Im Rahmen seiner traditionellen Preisgala hat der Weltverband FIA jüngst die diesjährigen Gesamtsieger der WTCC (World Touring Car Championship) geehrt. Die Tourenwagenmeisterschaft wird seit 2006 exklusiv von Yokohama mit Reifen ausgerüstet. Und auch im kommenden Jahr ändert sich daran nichts, denn der japanische Reifenhersteller wird 2012 ebenfalls wieder alle Fahrzeuge/Teams in der WTCC mit seinen Reifen beliefern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Yokohama_WTCC.jpg267400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-12-19 12:49:002013-07-08 12:09:10WTCC auch 2012 weiterhin auf Yokohama-Reifen
Avon Tyres hat seine allgemeine Website sowie die Seite speziell rund um das Thema Motorsport völlig neu gestaltet. Damit will die zur Cooper Tire & Rubber Company gehörende britische Reifenmarke eigenen Worten zufolge vor allem für mehr Benutzerfreundlichkeit seines Onlineangebotes sorgen. Die allgemeine Internetpräsenz ist unter der Adresse www.
avon-tyres.co.uk zu finden.
Ihr wurde demnach komplett überarbeitetes Layout spendiert, sodass die Site nun einen einfacheren Zugriff auf Informationen über Produkte für Pkw, Geländefahrzeuge, Motorräder und Vans bietet. Dazu wurde die Navigation stark vereinfacht, um eine möglichst intuitive Bedienung zu ermöglichen und es Interessenten zu erleichtern, Einzelheiten und Informationen zu den passenden Reifen zu finden. Unter dem Button “Händler finden” ist es nun auch möglich, einen Avon-Tyres-Händler in der Nähe des Wohnorts zu identifizieren.
“Bei der neuen Website geht es uns vor allem darum, die Verwendung und die Suche nach den passenden Reifen für die Benutzer intuitiver zu gestalten. Wir haben alle Bereiche zusammengeführt, sodass man nun ganz einfach durch die Seiten navigieren kann”, erklärt Sarah McRoberts, Marketing- und Kommunikationsmanagerin für Europa. Auf der Site finden Nutzer übrigens auch eine Verknüpfung zur Website von Avon Motorsport, die unter der Adresse www.
avonmotorsport.com zu finden ist und über die sich Beschreibungen sowie technische Daten zu den Motorsportreifen – angefangen von solchen für ältere Motorräder bis hin zu Sidecar-Reifen oder Reifen für Monoposti bzw. Sportwagen sowie auch Rallyecrossreifen – abrufen lassen.
“Wir haben dafür gesorgt, dass die technischen Details unserer Motorsportreifen ebenso leicht zu finden sind wie jene für die Reifen für den normalen Straßenverkehr”, sagt McRoberts. “Unsere Auswahl an Rennsportreifen zählt zu den größten in der Welt, daher ist es einfach fantastisch, dass wir jetzt alle auf der neuen Website anbieten können”, ergänzt sie. cm
Der “Advan Neova AD08” genannte Straßenreifen des japanischen Herstellers Yokohama soll einem echten Rennreifen in nichts nachstehen. Bestätigt hat dies jüngst der Schweizer Rennfahrer Neel Jani, der besagtes Modell einem Test unterzogen hat und nun voll des Lobes dafür ist. “Der ‚Advan Neova AD08’ fühlt sich super an und hat einen unglaublichen Grip! Kaum zu glauben, dass es sich um einen eigentlichen Straßenreifen handelt”, so das Fazit des ehemaligen Formel-1-Testfahrers, nachdem er dem Yokohama-Reifen montiert an einem heckgetriebenen Nissan 370Z auf den Zahn gefühlt hat.
Von dem Uptrend genannten Magazin des in Kempten beheimateten Tuners Abt Sportsline ist kürzlich die vierte Ausgabe für dieses Jahr erschienen. Das Blatt soll wieder jede Menge an Geschichten von Menschen, Maschinen und Megatrends bieten: Es geht unter anderem um (fast) alle Spielarten winterlicher Aktivität, um die vernetzte automobile Zukunft und die sportlich-beruflichen Herausforderungen von Daniel Abt, um das außergewöhnliche, fast schon traditionelle Golfturnier “Harry’s Cup”, die Sonnenalp oder um Tony Bennett, der als Letzter mit Amy Winehouse im Tonstudio war. Und die Titelstory widmet sich den DTM-Piloten von Audi.
Nach dem seit fast einem Jahr laufenden Insolvenzverfahren – das zweite innerhalb von nur vier Jahren – wird BBS nicht mehr sein, was das Unternehmen einmal war. Jetzt hat Insolvenzverwalter Thomas Oberle für etwa 40 der zuletzt insgesamt noch 450 Mitarbeiter eine Lösung verkündet: Die Motorsportsparte, die als “BBS Motorsport & Engineering GmbH” erst am 31.3.
2011 und damit einen Monat nach der Mittergesellschaft hatte Insolvenz anmelden müssen, geht demnach an die japanische Ono-Gruppe bzw. Washi Kosan und werde einen neuen Standort in der Region beziehen, wird also den Stammsitz in Schiltach verlassen.
