Beiträge

Falkens Driftshow im Rahmenprogramm des 24h-Rennens

Falken Drifshow 24h Rennen

An diesem Wochenende findet die 40. Ausgabe des 24-Stunden-Rennens auf dem Nürburgring statt. Die dazu in der Eifel erwarteten rund 200.

000 Zuschauer können sich aber nicht nur auf das Langstreckenrennen selbst freuen, sondern außerdem wird ihnen noch einiges als Rahmenprogramm geboten. So steht dabei unter anderem beispielsweise auch die von Falken Motorsport organisierte Driftshow auf der Agenda, die am heutigen Freitag zwischen 19:15 und 21:00 Uhr im Streckenbereich Müllenbachschleife (hinter dem DSK-Zelt) stattfindet. Im vergangenen Jahr soll das Event rund 10.

Dunlop bringt 5.700 Reifen zum 24h-Rennen Nürburgring

Dlp24

Es gilt bei vielen Motorsportenthusiasten als das härteste Rennen auf der längsten Rennstrecke der Welt: das 24h-Rennen auf dem Nürburgring. Rund ein Fünftel der Teilnehmer rüsten die Reifenexperten aus Hanau bei der 40. Auflage des legendären Langstreckenrennens aus, die morgen gestartet wird.

Der erforderliche Materialaufwand für das Jubiläumsrennen ist extrem. Insgesamt 14 Service-Trucks sowie ein 7,5-Tonner transportieren 5.700 Rennreifen allein der Marke Dunlop zum Nürburgring: 3.

800 Slicks und 1.900 Regenreifen sind im Gepäck. Damit kann Dunlop unterschiedlichste Spezifikationen für alle erdenklichen Strecken- und Witterungsbedingungen zur Verfügung stellen.

Gleich zwei Motorsport-Highlights für Yokohama am Wochenende

Barth

Das nächste Wochenende steht ganz im Zeichen des Motorsports. Mittendrin bei der World Touring Car Championship (WTCC) in Salzburg und beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring ist auch der japanische Reifenhersteller Yokohama, der in der im Übrigen Exklusivausrüster ist.

.

Lassa Tyres sponsert moldawische Rennserie

Volkicars tb

Lassa Tyres ist offizieller Reifensponsor der “V1 Challenge Series” in Moldawien. In der Rennserie werden ausschließlich sogenannte “Volkikars” gefahren, die von der türkischen Rallyelegende Volkan I?ik entwickelt wurden, der von 2007 bis 2010 auch das “Lassa Rallye Team” angeführt hatte. Das letzte der sechs Rennen findet Ende September statt; die Saison begann mit dem Auftaktrennen in der moldawischen Hauptstadt Kischinau Anfang dieses Monats.

Formel 1: Alles ist möglich, und zwar mit Pirelli-Reifen

Mit Dankbarkeit müssen die Pirelli-Manager und Motorsportbegeisterte aus der Reifenbranche auf die öffentlichen Debatten im Umfeld der Formel 1 blicken. Es gab einmal eine Zeit, da sprach der ganze Markt vom “Reifenkrieg” in der Formel 1 – ob nun Mercedes oder Ferrari vorne lag, wurde oft erst zum Ende eines Satzes hin erwähnt, wenn überhaupt; gewonnen hatten Michelin oder Bridgestone. Wer aber geglaubt hat, mit den Einheitsreifen werde der Fokus der Diskussion und der Berichterstattung wieder auf die Fahrzeuge und deren Hersteller gelenkt, muss sich jetzt eines Besseren belehren lassen.

“Pirelli-Reifen wirbeln F1-Zirkus durcheinander” (Kronen-Zeitung) heißt nur eine der Headlines, die in den vergangenen Tagen zur Königsklasse des Motorsports geschrieben wurden. Dass am vergangenen Wochenende im fünften Rennen der Saison 2012 bereits der fünfte Fahrer gewonnen hat, zeigt: Alles ist möglich, und zwar mit Pirelli-Reifen. Die Italiener hatten den Auftrag der Formel-1-Organisatoren angenommen Reifen zu bauen, die Rennen spannender machen und dem Sport neuen Drive mitgeben sollten.

