Beiträge

“Rollende Sprecherkabine” beim 24h-Rennen mit AZEV-Unterstützung

,

Der Räderhersteller AZEV unterstützt die “rollende Sprecherkabine” beim diesjährigen 24-Stunden-Rennen, das am 19./20. Mai auf dem Nürburgring stattfindet.

Mit einem weißen Nissan 370 Z (Startnummer 46) wollen Wolfgang Drabiniok und Frank Hufstadt nicht nur in der Klasse SP7 um den motorsportlichen Erfolg kämpfen, sondern gleichzeitig gewissermaßen als “rasende Reporter” aus dem Auto heraus das Renngeschehen live kommentieren. An ihrem Einsatzfahrzeug sind demnach AZEV-Räder vom “Typ P” mit speziellen Einpresstiefen montiert, damit sie mit der Rennbremsanlage und den Rennreifen harmonieren: Vorne kommt die Dimension 8,5×19 Zoll ET 40 zum Einsatz, hinten ist es die Größe 9,5×19 Zoll ET 25. cm

.

Falken-Reifen fürs Haribo Racing Team beim 24h-Rennen

hariboF

Doppelte Action für Falken Motorsports beim 24h-Rennen in wenigen Tagen auf dem Nürburgring: Neben dem Falken Porsche 911 GT3 R wird in diesem Jahr auch der Haribo-Porsche auf Reifen der japanischen Marke stehen. Der deutsche Süßwarenhersteller, der mit einem Porsche 911 GT3 R als Dienstwagen unterwegs ist, wird viele Läufe der Langstreckenmeisterschaft und das komplette 24h-Rennen auf Falken-Reifen fahren. “Die ersten VLN-Läufe sind positiv für uns verlaufen, die Reifen von Falken haben bei den Mischbedingungen auf dem Nürburgring bestens funktioniert”, so Marco Alfter, Leiter Unternehmenskommunikation bei Haribo.

Für das Team übernehmen folgende Fahrer das Steuer: die deutschen Rennprofis Christian Menzel, Mike Strusberg und Hans-Guido Riegel sowie der französische Rennfahrer Emmanuel Collard. Alle vier Teammitglieder verfügen über langjährige Erfahrung im Rennsport und sind bestens vertraut mit den Herausforderungen des 24h-Rennens.

.

Prämienpunkte sammeln und mit ZF Services live zur DTM

ZF Services, das Aftermarket-Geschäftsfeld des ZF-Konzerns, verlost 55 exklusive VIP-Tickets für das DTM-Finale am 21. Oktober 2012 in Hockenheim sowie 111 DTM-Tickets für die spannenden Saisonrennen und 555 weitere attraktive DTM-Preise. Vergeben werden die Preise unter allen freien Werkstätten, die am Prämiensystem eXtra – einer Kooperation von ZF Services mit Bosch – teilnehmen.

Werkstätten können sich unter www.extra-praemien.de anmelden und zwischen dem 1.

Mai und 31. Juli mit den Produkten von ZF Services wertvolle Punkte für den Mindestumsatz sammeln und an der Verlosung teilnehmen. dv

.

Michelin siegt im vierten Lauf nach dem IDM-Einstieg

Michelin siegt IDM tb

Michelin hat nach dem Einstieg in die Internationale Deutsche Motorradmeisterschaft (IDM) “Superbike” bereits am zweiten Rennwochenende den ersten Rennsieg errungen. In der Motorsport Arena Oschersleben fuhr der Franzose Erwan Nigon in Lauf eins als Zweiter erstmals aufs Podest. Das zweite Rennen gewann dann der Pilot aus dem Team Van Zon – alpha Technik – BMW auf seiner BMW S1000RR mit Reifen von Michelin überlegen.

Infinity mit Auftakt zur britischen Drift-Meisterschaft zufrieden

Infinity Drift tb

Infinity Tyres und das von der Reifenmarke gesponserte Drift-Team Acorn Motorsport Division (AMD) hatten bei der ersten Runde der britischen Drift-Meisterschaft, die vor Kurzem ausgetragen wurde, “einen ausgezeichneten Start. Infinity und AMD schlossen die erste Runde mit ihren Fahrern und den beiden Rennwagen mit ausgezeichneten Ergebnissen ab”, heißt es dazu. Das AMD-Team belegt nach der Veranstaltung einen den dritten Platz in der Gesamtwertung der Meisterschaft.

