Beiträge

15. Michelin-Sieg am Stück in Le Mans

Auch dank ihrer riesigen Erfahrungen haben der deutsche Automobilhersteller und der französische Reifenspezialist die 80. Auflage der weltberühmten 24 Stunden von Le Mans für sich entschieden. Audi konnte mit dem diesel-elektrischen R18 e-tron quattro von André Lotterer, Marcel Fässler und Benoït Tréluyer zugleich den ersten Sieg eines Hybrid-Fahrzeugs bei dem Langstreckenklassiker erringen und dabei einen souveränen Dreifacherfolg erzielen.

Michelin fuhr mit diesem Resultat den 21. Le-Mans-Gewinn der Unternehmensgeschichte und den 15. Sieg am Stück ein.

TT-Podien fest in Dunlop-Hand

,

Bei der diesjährigen Tourist Trophy (TT) auf der Isle of Man waren wieder Fahrer erfolgreich, die auf Dunlop-Reifen an ihren Maschinen vertrauen: Zwölf von zwölf Podiumsplatzierungen und gleichzeitig damit die Siege in allen Rennen gingen an die Reifenmarke. John McGuinness wurde Erster sowohl im Superbike- als auch später im Superstock-Klassement, während beim ersten Rennen der Supersport-Klasse Bruce Anstey die Nase vorn und im zweiten Supersport-Rennen dann Michael Dunlop. “Die ersten drei Fahrer in den Supersport- und Superstock-Rennen waren auf dem Dunlop-Reifen ‚D212 GP’ mit Straßenzulassung erfolgreich.

Sie bieten ihnen neueste Reifentechnologie, superben Grip, präzise Rückmeldungen und eine unvergleichliche Haltbarkeit auf dem fordernden Isle-of-Man-Kurs. Dunlop nutzt die rennerprobten Technologien für Straßenreifen wie den ‚SportSmart’ und den ‚GP Racer D211’. Unglücklicherweise hat das Wetter zu einem frühzeitigen Ende der Rennwoche geführt, sodass erstmals seit 1907 kein Rennen im Senior-TT-Klassement ausgetragen wurde, das Dunlop seit 2004 jedes Jahr für sich entscheiden konnte”, bedauert Mark Sears, Motorcycle Product Support Manager bei Dunlop.

Für Rallyeklassiker: Pirellis „P7 Corsa Classic“

Pirelli P7 Corsa Classic Reifen

Im vergangenen Jahr hat Pirelli kurz vor der Rallye Legend San Marino 2011 den “P7 Corsa Classic” auf den Markt gebracht. Der Reifen aus der Sportreifenkollektion des italienischen Herstellers ist für Rallyeklassiker gedacht und orientiert sich am Stil des Original-“P7”, der Ende der 1970er Jahre über die Pisten rollte. Das Design des Reifens sei – so das Unternehmen – klassisch, doch in der Struktur, der Mischung und dem Profil stecke modernste Technologie.

Die Neuinterpretation des “P7” und des “P7 Corsa” kombiniere den alten Look mit dem heutigen Niveau an Sicherheit und Performance. “Die heutigen Anforderungen an eine Freigabe führten zu einem dualen Profil für Straße und Wettkampf. So kann der ‚P7 Corsa Classic’ bei allen Wetterlagen auf dem Asphalt Höchstleistung liefern.

Er lässt sich gut handeln und überträgt dabei die große Kraft vieler klassischer Rallyeautos sicher auf die Straße”, verspricht Pirelli. Dank eines speziellen Profildesigns und maßgeschneiderter Mischungen – angeboten werden solche für trockene (“D3”), wechselhafte (“D5”) oder nasse Bedingungen (“W5”) – soll der Reifen einen optimalen Grip garantieren. Die Lauffläche des “P7 Corsa Classic” vereint demnach zwei unterschiedliche Designs.

