Nach dem Finale auf dem Gelände des ÖAMTC-Fahrtechnikzentrums Melk/Wachauring (Österreich) stehen die diesjährigen Titelträger der “Dunlop Drift Challenge Austria 2011 powered by Dotz-Tuning-Wheels” fest: In der Klasse der Serienfahrzeuge wurde Thomas Graf aus Ruprechtshofen österreichischer Driftstaatsmeister, in der Klasse der Rennfahrzeuge hat der Steirer Alois Pamper die Nase vorn. cm
Seit Beginn der laufenden Rennsaison ist Hankook exklusiver Reifenpartner der Tourenwagenserie DTM. Jetzt hat der koreanische Reifenhersteller schon einmal einen Ausblick auf die kommende Saison 2012 gewährt, denn dann werden aufgrund modifizierter Vorgaben im Lastenheft neu entwickelte Rennreifen zum Einsatz kommen. Als besonders markant hebt Hankook in diesem Zusammenhang vor allem den Größenunterschied zwischen den aktuellen Spezifikationen (Vorderachse: 260/660 R18, Hinterachse: 280/660 R18) und der ab 2012 zum Einsatz kommenden Generation (Vorderachse: 300/680 R18, Hinterachse: 320/710 R18) hervor.
“Der neue Vorderreifen ist mit einer Breite von 300 Millimetern und einem Außendurchmesser von 680 Millimetern sogar größer als der Hinterreifen 2011”, so der DTM-Reifenausrüster. James Kim leitet als Chefkonstrukteur von Hankook zusammen mit vier weiteren verantwortlichen Ingenieuren die Entwicklungsarbeit in Korea und Deutschland auf Basis der Erfahrungswerte aus der aktuellen Saison. “Wir haben viel von unserem aktuellen ‚Ventus’ gelernt.
Größe und Breite unterscheiden sich aber so deutlich, dass wir in der Konstruktion neu ansetzen mussten. Der Reifen wird zu rund 50 Prozent eine komplette Neuentwicklung. Die Zusammenarbeit mit allen drei Fahrzeugherstellern ist dabei ausgezeichnet und sehr produktiv”, erklärt Kim.
Im Gesamtpaket mit den neuen Boliden werden für die 2012er Hankook-Reifen noch schnellere Rundenzeiten bei gleichzeitig hoher Konstanz versprochen. “Normalerweise geht eine bessere Gesamtperformance zulasten der Sicherheit. Wir haben es geschafft, den Reifen besser zu machen und den Sicherheits-Level zu halten”, meint James Kim.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-09-05 13:48:002013-07-08 11:14:58Kommende Saison neue DTM-Reifen
Bei der europäischen Meisterschaft im Bergrennen konnte sich Simone Faggioli durch einen Sieg beim Lauf in Ilirska Districa (Slowenien) einmal mehr den EM-Titel sichern. Mit ihm freut sich auch Marangoni, denn bei seinem nunmehr bereits vierten Titelgewinn waren an seinem Osella FA30-Zytek Reifen des Typs “Zeta Linea Racing” montiert. “Gewinnen ist nie einfach, zweimal hintereinander noch viel weniger.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-09-05 13:22:002013-07-08 11:14:42Wieder EM-Titel im Bergrennen für Faggioli und Marangoni
Bei den 86. Internationalen Six Days Enduro (ISDE) in Finnland konnten sich Metzeler zufolge in allen Wertungsklassen Fahrer bzw. Fahrerinnen durchsetzen, die auf den Wettbewerbsreifen “6 Days Extreme” der Reifenmarke aus dem Pirelli-Konzern setzten.
“Neben den Hauptwertungen in den Klassen ‚World Trophy’, ‚Junior Trophy’ und ‚Women Trophy’ standen Metzeler-Piloten auch in der Herstellerwertung und in den Einzelkategorien immer oben auf dem Treppchen”, freut man sich bei dem Hersteller. Alles in allem sollen mehr als 300 Teilnehmer bei den ISDE mit dabei gewesen sein und sechs Tage lang bei Sonderprüfungen, auf Verbindungsetappen und in schwierigstem Gelände ihr Können unter Beweis gestellt haben. Dass letztendlich durchgängig Piloten ganz oben auf dem Podium standen, die auf dem “6 Days Extreme” starteten, ist für Metzeler eigenen Worten zufolge ein “perfekter Triumph in allen Klassen”.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-09-02 10:52:002011-09-02 10:52:00“Triumph in allen Klassen” für Metzeler-Piloten bei den ISDE
Der Motorsportclub Ludwigsburg e.V. veranstaltet am 4.
