Beiträge

Zusammenarbeit von Hankook und Sport1 wird fortgesetzt

Hankook und der Fernsehsender Sport1 setzen ihre Zusammenarbeit 2013 weiter fort. Das bedeutet, dass der Reifenhersteller in diesem Jahr wieder als Präsentationspartner die Formate “Die PS-Profis – Mehr Power aus dem Pott”, “Bundesliga pur” und “Bundesliga – Der Spieltag” fungiert. Das von dem Unternehmen mit der Constantin Sport Marketing GmbH – Vermarkter der Multimediadachmarke Sport1 – vereinbarte Paket beinhaltet erstmals auch ein wöchentliches redaktionelles Gewinnspiel in “Bundesliga aktuell”.

Es umfasst darüber hinaus aber auch crossmediale Kooperationen: Über www.sport1.de ist der Onlinebereich dabei ebenso vertreten wie über ein ergänzendes Hankook-Gewinnspiel, das über eine Microsite verlängert und mit sogenannten Content Teasern beworben wird.

Zudem werde auf Social-Media-Plattformen sowie auf Sport1 mit klassischen TV-Spots in reichweitenstarken Umfeldern auf das Gewinnspiel hingewiesen, so der Reifenhersteller. Dieses Arrangement sieht Hankook als Ergänzung und Unterstützung sowohl saisonaler klassischer Werbekampagnen als auch exklusiver Partnerschaften und Sponsorings im europäischen Motorsport (u.a.

Treffen mit Valentino Rossi bei Bridgestone-Aktion zu gewinnen

,

Anlässlich der Einführung des neuen “Battlax Sport Touring T30” führt Bridgestone Europe unter dem Motto “Mission Rossi” eine Promotionaktion für Endkunden und Händler gleichermaßen durch. Dabei sollen die Teilnehmer nicht nur ein MotoGP-Wochenende gewinnen können, sondern sie bekommen zudem die Gelegenheit zu einem privaten “Meet and Greet” mit Valentino Rossi. Insgesamt lobt “Biker’s Club” – Bridgestones europäisches Reifenhändlernetzwerk – in diesem Jahr zwölf solcher Motorsportpakete aus, die den kostenlosen Zugang zum MotoGP-Hospitality-Bereich des Reifenherstellers, freien Eintritt zu den Rennen sowie die Übernahme aller Reise- und Übernachtungskosten umfassen.

Jeder der zwölf Preise geht dabei sowohl an einen Gewinner als auch an einen “Biker’s-Club”-Händler und beinhalten außerdem ein privates Treffen mit dem neunmaligen Weltmeister Valentino Rossi in seiner MotoGP-Box an der Strecke am jeweiligen Rennwochenende. Endkunden können einen dieser Preise gewinnen, wenn sie vor dem 1. Juli einen kompletten Satz (Vorder- und Hinterrad) der Bridgestone-Reifen vom Typ “Battlax Hypersport S20” oder “Battlax Sport Touring T30” bei einem “Biker’s-Club”-Händler in Europa kaufen, in deren Verkaufsstellen für die “Mission Rossi” geworben wird.

Dazu müssen sie im Geschäft ein Formular ausfüllen und sich auf der Website www.mission-rossi.com registrieren.

Danach sowie nach der korrekten Beantwortung von drei Fragen sind die Teilnehmer im Lostopf und haben die Chance auf einen der zwei Preise, die für jedes der sechs MotoGP-Wochenenden zwischen Mai und September – Le Mans (Frankreich), Catalunya (Spanien), Assen (Niederlande), Sachsenring (Deutschland), Brünn (Tschechische Republik), Silverstone (Großbritannien) – ausgelobt sind. Alle Gewinner werden zwei Monate vor dem jeweiligen MotoGP-Event benachrichtigt. cm

.

Begegnungen einer anderen Art – Kumhos Winter Experience

,
Kumho Gruppe tb

Motorsport in all seinen Formen begeistert weltweit Millionen Menschen. Ob Formel 1, Moto GP, Langstreckenrennen oder Rallye. Einen besonderen Reiz haben dabei schon immer die Eis- und Schneerennen im Rahmen der WRC ausgeübt, etwa in Schweden oder in den französischen Seealpen.

Diesem Reiz verfallen ist auch Vizeweltmeister Uwe Nittel, der bereits seit Jahren in Kooperation mit Kumho Tyres seine Rallyeschule im finnischen Rovaniemi als “Kumho Winter Experience” veranstaltet. Dabei sind diese mehrtägigen Events im Laufe einer Wintersaison, in die sich jedermann einbuchen kann, eine Begegnung aus Spaß und Motorsport und bieten den Verantwortlichen des koreanischen Reifenherstellers außerdem die Gelegenheit, Kunden auch auf einer informellen Ebene besser kennenzulernen, was wiederum wichtig fürs Geschäft ist.