Wieder Erfolg für Metzeler-Fahrer beim „Erzbergrodeo“

,

Wie im vergangenen Jahr hat sich auch bei der diesjährigen Auflage des “Hare Scramble” am Erzberg (Steiermark/Österreich) ein Fahrer den Sieg sichern können, der auf Metzeler-Reifen vertraut. Mehr noch: Hinter dem Engländer Jonny Walker auf KTM kam sein Landsmann Dougie Lampkin, an dessen Maschine ebenfalls der Offroadwettbewerbsreifen “MCE 6 Days Extreme” des Herstellers montiert war, als Zweiter ins Ziel. Um den Stellenwert dieses Doppelerfolges beim sogenannten “Erzbergrodeo” zu unterstreichen, verweist Metzeler darauf, dass von ursprünglich 500 Startern insgesamt überhaupt nur sieben Fahrer den steilen Berganstieg komplett gemeistert haben und ins Ziel gekommen sind.

Anlässlich Le Mans veröffentlich Dunlop die nächste In-Touch-Ausgabe

,

Nachdem sich die vorangegangene Ausgabe von Dunlops In Touch genanntem Onlinemotorsportmagazin schwerpunktmäßig der Tourist Trophy bzw. den 24 Stunden auf dem Nürburgring gewidmet hatte, wird im Vorfeld des Langstreckenrennens am kommenden Wochenende in Le Mans nun schon die nächste veröffentlicht. Unter der Adresse http://motorsport.

dunlop.eu/downloads/Intouch23_DE.pdf steht die neueste Version in Deutsch im Web zum Download bereit, wird wie gewohnt aber auch wieder in zahlreichen anderen Sprachen angeboten.

“Speed Rhythm” – Sieger im Dunlop-Wettbewerb steht fest

Bei der europäischen “Dunlop Art Car Competition” gibt es einen Gewinner: Der Litauer Egidijus Gužauskas konnte die Jury mit seinem Design namens “Speed Rhythm” überzeugen und sicherte sich damit den Sieg im Dunlop-Designwettbewerb. Das Auto – ein Ferrari F458 GT2 des Dunlop-gesponserten Teams JMW Motorsport – wird erstmals beim 24-Stunden-Rennen in Le Mans zu sehen sein, das am 16./17.

Juni wieder auf dem französischen Rundkurs stattfindet. Bei diesem Traditionsrennen kann Dunlop auf eine lange Geschichte mit vielen Erfolgen verweisen; der Reifenhersteller war an 34 Siegen beteiligt. Für die “Dunlop Art Car Competition” wurden 175 Designs von Künstlern und Motorsportenthusiasten aus 13 europäischen Ländern eingereicht; vier kamen zuletzt ins Finale.

Das diesjährige Siegerdesign “Speed Rhythm” sei eine Interpretation von Dunlop-Reifen, von Geschwindigkeit, Kontrast, Kunst und Farbe, so Egidijus Gužauskas zu seinem in den Dunlop-Farben Schwarz und Gelb gehaltenen Vorschlag. Der Sieger aus Litauen erhält als Siegprämie 1.000 Euro sowie eine Reise zu zweite zum Le-Mans-Rennen.

“Miles and Meals” – Pirelli-Kochbuch rund um die Formel 1

,

Pirelli hat ein Kochbuch rund um die Formel 1 aufgelegt. Wer nun allerdings glaubt, darin die Rezepturen für die Rennreifen der Italiener zu finden, befindet sich auf dem Holzweg. Das Werk mit dem Titel “Miles and Miles”, das nach Unternehmensangaben in limitierter Auflage für Gäste und Freunde des Unternehmens produziert wird, soll vielmehr die besten Gerichte enthalten, die während eines Grand-Prix-Wochenendes in der mobilen Racing-Küche zubereitet werden.

Präsentiert wurde das Kochbuch jüngst im Rahmen eines Wettkochens der beiden Rennfahrer Jenson Button (McLaren-Mercedes) und Romain Grosjean (Lotus-Renault) im Pirelli-Motorhome im Fahrerlager und im Beisein von Paul Hembery, Motorsportdirektor bei dem Reifenhersteller. Es beschreibe die Parallelen zwischen Gerichten aus der Küche und Reifenmischungen, sagt Pirelli unter Verweis darauf, dass schließlich beide das Resultat aus Zutaten hoher Qualität und deren harmonischer Balance in Kombination mit kontinuierlicher Kontrolle, viel Erfahrung und uneingeschränkter Aufmerksamkeit sowie Fachwissen seien. “Einen guten Reifen herzustellen ist wie ein gutes Essen zu kochen”, schreibt Pirellis Forschung- und Entwicklungschef bzw.

