Thomas Voss (51) übernimmt spätestens am 1. Dezember 2016 das Steuer in den Ressorts Motorsport und Klassik des ADAC e.V. Der Diplom-Sportlehrer und Wirtschaftssportreferent verantwortete seit 2005 als Geschäftsführer die Aktivitäten der Motorsport Arena Oschersleben. Voss berichtet in seiner Funktion künftig an den bisherigen Leiter Motorsport und Klassik, Lars Soutschka, der zum 1. Oktober 2016 […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2016-09-05 12:45:532016-09-05 12:45:53Thomas Voss neuer Leiter Motorsport und Klassik beim ADAC
Während sie den Straßenkurs bei der Mitte des Jahres stattfindenden Tourist Trophy (TT) auf der Isle of Man zuletzt meist auf Dunlop-Reifen unter die Räder genommen haben, waren John McGuinness und Michael Dunlop bei der Classic TT jetzt auf Avon-Motorradreifen erfolgreich: McGuinness siegte im Senior-Klassement – Dunlop wurde in der Klasse Junior Classic Erster. Zwar war man bald danach auch beim Manx-Grand-Prix Ende August schon wieder mit einigen Fahrern am Start, doch mit dem Goodwood Revival vom 9. bis zum 11. September in Chichester (West Sussex/Großbritannien) steht gleich noch ein Termin im Kalender der Avon-Motorsportabteilung. Dort werden die bei der Classic TT erfolgreichen Fahrer erneut in Aktion treten. Avon-Motorsportmanager Steve Smith freut sich zudem auf weitere bekannte Motorsportler auf zwei Rädern wie Kevin Schwantz, Troy Corser oder Maria Costello, die dort mit dabei sein werden. „Praktisch alle Motorräder in Goodwood werden mit Reifen von Avon ausgerüstet sein. Die meisten haben den ‚AM26 Roadrider’ in unserer speziellen Rennversion montiert“, sagt er. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/09/Avon-Classic-TT.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2016-09-02 13:17:512016-09-02 13:17:51McGuinness und Dunlop bei Classic TT auf Avon-Reifen erfolgreich
Cooper Tire Europe bleibt drei weitere Jahre exklusiver Reifenausrüster der FIA World Rallycross Championship (WRX; nicht zu verwechseln mit der FIA World Rally Championship WRC); der Hersteller liefert bereits Reifen an die Meisterschaft, seit sie 2014 ins Leben gerufen wurde. Cooper Tire Europe ist außerdem Associate Partner der Serie, die durch das Energiegetränk Monster Energy […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/09/Cooper-WRX_tb.jpg301600Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2016-09-02 12:20:562016-09-02 12:20:56Cooper Tire Europe weiterhin Reifenausrüster der World Rallycross Championship
Der Falken-Drifter James Deane ist europäischer Drift-Allstars-Champion 2016. Der 24 Jahre alte Motorsport-Star ist der erste Fahrer in der Geschichte des Rennens, der sich den Titel zum dritten Mal in Folge holte und mit seinem Nissan S14 seinen Gegnern davonfuhr, heißt es in einer Mitteilung. „Wir gratulieren James ganz herzlich zu seinem großen Erfolg und […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/09/Falken-Drifter-James-Deane-klein.jpg399600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2016-09-02 11:47:452016-09-02 11:54:03James Deane ist mal wieder europäischer Drift-Champion
Pirelli entwickelt derzeit die neuen Rennreifen, die kommendes Jahr in der Formel 1 zum Einsatz kommen sollen und bekanntlich um einiges breiter sind als die derzeitigen. Haltbarer soll die nächste Generation ebenfalls sein, für die dieses Jahr noch diverse Testsessions anberaumt sind. Wie das Motorsportmagazin in Erfahrung gebracht hat, will Pirelli nichtsdestotrotz schon unmittelbar nach […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2016-08-31 13:10:172016-08-31 13:48:54Nach dem letzten 2016er-Rennen beginnt die F1-Reifenproduktion für 2017