Rowe Racing und Dunlop beim 24h-Rennen Nürburgring

ROWER

Der Countdown für das härteste Rennen der Welt läuft: das ADAC 24h-Rennen auf der Nürburgring-Nordschleife. Bei dem Motorsport-Marathon geht das Team Rowe Racing mit zwei Dunlop-bereiften Mercedes-Benz SLS AMG GT3 an den Start.

.

Falken Co-Presenter des 24h-Rennens und der VLN auf SPORT1

Die Falken Tyre Europe GmbH wird im Rahmen einer Kooperation mit Crossmedia Vermarkter Constantin Sport Marketing Co-Presenter des 24-Stunden-Rennens auf dem Nürburgring und der VLN-Langstreckenmeisterschaft Nürburgring auf SPORT1. Beim 24h-Stunden-Rennen wird der japanische Reifenhersteller das Co-Presenting der Live-Übertragung im TV und des Livestreams auf dem Online-Portal SPORT1.de übernehmen.

Verstärkungen für das britische Dunlop-Motorsport-Team

Dunlop Motorsport im britischen Birmingham hat sich personell weiter verstärkt. Wie es dazu in einer Mitteilung heißt, sei Vincent Van Goor – zuletzt im Goodyear Innovation Center (GIC) in Luxemburg für den Reifenhersteller tätig – künftig als “Senior Design Engineer” für Pkw-Reifen zuständig, während John Astbury – zuletzt bei Goodyear in Wolverhampton als Technology Manager in der Mischerei tätig – seine Funktion als “QTech Manager UK” übernimmt. ab

.

Vipal sponsert erneut europäisches Truck-Racing-Team Baggyra

Borrachas Vipal, führender Hersteller von Runderneuerungs- und Reifenreparaturmaterialien Brasiliens und zunehmend auch in Europa aktiv, unterstützt in der neuen Saison der “FIA European Truck Racing Championship” wieder das Baggyra-Rennteam. Vipal will damit an die guten Erfahrungen des Sponsorings aus dem vergangenen Jahr anknüpfen. Wie es dazu in einer Pressemitteilung heißt, habe Vipal Europe im vergangenen Jahr fünf der zehn Rennen dazu genutzt, um “Runderneuerer aus ganz Europa in einer freundlichen Atmosphäre” zusammenzubringen.

Auch in der Saison 2012 wollen die brasilianischen Runderneuerungsexperten wieder bei wenigstens fünf Rennen mit eigener VIP-Hospitality zugegen sein, erklärt Vipal-Europe-Manager Alessandro B. Campos. Bereits sicher seien in diesem Zusammenhang Events in Istanbul (fand am vergangenen Wochenende statt), Donington (Großbritannien), am Nürburgring vom 13.

bis 15. Juli, in Most (Tschechien) und in Jarama (Spanien). ab.

Michelin will Vorjahreserfolg beim Eifelklassiker verteidigen

Man24

Die traditionellen 24 Stunden Nürburgring locken auch in dieser Saison wieder mehr als 200.000 Zuschauer und ein bunt gemischtes Starterfeld mit gut 200 Rennwagen in die Eifel, darunter auch viele Werksautos. Wer die 24 Stunden Nürburgring für sich entscheiden will, muss ein ganzes Kaleidoskop wichtiger Zutaten miteinander verbinden.

Hierzu zählen natürlich die richtigen Reifen. Michelin konnte in diesem Klassiker in den vergangenen 14 Rennen glänzen: Seit 1998, als BMW mit dem 320d den ersten Sieg für einen Diesel einfuhr, gelang nicht weniger als elf Partnerteams der französischen Premiummarke der Sprung aufs oberste Treppchen.

.