Beiträge

Premierenparty für Metzelers „Classics“-Kalender 2013

,
Metzeler Kalender

Die Motorradreifenmarke Metzeler hat unlängst ihren “Classics”-Kalender 2013 vorgestellt. Zur Premierenparty in der Mailänder Innvillá-Diskothek sollen über 1.000 Gäste gekommen sein, unter ihnen auch der 15-malige Weltmeister Giacomo Agostini.

Kein Wunder, denn ein Bild von ihm zusammen mit Alan Barnett, das 1969 beim Start zur Junior-TT entstanden ist, ziert das Cover des neuen Kalenders, der – wie seit der seiner erstmaligen Veröffentlichung im Jahre 1994 gewohnt – wieder mit Schwarz-Weiß-Fotos “aus den goldenen Zeiten des Motorradfahrens” aufwartet. Das Werk für das kommende Jahr ist bei alldem übrigens zusätzlich dem Thema “Schraubergaragen” gewidmet. cm

.

Erfolgreiche „GT216X“-Premiere beim „GetzenRodeo 2012“

,

Im Rahmen des sogenannten “GetzenRodeo” im Erzgebirge hatte jüngst das neue “GT216X”-Profil der hierzulande und noch in einer Reihe weiterer Länder von Delticom bzw. deren Großhandelstochter Pnebo vertriebenen italienischen Marke GoldenTyre seine Premiere. Und die verlief offenbar erfolgreich, denn nach dem Test durch sieben Piloten, die es bei dem Rennen unter die ersten Zehn schafften, soll deren Urteil über diesen FIM-Enduroreifen mit Trial-Gummimischung positiv ausgefallen sein.

“Ich fühle mich wie eine Bergziege auf Rädern”, so einer der Fahrer über den Reifen, der für Händler ab sofort über den Pnebo-Onlineshop unter www.pnebo.de sowie Endkunden bei allen zugelassenen GoldenTyre-Stützpunkthändlern oder über www.

motorradreifendirekt.de erhältlich ist. Den ersten Platz beim diesjährigen “GetzenRodeo” holte sich übrigens der 38-jährige Brite Graham Jarvis – auf GoldenTyre-Reifen.

Dunlop kehrt ALMS den Rücken und konzentriert sich auf Europa

Ab der kommenden Saison müssen die Teams der “American Le Mans Series” (ALMS) ohne Dunlop-Reifen auskommen. Wie es dazu heißt, hat der Hersteller den Rückzug aus der populären nordamerikanischen Rennserie bekannt gegeben. “Wir hatten vier tolle Jahre in der ALMS, haben die LMP1- und GT-Meisterschaft 2011 gewonnen und in diesem Jahr in allen drei Klassen Rennsiege gefeiert.

Es ist eine tolle Serie, wir sind stolz auf unsere Erfolge”, sagt Dunlop-Motorsportchef Jean-Felix Bazelin. “Der Rennkalender in Nordamerika bringt uns viele Überschneidungen mit den anderen wichtigen Meisterschaften, in denen wir vertreten sind. Wir mussten uns entscheiden.

” Von dem Rückzug sind viele Teams betroffen, darunter auch die BMW-Mannschaft RLL, die seit vielen Jahren eine enge Partnerschaft mit Dunlop pflegte, wie Motorsport-Total.com schreibt. Allerdings stehe derzeit noch nicht fest, wie es mit dem ALMS-Programm der Münchener 2013 weitergehen wird.

“Dunlops Entscheidung ist verständlich, aber die ist natürlich enttäuschend”, kommentierte ALMS-Boss Scott Atherton dem Medium zufolge. “Wir haben dennoch in Falken, Michelin und Yokohama weiterhin starke Partner an Bord.” Dunlop wolle sich künftig auf die hauptsächlich europäischen Motorsportveranstaltungen “World Endurance Championship” (WEC), die “European Le Mans Series” (ELMS) und das 24-Stunden-Rennen in Le Mans konzentrieren.

