Hirohide Hamashima, ehemaliger Bridgestone-Direktor für die Motorsportreifenentwicklung, geht zur Scuderia Ferrari. Dort soll er an der Abstimmung der Autos auf die Reifen arbeiten und wird direkt an den Technischen Direktor Pat Fry berichten. “Er wird seinen Beitrag zur Fahrzeugentwicklung und in Bezug auf die Reifen leisten.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-01-11 14:14:002012-01-11 14:14:00Bridgestones Hamashima wechselt zur Scuderia Ferrari
Es ist das erste Motorsporthighlight des Jahres: das 24-Stunden-Rennen von Dubai. Vom 12. bis 14.
Januar nimmt bei der siebten Auflage des Langstreckenrennens im Wüstenemirat am persischen Golf ein hochkarätiges Teilnehmerfeld die Reise zwei Mal rund um die Uhr in Angriff. Mit mehr als 80 Fahrzeugen – vom Renn-GT bis zum Tourenwagen – ist das Starterfeld rekordverdächtig. Titelpartner Dunlop wird wie bereits in den vergangenen Jahren erneut das gesamte Feld auf Reifen mit dem markanten “Flying D” auf der Seitenwand ins Rennen schicken.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Z4_GT3.jpg8001200Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-01-10 08:34:002013-07-08 12:14:10Dunlop bei den 24 Stunden von Dubai
Der auf Spezial- und vor allem Rennreifen spezialisierte amerikanische Hersteller Hoosier Performance Tire (Lakeville/Indiana) investiert in eine neue Mischerei im Werk Plymouth (Indiana). Damit wird die Anzahl der aktuell etwa 300 Fabrikarbeiter – in der Zentrale Lakeville sind weitere 124 Personen beschäftigt – um 16 gesteigert. dv.
Nachdem bereits im Oktober bekannt wurde, dann Kumho Tire Europe im neuen Jahr keine Reifen mehr an die Teams der Formel 3 Euro Serie liefern würde, steht immer noch nicht fest, wer diese wichtige Funktion in der neuen Saison übernehmen wird. Wie der Veranstalter der beliebten Nachwuchsrennserie mitteilt, lägen aktuell “insgesamt vier Angebote von renommierten Reifenherstellern” vor. Mit einer Entscheidung für einen dieser Hersteller sei dann innerhalb der nächsten Wochen zu rechnen, heißt es weiter.
Der Auftakt zur neuen Saison wird Ende April auf dem Hockenheimring sein (27. bis 29. April), wenn dort auch die DTM in die neue Saison startet.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-01-06 12:57:002013-07-08 12:13:28Noch kein Nachfolger für Kumho bei Formel 3 Euro Serie in Sicht
Ab dieser Saison fungiert Yokohama als neuer Reifensponsor des “ADAC GT Masters”. Das Engagement bei dieser Rennserie ist zunächst auf drei Jahre befristet, sodass die Boliden vorerst bis einschließlich 2014 auf dem “Advan A005” des japanischen Reifenherstellers rollen werden. “Wir freuen uns sehr, Yokohama als Reifenpartner des ‚ADAC GT Masters’ begrüßen zu dürfen.
Das ‚ADAC GT Masters’ hat sich als populärste GT-Rennserie in Europa etabliert, gemeinsam mit unserem neuen Partner Yokohama werden wir die Attraktivität der Serie noch weiter steigern”, ist ADAC-Sportpräsident Hermann Tomczyk überzeugt. Zugleich verweist er mit Blick unter anderem auf die FIA-Tourenwagenmeisterschaft (WTCC), in der beispielsweise ebenfalls auf “Advan”-Reifen gefahren wird, auf die Erfahrung des japanischen Unternehmens im Bereich Motorsport. “Hier zeigen wir unsere Produkte im harten Renneinsatz”, unterstreicht auch Rolf Kurz, General Manager Sales & Marketing bei Yokohama, die Verbundenheit mit dem Motorsport und bescheinigt dem “ADAC GT Masters” zugleich eine besondere Wertigkeit.