Goodyear liefert weiterhin Reifen für das „FIA Truck Racing“

Goodyear Truck GP Reifenlieferant 2012 tb

Goodyear und die Truck Racing Organisation (TRO) werden auch in der Saison 2012 zusammenarbeiten und die Rennen auf Goodyear-Lkw-Rennreifen bestritten. Die TRO organisiert die Serie im Auftrag des Weltautomobilverbands FIA und ist unter anderem für die Zu- und Verteilung der für die Meisterschaft zugelassenen Goodyear-Lkw-Reifen verantwortlich. Die Saison der FIA-Truck-Racing-Europameisterschaft startet am 13.

Mai im Istanbul Park und ist damit erstmals in der Türkei zu Gast. Seit dem vergangen Jahr liegt die Verantwortung für die Zuteilung der Goodyear-Rennreifen vollständig in den Händen der TRO. Die Teams können die Reifen entweder über die offizielle TRO-Website ordern oder vor Ort an der Strecke, wo sie auch gleich von der TRO-Crew montiert werden.

Die Reifen werden von der TRO in Zusammenarbeit mit Robineau Logistics gelagert und an die Strecken transportiert. Um sicherzustellen, dass bei der Reifenzuteilung niemand bevorzugt wird, werden die Reifen vor jedem Rennen in einer von der TRO in Zusammenarbeit mit der FIA durchgeführten Verlosung zugeteilt. So weiß bis zur Ziehung niemand, welches Team welche Reifen bekommen wird.

“Reifen 2012”: Ausstellerzahl klettert immer weiter

,

Gar nicht lange ist es her, dass die Messe Essen mit Blick auf die Zahl der zur “Reifen 2012” angemeldeten Aussteller mit 630 von einem neuen Rekord berichten konnte. Nicht einmal einen Monat später ist das Ganze schon wieder Makulatur, denn zwischenzeitlich soll die Ausstellerzahl bei der vom 5. bis zum 7.

GT Radial: Saisonstart für das MPS Racing Drift Team

SkylineGT

Am 12. und 13. Mai geht es in Hockenheim um Linie, Stil, Winkel und Speed – die International Drift Series (IDS) eröffnet mit den Drift Days 2012 offiziell die neue Saison.

Neben den spannenden Rennen der PRO- und Street-Klasse findet auch ein Motorradtraining am Hockenheimring statt. Somit wird dem Publikum ein reichhaltiges Programm geboten. Auch das MPS Racing Drift Team wird an den Start gehen – unterstützt vom offiziellen Reifenpartner GT Radial.

Kumho Reifenlieferant in französischer F4

F4

Die Fédération Française du Sport Automobile’s (FFSA) hat den koreanischen Reifenhersteller Kumho zum offiziellen Ausrüster der F4 ernannt. In dieser Rennserie für Monoposti fahren Nachwuchsfahrer mit identischen 1.600-ccm-Motoren mit dem Ziel, die Verantwortlichen in der Formel 1 auf sich aufmerksam zu machen.

24h-Rennen auf dem Nürburgring: Heidfeld im Gemballa-Cockpit

,

Beim VLN-Rennen am letzten April-Wochenende startete Nick Heidfeld für Gemballa Racing, und beide Seiten sprechen von einem Erfolg. Denn zusammen mit seinem Rennkollegen Sascha Bert konnte der ehemalige Formel-1-Pilot den sechsten Rang in der Gesamtwertung einfahren. Da die Leistung ihres dabei eingesetzten McLaren MP4-12C GT3 Heidfeld überzeugte, will er nun – wie zuvor schon in Aussicht gestellt – auch beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring (17.

bis 20. Mai) für das Rennteam ins Lenkrad greifen. Seine dortige Teilnahme soll er gleich im Anschluss an das VLN-Rennen bestätigt haben.