Automobile Leckerbissen am Bilstein-Stand auf der Motor Show

,

Wenn die Essen Motor Show vom 1. bis zum 9. Dezember ihre Pforten öffnet, dann ist auch Bilstein wieder als Aussteller mit dabei, um vor Ort Tuning und Motorsport zum Anfassen zu präsentieren.

Am Messestand des Unternehmens wird so mancher automobile Leckerbissen zu sehen sein angefangen beim FB1 Race Taxi – einem VW-Bus T1 von 1962 mit Porsche-Motor und Bilstein-Dämpfern vom Typ “B6” – über einen mit Fahrwerktechnik des Anbieters ausgestatteten Toyota GT 86 bis hin zu dem Audi R8 LMS Ultra, der beim diesjährigen 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring die Siegerkrone erobern konnte. Ausgestattet ist der Bolide schließlich mit Bilsteins MDS-Motorsportfahrwerk (MDS = modulares Dämpfersystem). “Mit der in Zug- und Druckstufe unabhängigen Dämpfkraftverstellung und dem damit verbundenen breiten Spektrum an individuellen Einstellmöglichkeiten bietet MDS alle Voraussetzungen für erfolgreichen Motorsport”, so der Anbieter, der in Essen aber natürlich auch Dinge wie unter anderem sein “Clubsport”-Gewindefahrwerk für den Einser-BMW, das elektronische Dämpfungsverstellsystem “B6 DampTronic” oder das gemeinsam mit Eibach entwickelte “B12”-Fahrwerksprogramm zeigen will.

Premiere von neuem Eibach-Messestand bei der Essen Motor Show

, ,

Mit einem neuen Messestand präsentiert sich Eibach bei der diesjährigen Essen Motor Show. Auf fast 160 Quadratmeter ist die Ausstellungsfläche angewachsen, und den neu gewonnenen Platz will das Unternehmen nicht nur dazu nutzen, um sein Produktportfolio entsprechend anschaulich zu machen und sein neues Logo der Öffentlichkeit zu präsentieren. Außerdem will man die Blicke der Besucher auch auf ein Fahrzeugpaar auf Basis des Audi A5/S5 lenken, welches das Motto “Vom Motorsport auf die Straße” nach Meinung von Eibach sehr passend symbolisiere.

Klar dürfte sein, dass die Autos dabei mit Produkten des Fahrwerksspezialisten aus Finnentrop ausgerüstet sind: der A5 DTM mit dem Eibach “Race Spring System” (ERS) sowie etlichen Sonderanfertigungen und der S5 mit dem “B12-Pro-Kit”-Komplettfahrwerk, “Anti-Roll-Kit-Performance”-Stabilisatoren und “Pro-Spacer”-Spurverbreiterungen aus Aluminium. Am Pressetag (30. November) sowie an den beiden Messewochenenden (1.

/2. und 8./9.

Yokohama liefert seit 30 Jahren Advan-Reifen für Macao-Grand-Prix

Wenn am kommenden Wochenende wieder der berühmte “Macau Grand Prix” startet, dann ist Reifenhersteller Yokohama bereits das 30. Jahr in Folge als exklusiver Reifenlieferant mit von der Partie. Im Rahmenprogramm des Rennwochenendes in der südchinesischen Stadt Macao steht etwa der “Formula 3 Macau Grand Prix”, das letzte Rennen der WTCC-Weltmeisterschaft sowie die “GT Asia”.

Alle Rennen finden auf öffentlichen Straßen statt. Yokohama liefert dazu seine Advan-Rennreifen. ab.

Adrian Sutil im Gespräch als Pirelli-Testfahrer

Reifenausrüster Pirelli will auch im kommenden Jahr mit Lucas di Grassi als Testfahrer in der Formel-1-Saison an den Start gehen. Der Brasilianer leiste “tolle Arbeit”, so Pirellis Motorsportdirektor Paul Hembery. Ob der Vertrag mit di Grassi noch über die kommende Saison hinaus bestehen wird, hänge von Pirellis eigener Entscheidung über eine Vertragsverlängerung als Lieferant der Formel 1 ab.

