Vor Saisonbeginn versprach Yokohama-Motorsport-Manager Manfred Theisen, dass das Jahr 2011 ganz besonders im Zeichen der VLN stehen werde. Die Resultate der Partnerteams im Debüt-Rennen am 2. April, der 58.
ADAC Westfalenfahrt, bestätigten, dass es sich bei dieser Aussage nicht nur um ein Lippenbekenntnis handelte. Das Team “Black Falcon” war die erfolgreichste, nicht an einen Hersteller gebundene Truppe, gewann die Wertungsklasse SP9 und fuhr mit 8:24.241 die schnellste Runde überhaupt: Im Gesamtranking konnten sich nur zwei BMW-Werksteams weiter nach vorne kämpfen und so reichte es für die Kelberger sogar noch für einen Platz auf dem Podium.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-04-07 13:44:002011-04-07 13:44:00VLN-Eröffnungsrennen für Yokohama ein voller Erfolg
Dunlop will in der Motorsportsaison 2011 seine Aktivitäten im Langstreckensport weiter verstärken: Sowohl im nationalen als auch im internationalen Spitzensport will sich der Reifenhersteller dem Wettbewerb stellen. Anlässlich des Auftaktrennens zur VLN-Langstreckenmeisterschaft Nürburgring, wo die Marke rund ein Viertel der 190 Fahrzeuge mit Reifen ausstattete, gaben Motorsportmanager Michael Bellmann sowie die neuen Presseverantwortlichen des Unternehmens Jürgen Wiedemann (Goodyear und Teamleitung Produkt-PR) und David Plättner (Dunlop) Einblicke in die Planungen für das erste Jahr ohne DTM. Ob bei renommierten 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring, in Le Mans und in Spa, den Langstreckenrennen der Le-Mans-Serie in Europa, Amerika und Asien sowie der VLN-Langstreckenmeisterschaft Nürburgring – das Engagement ist weitreichend und die Motivation bei der Marke mit dem “Flying D” groß, gehört Motorsport doch jeher zur Dunlop-DNA.
“Für Dunlop ist der Motorsport seit jeher ein Technologielabor. Das Know-how, das an der Rennstrecke erworben wurde, fließt ständig in die Dunlop-Serienreifen ein”, sagt Michael Bellmann, Leiter Motorsport bei Dunlop. “Wo sonst gibt es für einen Reifenhersteller die Möglichkeit, die Leistungsfähigkeit seiner Forschungs- und Entwicklungsabteilung so nachhaltig zu belegen, wie im Langstreckensport? Die Technologien, die auf der Rennstrecke für den optimalen Grip sorgen, ermöglichen dem Autofahrer auf der Straße maximalen Fahrspaß – und das ist unser Ziel.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Dunlop_MoSpo_Reifen_tb.jpg300200Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-04-07 10:45:002013-07-05 16:23:42Dunlop baut Engagement im Langstreckensport aus
Vom 26. November bis zum 4. Dezember 2011 findet in der Messe Essen die inzwischen bereits 44.
Ausgabe der Motorshow statt. “Die Essen Motor Show fährt wieder in der Erfolgsspur. Der im vergangenen Jahr geglückte Konzept-Relaunch – die stärkere Fokussierung auf automobile Sportlichkeit und Motorsport – zeigt starke Wirkung”, freut sich der Veranstalter Messe Essen GmbH.
Bereits jetzt verbuche man für die Essen Motor Show 2011 eine “lebhafte Nachfrage nach Standflächen”, heißt es. Zahlreiche Aussteller wollen sich demnach zudem größer als bisher bei der diesjährigen Messe präsentieren, zu der über 300.000 automobil- und motorsportbegeisterte Besucher erwartet werden.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Essen_Motor_Show.jpg266400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-04-05 09:22:002013-07-05 16:22:39Essen Motor Show 2011: starke Nachfrage nach Standflächen
Medienberichten zufolge hat Pirelli offenbar einen neuen Formel-1-Testfahrer gefunden. Nachdem Pedro de la Rosa als Test- und Ersatzpilot zu McLaren gewechselt hatte, suchte der italienische Reifenhersteller nach einem passenden Kanidaten für die vakante Stelle in seinem Entwicklungsteam. Diese soll nun der Italiener Lucas di Grassi füllen, wie es dazu heißt, ohne dass dies bereits bestätigt wäre.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-04-05 07:26:002011-04-05 07:26:00Hat Pirelli Nachfolger für Testfahrer de la Rosa gefunden?