Chief Technical Officer (CTO) Maurizio Boiocchi daher in seinem Vorwort. Die Rezepte von “Miles and Meals” sollen in Kürze auch digital zum Download unter www.pirelli.

com bereitstehen. Fotos aus dem Kochbuch sowie Bilder des Wettkochens zwischen Button und Grosjean sind unter dem Link www.pirelliftp.

com/share/f1/2012/monaco_event/page/index.html abrufbar. cm

.

Team Honda World Motocross lobt neuen „Geomax-MX11“-Vorderradreifen

Die Fahrer des Honda-World-Motocross-Teams loben den neuen Vorderradreifen “Geomax MX11F” der Marke Dunlop. Verwundern kann dies allerdings nicht wirklich, soll das zum schon vor einiger Zeit vorgestellten “Geomax-MX11”-Hinterradreifen passende Modell speziell für sandige Böden doch in Zusammenarbeit mit dem Rennstall entwickelt und verfeinert worden sein. Es sei ein perfektes Beispiel dafür, wie “Dunlop die Rennstrecke als Entwicklungslabor für neue Produkte” nutze, heißt es.

“Wir suchen permanent nach neuen Lösungen für die Herausforderungen des Motocross”, erklärt Patrice Omont, Leiter der Reifentechnologieabteilung von Dunlops Motorsport- und Motorradsparte. “Der ‚MX11’ ist das Ergebnis einer genauen Analyse sämtlicher Faktoren, die auf einen Motocross-Reifen einwirken – und davon gibt es viele. Dieser Reifen repräsentiert die Quintessenz nicht nur der Ideen und Erfahrungen von Dunlop, sondern auch von Hondas Werksfahrern und Technikern”, ergänzt er.

Und deren Urteil fällt ebenfalls entsprechend positiv aus. “Es ist wichtig einen Reifen zu haben, dem man vertrauen kann; einer, der die Linie hält und sich nicht unruhig verhält. Über die vergangenen 18 Monate haben wir in Zusammenarbeit mit dem Dunlop-Team diesen Reifen immer wieder verfeinert, und was wir jetzt haben, ist der beste Vorderreifen, den ich je unter solchen Bedingungen verwendet habe”, meint Evgeny Bobryshev, Fahrer von Honda World Motocross.

“Das beste Kompliment, das ich diesem Reifen machen kann, ist, dass man nicht an ihn denken muss. Man kann sich einfach ganz darauf konzentrieren, seine Ideallinien und Bremspunkte zu finden, weil man weiß, der Reifen macht seinen Job”, ergänzt sein Teamkollege Rui Gonçalves. cm

.

“Dmack”-Reifen jetzt auch für den Straßeneinsatz erhältlich

,

Konnte man den Ansatz von Dick Cormack schon als ungewöhnlich bezeichnen, mit einer neuen Reifenmarke aus chinesischer Produktion den Einstand über eine Rennserie – sogar einer Weltmeisterschaft wie der WRC – zu versuchen, so wird es jetzt noch ungewöhnlicher: “Dmack”-Reifen werden demnächst auch als herkömmliche, straßenzugelassene Pkw- und sogar Lkw-Reifen verfügbar sein. Wie Dmack Tyres jetzt in einem Gespräch mit unserer englischen Schwesterzeitschrift Tyres & Accessories erläutert, soll noch im Juni ein komplettes Pkw-Sortiment mit fünf verschiedenen Profilen verfügbar sein. Die Verantwortlichen in England haben große Pläne.

Yokohama beliefert jetzt auch exklusiv die „GT Asia“

Mit Beginn der neuen Saison der “GT Asia” an diesem Wochenende in Malaysia hat die Rennserie auch einen neuen exklusiven Reifenlieferanten: Yokohama. Die teilnehmenden Fahrzeuge sind dabei konform mit den FIA-Vorgaben für GT3-Fahrzeuge. Die Rennserie findet an sechs Wochenenden in Japan, Macau und eben Malaysia statt; es werden insgesamt elf Rennen gefahren.

Yokohama liefert dazu Advan-Reifen vom Typ “A005” bzw. “A006”. ab.