Mit einem umfangreichen Infotainmentprogramm will sich Premio vom 26. November bis zum 4. Dezember bei der Essen Motor Show den Besuchern der Tuningmesse präsentieren.
Dazu wird man erstmals einen sogenannten Showtrailer mit nach Essen bringen, der als mobile Event-Bühne beschrieben wird und über modernste Technik verfügen soll. Abgesehen von den Showelementen werden natürlich auch wieder zahlreiche Ansprechpartner von Premio und das Team von HS Motorsport vor Ort sein, um über aktuelle Tuning- und Zubehörtrends zu informieren. Und zu gewinnen gibt es auch etwas, denn zahlreiche Gewinnspiele laden zum Mitmachen ein.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-11-18 12:20:002013-07-08 11:47:54Showtrailer von Premio macht erstmals bei der Essen Motor Show Station
Bereits seit 29 Jahren ist Yokohama Exklusivausrüster des Grand Prix von Macau, der an diesem Wochenende ausgetragen wird. Das japanische Unternehmen liefert aber nicht nur für den Formel-3-GP Advan-Rennreifen, sondern auch für die FIA World Touring Car Championship (WTCC), die ebenfalls in Macau stattfindet und – seit 2006 – ebenfalls ausschließlich auf Yokohama-Reifen, und das auch noch im kommenden Jahr.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/WTCC.jpg28324256Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-11-16 16:40:002013-07-08 11:46:58Spannendes WTCC-Finale mit Yokohama in Macau
Formel-1-Weltmeister Sebastian Vettel hatte sich für das Rennen in Abu Dhabi einiges vorgenommen. War ihm doch zunächst im Qualifying gelungen, die 14. Pole Position in der laufenden Saison zu holen und damit den bisherigen Rekord von Nigel Mansell einzustellen, so wollte er beim Rennen selbst seinen Hattrick auf der Rennstrecke am Persisischen Golf nach Siegen in 2009 und 2010 perfekt machen.
Doch dies wurde dem Heppenheimer verwehrt, da er durch einen Reifenplatzer bereits noch einigen Hundert Metern zum vorzeitigen Rennabbruck verdammt wurde. Warum dem deutschen Rennfahrer die Luft ausging, bleibt unterdessen ein Geheimnis. Pirelli-Sportchef Paul Hembery stand nach dem Rennen ratlos vor den Medien: “Es gibt so viele Möglichkeiten, warum der Reifen geplatzt sein könnte.
Wir werden den Grund hier an der Strecke wohl nicht herausfinden, weil wir hier limitierte Mittel haben.” Immerhin konnten die Ingenieure die Überreste des zerstörten Slicks bergen. Sie werden jetzt in die Pirelli-Zentrale nach Mailand transportiert und noch einmal genauer untersucht.
“Eine kleine Ursache kann eine große Wirkung haben. Vielleicht werden wir den genauen Grund nie herausfinden”, so Hembery. “Wir haben irgendein kleines Teil in Verdacht, das von einem Rahmenrennen übrig blieb”, erklärte Teamchef Christian Horner später.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-11-14 15:53:002011-11-14 15:53:00Vettels Formel-1-Reifen geht die Luft aus – Pirelli ratlos
Der hundert Minuten lange Film “24hours – ONE TEAM. ONE TARGET.”, der seit dem 11.
November bei “racingwebshop.de” verkauft wird, erzählt die Geschichte eines BMW-Teams auf dem Weg zu seinem großen Ziel: dem Sieg beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring. Schauplatz des Geschehens ist eine der größten Motorsportveranstaltungen der Welt.
Über 200.000 Fans errichten ihre Zeltstädte rund um die altehrwürdige Nürburgring-Nordschleife und jubeln ihren Helden unter den 750 Fahrern zu. Und die 200 Rennautos kreisen Runde um Runde, Stunde um Stunde.
Tag und Nacht. Darunter auch zwei Autos von BMW mit acht Piloten. Mittendrin H&R Spezialfedern als Partner von BMW Motorsport.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/HRfilm.jpeg1191842Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-11-11 11:00:002013-07-08 11:44:30H&R in einer 24H-Rennen-Doku mit BMW M3 GT2
Anfang November fanden in Valencia (Spanien) offizielle MotoGP-Tests statt. Bridgestone hatte dazu auch die neuen Reifenspezifikationen für die kommende Saison mit an die Strecke gebracht. Bei deren Premiere wurde sämtlichen Teams bzw.
Fahrer zwei Tage lang die Gelegenheit geboten, ihnen auf den Zahn zu fühlen. Gefahren wurden die Motorradrennreifen demnach vorwiegend auf den neuen Maschinen mit 1.000 Kubikzentimetern Hubraum.