Am gestrigen Sonntag begann im französischen Le Castellet die Saison 2011 in der europäischen “Le Mans Series”. Das “Hankook Farnbacher Racing”-Team konnte pünktlich zum Start der neuen Saison seinen brandneuen Ferrari F458 Italia GT einsetzen und erreichte damit in der GTE-Klasse den dritten Rang. Als Fahrer gingen – wie auch schon in den vergangenen zwei Jahren – Allan Simonsen (Dänemark) und Dominik Farnbacher an den Start des Sechsstundenrennens und brachten somit die Kooperation zwischen dem Reifenhersteller Hankook und dem Farnbacher-Team auch im dritten Jahr erfolgreich auf die Strecke.
Auch in diesem Jahr hat die zum Michelin-Konzern zählende Handelskette Euromaster wieder eine Frühjahrsaktion aufgelegt: Als “besonders attraktives Angebot” wird im Rahmen dessen das Rial-Rad “Lugano” kombiniert mit dem BFGoodrich-Reifen “G-Force Profiler” in der Größe 225/45 R17 91Y beworben. Abgesehen davon wird Euromaster-Kunden zudem ein Tankgutschein im Wert von 30 Euro versprochen, wenn sie einen Satz Michelin-Sommerreifen erwerben und sich nach dem Kauf erfolgreich für das “OnWay” genannte Servicepaket des Reifenherstellers anmelden. Käufer eines Satzes BFGoodrich- bzw.
Kleber-Sommerreifen erhalten demnach einen 20-Euro-Tankgutschein. Passend zum Start in Frühjahrsgeschäft kann Euromaster darüber hinaus noch mit einem ganz neuen Angebot aufwarten: In Sachen Kompletträder können Kunden im Onlineshop unter www.euromaster.
de über einen Konfigurator die für ihr Fahrzeug passenden Räder wählen, bestellen und zu ihrem Euromaster-Händler schicken lassen. Außerdem verlost die Handelskette über die eigene Website noch sechsmal zwei Eintrittskarten für das ADAC-GT-Masters-Rennen am Nürburgring. Denn in diesem Jahr sponsert man das neu formierte Rennteam “Stuck³”, das sich aus Hans-Joachim Stuck und seinen beiden Söhnen Ferdinand und Johannes zusammensetzt und mit einem 500 PS starken Lamborghini Gallardo GT3 beim 24-Stunden-Rennen am Nürburgring sowie den ADAC GT Masters an den Start geht.
Autofans, denen auch die Topserienräder der Supersportwagen zu wenig Individualität und zu wenig Sportlichkeit ausstrahlen, hat der Räderhersteller OZ in Form des “Superleggera III Colors” etwas Besonderes zu bieten. Wie der Name bereits vermuten lässt, stehen bei diesem in Größen von 18, 19 und 20 Zoll erhältlichen Rad acht verschiedene Farbausführungen jeweils für Felgenstern und Außenbett zur Verfügung, sodass insgesamt 64 Farbkombinationen möglich sind. “Wer es klassisch mag, bekommt das Rad natürlich auch in Silber”, sagt der Anbieter, der gleichzeitig noch auf sein “Quaranta” genanntes Jubiläumsrad verweist.