September zum ersten Mal ein Tuning- und Youngtimertreffen. Schauplatz des Ganzen ist das Kreidler-Areal genannte Industriegebiet im nördlich von Stuttgart gelegenen Kornwestheim. Freunde klassischer Fahrzeuge sollten sich zudem auch gleich noch den 26.
September vormerken, denn dann findet das bereits zum sechsten Mal von dem Klub ausgerichtete Oldtimertreffen Ludwigsburg statt. Mehr dazu finden Interessierte unter der Adresse www.msc-ludwigsburg.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-09-01 12:59:002011-09-01 12:59:00Tuning- und Youngtimertreffen in Kornwestheim
Der Weltautomobilverband FIA (Fédération Internationale de l’Automobile) hatte Anfang Juni beschlossen, unter der Bezeichnung “FIA World Endurance Championship” bereits im nächsten Jahr eine neue Langstrecken-Rennserie für Sportwagen sowie Prototypen zu etablieren und damit eine ruhmreiche Vergangenheit mit neuem Leben zu erfüllen. Denn erstmals seit mehr als zweieinhalb Jahrzehnten geht es damit wieder um eine WM-Krone für Marken und Fahrer ausschließlich für Rennen mit einer Länge von mindestens tausend Kilometern bzw. sechs Stunden Dauer.
Das legendäre 24h-Rennen in Le Mans, das seit Jahren weitgehend von Michelin dominiert wird, soll Bestandteil und wird gewiss Saisonhöhepunkt dieser neuen Meisterschaft sein. Jetzt hat die FIA eine elfköpfige “FIA Endurance Commission” ins Leben gerufen, der unter anderen aus Deutschland Dr. Wolfgang Ullrich (Audi-Sportchef) und Christian Ried (Felbermayr-Proton/Porsche) sowie als Repräsentanten der Sponsoren Olivier Viale von Michelin angehören.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-09-01 11:11:002011-09-01 11:11:00Michelin-Vertreter in FIA-Kommission für neue Rennserie
Dass sich Rennfahrer am Limit bewegen und in ihrem Job nicht ohne Risiko auskommen, muss im Sinne des Sports so sein. Dass das Team von Red Bull beim Formel-1-Rennen am vergangenen Wochenende in Spa-Francorchamps nun “ein großes Risiko” mit den Pirelli-Reifen eingegangen sei, wie Weltmeister Sebastian Vettel nach seinem Sieg beim Ardennen-Klassiker – einer “Fahrt ins Ungewisse” (Vettel) – behauptete, treibt den Verantwortlichen beim italienischen Reifenlieferanten die Zornesröte ins Gesicht. Was war passiert? Einige Fahrer, darunter insbesondere die beiden Red-Bull-Piloten Sebastian Vettel und Mark Webber (belegte Platz zwei und machte den Doppelsieg des österreichisch-englischen Rennteams perfekt) hatten mit “Reifenproblemen” zu kämpfen, die sich insbesondere durch “großen Blasen” auf der Lauffläche äußerten; “da fehlten richtig große Stücke”.
Adrian Newey, Technischer Direktor bei Red Bull, und Teamchef Christian Horner machten dafür natürlich Reifenhersteller Pirelli verantwortlich. Der konterte: Vettels Team habe sich in Spa-Francorchamps über Pirellis Vorgaben bezüglich Sturz und Reifendruck hinweggesetzt und eine extreme Abstimmung gewählt, um so die Reifen möglichst schnell auf Betriebstemperatur zu bekommen. Laut Pirelli waren Red Bulls Reifenprobleme demnach hausgemacht.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-08-30 12:13:002011-08-30 12:13:00Pirelli-Reifen mit Sicherheitsbedenken? Probleme hausgemacht
Nachdem Dunlop mit einem 125er-Special vor Kurzem erst eine Sonderausgabe seines Onlinemagazins In Touch herausgegeben hat, folgt nun die nächste reguläre Ausgabe. Dabei handelt es sich nunmehr schon um die 17. Veröffentlichung ihrer Art, die in deutscher Sprache unter der Adresse http://motorsport.
dunlop.eu/downloads/Intouch17_DE.pdf kostenlos zum Herunterladen bereitsteht.
