Beiträge

Pirellis Motorsportdirektor hofft auf Zukunft für die WRC

Das kommende Jahr wird hart für die WRC, findet Pirelli-Motorsportdirektor Paul Hembrey, dennoch werde die Rennserie überleben. “Es wird eine Saison des Übergangs für die WRC sein.” Hembrey kommentiert damit die offensichtlichen Auflösungserscheinungen der Rallye-Weltmeisterschaft, nachdem zur kommenden Saison Suzuki und – nach immerhin 20 Jahren – auch das erfolgreiche Subaru-Team der WRC den Rücken kehren wollen (wobei der letzte Titel für Subaru immerhin schon fünf Jahre zurückliegt; Petter Solberg, 2003).

Es verbleiben lediglich Ford und Citroen mit ihren Werksteams. Hembrey hofft darauf, dass sich künftig andere Automobilhersteller in der Serie engagieren könnten und nennt Fiat, Volkswagen oder Peugeot als aussichtsreiche Kandidaten..

Dreiteiliges Leichtmetallrad „GTR“ mit rotationsgeschmiedetem Stern

,
Cargraphic GTR Rad

“Design, Guss, Feinbearbeitung – sogar die Schrauben, mit denen die Einzelteile montiert werden, stammen aus Deutschland”, sind die Brüder Thomas und Michael Schnarr als Geschäftsführer und Gründer des Fahrzeugveredlers Cargraphic sichtlich stolz auf die von ihm angebotenen Rädermodelle. Der neueste Entwurf hört auf den Namen “GTR”, und Anbieteraussagen zufolge hat man bei diesem dreiteiligen Schmiederad technologisch wie stilistisch einen immensen Entwicklungsaufwand betrieben. “Fahrer, die sich für hoch entwickelte Fahrzeuge wie einen Lamborghini, Ferrari, Porsche, Audi R8 oder Aston Martin begeistern, erwarten von einem Leichtmetallrad Gleichwertiges.

Das heißt: Nicht nur stilistische, sondern auch technische Raffinesse”, begründet Michael Schnarr dies. Und da Cargraphic nicht nur Auftraggeber, sondern auch Entwickler und Hersteller seiner Leichtmetallräder sei, stecke auch in dem neuesten Design jede Menge Know-how, welches das Pfälzer Unternehmen unter anderem aus seiner Motorsporterfahrung ableitet. “Der rotationsgeschmiedete Stern und die Erleichterungstaschen beispielsweise halten das Gewicht niedrig.

Und die konkave Wölbung in der Innenschüssel sorgt dafür, dass auch noch die monströsesten Keramikbremsanlagen Platz finden”, erklärt Thomas Schnarr. Ebenso ist die farblich abgesetzte Splintsicherung des Rades als Hommage an Rennräder mit Zentralverschluss gedacht. Dank massiven Doppelspeichen mit Quersteg soll das “GTR”-Rad mit einer Tragfähigkeit von 775 Kilogramm aufwarten können.

Profi-Service von Dunlop schon im Kart und in Nachwuchs-Formeln

PETER ELKMANN

Hockenheimring, DTM-Finale 2008: Vor der großen Zuschauerkulisse des Finales zu Europas populärster Tourenwagenserie haben auch die Youngster der ADAC Formel Masters ihren Showdown. Während Klaus Bachler im 16. und letzten Rennen seinen zweiten Sieg feiern kann, hat auch der zweitplatzierte Portugiese Armando Parente allen Grund zum Jubeln, kann er sich doch mit den so gewonnenen Punkten als erster Champion der neuen Nachwuchsformel feiern lassen.

An Platz drei liegt Eifelland-Pilot Burkhard Maring (Brüggen), der eine Eigenschaft mit Parente teilt, von der nicht viele wissen: Beide waren zuvor bereits im Kart erfolgreich unterwegs und während dieser Zeit auch Entwicklungsfahrer für Dunlop. Parente übernahm diese Rolle auf internationalem Parkett, Maring in der deutschen Meisterschaft (DKM). Beide sind damit auch Aushängeschilder der traditionsreichen und intensiven Nachwuchsbetreuung durch Dunlop – denn schon ab dem ersten Rennmeter im Bambini-Kart können sich junge Rennfahrer auf das Know-how des Reifenpartners Dunlop verlassen.

Ferraris Formel-1-Team lässt sich vom Tata-Konzern sponsern

Mitten in der Formel-1-Krise hat der italienische Autohersteller Ferrari einen historischen Sponsorenvertrag perfekt gemacht. Wie Ferrari-Präsident Luca di Montezemolo gestern gegenüber italienischen Medien bestätigte, haben die Italiener den Mischkonzern Tata als Sponsor gewonnen. Damit wird zum ersten Mal in der Geschichte der Formel 1 eine indische Marke auf einem Ferrari-Boliden erscheinen.

Der Ferrari-Mutterkonzern Fiat hat seit einigen Jahren eine Kooperation mit Tata im indischen Bundesstaat Maharaschtra und produziert dort einen Teil seiner Modelle. Tata beschäftigt weltweit 350.000 Mitarbeiter und erwirtschaftete im vergangenen Jahr einen Gesamtumsatz von knapp 62 Milliarden Dollar.