.

Giorgio Ascanelli neuer CTO bei Brembo

Das auf die Kfz-Scheibenbremstechnologie spezialisierte italienische Unternehmen Brembo SpA hat mit Giorgio Ascanelli einen neuen Chief Technical Officer (CTO). In dieser Funktion verantwortet er den Forschungs- und Entwicklungsbereich bei der Gruppe. Ascanelli kann auf langjährige Erfahrung im Autorennsport zurückblicken: Seine Karriere begann er 1985 als Ingenieur im Ferrari-Rennstall, um in der Folge unter anderem für Abarth, Benetton F1 und McLaren F1 zu arbeiten sowie ab 2002 dann als Technikdirektor bei Maserati Corse und von 2007 bis 2012 beim Rennstall Toro Rosso.

Mit dem Engagement von Ascanelli setzt Brembo eigenen Worten zufolge auf “neue Impulse und Kompetenzen in einem Bereich, der von jeher der Hauptantrieb des Unternehmens ist”. Gleichzeitig soll damit ein deutliches Kontinuitätssignal ausgesandt werden und die Botschaft, dass Brembo dank kontinuierlicher Investitionen in Forschung und Entwicklung stets leistungsstarke und zukunftweisende Produkte anbieten könne. “Auch in den kommenden Jahren muss das Unternehmen höchst innovative Projekte realisieren, um die technische Weiterentwicklung zu garantieren, die seiner Tradition entspricht und den neuen Anforderungen der Automobilindustrie entgegenkommt”, so die Italiener weiter.

Geschmiedetes ATS-Rad „Sprintlight“

,
ATS Srintlight

In Form des “Sprintlight” genannten Modells bringt ATS ein neues geschmiedetes Leichtmetallrad auf den Markt. Das Fünfspeichendesign soll durch sportliche Eleganz bestechen und wird – geprüft vom deutschen TÜV – in 9×19 Zoll, 10×19 Zoll und 12×19 Zoll sowie 9×20 Zoll, 10×20 Zoll und 11×20 Zoll angeboten. Die Speichen reichen dabei bis in das äußere Felgenhorn, um die Großzügigkeit des Schmiederades zu betonen.

“Feinste Lasergravuren, die auf Wunsch auch individualisierbar sind, betonen das besonders hochwertig anmutende Design und deuten dezent auf die Technologie hin, die hinter dem ‚Sprintlight’ steckt”, sagt ATS. Die als sehr aufwendig beschriebene Schmiedetechnologie garantiere ein Höchstmaß an Festigkeit bei extrem niedrigem Gewicht, so der Anbieter weiter. Mit der Hinterschnittbearbeitung verbindet er eine Gewichtseinsparung sowie eine Betonung des Raddesigns.

“Produziert wird das Hightech-Rad in der hauseigenen Motorsport- und Schmiederadproduktion in Fußgönheim und ist nach deutschen TÜV-Richtlinien geprüft. Das ‚Sprintlight’ durchläuft wie alle ATS-Schmiederäder einen abschließenden manuellen Qualitätscheck, um den extrem hohen Qualitätsanforderungen gerecht zu werden. Als Zeichen dieser hochqualitativen Räderfertigung erhält jedes einzelne ATS-Schmiederad seine eigene Seriennummer und Räderpass”, sagt der Hersteller über “Sprintlight”.

Zufriedenheit bei Hankook nach „AutoZum“-Ausstellerpremiere

, ,

An der diesjährigen “AutoZum” in Salzburg hat der koreanische Reifenhersteller Hankook erstmals als Aussteller teilgenommen. Nach der Messe zieht das Unternehmen, das vor Ort an seinem Stand Pkw-, Lkw- und Offroadreifen sowie ein Showcar zeigte, ein positives Fazit und spricht von einem vollen Erfolg. “Wir waren in diesem Jahr zum ersten Mal mit einem eigenen Messestand auf der Fachmesse vertreten und können eine sehr positive Bilanz aus unserem Auftritt ziehen”, so Claus Gömmel, Hankook-Vertriebschef für Österreich.

