagen von Jean-Philippe Weber gegenüber den Motor Cycle News zitiert.
Der Leiter der Motorradrennaktivitäten bei Michelin sei davon überzeugt, dass das Honda-Paket gut sein wird, heißt es weiter. „Wir geben unser Bestes, um das Werksteam zu unterstützen, damit wir mit ihnen bestmögliche Resultate einfahren können. Ich glaube, sie werden konkurrenzfähig sein und uns dabei helfen, zu zeigen, dass wir auch konkurrenzfähig sind“, soll Weber darüber hinaus gesagt haben.
Die diesjährige Auflage der Rallye Dakar, die eigentlich morgen in Lissabon starten und bis zum 20. Januar in die senegalesischen Hauptstadt führen sollte, ist von dem Veranstalter A.S.
O. (Amaury Sport Organisation) kurzfristig abgesagt worden. Angesichts der derzeitigen internationalen politischen Spannungen, der Ermordung von vier französischen Touristen am 24.
Dezember 2007, die mit einer Gruppierung von „Al-Qaïda au Maghreb islamique“ im Zusammenhang stehe, sowie vor allem in Anbetracht direkter Drohungen, die von terroristischen Strömungen gegen die Rallye ausgesprochen wurden, sehe man keine andere vertretbare Lösung, als das Sportereignis abzusagen, heißt es in einem Kommuniqué des Veranstalters. Für die A.S.
O. hat es demnach höchste Priorität, die Sicherheit aller zu gewährleisten: der Bevölkerung in den Austragungsländern, der französischen und nichtfranzösischen Privat- und Profifahrer, technischen Servicemitarbeiter, Journalisten, Partner und Mitarbeiter der Rallye. Die Sicherheit bei der Rallye Dakar sei niemals Gegenstand von Kompromissen gewesen, begründet die A.
S.O., warum man sich „nach verschiedenen Gesprächen mit der französischen Regierung – insbesondere dem Außenminister – und angesichts seiner dringenden Empfehlungen“ zur Absage der Veranstaltung entschlossen habe.
Die Organisatoren der Rallye verurteilen die terroristische Bedrohung, „die ein Jahr Arbeit, Engagement und Begeisterung aller Teilnehmer und verschiedenen Beteiligten der weltweit größten Marathonrallye zunichte macht“. Die Absage der diesjährigen Rallye stelle allerdings in keiner Weise die Zukunft der Dakar in Frage, wird betont. Die A.
S.O. will sich in den nächsten Monaten der Herausforderung stellen, ab 2009 allen Anhängern des Rallye Raids ein neues sportliches Abenteuer zu bieten.
Auf dem Nürburgring wird künftig die erste Kurve nach der Start-Ziel-Geraden „Yokohama-S“ heißen und folglich nach dem japanischen Reifenhersteller benannt sein. Wie das Unternehmen mitteilt, solle es darüber hinaus auch einen „Advan-Bogen“ auf dem Grand-Prix-Kurs in der Eifel geben. Der Sponsoringvertrag läuft für fünf Jahre.
Die in Großbritannien beheimatete Beru f1systems Ltd. – 100-prozentige Tochtergesellschaft der Beru AG – hat ein spezielles Reifendruckkontrollsystem für den kanadischen Bushersteller Nova Bus entwickelt. Die Applikation beruht Angaben des Unternehmens zufolge auf der Technologie des Tire Safety Systems (TSS), das unter anderem bei Audi, BMW und Porsche verbaut werde.
„Die Implementierung eines Reifendruckkontrollsystems in einem 18 Meter langen Gelenkbus hat uns vor eine Reihe einzigartiger konstruktiver Herausforderungen gestellt”, sagt James Shingleton, leitender Applikationstechniker bei Beru f1systems. „Zum Erzielen einer vollständigen HF-Abdeckung über die volle Buslänge war eine widerstandsfähige Technologie und eine intelligente Komponentenbestückung erforderlich”, erklärt er. In diesem besonderen Fall habe man zudem die rauen Betriebsbedingungen berücksichtigen müssen, denen die Fahrzeuge ausgesetzt sind.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/41044_119911.jpg148150Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2007-12-19 00:00:002023-05-17 11:08:41Reifendruckkontrollsystem für Busse von Beru f1systems
Neben den Titelgewinnen in der Rallye-Weltmeisterschaft schloss BFGoodrich auch sein Debütjahr in der International Rally Challenge (IRC) erfolgreich ab: Gemeinsam mit Enrique Garcia-Ojeda und Peugeot entschieden die amerikanischen Reifenspezialisten in der IRC ebenfalls die Fahrer- und Konstrukteurswertung für sich. In der kommenden Saison will die Michelin-Marke ihre Präsenz in dieser aufstrebenden Serie weiter forcieren. Gleichzeitig ist ein verstärktes Engagement in verschiedenen nationalen Meisterschaften vorgesehen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2007-12-19 00:00:002023-05-17 11:08:42Rallye-Engagement von BFGoodrich im Jahre 2008
Die Leser von Motorsport aktuell sind alljährlich aufgefordert, neben den „Fahrern des Jahres“ auch Produkte aus den Bereichen Automobil und Motorrad im Hinblick auf das Thema Fahrvergnügen zu bewerten. Bei den Pkw-Reifen wurde Bridgestone dabei diesmal von den Lesern des Magazins, das in einer Auflage von 60.000 Exemplaren im Verlag Motorpresse Stuttgart erscheint, ebenso auf Platz eins gewählt wie in der Kategorie Motorradreifen.
