Beiträge

Gewinnspiel rund um Truck-GP auf Goodyears Facebook-Seiten

Goodyear Truck GP Gewinnspiel auf Facebook

Anlässlich des 27. Internationalen ADAC-Truck-Grand-Prix vom 13. bis zum 15.

Juli auf dem Nürburgring hat Goodyear auf der Facebook-Seite unter http://de-de.facebook.com/GoodyearDeutschland?sk=app_6009294086 ein Gewinnspiel gestartet.

Gesucht werden dabei die größten Fans dieser Motorsportveranstaltung. Als Preise hat der Ausrüster des Truck-Grand-Prix zehnmal zwei VIP-Tickets für das Rennen in der Eifel ausgelobt, zu dem wieder mehr als 200.000 Zuschauer erwartet werden.

Noch bis zum 26. Juni können an dem Gewinn Interessierte Bilder oder Videos auf die Facebook-Seite hochladen und begründen, warum sie die größten Fans des Truck-Grand-Prix sind. Unter allen Teilnehmern werden dann die VIP-Tickets inklusive Übernachtung und Zugang zur exklusiven Goodyear-Lounge am Nürburgring für Samstag und Sonntag ermittelt, wobei eine Fachjury aus allen Beiträgen die zehn Gewinner auswählt.

Hembery sieht Schumacher-Kritik als unbegründet – Irrglaube

In einem Zeitungsinterview äußerte sich Pirellis Motorsportdirektor irritiert über die Kritik von Rekordweltmeister Michael Schumacher. Dieser sei lediglich frustriert, so Paul Hembery. Rennfahrer seien Siegertypen und “die sind nie happy, wenn sie nicht gewinnen”.

Schumacher hatte öffentlich die Frage aufgeworfen, ob die Formel-1-Reifen eine so bedeutende Rolle spielen sollten wie derzeit und wünschte sich haltbarere Reifen. Laut Hembery sei es jedoch ein “Irrglaube”, die Reifen würden eine größere Rolle spielen als etwa die Fahrer. Dieser habe hingegen einen “riesigen Einfluss”.

Seit Pirelli Reifen für die Formel 1 liefert, machten die Fahrer wieder den Unterschied. “Er kann mit seiner Fahrweise bestimmen, ob er aus dem Reifen das Maximum herausholt.” Während Michael Schumacher nach dem jüngsten Rennen an den Pirelli-Reifen herummäkelte, hat Mercedes-Teamkollege Nico Rosberg zum selben Thema eine andere Meinung.

“Der sagt etwas ganz anderes über die Reifen. So ziemlich das Gegenteil”, so Hembery und verweist darauf, dass die vier verschiedenen Sieger in den vier bisherigen Rennen eben kein Zufallsprodukt waren. ab.

Mercedes-Benz sichert sich ersten DTM-Saisonsieg vor Rekordkulisse

Die DTM ist und bleibt die populärste internationale Tourenwagenserie. Insgesamt 142.000 Zuschauer feierten am vergangenen Wochenende den Saisonstart auf dem Hockenheimring Baden-Württemberg, 71.

000 Fans sorgten allein am Sonntag für einen neuen Zuschauerrekord bei einem DTM-Auftaktrennen. Nach einem turbulenten Verlauf siegte Gary Paffett, dem damit für Mercedes-Benz in Hockenheim der sechste DTM-Triumph in Folge gelang. Jamie Green machte mit seinem zweiten Rang den Mercedes-Benz-Doppelsieg perfekt.

Bester Audi-Pilot war Mattias Ekström auf Platz drei. Nach einer tollen Qualifikation hatte der DTM-Rückkehrer BMW im Rennen viel Pech. Dirk Werner, als Dritter gestartet, fiel nach einer Kollision weit zurück und landete schließlich auf Platz 17.