Bei der Entwicklung der Pneus standen laut Bridgestone unter anderem bessere Leistungen in der Aufwärmphase oder ein mit Blick auf die Temperaturen breiterer Einsatzbereich im Fokus. Ingesamt sei es darum gegangen, eine einfachere Fahrcharakteristik zu realisieren. Und das ist offenbar gelungen, berichtet der Reifenhersteller doch von überwiegend positiven Rückmeldungen der Fahrer.
“Dieser Test bot die erste Gelegenheit für uns, allen Fahrern unsere Reifenspezifikation für 2012 zur Verfügung zu stellen. Das war sehr wichtig für uns. Alle Fahrer nutzten an beiden Tagen unsere Reifen für die neue Ära der 1.
000er Maschinen”, so Tohru Ubukata, General Manager Motorsportreifenentwicklung bei Bridgestone. “Die mit an die Strecke gebrachten Reifen sind diejenigen, die in der kommenden Saison zum Einsatz kommen werden. Daher war dies die erste Stufe im Hinblick darauf zu sehen, wie sie sich auf den neuen Maschinen machen”, erklärt Ubukata.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-11-10 15:18:002011-11-10 15:18:00Premiere der MotoGP-Reifen für die Saison 2012
In diesem Jahr ist auch Fahrwerksspezialist Eibach wieder bei der Motor Show mit dabei, die vom 26. November bis zum 4. Dezember in Essen stattfindet.
Vor Ort will man das zusammen mit Bilstein neu einwickelte Gasdruckfahrwerk in den Mittelpunkt der Messerpräsenz rücken, wobei sowohl für das “B12 Pro-Kit” als auch “B12 Sportline” viel Fahrspaß und Performance versprochen wird, ohne dass der Komfort darunter leidet. Außerdem wird am Eibach-Stand natürlich das Thema Motorsport ebenso eine Rolle spielen, zumal man nach Unternehmensangaben auf der ganzen Welt Rennwagen in den unterschiedlichsten Serien gewissermaßen als “rollendes Forschungslabor” nutzt. Deswegen wird in Essen ein Audi R8 LMS bei Eibach zu sehen sein, weil beide Partner eine langjährige Kooperation verbindet, man gemeinsam 2007, 2008, 2009 und 2011 den DTM-Titel erringen und in diesem Jahr darüber hinaus die 24 Stunden von Spa mit einem ebensolchen R8 LMS gewinnen konnte.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-11-10 14:25:002013-07-08 11:43:39Eibach will „B12“-Linie bei Essen Motor Show präsentieren
Angesichts dessen, dass die zum japanischen Sumitomo-Konzern gehörende Reifenmarke Falken in diesem Jahr ihre Erwartungen in der American Le Mans Series (ALMS) nach eigenen Aussagen übertroffen hat, will man das Engagement in der US-Rennserie auch in der nächsten Saison fortsetzen. Kommendes Jahr wird ein 2012er Porsche GT3 RSR für Falken an den Start gehen: Als Fahrer werden wieder Wolf Henzler und Brian Sellers im Team zurückerwartet, das Derrick Walker managt. “Wir sind das erste Team weltweit, das über ein dermaßen hoch entwickeltes Rennauto verfügt”, erklärt Andrew Hoit, Vizepräsident der Marketingabteilung der US-amerikanischen Falken Tire Corporation.
Die Bestätigung der Verlängerung des ALMS-Engagements folgt der Ankündigung von Falken Europa, dass 2012 eine Rückkehr im Rahmen der Langstreckenmeisterschaften (VLN) und zum 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring erfolgen wird – erneut mit einem Porsche 911 GT3 R und Sven Schnabl als Teamchef. “Motorsport gewinnt zunehmend an Bedeutung für Falken”, ergänzt Nick Fousekis, Direktor Motorsports, Marketing und Events der US-amerikanischen Falken Tire Corporation. “Wir nutzen den Rennsport, um unsere Produkte zu testen, zu entwickeln und zu vermarkten.
