Mit einem 16. Platz im Gesamtklassement und Platz 11 in der starken Klasse SP 9 kam das Falken-Team rund um die Fahrer Martin Ragginger und Sebastian Asch bei ihrem zweiten VLN-Einsatz ins Ziel, der letzte Schritt auf dem Weg zum 24h-Rennen ist damit getan. Während des 53.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/FALKENAction.jpg384459Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-06-01 11:27:002013-07-08 10:37:21Falken-Generalprobe für das 24h-Rennen
Mit dem Porsche 911 GT3 RSR des Teams Manthey Racing hat am vergangenen Wochenende erstmals ein Hybrid-Fahrzeug einen Lauf zur hart umkämpften Langstreckenmeisterschaft Nürburgring gewonnen – auf Rennreifen von Michelin. Die Werksfahrer Richard Lietz, Marco Holzer und Patrick Long nutzten die hohe Effizienz ihres Boliden und kamen während des vierstündigen Rennens mit nur zwei Boxenstopps über die Runden, während die Konkurrenz dreimal nachtanken musste. Dies bedeutet im Umkehrschluss aber auch: Der von einem 465 PS starken 4,0-Liter-Boxer und zwei zusätzlichen Elektromotoren angetriebene Porsche absolvierte die komplette Renndistanz mit nur drei Satz Reifen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-05-31 09:49:002011-05-31 09:49:00Hybrid siegt auf dem Nürburgring mit Michelin
Den Superbike-WM-Lauf im Miller Motorsports Park in Tooele (Utah/USA) hat Pirelli North America dazu genutzt, den hierzulande seit Anfang des Jahres verfügbaren “Diablo Rosso II” nun auch in den Vereinigten Staaten offiziell vorzustellen. Über 100 Medienvertreter, Händler und Gewinnspielsieger von Verbraucherpromotionaktionen aus ganz Nordamerika ebenso wie aus Ländern wie Belgien und Australien wurden eigens dafür zu einer “Pirelli Invitational” genannten Veranstaltung eingeladen. “Unser neuer ‚Diablo Rosso II’ ist ein Hypersportreifen, der nach einer großen Einführungsveranstaltung verlangte.
Und ihn beim diesjährigen Superbike-Rennen im Miller Motorsports Park vorzustellen, gibt Pirelli-Fans nicht nur die Gelegenheit, unsere DNA in Aktion zu erleben, sondern sie auch mit unserem neuesten Reifen selbst zu erleben”, erklärt Chris Wall, Marketingdirektor Motorradreifen bei Pirelli North America, mit Blick darauf, dass der italienische Hersteller seit Jahren exklusiver Reifenausrüster dieser Rennserie ist. Das erstmals durchgeführte “Pirelli Invitational” will man seinen Worten zufolge zukünftig einmal im Jahr für Journalisten, Händler und Verbraucher anbieten. cm.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-05-30 12:25:002013-07-08 10:36:16Offizielle „Diablo-Rosso-II“-Vorstellung in den USA
Der Kampf um Punkte und Prestige in der Grünen Hölle geht in die nächste Runde: Morgen wird der vierte Lauf zur VLN-Langstreckenmeisterschaft Nürburgring ausgetragen. Bei dem Rennen über die Distanz von vier Stunden (Start: 12 Uhr) werden wieder zahlreiche Dunlop-Teams, die auch beim legendären 24h-Rennen in der Eifel teilnehmen, an den Start gehen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/vlngolf24.jpg723772Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-05-27 12:57:002013-07-08 10:35:46Dunlop-Vorschau auf das 4. VLN-Rennen
“Edel und dennoch trendy, aber auch klar und übersichtlich” – so beschreibt der zur Uniwheels-Gruppe gehörenden Räderhersteller ATS seine überarbeitete Internetpräsenz. Die Homepage unter der Adresse www.ats-wheels.
com wurde demnach komplett neu gestaltet und informiert nun tagesaktuell über die internationalen Neuigkeiten rund um ATS – ob aus der Welt des Motorsports, über neue Produkte oder spezielle Herstellungstechnologien. Endkunden steht neben einer Rädergalerie zudem ein Räderkonfigurator zur Verfügung, mit dem sich ATS-Räder virtuell ans Auto montieren lassen. In einem Untermenü sind ergänzend zudem alle Gutachten als Download hinterlegt.