Der aktuelle DTM-Champion Martin Tomczyk und Bruno Spengler schieden nach Karambolagen aus. Als einziger BMW-Pilot fuhr Andy Priaulx auf Rang sechs in die Punkte.

 

.

Hankook mit Auftakt in der Formel 3 Euro Serie zufrieden

Das war ein Auftakt nach Maß für Daniel Juncadella. Der Spanier gewann beim Saisonstart der Formel 3 Euro Serie in Hockenheim zwei der drei ausgetragenen Rennen und übernahm damit die Führung in der Gesamtwertung. Zweiter ist sein Landsmann Carlos Sainz vor dem Schweden Felix Rosenqvist.

Die Formel 3 Euro Serie wird an acht Rennwochenenden parallel zur DTM ausgetragen, internationale Spitzenfahrer haben hier ihre Karriere begonnen. Formel-1-Weltmeister Sebastian Vettel saß ebenso im Cockpit der Monoposti wie Ex-Champion Lewis Hamilton oder Nico Rosberg. Auch DTM-Piloten wie Bruno Spengler oder Jamie Green holten sich hier den letzten Schliff.

In diesem Jahr unterstützt Hankook erstmals die stärkste und härteste Nachwuchsserie der Welt mit den Rennreifen vom Typ “Ventus Race”. “Wir freuen uns sehr, dass wir diesen hochtalentierten Nachwuchsfahrern mit unserem Know-how weiterhelfen können. Die Formel 3 Euro Serie war für viele internationale Spitzenfahrer der Beginn einer großen Karriere, und die Förderung von jungen Talenten hat uns schon immer am Herzen gelegen”, begründet Manfred Sandbichler, Direktor Motorsport Hankook Tire Europe, das Engagement des exklusive Reifenpartners der DTM nun auch in der Formel 3 Euro Serie.

Und Serienmanager Christoph Hewer ergänzt: “Mit Hankook haben wir einen Reifenpartner gefunden, der uns sowohl schnelle als auch konstante Reifen zur Verfügung stellt. Das gibt den jungen Fahrern im Rennen die nötige Sicherheit.” Der nächste Stopp der Formel 3 Euro Serie ist beim DTM-Wochenende in Brands Hatch am 19.

und 20. Mai. ab.

Hankook startet neues Facebook-Gewinnspiel

Reifenhersteller Hankook geht pünktlich zum Auftakt der DTM-Saison 2012 auf seiner offiziellen Facebook-Seite unter www.facebook.com/hankookreifen mit einem neuen Rennsporttippspiel an den Start.

Das Gewinnspiel “DTM-Duell” passe perfekt zum Engagement des Unternehmens, das exklusiver Reifenausrüster der DTM ist. Auf den Gesamtsieger wartet ein exklusives “Meet & Greet” beim offiziellen Eröffnungsevent der DTM-Saison 2013. Die Gewinner der einzelnen Renntage können sich auf VIP-Karten für ein DTM-Rennen und weitere tolle Preise freuen.

“Der Clou beim Hankook DTM-Duell: Getippt wird nicht einfach auf den Ausgang des jeweiligen Rennens, sondern auf einzelne Fahrer-Duelle, wobei die 22 Piloten vor jedem Rennen in elf Paarungen eingeteilt werden”, heißt es dazu in einer Mitteilung. Die Duelle des ersten Rennens werden zufällig gebildet, die weiteren nach dem Zieleinlauf des vorangegangenen Rennens. ab.

Kremer Racing: Strafe verhindert Sieg

KreLeg

Eine harte, aber berechtigte Strafe (eine Runde Abzug wegen Überholens unter Gelb) verhinderte den ersten Klassensieg der “Neuzeit” für den erfolgreichsten deutschen Privatrennstall Porsche Kremer Racing. Nach einer überlegenen Fahrt in der gut besetzten Klasse der VLN Specials bis 4000 cm³ wurde es dann doch nur der dritte Rang und Platz 31 in Gesamt. Übrigens: Neben der Vorbereitung auf das 24h-Rennen und den Läufen zur VLN Langstreckenmeisterschaft kommt auch der historische Rennsport bei Kremer Racing nicht zu kurz.