“Extrem interessante Premiumfahrzeuge und ein tolles Fahrerfeld sorgen für Motorsport der Extraklasse. Wir finden daher im ‚ADAC GT Masters’ das ideale Markenumfeld für Yokohama”, erklärt Kurz. “Das ‚ADAC GT Masters’ wird zukünftig ein wichtiger Bestandteil unserer internationalen Motorsportaktivitäten und ein zentraler Punkt in unserer nationalen Kommunikationsstrategie”, ergänzt er.
Das erste von insgesamt 16 Rennen, die auf allen permanenten Rennstrecken in Deutschland, auf dem österreichischen Red Bull Ring und im holländischen Zandvoort stattfinden, wird am Wochenende vom 13. bis zum 15. April in der Motorsport Arena Oschersleben ausgetragen.
In der Saison 2012 setzt der italienische Reifenhersteller Pirelli seine Nachwuchsförderung im Bereich des Motorradrennsports fort: In der sogenannten “Pirelli Superstock Serie” sollen auch in diesem Jahr wieder alle Ring-Newcomer testen können, ob sie das Zeug für eine Rennsportkarriere haben. Für die erfolgreichsten Talente wird in den Rennklassen Superstock 600 und Superstock 1000 dabei eine ganz besondere Prämie ausgelobt: Es geht um eine Teilnahme als Gaststarter beim Finallauf der IDM oder dem letzten Rennen zur europäischen Pirelli-Superstock-600-Meisterschaft. Wer seine Rennsportfähigkeiten 2012 testen will, kann sich jetzt schon für die neue Saison der Pirelli Superstock Serie anmelden – alle Infos dazu gibt es auf der Webpage von Pirelli unter www.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-01-04 12:43:002013-07-08 12:12:35Motorradrennsportnachwuchs wird auch 2012 von Pirelli gefördert
Auf die neue DTM-Saison 2012 freuen sich zahlreiche Motorsportfans, nicht zuletzt, da endlich wieder drei Hersteller – neben Audi und Mercedes eben auch BMW mit Fahrern wie Champion Martin Tomczyk oder Bruno Spengler – an den Start gehen. Wie es in diesem Zusammenhang heißt, stehen sogar noch weitere Hersteller vor der Tür. Alle drei Hersteller gehen 2012 mit brandneuen Autos ins Rennen; die Zeit der Jahreswagen ist damit vorbei, wie es dazu in der Motorsportpresse weiter heißt.
“Die Autos wirken sportlicher und dynamischer. Sie sind etwas niedriger und breiter. Dazu noch die größere Reifendimension – das ist fantastisch.
Es sind sehr, sehr schöne Autos. Durch die optische Veränderung wirken sie dynamischer”, sorgt ITR-Chef Hans Werner Aufrecht für Vorfreude. Die neuen Dimensionen der Hankook-Reifen in 300/680 R18 vorn und 320/710 R18 hinten sollen dabei deutlich mehr mechanischen Grip bieten.
Bisher fuhren die Teams die auf Reifen der Größen 260/660 R18 für die Vorderachse und 280/660 R18 für die Hinterachse. Das Renngeschehen beginnt voraussichtlich am 29. April mit dem Auftaktrennen am Hockenheimring und endet am 21.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-01-03 14:19:002012-01-03 14:19:00DTM geht mit BMW und breiteren Hankook-Reifen an den Start
Der Reifenhersteller Cooper Tires engagiert sich erneut zusammen mit Toyota bei der Rallye Dakar, in diesem Jahr als technischer Sponsor. Cooper und Toyota wollen zeigen, dass man bei der härtesten Rallye der Welt, die vom 1. bis zum 15.