Unter der Rubrik Motorsport werden alle für den Wettbewerbseinsatz konzipierten ATS-Leichtmetallräder aufgelistet, wobei Besucher der Site auch auf Unterhaltung nicht verzichten brauchen, weil sich dort unter anderem Onboard-Videos sowie aktuelle Rennberichte finden. Für Journalisten wird ein Pressebereich mit Wissenswertem rund um das Unternehmen bereitgehalten: Pressemitteilungen sind hier ebenso hinterlegt wie hochauflösende Bilder, Daten und Preislisten. Last, but not least gibt es auch noch ein eigenes Portal für den Fachhandel.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/ATS_Homepage-Relaunch.jpg507400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-05-26 12:54:002013-07-08 10:35:08Komplett überarbeitete ATS-Homepage geht ans Netz
Die harte Reifenmischung, die gestern beim Grand Prix in Barcelona erstmals zum Einsatz kam, sollte den Formel-1-Teams mehr strategische Möglichkeiten durch eine höhere Belastbarkeit eröffnen. Das sei erreicht worden, heißt es dazu, auch wenn die neue Mischung nicht überall beliebt war. Der Unterschied zu den weichen Mischungen sei nun derart groß, dass ein Set-up für beide Reifenspezifikationen nur schwer möglich scheint.
Das wichtigste Ziel der neuen Reifen sei indes erreicht worden: mehr Abwechselung und Spannung. Während die meisten Fahrer ihre harten Pirelli-Reifen zum Ende des Rennens nutzten, setzte Nick Heidfeld sie etwa gleich von Beginn an ein; das Sauber-Team wiederum fuhr sie im Mittel-Stint. Dennoch sehe Pirelli noch Aufholbedarf, um Vierstoppstrategien in Zukunft zu vermeiden.
“Aber auch wenn es ein tolles Rennen war, so sind wir noch nicht zufrieden, dass es vier Boxenstopps gab. Drei für jeden Fahrer sind unser Ziel. Dies lag im Leistungsgefälle zwischen den harten und weichen Reifen begründet”, so Pirellis Sportchef Paul Hembery.
Der wohl derzeit erfolgreichste chinesische Motorsportler Darryl O’Young (31) ist Partner der ebenfalls in der Tourenwagen-Weltmeisterschaft vertretenen Aluminiumrädermarke ATS. Damit vertieft ATS auch sein Engagement auf dem chinesischen Markt. “Wir arbeiten schon länger mit Darryl in der Tourenwagen-Weltmeisterschaft zusammen.
Darryl ist nicht nur einer der bekanntesten Fahrer der Tourenwagen-Weltmeisterschaft, sondern auch einer der schnellsten und erfolgreichsten asiatischen Piloten. Eine offizielle und engere Partnerschaft war somit ein logischer Schritt”, so Harald Jacksties, Leiter Marketing und Motorsport der Uniwheels-Gruppe, zu der ATS gehört.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/darryl.jpg15752362Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-05-20 15:42:002013-07-08 10:32:39ATS hat Markenbotschafter für den asiatischen Raum
Dunlop ist Hauptsponsor der “Hamburg-Berlin-Klassik 2011” und unterstützt damit die vierte Ausgabe dieser Gleichmäßigkeits- und Zuverlässigkeitsrallye für Old- und Youngtimer. Unterteilt in fünf Etappen machen sich dabei 180 Fahrzeuge vom 26. bis zum 28.
Mai auf den Weg von der Elbe bis an die Spree. Auch zahlreiche Prominente aus Film- und Fernsehen, Motorsport und Gesellschaft nehmen demnach an der Veranstaltung teil. Bei der Oldtimerrallye im Norden der Republik ist Dunlop aber nicht nur Veranstaltungspartner und Reifenlieferant vieler Teams, die unter dem Rallyemotto “Reisen statt Rasen – die Faszination des Reisens neu entdecken” an den Start gehen wie unter anderem auch Dr.