“Wir konnten zahlreichen Besuchern unsere hochqualitativen Premiumreifen präsentieren und damit sicherlich auch unsere Markenbekanntheit weiter ausbauen. Zudem bot uns die Messe, die ein wichtiger Branchentreff rund um Produktneuheiten, Lösungen und Innovationen ist, die ausgezeichnete Möglichkeit, interessante Gespräche zu führen und neue Kontakte zu knüpfen”, ergänzt er. Schwerpunkte bei der “AutoZum”-Präsenz bildeten die jüngst eingeführte “E-cube-max”-Nutzfahrzeugreifenserie, das UHP-Flaggschiff “Ventus S1 evo²”, die Winterreifen “i*cept evo” und “i*cept RS”, das DTM-Engagement des Reifenherstellers sowie eben jenes Showcar, bei dem es sich um einen vom Tuner TIKT veredelten AMG C63 handelte: Dieser sogenannte “Black Baron” ist mit Hankooks “Ventus S1 evo” in der Dimension 285/25 R20 auf der Vorder- und 325/25 R20 auf der Hinterachse bereift.

Oldtimer-Rallye „Classic Marathon“ wieder mit Pirelli als Sponsor

PiCla

Bereits bei der Auftaktveranstaltung im Jahre 1988 war Pirelli Sponsor des “Classic Marathon”. Zum 25-jährigen Jubiläum kehrt der italienische Reifenhersteller zurück und unterstütze das Event “mit großer Freude”, wie Pirelli-Motorsportdirektor Paul Hembery sagt. Die Rallye wird am 15.

Juni im belgischen Ypres gestartet und endet am 21. Juni im italienischen Cortina d’ Ampezzo. dv

.

“Farce” um Pirellis Formel-1-Vertragsverlängerung

Dass Pirelli auch über den noch bis Ende der neuen Saison laufenden Vertrag hinaus gerne Reifen an die Formel-1-Teams liefern möchte, ist seit Langem bekannt. Beobachtern zufolge entwickelten sich die Verhandlungen um die Vertragsverlängerung allerdings mittlerweile zur “Farce”, wie es Motorsport-Total.com formuliert.

Slickreifen „Racing Battlax V01“ neu bei Bridgestone

Mit dem “Racing Battlax V01” hat Bridgestone einen weiteren neuen Motorradreifen vorgestellt. Gedacht ist er für Fahrer, die erste Erfahrungen auf der Rennstrecke sammeln wollen, aber auch für Fortgeschrittene. Klar dürfte sein, dass der Hersteller in diesen Slick sein als Ausrüster der MotoGP-Serie gesammeltes Know-how hat einfließen lassen.

Er soll jedenfalls unter anderem mit der neuesten rennerprobten Mischungstechnologie aufwarten können. Kombiniert mit ebenfalls aus dem Motorsport abgeleiteten Optimierungen im Hinblick auf die Kontaktfläche leitet Bridgestone daraus Vorteile beim Handling, in Kurven sowie in Bezug auf das Aufwärmverhalten ab. Gegenüber den Vorläufern “Battlax R01” bzw.

“R02” soll die Konstruktion des Neuen eine höhere Steifigkeit aufweisen, ein Plus an “Kontaktgefühl” vermitteln und einen Betrag zu mehr Grip in Schräglage liefern. Verfügbar ist der “Racing Battlax V01” derzeit in den beiden Größen 120/600 R17 (Mischungsspezifikation “S0”) für das Vorderrad sowie 190/650 R17 für das Hinterrad, wobei letzte Dimension jeweils mit “Soft”- und “Medium”-Mischung angeboten wird. cm

.

DMV und Dunlop verlängern Zusammenarbeit in Sachen Kartsport

,

Im Rahmen der Internationalen Kartausstellung in Offenbach haben der Deutsche Motorsportverband (DMV) und Dunlop die Verlängerung ihrer Zusammenarbeit bekannt gegeben: Wie schon in den Jahren zuvor wird die Reifenmarke auch 2013 wieder Exklusivpartner der DMV Kart Championship sein. Ausgeschrieben werden in der diesjährigen Saison die Klassen Bambini, KF3, KF2 und KZ2 sowie die IAME-Junioren und die IAME-Senioren. Da sich 2013 die Anzahl der Rennen pro Wochenende von zwei auf drei erhöht hat, hat sich Dunlop für alle Aktiven ein besonderes Angebot einfallen lassen: Jeder Teilnehmer, der zu seinem obligatorischen Dunlop-Reifensatz zusätzlich einen fünften Reifen erwirbt, erhält einen sechsten (Joker-)Reifen kostenfrei dazu.

“Wir freuen uns natürlich über das Vertrauen, das uns der DMV mit der Verlängerung unserer Partnerschaft entgegenbringt. Mit unserem speziellen Angebot machen wir eine der derzeit beliebtesten und erfolgreichsten nationalen Kartserien noch attraktiver und freuen uns auf tollen Motorsport 2013”, sagt Alexander Kühn, Leiter Dunlop Motorsport. cm

.