Beiträge

Federal liefert auch 2012 Reifen für russisches Motorsportevent

Federal Corp. will sich weiter im Motorsport engagieren. Wie der taiwanesische Reifenhersteller mitteilt, habe man jüngst den Vertrag mit der russischen Serie Russian Hot Hatch Club Championship (RHHCC) um ein weiteres Jahr verlängert.

Der Hersteller liefert Reifen vom Typ “Federal FZ-201”. Federal hatte bereits im vergangenen Jahr die Reifen für die teilnehmenden Fahrer geliefert. In der RHHCC werden ausschließlich Serienfahrzeuge gefahren.

Kumho bei den Formel-3-Masters in Zandvoort – Fahrer „sehr glücklich“

MoF32012 racingcar tb

Kumho zieht ein positives Fazit des Zandvoort-Rennwochenendes. Beim prestigeträchtige “RTL GP Masters of Formula 3”, das vom koreanischen Reifenhersteller exklusiv mit Reifen ausgestattet wird, sei den 26.500 Zuschauern an der Strecke wieder einmal eine große Show geboten worden.

Sämtliche Teams der Formel-3-Masters gingen dabei mit Kumho-Ecsta-S700-Reifen in den Größen 200/550 R13 (Vorderachse) und 240/570 R13 (Hinterachse) an den Start im Circuit Park Zandvoort. Die Reifen werden speziell für das internationale Formel-3-Rennen gebaut, die als inoffizielle Formel-3-Europameisterschaft gilt. “Ich bin zum ersten Mal in Zandvoort und mit Kumho-Reifen gefahren.

Ich bin mit meinem zweiten Platz sehr glücklich”, lobte der Zweitplatzierte Raffaele Marciello die Reifen nach dem Rennen. Gewonnen hat der Spanier Daniel Juncadella. ab

.

Benefizfußballspiel zugunsten von Kindern mit Kumho-Unterstützung

Kumho Kick fuer Kinder

In der Frankfurter Commerzbank Arena wird am morgigen Mittwoch um 19:30 Uhr – das Rahmenprogramm beginnt schon um 18:00 Uhr – zum fünften Mal das Benefizfußballspiel “Nazionale Piloti vs. biggAllstars” zugunsten von Kindern in Not angepfiffen. Bei dieser Veranstaltung engagieren sich aktive und ehemalige Formel-1-Piloten sowie weitere Motorsportler aus internationalen Rennserien: Unter anderem sind Sebastian Vettel oder Michael Schumacher sowie auch Felipe Massa, Maro Engel, Nico Rosberg oder Vitaly Petrov mit dabei und treten gegen die “biggAllstars” an.

Dahinter verbirgt sich ein Team aus Prominenten der Bereiche TV, Film, Kultur, Musik, Wirtschaft und Sport, das seit nunmehr vier Jahren für den guten Zweck gegen den Ball tritt: Neben Alexander Duszat alias Elton oder Guido Cantz spielen auch Joey Kelly, Axel Stein, Arthur Abraham, Peyman Amin und viele mehr gegen die Motorsportler. Alle erspielten Einnahmen sollen verschiedenen Stiftungen zur Unterstützung hilfsbedürftiger Kinder zugutekommen – dieses Mal gehen die Gelder an das Schwanennest Hanau, in dem 13 junge Leute mit Behinderung betreut werden, sowie an die KiO-Kinderhilfe Organtransplantation, eine Initiative der “Sportler für Organspende”, die Kinder und Eltern vor und nach der Transplantation eines lebensnotwendigen Organs unterstützt. Kumho Tyres unterstützt diese Projekte mit der Buchung einer Bande beim sogenannten “Kick für Kinder”, über den mehr unter der Internetadresse www.

kickfuerkinder.de in Erfahrung gebracht werden kann. cm 

.

DTM-Reifenpartner Hankook belohnt schnellste Boxencrews

Ebenso wie in der DTM ist auch beim Best-Pit-Stop-Award des exklusiven Reifenpartners Hankook Halbzeit. Der Hersteller hat diesen Wettbewerb ausgelobt, um die wichtigen Helfer hinter den Kulissen für ihre hervorragende Arbeit auszuzeichnen. Die Teams sammeln während der Saison analog dem DTM-Reglement Punkte, wobei die Wertung pro Fahrzeug erfolgt.

Die schnellste Boxencrew eines Rennens wird am Freitag beim jeweils darauf folgenden DTM-Rennen mit drei Kisten Bier belohnt. Am Ende der Saison erhält der Gesamtsieger neben der als Wanderpokal ausgelobten exklusiven Kristalltrophäe ein Team-Barbecue. Nach der Hälfte der Saison führt das Abt-Sportsline-Team von Audi-Pilot Timo Scheider die Wertung beim Best-Pit-Stop-Award an.