Der Playboy-Fotograf Christian Holzknecht aus Los Angeles hat die Bilder für den Berner-Werkstattkalender 2012 aufgenommen, den das internationale Direktvertriebsunternehmen für den Bau- und Kfz-Sektor jedes Jahr für seine Kunden auflegt. Für die abgelichteten Kalender-Girls, zu denen mit Rennfahrerin Doreen Seidel auch ein Playmate gehört, hat er – wie es heißt – die Rennstrecke zum Catwalk gewandelt, sodass sich die Berner-Kunden nun in doppeltem Sinne auf attraktive Kurven freuen können. Der Werkstattkalender wird nach Unternehmensangaben mit einer Auflage von mehr als 220.
000 Stück produziert und ist nicht käuflich zu erwerben, sondern geht europaweit nur an Berner Kunden. Wer sich die Bilder oder die Making-Of-Filme über die Entstehungsgeschichte des neuen Kalenders anschauen will, findet diese unter www.berncal.
com und auf der Facebook-Fanpage www.facebook.com/bernercal.
Die Formel-1-Saison 2011 ist seit gestern zwar Geschichte, dennoch beschäftigt die Motorsportszene immer noch Sebastian Vettels Reifenschaden beim vorletzten Rennen des Jahres in Abu Dhabi. Dort war der Weltmeister schon kurz nach Start mit einem “Platten” ausgeschieden und seither wurde Ursachenforschung betrieben. Nachdem ein fehlerhafter Reifen oder auf der Strecke liegende Objekte als Grund ausgeschlossen wurden, lautet die neueste Theorie nun offenbar, dass Auspuffgase Schuld an Vettels Ausfall gewesen sind.
Wie Motorsport-Total unter Berufung auf zusätzliche Autosport-Informationen meldet, sind die Red-Bull-Boliden mit einem System ausgerüstet, bei dem Auspuffgase die Felgen (und damit auch die Reifen) der in der Startaufstellung stehenden Autos erwärmen sollen, damit die schwarzen runden Gummis schon ab den ersten Metern möglichst viel Grip bieten. Anscheinend geht man nun davon aus, dass der später defekte rechte Hinterradreifen durch eine vergleichsweise lange Standzeit Vettels in der Startaufstellung gelitten hat bzw. überhitzte.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-11-28 14:20:002013-07-08 11:51:29Auspuffgase Schuld an Vettel-Ausfall in Abu Dhabi?
Ab sofort steht die inzwischen bereits 19. Ausgabe von Dunlops Onlinemagazin In Touch zum Download bereit. Herunterladen lässt es sich in deutscher Sprache unter der Adresse http://motorsport.
Auch beim letzten Rennen der laufenden Formel-1-Saison will es Pirelli noch einmal wissen. Der italienische Reifenhersteller will zwei neue Spezifikationen mit an die Rennstrecke bringen und testen. In den beiden freien Trainingssitzungen an diesem Freitag stehen den Piloten zwei Sätze einer harten Versuchs-Reifenmischung zur Verfügung.
Der Reifentyp ist etwas weicher als der bisher verwendete harte Typ und wurde im Verlauf des Jahres von Testfahrer Lucas di Grassi mit dem 2009er Toyota bereits getestet. Die Pirelli-Reifen sollen demzufolge in Zukunft eine Spur weicher werden als bisher, heißt es dazu weiter. Die regulären Reifenmischungen, die Pirelli den Teams in Interlagos zur Verfügung stellen wird, sind, wie zuletzt in Abu Dhabi, der weiche und mittlere Typ.
“Unser Hauptaugenmerk liegt voll auf der kommenden Saison. Es wird für uns interessant, die Aussagen der Fahrer zu den neuen Reifenmischungen kennen zu lernen”, sagt Pirellis Motorsportdirektor Paul Hembery. Hembery bestätigt zudem, dass man bei Pirelli im ersten Jahr des Wiedereinstieges konservativ vorgegangen sei, um keine bösen Überraschungen zu erleben.
“Die Teams haben besonders in der zweiten Saisonhälfte verstanden, mit den Reifen umzugehen. Das erlaubt uns nun, aggressiver an die Sache ranzugehen. So wie mit der Super-Soft-Mischung in Korea”, so Hembery.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-11-22 17:14:002013-07-08 11:49:21Pirelli mit zwei neuen Reifenmischungen in Brasilien am Start
Nach dem Team-Titel dürfen sich die Motorsporträder von ATS nun auch die Fahrer-WM-Krone an die Speichen heften. Der Chevrolet-Pilot Yvan Muller verteidigte beim letzten Lauf in Macau den Fahrer-Weltmeister-Titel der WTCC (World Touring Car Championship). Die Reifen stammen von Exklusivausrüster Yokohama.
“Grandios, dass wir zusammen mit Chevrolet neben dem Team-Titel nun auch den Fahrer-Titel gewinnen können. Spannend nur, wer sich letztlich die WM-Krone aufsetzen wird”, freute sich Harald Jacksties, Leiter Marketing und Motorsport der Uniwheels-Gruppe, schon vor dem Finale auf dem engen Stadtkurs von Macau. dv
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/ATSWTCC.jpg533800Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-11-21 15:45:002013-07-08 11:48:48WTCC-Titel für ATS-Räder und Yokohama-Reifen