Jaime Alguersuari, derzeit ebenfalls Testfahrer bei Pirelli, hofft für die kommende Saison aber wieder auf einen Stammplatz bei einem der Rennteams. Als möglichen Nachfolger nannte Hembery Adrian Sutil. Der Deutsche plane aber offensichtlich sein Comeback in der kommenden Saison.

Marken Continental und Uniroyal bei Essen Motor Show vertreten

,

Einer der wenigen noch verbliebenen Reifenhersteller, die bei der Essen Motor Show Flagge zeigen, ist Continental. Auch in diesem Jahr wird sich das Unternehmen wieder gemeinsam mit Tunern wie Abt Sportsline, AC Schnitzer, Heico Sportiv, Lorinser und Techart bei der Messe präsentieren, um vor Ort seine “Reifenkompetenz für automobile Leidenschaft” unter Beweis zu stellen. Mit nach Essen bringt der Konzern den “SportContact 5”, “SportContact 5 P” sowie den “ForceContact” seiner Hauptmarke Conti, wobei von letzterem Modell erstmals dessen Umbereifungsgrößen für den neuen Porsche 911 Carrera der Baureihe 991 einer breiteren Öffentlichkeit gezeigt werden.

Hankook exklusiver Reifenausrüster beim ersten 48-Stunden-Rennen

Hankook engagiert sich als exklusiver Reifenausrüster beim weltweit längsten Rennen, dem “Maxi Endurance 48-Stunden-Rennen”, das vom 14. bis zum 17. März 2013 im spanischen Navarra stattfinden wird.

Dieses weltweit erste Rennen dieser Art stelle alle Teilnehmer vor neue Herausforderungen im Hinblick auf Strategie und Rennlogistik und wird vom spanischen Automobilverband ausgerichtet. Als exklusiver Reifenausrüster schickt Hankook seine Rennreifen vom Typ “Ventus Race” für die Kategorien “Maxi GT”, “Maxi Cup”, “Maxi Sport” und “Maxi Touring” ins Rennen. “Wir freuen uns sehr, Teil dieses außergewöhnlichen Ereignisses zu sein, das eines der anspruchsvollsten Rundstreckenrennen der Motorsportszene und das erste seiner Art sein wird.

Für uns als Reifenausrüster besteht die größte Herausforderung sicherlich darin, einen Reifen zu liefern, der über diese maximale Distanz Hochleistung, maximale Sicherheit und Beständigkeit auf Premiumniveau bietet. Unsere Reifen müssen unter diesen außerordentlich schwierigen Bedingungen und auf dieser anspruchsvollen Strecke bei allen Fahrzeugen gleich gute Leistung erbringen”, erklärt Manfred Sandbichler, Director Motorsport bei Hankook Tire Europe. ab.

Personalia bei Conti-Motorradreifen

Conti Mopped

Wie erst jetzt bekannt wurde, ist schon Mitte vergangenen Monats das Marketing Motorradreifen bei Continental neu aufgestellt worden: Mit Wirkung zum 11. September hat Markus Ring (42) die Stelle von Torsten Rath im Marketingservice International übernommen bzw. leitet das Team seither.

Der ehemalige Marketingleiter und Produktmanager Ring wechselte damit von der Foto- in die Motorradbranche. “Mit Markus Ring verstärken wir unsere Power im Marketing ideal und können mit ihm deutlich an Tempo zulegen”, meint Uwe Reichelt, Leiter Marketing und Sales Continental-Motorradreifen. “Davon profitiert in besonderem Maße der Handel und letztendlich der Kunde”, ergänzt er.

Sein Vorgänger Torsten Rath bleibt dem Conti-Motorradbereich übrigens erhalten, wechselte aber von Korbach ins Stammhaus nach Hannover, wo er nunmehr im Bereich Vertriebsinnendienst Export tätig ist. Zudem hat sich der Reifenhersteller Ende des Sommers bereits mit Malte-Lauritz Bigge verstärkt, der in Sachen Motorradreifen als Produktmanager International fungiert. Als ehemaliger Rennfahrer soll Bigge seine Erfahrung aus dem Motorsport in die Weiterentwicklung der Conti-Motorradreifen mit einfließen lassen.