US-Rennteam wechselt während der Saison von Dunlop auf Michelin

Im Motorsport ist es sehr unüblich, dass ein Rennteam während der laufenden Saison den Ausrüster wechselt. Aber genau das macht der US-amerikanische Rennstall Krohn Racing und sattelt in der FIA World Endurance Championship von Dunlop auf Michelin um. Erste Reifentests sollen bereits diesen Monat im britischen Snetterton stattfinden, bevor der Ferrari F458 Italia, der in der GTE-Am-Klasse aktuell auf Platz zwei der Wertung liegt und bei den 24 Stunden von Le Mans mit Position drei aufs Podium fuhr, die restliche WEC-Saison auf Michelin im August in Silverstone einläutet.

Windpower beim Truck Grand Prix

WP1

Nach dem Erfolg der Windpower-Markenpräsentation beim Truck Grand Prix 2011 verstärkt Exklusivimporteur Bohnenkamp in diesem Jahr sein Engagement am Ring. Auf über 150 Quadratmetern (Stand B24) präsentiert das Osnabrücker Unternehmen Informationen und Promotion rund um die Lkw-Pneus aus dem Reich der Mitte.

.

Dunlop-Entwicklungsarbeit für Ferrari 458 von TinTag Racing

tita1

In der VLN-Langstreckenmeisterschaft Nürburgring wird morgen das fünfte Rennen des Jahres ausgetragen. “Egal, ob Profiteams oder ambitionierte Privatiers: Dunlop unterstützt auf der Nordschleife seine Kunden auf Wunsch auch individuell mit technischen Service- und Beratungsleistungen”, sagt Alexander Kühn, Leiter Dunlop Motorsport. So rüstet Dunlop zum Beispiel das neu gegründete Team TinTag Racing aus.

Debüt für neue Dunlop-Konstruktion beim Motorrad-GP am Sachsenring

Neukirchner

An diesem Wochenende steht auf dem Sachsenring mit dem “eni Motorrad-Grand-Prix von Deutschland” der achte Lauf der Moto2-Weltmeisterschaft auf dem Programm – und Dunlop ist auf der Traditionsstrecke natürlich ebenfalls am Start. Mit dabei im Dunlop-Gepäck: die Neukonstruktion ART14, die beim GP Deutschland ihr Debüt geben wird.

.

Hankook-Regenreifen feiert Rennpremiere auf dem Norisring

Herzschlagfinale beim fünften DTM-Rennen der Saison auf dem Norisring. In einem unglaublichen Finish überholte Mercedes-Benz-Pilot Jamie Green drei Runden vor Schluss zunächst den auf Platz zwei liegenden Bruno Spengler (BMW). In der allerletzten Kurve schob er sich auch noch an dessen Markenkollegen Martin Tomczyk vorbei und feierte einen nicht für möglich gehaltenen Last-Minute-Sieg.

Wie sooft in der Vergangenheit spielte das Wetter auf dem Stadtkurs in Nürnberg eine wichtige Rolle. War das Qualifying am Samstag mit Lufttemperaturen von 35 Grad Celsius noch eine wahre Hitzeschlacht, sahen die Zuschauer am Sonntag ein turbulentes Regenrennen. Bereits in der ersten Kurve kam es zu mehreren Unfällen, so dass die Rennleitung das Safety-Car auf die Strecke schickte.

“Der Ventus-Regenreifen des exklusiven DTM-Reifenpartners Hankook bestand seine Rennpremiere in dieser Saison mit Bravour. Der gegenüber dem Vorjahr breitere Pneu sorgte mit seinem neu entwickelten, strömungsoptimierten Profil für eine höhere Wasserverdrängung auf dem nassen Straßenkurs und damit auch für mehr Sicherheit der Fahrer”, heißt es dazu in einer Mitteilung des Reifenherstellers. “Auch auf der teilweise abgetrockneten Strecke lieferte der Regenreifen viel Grip und überzeugte mit seiner gewohnten hohen Konstanz und Zuverlässigkeit auf ganzer Linie.

” Sieger Jamie Green: “Mein Auto war gut, der Reifen perfekt und für mich der Schüssel zum Erfolg. Auch auf abtrocknender Strecke war ich unglaublich schnell. In den ersten 70 Runden hatte ich keine Chance, aber vier Runden vor Schluss spürte ich, dass da noch etwas geht und die letzte Kurve war meine.

Anfang Juli erste Tests von WSBK-Reifen in 17-Zoll

,

Medienberichten zufolge werden die Fahrer und Teams der World Superbike Championship (WSBK) am 2. Juli erstmals Pirellis 17-Zoll-Rennreifen für die Serie testen. Bislang wird zwar noch auf 16,5-Zoll-Reifen gefahren, der Wechsel auf Gummis mit einem halben Zoll mehr ist jedoch für die das kommende Jahr bzw.

die Saison 2013 angekündigt. Für die Tests ist demnach der Tag gleich nach dem nächsten Lauf im spanischen Aragon vorgesehen. cm

.