Gemeinsam mit Pirelli als Partner spendiert die Delticom AG sechs Motorradwerkstätten eine „Sommerüberraschung“. Denn unter allen Handelskunden, welche die für sie gedachte B2B-Plattform unter www.autoreifenonline.de (ARO) für Motorradreifenbestellungen nutzen, hat das Unternehmen sechsmal je fünf Eintrittskarten für den FIM-Superbike-Weltmeisterschaftslauf am Wochenende vom 16. bis zum 18. September verlost. Für jeweils fünf Kollegen der sechs Gewinnerbetriebe […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/08/Delticom-ARO-Sommerüberraschung.jpg375600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2016-08-29 13:51:502016-08-29 13:54:53„Sommerüberraschung“ für ARO-Motorradreifenkunden: auf zum Lausitzring
Ein zweiter Platz beim Acht-Stunden-Rennen in Oschersleben am vergangenen Wochenende genügte dem Suzuki-Endurance-Racing-Team (SERT) um sich auch dieses Jahr wieder den Titel in der Motorradlangstreckenweltmeisterschaft zu sichern. Zugleich damit kann sich SERT-Partner Dunlop über den 16. Erfolg dieser Art freuen, denn der Rennstall setzt in Sachen der Reifen an seiner Maschine auf eben diese Marke. […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/08/Dunlop-SERT-Motorradlangstrecken-WM.jpg430590Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2016-08-29 12:39:052016-08-29 12:39:05Titel in der Motorradlangstrecken-WM geht wieder an SERT/Dunlop
Obwohl durchaus nicht unerfolgreich unterwegs, wechselt der in der „Am“-Unterkategorie des GTE-Klassements der FIA-Langstreckenweltmeisterschaft startende Vantage GTE von Aston Martin Racing (Startnummer: 98) nach Informationen der Motorsportwebsite Sportscar365 für den verbleibenden Rest der Saison zurück auf Michelin-Bereifung. Eigentlicher Partner des Werksrennstalls in beiden Kategorien der GTE-Klasse –also auch in der „Pro“-Wertung – ist in diesem Jahr jedoch Dunlop. Da für die „Am“-Fahrzeuge aber vorgeschrieben sei, mit Reifen aus dem Vorjahr anzutreten, wird seitens Sportscar365 als Grund für die Rolle rückwärts zurück zu Michelin vermutet, dass sich das Team mit dem Fahrertrio Pedro Lamy, Mathias Lauda und Paul Dalla Lana offenbar bessere Chancen auf einen Sieg bei der knappen Titelentscheidung an der Spitze verspricht. Als generelle Abkehr von der Partnerschaft mit Dunlop sollte dies jedoch nicht aufgefasst werden, heißt es weiter. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/08/Dunlop-Aston-Martin-Racing-Startnummer-98.jpg500640Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2016-08-26 11:35:432016-08-26 11:36:58Mittendrin wechselt Aston Martin Racing von Dunlop zurück zu Michelin
Seit jeher steht Pirelli in der Formel 1 in der Kritik dafür, dass der italienische Hersteller Reifen liefert, die eben bewusst nicht ein ganzes Rennen halten, also schneller als technisch nötig abbauen und damit die Fahrer zum Reifenwechseln an die Box zwingen sollen. Die Logik dahinter: Die Rennen sollten spannender werden. In Vorbereitung auf die […]
So wie 2012 bei dem „The Mean Green“ ist Goodyear aktuell an zwei Geschwindigkeitsrekorden beteiligt, die Volvo Trucks mit einem diesmal „The Iron Knight“ genannten Lkw eingefahren hat. Denn beim Setzen neuer Bestmarken auf der 1.000-Meter-Distanz mit stehendem Start, die nun bei 21,29 Sekunden entsprechend einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 169,09 km/h liegt, und ebenfalls aus dem Stand heraus gefahrenen 500 Metern (13,71 Sekunden bzw. 131,29 km/h) waren an dem Viereinhalbtonner speziell entwickelte Nutzfahrzeugreifen von Goodyear montiert. „Dass mit unseren Reifen neue Weltrekorde aufgestellt werden, unterstreicht ein weiteres Mal unsere Technologieführerschaft in diesem Bereich“, meint Christian Fischer, seit Kurzem Director Marketing Commercial Tires mit Verantwortung für die DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) bei Goodyear. Die Reifen basieren demnach auf den Lkw-Rennreifen, die Goodyear für alle Fahrzeuge bei der Truck-Racing-Europameisterschaft der FIA (Federation Internationale de l’Automobile) liefert, sind auf gängigen Nutzfahrzeugkarkassen der Marke gebaut, verfügen aber über speziell entwickelte Laufflächenmischungen und Profile. cm
Das 2.400 PS starke Fahrzeug erreichte bei seinen Rekordfahrten eine Höchstgeschwindigkeit von 276 km/h