Rainer Landwehr, Geschäftsführer der Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH in Hanau, gemeinsam mit Bernd Wieland, Chefredakteur der veranstaltenden Fachzeitschrift AutoBild, am Steuer eines Cisitalia 202 Gran Sport Coupé aus dem Jahre 1950. Als Teil seiner Aktivitäten im Klassikbereich wird sich die Reifenmarke bei der “Hamburg-Berlin-Klassik” noch mehr einbringen. Als eines der Highlights wird dabei die Mittagsrast am dritten Veranstaltungstag bezeichnet, bei der den Teams am Drivingcenter in Groß Dölln eine gemeinsame Aktion von dem Reifenhersteller und BMW geboten wird.
“Im Fahrerlager auf Europas größtem Fahrsicherheitsgelände wird eine authentische Boxengassenszene der 60er Jahre aufgebaut, in der die Partner eine Boxenstoppdemonstration zeigen werden. Der dabei genutzte Mini Cooper wurde von BMW Classic werksseitig restauriert. In die historischen Overalls der Boxencrew schlüpfen Dunlop-Mechaniker, die zeigen, dass auch mit historischem Gerät professioneller Service möglich ist”, so Dunlop.
Hatten sich die Verantwortlichen der Formel 1 vor der neuen Saison gewünscht, es solle für einen höheren Unterhaltungswert der Rennserien mehr Überholmanöver geben, wozu auch die neuen Pirelli-Reifen betragen sollten, so mehren sich laut Motorsport-Total.com jetzt Stimmen im Rennzirkus, wonach mittlerweile sogar zuviel überholt werde und man mit den Veränderungen “über das Ziel hinausgeschossen” sei. Paul Hembery sieht dies indes nicht, betont aber gleichzeitig, dass vier Boxenstopps pro Rennen einer zuviel seien.
“Eigentlich wollten wir zwei bis drei”, so der Pirelli-Sportchef und kündigt für den bevorstehenden Grand Prix in Barcelona in Form eines neuen Reifentyps Gegenmaßnahmen an: “Dieses Wochenende versuchen wir gegenzusteuern, indem wir einen neuen harten Reifen bringen, mit dem mehr Kilometer möglich sind. Damit sollten wir definitiv wieder auf drei Stopps runterkommen – zumindest ist das der Plan.” Laut Pirelli verfügt der “PZero Silver” genannte Reifen um eine um zehn bis 25 Prozent längere Lebensdauer, was “fünf Runden mehr” bedeuten könne.
Der Unterschied zwischen den gelben (Option, weich) und den harten Reifen (Prime, weich) sollte damit in Haltbarkeit, aber auch Geschwindigkeit größer sein als zuletzt. Dieser bleibe dann auch der harte Reifen für den Rest der Saison, “vorausgesetzt er liefert im Rennen die erwarteten Ergebnisse”, so Hembery weiter. ab
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Pirelli_PZero_Silver_tb.jpg133200Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-05-20 10:25:002013-07-08 10:32:09Pirelli führt neuen harten Formel-1-Reifen ein
Nachdem Pirelli schon rund um die Internationalen Deutschen Motorradmeisterschaft (IDM) einen erfolgreichen Saisonauftakt vermelden konnte, lässt sich das Motorsportjahr 2011 für die italienische Marke auch mit Blick auf die Motocross-WM gut an. Denn nach drei Veranstaltungen liegen in den beiden wichtigsten WM-Klassen ausnahmslos Fahrer auf den Top-Positionen, die auf Pirelli-Reifen der “Scorpion-MX”-Palette setzen. Ganz vorne mischen dabei übrigens die deutschen Offroadfahrer mit: So führt Ken Roczen in der MX2-Kategorie, während Max Nagl in der MX1-Klasse nur wenige Punkte hinter Spitzenreiter Clement Desalle platziert ist.
Immerhin konnte Roczen, der momentan die WM-Gesamtwertung im MX2-Klassement vor den ebenfalls auf Pirelli-Reifen startenden Jeffrey Herlings und Tommy Searle anführt, bereits vier von sechs Läufen gewinnen. Die Reifenwahl verbindet auch die Führenden in der MX1-”Königsklasse”: Hier liegt Suzuki-Pilot Desalle mit 128 Punkten knapp vor Nagl (122 Punkte) und Antonio Cairoli, wobei alle Drei ebenfalls auf “Scorpion-MX”-Reifen der Italiener setzen. cm