Beiträge

Erstmals Pirelli-Sieg beim Bol d’Or

,

Bei der 76. Auflage des Motorradlangstreckenrennens Bol d’Or in Magny-Cours (Frankreich) konnten die Fahrer Julien Da Costa, Georg Leblanc und Oliver Four mit ihrer Kawasaki ZX10R ganz nach vorne fahren. Über ihren Sieg freut sich auch Pirelli, denn die Maschine des Trios war mit “Diablo-Superbike”-, “Diablo-Wet”- und “Diablo-Rain”-Rennreifen des Herstellers ausgerüstet.

Außerdem ist es das erste Mal, dass es ein von den Italienern unterstütztes Team beim Bol d’Or bis ganz nach oben auf das Podest geschafft hat. Da die Pirelli-bereifte Maschine der Kawasaki-Equipe SRC mit den gleichen Fahrern zuvor bereits bei den 24-Stunden von Le Mans 2010 und 2011 triumphieren konnte, sieht der Reifenhersteller in dem jüngsten Langstreckenerfolg einen weiteren eindrucksvollen Beleg seiner Kompetenz. cm

.

“Hankook Team Heico Motorsport” startet in die Langstreckensaison

Hankook und Heico Motorsport starteten am vergangenen Wochenende mit den vier Fahrern Bernd Schneider, Pierre Kaffer, Kenneth Heyer und Alexandros Margaritis in die Langstreckensaison 2012. Beim 37. DMV Vier-Stunden-Rennen in der “Grünen Hölle” des Nürburgrings reichte es für das Team im Mercedes-Benz SLS GT3 AMG beim zweiten Lauf der internationalen Langstreckenmeisterschaft am Ende nur für den 15.

Platz in der Klasse SP9 und den 57. Platz in der Gesamtwertung. “Der Nürburgring und speziell die Nordschleife verlangen Fahrern und Material Höchstleistungen ab.

2012 gehen wir mit einem Top-Team an den Start”, erklärte Manfred Sandbichler, Direktor Motorsport bei Hankook Tire Europe, vor dem Rennen zur neuen Saison. “Wir freuen uns darauf, am Wochenende dieses vielversprechende Gesamtpaket zum ersten Mal unter Realbedingungen auf die Strecke zu bringen und dabei weiter an der Abstimmung für das 24-Stunden-Rennen zu feilen. Mit Sicherheit dürfen wir Rennsport auf Spitzenniveau erwarten.

Neuer Vorderradreifen in der MotoGP von Bridgestone

Nach erfolgreichen Praxistests wird der Exklusivausrüster der MotoGP Bridgestone in Übereinstimmung mit allen Beteiligten den 21 Fahrern bereits ab dem Rennen in Jerez Ende April eine neue Reifenspezifikation als zusätzliche Option fürs Vorderrad zur Verfügung stellen, die ab dem Silverstone-Wochenende Mitte Juni Standard werden soll. In Jerez, Catalunya, Estoril und Le Mans stehen den Fahrern damit ausnahmsweise neun Reifen mit der bisherigen harten Standardmischung plus zwei mit der neuen harten Spezifikation für die Rennwochenenden zur Verfügung, ab Silverstone dann wieder wie bislang nur neun, aber dann mit der von der Option zum Standard aufgerückten Spezifikation. Für den während der laufenden Saison eigentlich ungewöhnlichen Wechsel führt Bridgestone als Begründung an, die Fahrer sollten in den Genuss der neuesten Reifentechnologie kommen.

Dieses Jahr fünf Läufe der „Drift Challenge Austria“

OEAMTC Drift Challenge

Die vom Reifenhersteller Dunlop und der Rädermarke Dotz unterstützte “Drift Challenge Austria” geht in diesem Jahr insgesamt fünf- statt wie bisher viermal an den Start. Saisonauftakt für die österreichische Drift-Staatsmeisterschaft ist der Wettbewerb am 14. und 15.

April im ÖAMTC-Fahrtechnikzentrum Saalfelden/Brandlhof. Als weitere Termine stehen dann noch der 11./12.

Mai (ÖAMTC-Fahrtechnikzentrum St.Veit/Glan), der 15./16.

Juni (ÖAMTC-Fahrtechnikzentrum Lang-Lebring), der 11./12. August (ÖAMTC-Fahrtechnikzentrum Teesdorf) sowie der 1.

/2. September (ÖAMTC-Fahrtechnikzentrum Melk/Wachauring) im Kalender. Laut dem Österreichischen Automobil-, Motorrad- und Touringclub (ÖAMTC) ist diese Erweiterung der Serie der “Treue der beiden Hauptsponsoren” sowie der Versicherung Real Garant als neuem Unterstützer der Veranstaltung zu verdanken.

Yokohama mit Auftakt im ADAC GT Masters zufrieden

Anfang April fanden in Oschersleben die ersten beiden Läufe des ADAC GT Masters, der seit diesem Jahr von Yokohama exklusiv mit Rennreifen ausgerüstet wird. Nach dem Saisonauftakt zeigt sich der japanische Reifenhersteller mehr als zufrieden. “Ich war selbst vor Ort und war beeindruckt von der fantastischen Stimmung bei Zuschauern und Teams.