Ford bekräftigt Verbleib in der WRC

Trotz weltweiter Wirtschaftskrise will Ford sein Engagement in der Rallye-WM 2009 fortsetzen. Dies bekräftige der Automobilhersteller nun, nachdem erst diese Woche die beiden japanischen Konkurrenten Suzuki und Subaru ihren sofortigen Ausstieg aus der WRC angekündigt hatten. “Natürlich waren wir über die Nachricht der Rückzüge enttäuscht”, teilte das Ford-Team jetzt mit, erklärte aber: “Ford hat zu Beginn des Monats bekannt gegeben, dass wir 2009 an den Start geht, und wir freuen uns darauf, mit dem Focus WRC um den Hersteller- und den Fahrertitel zu kämpfen.

” Der Ford-Konzern, der in den USA in großen Schwierigkeiten steckt, stellte klar, dass sich die Teilnahme an der Rallye-WM “auf verschiedene Weise" auszahle. “Es hat große Auswirkungen auf die Reputation und den Verkauf unserer Produkte, besonders des Focus.” Nachdem Ford in 2006 und 2007 jeweils den Herstellertitel gewonnen hatte, musste das Team in der jüngst zu Ende gegangenen Saison Citroen – den einzigen weiteren verbleibenden Automobilhersteller in der WRC – den Vortritt beim Markenweltmeistertitel lassen.

Pirelli wird Exklusivlieferant für Null-CO2-Rennserie

Für die kommenden drei Saisons des als “Null-CO2-Serie” bekannten “Volkswagen Jetta TDI Cup” wird Pirelli die Reifen liefern. In der nordamerikanischen Rennserie treten seit einem Jahr 30 Nachwuchsfahrer in Dieselfahrzeugen gegeneinander an. Für Pirelli sei dieses Engagement Teil der Bemühungen, mehr “öko-kompatible” Produkte auf den Markt zu bringen.

Yokohama unterstützt japanische Dakar-Teams

Wie bereits im vergangenen Jahr, so unterstützt die Yokohama Rubber Co. Ltd. auch in der nächsten, am 3.

Januar 2009 beginnenden Dakar-Rallye wieder japanische Rennteams mit speziell für das Rennen gefertigte Reifen. Die Reifen vom Typ Geolandar werden dabei unter Verwendung des Materials “Orange Oil” gefertigt, wie es mittlerweile auch für die neue “Eco”-Reifengeneration des Herstellers genutzt wird, etwa im “DNA Earth-1”. Orange Oil soll die Laufleistung der Reifen verbessern.

Während Ukyo Katayama – er trat bereits bei der “Dakar” 2008 auf Yokohama-Reifen an – nun Geolandar A/T-S auf seinem Toyota Land Cruiser nutzen wird, fährt Takuma Aoki mit Geolandar M/T+ auf seinem Isuzu D-MAX; beide Reifen seien für die Ansprüche der in Südamerika stattfindenden 9.000 langen Rallye spezifiziert..

“Race of Champions” – wenn Meister auf BFGoodrich (ab)fahren

wembley

Wettstreit der Generationen und Systeme: Formel-1-Altweltmeister Michael Schumacher hat am Sonntag gemeinsam mit Jungstar Sebastian Vettel erfolgreich den Titel in der Nationenwertung des “Race of Champions” (ROC) verteidigt. Im Londoner Wembley-Stadion setzte sich das deutsche Duo bei der 21. Ausgabe des beliebten Saisonausklang-Spektakels gegen die internationale Konkurrenz aus aktuellen Meistern und legendären Fahrergrößen verschiedenster Rennserien durch.

Ingersoll Rand unterstützt Euromaster-Team bei der Rallye Dakar 2009

,
Ingersoll Rand

Nachdem sich Ingersoll Rand – Anbieter von Produkten und Lösungen unter anderem aus den Bereichen Druckluftsysteme, Werkzeuge oder Pumpen für den Material- und Flüssigkeitstransport – bereits in den letzen drei Jahren an der Rallye Dakar beteiligt hat, wird das Unternehmen eigenen Aussagen zufolge 2009 mit den Teams Euromaster, Mitsubishi und Toyota zusammenarbeiten. Die Teams werden mit mobilen Werkzeugen wie den Schlagschraubern aus der “IQv”-Produktpalette ausgerüstet, die Drehmomente bis zu 500 Nm bieten und dreimal länger einsatzbereit als ähnliche Produkte auf dem Markt sein sollen. “IQv”-Tools seien zudem leichter und kompakter als Wettbewerbsprodukte, heißt es weiter.

Und genau dies mache die Produkte von Ingersoll Rand für die Rennteilnehmer besonders interessant. “Wir haben viele Tausend Reifen mit Ingersoll-Rand-Tools in den letzten zwei Rennen gewechselt und haben erkannt, wie leicht sie sind und welch hohe Leistung sie zur Verfügung stellen”, sagt erklärt André Dumas, Leiter des Teams Euromaster, das seitens Ingersoll Rand als Hauptpartner des Unternehmens bezeichnet wird und das man eigenen Worten nach bereits seit 2006 unterstützt. Euromaster biete seit über zehn Jahren einen Reifenwechselservice für die Teilnehmer an der Rallye, wobei das Team zwei Lastwagen, elf Techniker, vier Lastwagenfahrer und acht Werkbänke für Autos oder Zweiräder umfasse und jedes Jahr etwa 2.

Toyo stellt Dragreifen in USA vor

,

Die amerikanische Dependance von Toyo Tire hat erstmals einen DOT-zugelassenen Dragreifen vorgestellt, und zwar den Toyo Proxes TQ. Der Reifen sei speziell für so genannte Muscle Cars gebaut und sei verfügbar in Größen wie: P255/50 R16, P275/45 R16, P275/40 R17, P315/35 R17, P345/40 R17 und P315/35 R18..