Beim diesjährigen Preis der Stadt Stuttgart in Hockenheim vom 20. bis 22. April konnte der Kölner Traditionsrennstall in diversen Rennen schöne Erfolge feiern.

Letzte Testmöglichkeit für Dunlop-Teams auf der Nordschleife vor dem 24h-Rennen

ROWERACING

In der VLN-Langstreckenmeisterschaft Nürburgring wird morgendas dritte Rennen des Jahres ausgetragen. Für die Dunlop-Langstreckenteams ist es die letzte Testmöglichkeit vor dem Saisonhöhepunkt des Jahres: dem 24h-Rennen vom 17. bis 20.

Mai. “Wir werden am Wochenende für die Top-Teams der Langstrecke erneut die Nordschleifen-Reifen neuester Generation in die Eifel bringen und die jeweiligen Testprogramme mit unseren Entwicklungspartnern wie geplant fortsetzen, um für das 24-Stunden-Rennen optimal gerüstet zu sein”, sagt Carsten Müller, Technischer Leiter Dunlop Motorsport.

.

Gewinnspiel am Alutec-Stand bei der ”Tuning World Bodensee”

,

Bei der morgen startenden “Tuning World Bodensee” fehlt auch der Räderhersteller Alutec aus der Uniwheels-Gruppe nicht als Aussteller. Als eines Highlights seiner diesjährigen Präsenz bei der Messe in Friedrichshafen bezeichnet der Anbieter sein “Black Sun” genanntes Rad, aber natürlich hat das Unternehmen vor Ort noch mehr zu bieten. So wird neben dem aktuellen Räderprogramm beispielsweise Alutecs “Boost One” – ein bis ins Detail modifizierter Ford Mustang – dort ebenfalls wieder zu sehen sein.

21. InTouch-Ausgabe legt Schwerpunkt auf Moto3

,

Passend zum ersten europäischen Rennen der neuen Moto3-Serie, die in diesem Jahr an die Stelle des bisherigen 125er-Klassements im Motorrad-Grand-Prix getreten ist, veröffentlicht Dunlop die neueste, inzwischen bereits 21. Ausgabe seiner kostenlosen Onlinepublikation InTouch. Dass dem Thema Moto3 in dem aktuellen Motorsportmagazin, das in deutscher Sprache unter der Adresse http://motorsport.

dunlop.eu/downloads/Intouch21_DE.pdf zum Herunterladen bereitsteht, breiter Raum eingeräumt wird, liegt natürlich nicht nur an deren Premiere der Rennserie auf europäischem Boden, sondern natürlich auch daran, dass Dunlop sie exklusiv mit Reifen ausrüstet.

Mercedes und BMW vertrauen in der DTM auf H&R

,

Am 29. April startet die DTM in Hockenheim in die neue Saison und bekanntlich hat es nicht nur bei den Rennreifen Veränderungen gegeben, sondern mit BMW ist nun neben Audi und Mercedes noch eine weitere Automobilmarke mit dabei. Erwartet wird resultierend daraus ein Plus an Spannung, schließlich wird aus dem Zwei- nun ein Dreikampf.

Bei seinem Wiedereinstieg in die DTM setzt BMW übrigens wie Mercedes auf die Technik des Federherstellers H&R. Und dieser freut sich deswegen ganz besonders auf die neue Saison, wie er selbst sagt. “Wir wünschen den beiden Herstellern und ihren Teams viel Glück und Erfolg in der Saison 2012”, heißt es vonseiten des in Lennestadt beheimateten Unternehmens, das zugleich auf seine Erfolgsbilanz in der DTM verweist: In den vergangenen elf Jahren wurden demnach immerhin sieben Titel mit der Technologie von H&R gewonnen.