Das ADAC GT Masters ist einfach eine Premiumveranstaltung mit Premiumautos und hervorragenden Sportlern – und passt daher bestens zu unserem Markenimage und zu unseren Produkten”, meint Rolf Kurz, General Manager Sales & Marketing der Yokohama Reifen GmbH. Bei den ersten beiden Läufen hätten sowohl der Regenreifen “Advan A006” als auch der Trockenreifen “Advan A005” auf ganzer Linie überzeugen können, heißt es weiter. Mit Spannung blickt der Reifenhersteller nun bereits in Richtung Zandvoort (Niederlande), wo vom 4.

bis 6. Mai die beiden nächsten Läufe der “Liga der Supersportwagen” ausgetragen werden. Denn Yokohama sieht das ADAC GT Masters als wichtigen “Baustein in der globalen Motorsportstrategie, die den Wiedererkennungswert der Marke erhöhen soll”.

Formel 3 Euro Serie fährt ab sofort auf Hankook-Reifen

Hankook wird exklusiver Reifenpartner der Formel 3 Euro Serie. Die Monoposti der wichtigsten europäischen Nachwuchsrennserie gehen in der Saison 2012 auf den Ventus-High-Performance-Rennreifen des Reifenherstellers an den Start. Bereits 2011 entschied sich die DTM, in deren Rahmen alle Veranstaltungen der Formel 3 Euro Serie stattfinden, exklusiv für Hankook-Rennreifen.

“Wir freuen uns sehr, neben der DTM mit der Formel 3 Euro Serie nun auch Reifenpartner der wichtigsten Nachwuchsserie im europäischen Motorsport zu sein”, so Manfred Sandbichler, Direktor Motorsport Hankook Tire Europe. “Die Förderung von jungen Talenten im Rennsport liegt Hankook am Herzen, deshalb unterstützen wir gerne das fahrerische Talent der Nachwuchspiloten in der Formel 3 Euro Serie mit unseren erfolgreichen Ventus-Rennreifen. Wir blicken gespannt auf die erste gemeinsame Saison und wünschen allen Teams und Fahrern viel Erfolg und natürlich auch die nötige ‚Driving Emotion‘“, ergänzt Sandbichler.

Starker Start ins Jubiläumsjahr von Kremer Racing

Kremer tb

Der Start in die Jubiläumssaison “50 Jahre Porsche Kremer Racing” beginnt mit einem zweiten Rang in der erneut heiß umkämpften Klasse SP 7 der VLN Specials bis 4.000 cm³. Die 59.

ADAC Westfalenfahrt wurde bereits nach rund 160 Minuten vorzeitig abgebrochen. Dichter Nebel, starker Regen und das damit verbundene Gemisch aus Öl und Matsch ließ der umsichtigen Rennleitung nur diese Entscheidung. Zum Zeitpunkt des Abbruchs lag der Kremer-Porsche 911 GT3 KR mit dem Molsberger Langstreckenspezialisten Wolfgang Kaufmann und seinem erfahrenen Partner Dr.

Edgar Althoff aus Viersen auf dem 22. Gesamtplatz unter 179 Startern. Genau wie im Vorjahr war in der Klasse SP 7 nur das Wochenspiegel-Team Weiss/Kainz/Jacobs schneller als der Kremer-Porsche mit der Jubiläumsstartnummer 50.

BDC-Team von Lassa Tyres gesponsert

Lassa BDC Team

Lassa Tyres sponsert in diesem Jahr ein Team, das bei der British Drift Championship (BDC) an den Start geht. Für die türkische Reifenmarke greifen Jody Fletcher, der im vergangenen Jahr den Titel des BDC-Rookies gewinnen konnte, sowie Richard McCourt und Simon Perry ins Lenkrad. “Driften ist eine der am schnellsten wachsenden Motorsportdisziplinen, und die British Drift Championship ist eine der spannendsten Serien, die eine breite Fanbasis anlockt”, begründet Halit Sensoy, Director of International Sales and Marketing, das Lassa-Engagement bei der BDC.

“Mini Trophy” startet exklusiv auf Dunlop-Reifen

,

In der Motorsportsaison 2012 wird die “Mini Trophy” als Nachfolgeserie der “Mini Challenge” ausgetragen. Dunlop war von Anfang an Ausrüster des Markenpokals und ist auch exklusiver Reifenpartner der neuen Klubsportserie. Insgesamt sieben Läufe stehen im Kalender der “Mini Trophy”, die sechsmal im Rahmen des “ADAC Masters Weekend” startet.

Außerdem nimmt die Serie am “Mini United” teil, dem weltweit größten Mini-Festival. Dieses Event wird in diesem Jahr im französischen Le Castellet stattfinden. Das Rennfahrzeug der “Mini Trophy” ist der Mini John Cooper Works Challenge, der mit einem Hubraum von 1.

598 Kubikzentimetern und 211 PS auf bis zu 240 km/h beschleunigt. Die technische Ausstattung ist für alle Fahrer identisch, freigestellt ist der Einsatz des Fahrwerkregelsystems DSC und eine Datenaufzeichnung. An der Rennstrecke bietet Dunlop den Teilnehmern der “Mini Trophy” den Service und gibt Tipps im Umgang mit den exklusiven Rennreifen.

Avon Reifenlieferant in zwei italienischen Motorsportserien

Die europäische Cooper-Tochtergesellschaft Avon Tyres ist für die Jahre 2012 und 2013 als offizieller Reifenlieferant zweier italienischer Motorsportserien benannt worden. In der “Italian GT” und der “Italian Sportscar Championships” wird auf den Seitenwänden der Reifen der Name Avon prangen. Nicht nur die Fahrzeuge der beiden Serien unterscheiden sich deutlich, auch ihre Bereifungen: Kommen bei den GTs 18 und 19 Zoll messende Rennreifen (der bereits vierten Produktgeneration) zum Einsatz, so fahren die “Italian Sportscar Championships” auf 13 Zoll ab.