Die sportliche Leistung steht dabei immer im Fokus, ist aber nicht unser einziges Ziel. Was wir auf der Rennstrecke lernen, hilft uns, die Produkte noch besser zu machen. Aus diesem Grund bleibt Falken dem Motorsport auch zukünftig tief verbunden”, sagt er.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-11-09 13:06:002013-07-08 11:43:07Auch 2012 geht Falken wieder in der ALMS an den Start
Bridgestone erweitert sein Motorradreifenprogramm mit einem besonders sportlichen Modell. Der “Battlax Hyper Sport S20” ist demnach für leistungsstarke Maschinen des Hypersportsegmentes mit Hubräumen zwischen 600 und 1.300 Kubikzentimetern gedacht und soll ab Januar 2012 im europäischen Markt erhältlich sein: in den vier Vorderradgrößen 110/70 ZR17 (54W), 120/60 ZR17 (55W), 120/70 ZR17 (58W) und 130/70 ZR16 (61W) sowie in den sieben Größen 150/60 ZR17 (66W), 160/60 ZR17 (69W), 170/60 ZR17 (72W), 180/55 ZR17 (73W), 190/50 ZR17 (73W), 190/55 ZR17 (75W) und 200/50 ZR17 (75W) für das Hinterrad.
Ziel bei der Entwicklung des “S20” sei gewesen, den Anforderungen europäischer Sportfahrer in Bezug auf beste Handlingeigenschaften bei Nässe wie im Trockenen und mit Blick auf alle Straßen- bzw. Fahrbedingungen gerecht zu werden. Damit sich der Reifen auf Autobahnen ebenso bewährt wie auf kurvigen Strecken, im Stadtverkehr oder auch auf der Rennstrecke wurde auf die eigenen Erfahrungen zurückgegriffen, die man in der MotoGP gesammelt hat, sagt Bridgestone.
“Testergebnisse für den neuen ‚S20’ zeigen, dass Bridgestone MotoGP-Technologie in einen Straßenreifen stecken kann. Nach heutigem Stand ist der ‚S20’ der Reifen, der den in der MotoGP verwendeten am nächsten kommt und deshalb mehr als jeder andere von Bridgestones MotoGP-Erfolgen profitiert”, meint Vincent Van Houtte, Produktmanager Motorradreifen bei Bridgestone Europe. Verglichen mit dem “Battlax BT-016 Pro” soll der Neue mit verbesserten Handlingeigenschaften aufwarten können, ohne jedoch gegenüber diesem Abstriche im Hinblick auf die Laufleistung in Kauf nehmen zu müssen.
Dass die italienischen Edelmarken Ferrari, Lamborghini und Maserati bereits seit vielen Jahren nicht nur in der Erstausrüstung mit dem ebenfalls großen italienischen Reifenhersteller Pirelli eng kooperieren, spiegelt sich auch im Motorsport wider: In den drei Markenpokalen Ferrari Challenge Trofeo Pirelli, Lamborghini Blancpain Super Trofeo und Trofeo Maserati Challenge GranTurismo MC kommen exklusiv Rennreifen vom Typ P Zero zum Einsatz. Etwa 550.000 Kilometer haben die mehr als 8.
500 Pirelli-Reifen in diesen Serien im letzten Jahr zurückgelegt, 6.000 davon entfielen auf die Rennversionen des 458 und des F430 Challenge von Ferrari, tausend auf Lamborghini Gallardo LP 570-4 und 1.500 auf die neue Trofeo-Version des GranTurismo MC.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-11-04 14:29:002011-11-04 14:29:008.500 Pirelli-Rennreifen für drei exklusive Markenserien
Mit dem letzten Rennen in Hockenheim am 23. Oktober ist nicht nur die diesjährige Saison des Seat Leon Supercopa ausgeklungen, sondern es markierte zugleich das vorläufige Ende dieses Markenpokals, der von Anfang an exklusiv von Yokohama mit Reifen ausgerüstet wurde. Im kommenden Jahr wird es die Serie nicht geben, wie der bei der IKmedia GmbH für deren Organisation verantwortliche Zoran Vucenovic auf Nachfrage der NEUE REIFENZEITUNG bestätigt.
Derzeit laufen demnach zwar Gespräche über eine neue Serie, doch ob diese schon im nächsten oder erst im übernächsten Jahr startet, sei momentan noch nicht absehbar. Doch auch für eine etwaige Nachfolgeserie hat Vucenovic durchaus wieder Yokohama als Reifenpartner im Auge. Zumal auch der japanische Reifenhersteller ein positives Fazit seines Engagements rund um den Seat-Markenpokal zieht.
“Nach diesen erfolgreichen, spannenden acht Jahren sagen wir Danke für erstklassigen Motorsport, eine tolle Organisation und viele partnerschaftliche Erfolge, die wir erzielen durften”, so Rolf Kurz, General Manager Sales & Marketing bei Yokohama. “Ich möchte mich auch noch einmal bei allen Mitarbeitern für ihr Engagement und die vielen geopferten Wochenenden bedanken”, ergänzt er. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Yokohma_Seat_Leon_Supercopa.jpg585400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-10-31 16:43:002013-07-08 11:39:18Positives Yokohama-Fazit nach acht Jahren Seat Leon Supercopa