Anlässlich des 40-jährigen Bestehens des Unternehmens aufgelegt, ist das Modell aus der “Via-Veneto”-Linie eine der weiteren Neuheiten des italienischen Formel-1-Ausrüsters für die diesjährige Saison. Das einteilige Leichtmetallrad wird demnach in Niederdruckgusstechnolgie hergestellt und ist als Vierlochausführung in Mattschwarz sowie als Fünflochausführung in Silber mit polierten Frontflächen in 16 und 17 Zoll verfügbar. cm
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-04-04 12:48:002013-07-05 16:22:08Mit dem Rad „Superleggera III Colors“ bringt OZ Farbe ins Spiel
Mit Wirkung zum 1. April hat Michael Küster die Aufgabe als Pressesprecher für die Bereiche Produkt- und Motorsportkommunikation im Team der Michelin Reifenwerke AG & Co. KGaA (Karlsruhe) übernommen.
Der 40-Jährige verantwortet damit künftig die Medienarbeit für die Produktlinien Pkw und Zweirad in Deutschland, Österreich und der Schweiz, wobei er von Sarah Tomasso unterstützt wird, die bereits im August vergangenen Jahres die Organisation und Assistenz im Michelin-Kommunikationsteam übernommen hatte. Küster arbeitete zuvor unter anderem als Ressortleiter bei der Autozeitung sowie als freiberuflicher Journalist für zahlreiche Medien und Unternehmen aus den Bereichen Auto, Motorsport und Technik. Zuletzt war der studierte Sportjournalist als Redakteur bei der PR-Agentur Oliver Schrott Kommunikation tätig, für die er Kunden und Projekte aus der Zulieferindustrie betreute.
Für den noch vergleichsweise jungen “Diablo Rosso II” von Pirelli liegen zum Start in die neue Saison bereits Freigaben für rund 150 Maschinen vor. Nach Herstelleraussagen ist der Motorradreifen inzwischen für alle wichtigen Sportmotorräder und Naked Bikes in den relevanten Dimensionen homologiert. Beispielhaft genannt werden Suzukis GSX-R-Reihe, die Speed Triples von Triumph, die Yamaha R1/R6-Familien, aber auch aktuelle Motorräder wie die Aprilia RSV 4 Factory oder Hondas CBF 1000F.
In vielen Fällen könne er auch in der als “handlingfreundlich” bezeichneten Größe 190/55 ZR17 montiert werden, heißt es weiter – alle Freigaben finden sich unter www.pirellimoto.de bzw.
www.pirellimoto.at.
Im Vergleich zum Vorgänger soll die zweite Generation des “Diablo Rosso” bezüglich aller Leistungseigenschaften zugelegt haben und trotz seiner Sportlichkeit mit einer hohen Laufleistung aufwarten können. Verantwortlich dafür macht Pirelli die Zweikomponentenlaufflächenmischung am Hinterrad, wobei im mittleren Reifenbereich eine sogenannte “Supersportmischung” zum Einsatz kommt und eine aus der Superbike-WM abgeleitete, besonders haftfreudige Mischung zur Schulter hin. cm
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-04-04 12:32:002013-07-05 16:22:00Für rund 150 Motorräder liegen „Diablo-Rosso-II“-Freigaben vor
Die zahlreichen Fans des Kölner Traditionsrennstalls Kremer Racing dürfen sich freuen: Bei der 58. ADAC Westfalenfahrt über vier Stunden erreichte der Porsche 911 GT 3 Cup mit dem Molsberger Langstreckenspezialisten Wolfgang Kaufmann und seinem englischen Partner Nick Tandy, Vizemeister 2010 im Porsche Mobil1 Supercup, einen hervorragenden 11. Gesamtplatz unter 165 Startern.
In der sehr gut besetzten Klasse der VLN Specials bis 4.000 ccm SP 7 war nur das mit der Erfahrung aus zahlreichen Ringschlachten ausgestattete Wochenspiegel-Team eine Minute und 17 Sekunden schneller als der Kremer Porsche.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/kremer.jpg20203000Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-04-04 10:23:002013-07-05 16:21:43Sensationelles Comeback von Kremer Racing bei der VLN Langstreckenmeisterschaft