Januar läuft, auch mit einem Serienfahrzeug und ganz normalen Serienreifen in den Kampf gegen Rallye-Prototypen ziehen kann. Dabei gibt es sowohl bei der Rallye als auch bei Cooper Tires große Veränderungen. So führt die Dakar erstmals neben Argentinien und Chile auch durch Peru, während auch Cooper Tires mit einem komplett neuen Produkt an den Start geht: Der Offroadreifen “Cooper Discoverer STT” werde durch das neue Modell “Discoverer S/T Maxx” ersetzt.
Die Rallye Dakar werde damit quasi als Bühne genutzt, um diesen neuen Geländereifen zu enthüllen. In Europa wolle der US-Hersteller den Neuen dann im Februar 2012 offiziell präsentieren. Die Rallye Dakar werde also “zum absoluten Härtetest für den neuen Cooper-Geländereifen” – noch bevor der Discoverer S/T Maxx den Kunden in Europa zum Kauf angeboten wird, heißt es dazu in einer Mitteilung.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-01-03 13:54:002013-07-08 12:12:18Cooper Tires mit neuem Geländereifen bei der Dakar
Michelin hat Pascal Couasnon zum neuen Direktor der konzerneigenen Competition-Abteilung befördert. Couasnon löst in dieser Funktion Nick Shorrock ab, der sich ab dem 2. April in den Ruhestand verabschieden wird.
Der neue Chef für Michelins Motorsportengagement steht seit 1987 in den Diensten des französischen Reifenherstellers und begann seine Laufbahn als Testfahrer und Testingenieur im Michelin-Forschungszentrum in Ladoux bei Clermont-Ferrand in Frankreich. Später hat Couasnon das Michelin-Sales-Department in den Niederlanden geleitet, bevor er dann Direktor für das Pkw-Reifengeschäft im Raum Asien-Pazifik und später als Marketingdirektor verantwortlich für das die Geschäftseinheit “Small Tire” in den USA wurde. Seit 2010 ist der 50-jährige Pascal Couasnon nun als Direktor für technische und wissenschaftliche Kommunikation in der Kommunikations- und Markenabteilung der Unternehmensgruppe tätig.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Couasnon__Pascal_tb.jpg233350Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-12-21 12:40:002013-07-08 12:10:30Michelin ernennt Pascal Couasnon zum Nachfolger für Nick Shorrock
Im kommenden Jahr will Dunlop mit dem “Sport Maxx RT” sowie dem “Sport Maxx Race” gleich zwei im Hochleistungssegment positionierte neue Reifen vorstellen. Anlässlich der Produktpremiere hat der Reifenhersteller gemeinsam mit der Zeitschrift AutoBild bis vor Kurzem noch (Bewerbungsschluss war Mitte Dezember) “Testfahrer” unter der Internetadresse www.autobild.
de/dunlop gesucht, die den beiden für besonders leistungsstarke Fahrzeuge gedachten Modellen am 17./18. Februar auf der Rennstrecke des “Ascari Race Ressort” in Ronda (Provinz Malaga, Spanien) am Steuer eines Audi S4, Mercedes SLK oder Audi R8 auf den Zahn fühlen werden.
Der völlig neu entwickelte asymmetrische “Sport Maxx RT” soll mit einer aus dem Motorsport abgeleiteten Mischungstechnologie und daher ordentlich Grip aufwarten können, gleichzeitig dank stabiler Schulterblöcke aber auch gute Handling- sowie ausgewogene Trocken- und Nassfahreigenschaften bieten. Extreme Trocken-Performance und Bestzeiten auf der Rennstrecke standen demgegenüber beim “Sport Maxx Race” ganz oben im Lastenheft. Seine Lauffläche besteht dem Vernehmen nach aus verschiedenen Rennreifenmischungskomponenten, die für ein Maximum an Grip in einem breiten Temperaturbereich zuständig sind.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-12-19 13:45:002011-12-19 13:45:00“Premierentester” fühlen neuen Dunlop-Reifen auf den Zahn