Dabei konnte sich die Marke gegen 13 (Kategorie Pkw-Reifen) bzw. fünf (Kategorie Motorradreifen) Mitwettbewerber um den Titel als „Best Brand“ durchsetzen. Und das vergleichsweise deutlich: Die Leser durften in jeder der beiden Reifenkategorien nämlich nur eine der zur Wahl stehenden Marken ankreuzen – bei den Pkw-Reifen stimmten 60,8 Prozent für Bridgestone, bei den Motorradreifen waren es 58,1 Prozent.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2007-12-18 00:00:002023-05-17 11:08:45Doppelerfolg für Bridgestone bei „Best-Brand“-Leserwahl
Nach Gesprächen zwischen der Association of National Championship Rally Organisers (ANCRO), den Veranstaltern der britischen MSA Gravel Rally Championship und Pirelli ist nunmehr klar, dass der italienische Reifenhersteller in der Saison 2008 Titelsponsor der Motorsportveranstaltung sein wird und damit Hankook in dieser Rolle ablöst. Das berichtet jedenfalls die South Wales Evening Post. Daher werde die Rallye künftig den Namen Pirelli MSA National Gravel Rally Championship tragen.
„Pirelli hat eine starke Stellung im britischen Rallyesport: So sind wir beispielsweise sehr stolz darauf, den Einheitsreifen für die britische Rallyemeisterschaft zu liefern. Als Titelsponsor der MSA Gravel Rally Championship im kommenden Jahr, wollen wir für das Gruppe-N-Klassenment dort ebenfalls einen Einheitsreifen einführen. Ziel ist es, bis 2009 in allen Klassen einen Einheitsreifen durchzusetzen”, wird Martin Pallot, Motorsport- und Event-Manager bei Pirelli Tyres Ltd.
, in dem Bericht zitiert. Und ANCRO-Chairman John Trevethick sieht in dem Pirelli-Titelsponsoring der Serie nichts weniger als den Beginn einer neuen Ära. „Wir freuen uns darauf, mit einer so starken Marke zusammenzuarbeiten, die an dem Aufbau von Partnerschaften im Rallyesport interessiert ist”, soll er gesagt haben.
Das britische Motorcycle Circuit Racing Control Board (MCRCB) hat Pirelli für die Jahre 2008 bis 2010 als alleinigen Reifenausrüster für die nationale Superbike- und Supersport-Serie festgelegt. Damit konnten die Italiener die Marke Dunlop ausstechen, die sich ebenfalls um die Ausrüstung der Serien bemüht und in diesem Jahr die Mehrzahl aller Teams in der britischen Supebike-Klasse mit Reifen beliefert hatte. „Das ist ein Meilenstein für die britischen Meisterschaften“, ist Stuart Higgs, Direktor der britischen Superbike-Serie, überzeugt.
Für Pirelli sieht er in der MCRCB-Entscheidung eine „großartige Gelegenheit und Verantwortung“, die der Reifenhersteller seiner Meinung nach nutzen bzw. erfüllen können wird..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2007-12-17 00:00:002023-05-17 11:08:50Ausrüster der britischen Superbike-/Supersport-Serie ist Pirelli
Im Rahmen der Umweltaktivitäten des Unternehmens unterstützt Yokohama Rubber ein Biodiesel-Projekt des Rennfahrers Ukyo Katayama, das bei der Rallye „Dakar“ zum Einsatz kommen soll. Der Toyota Land Cruiser 100 wird mit Reifen vom Typ Geolandar A/T-S bestückt, bei denen als neues Material sogenanntes „Orange Oil“ benutzt wird.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/41008_119631.jpg99150Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2007-12-17 00:00:002023-05-17 11:08:50Yokohama unterstützt Biodiesel-Auto bei der „Dakar“
BFGoodrich glänzte auf der Essen Motor Show mit einem Mix aus Information und Entertainment. Dabei präsentierte die amerikanische Marke aus dem Michelin-Konzern unter anderem ihr umfangreiches Programm an Offroad- und Pkw-Reifen für sportliche Serien- und Tuningfahrzeuge auf einem großzügig dimensionierten Stand. Die Marke Michelin selbst trat auf einem angrenzenden Standareal auf und hatte selbst als Highlight den Reifentyp „Pilot Sport Cup+“ im Gepäck (siehe an anderer Stelle in dieser Ausgabe).