Wie immer dreht sich bei den Inhalten des Magazins alles um das Motorsportengagement der Reifenmarke, wobei diesmal unter anderem die jüngsten Dunlop-Podestplatzierungen im Motocross, Rückblicke auf die 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring bzw. in Spa, Erfolge in weiteren Rennserien wie ALMS und ILMC oder die personelle Besetzung im Bereich Motorsport thematisiert werden. cm
Das vergangene Wochenende war nicht nur mit Blick auf die Formel 1 ein erfolgreiches für deutsche Motorsportler: Denn während sich Sebastian Vettel in Spa-Francorchamps einmal mehr den Sieg bei einem Lauf der Königsklasse des vierrädrigen Rennsports holen konnte und mit Michael Schumacher, Nico Rosberg und Adrian Sutil auf dem belgischen Kurs noch drei weitere Deutsche unter die ersten Sieben fuhren, konnte sich zugleich Christian Vietoris den ersten Platz beim dortigen GP2-Lauf sichern. Das ist gleichzeitig sein erster Sieg in der diesjährigen GP2-Saison, deren Finale in zwei Wochen auf dem Autodromo Nazionale Monza in Italien stattfindet – wiederum im Rahmen der Formel 1. cm
Die Stoßdämpfermarke Monroe aus dem Tenneco-Konzern hat ein Benefizfußballspiel gesponsert, bei dem Formel-1-Piloten wie Sebastian Vettel, Vitaly Petrov und Jérôme d’Ambrosio im Vorfeld des Grand Prix Laufes in Spa-Francorchamps gegen belgische Stars antraten. Die Motorsportler konnten das von “Nazionale Piloti” – eine Stiftung der Formel-1-Fahrer, die das Ziel verfolgt, Spenden für karitative Zwecke zu sammeln – organisierte Promispiel letztendlich mit 6:3 für sich entscheiden. “Mit dem Sponsoring solcher Events wie dem Benefizfußballspiel der Formel-1-Piloten setzen wir uns für eine gute Sache ein.
Gleichzeitig können wir Autofahrer durch die große öffentliche Aufmerksamkeit und hohe Medienpräsenz auf unsere Stoßdämpfermarke Monroe aufmerksam machen. Veranstaltungen mit Bezug zum Rennsport wie dieses Fußballspiel oder auch die World Touring Car Championship sind für uns zudem eine gute Gelegenheit, die hohe Qualität unserer Monroe-Produkte zu demonstrieren. Das wirkt sich äußerst positiv auf die Markenbekanntheit von Monroe aus.
Das Benefizspiel in Eupen lag uns natürlich auch aufgrund der Nähe zu unserer europäischen Firmenzentrale in Brüssel sehr am Herzen”, erklärt Alex Gelbcke, Tennecos Vice President und General Manager Aftermarket Europe, das Engagement seines Unternehmens. Der Erlös des Fußballspiels kommt demnach zwei verschiedenen Projekten zugute. Die Formel-1-Fahrer spendeten ihren Anteil der Vereinigung Andrea Tudisco, die sich für eine Verbesserung der Lebensqualität von schwer kranken Kindern in Krankenhäusern einsetzt.
Die belgische Mannschaft unterstützte ein Projekt der deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens, die anlässlich des Internationalen Jahrs der Wälder 76.000 Bäume in der Region pflanzen will. Nachdem zuvor entsprechende Benefizfußballspiele auch schon in Budapest, Frankfurt am Main und Monaco ausgetragen worden waren, sind für den 8.
September und den 5. November in Monza bzw. in Padova weitere geplant.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-08-26 11:51:002013-07-08 11:10:51Benefizfußballspiel mit Vettel und Co. von Monroe gesponsert