Beiträge

Dmack-Rallye-Team setzt WRC-Weltmeister Ogier unter Druck

Das Dmack World Rallye Team konnte am vergangenen Wochenende mit seiner Leistung bei der Rallye Wales überzeugen und musste sich in einem packenden Rennen lediglich dem Sieger des Wochenendes und erneuten Weltmeister Sébastien Ogier (Team Volkswagen Motorsport; auf Michelin) geschlagen geben. Der britische Reifenhersteller Dmack konnte dabei insgesamt zwölf der Stages für sich entscheiden und […]

Pirelli und Formel-1-Teams kommen mit Reifenentwicklung 2017 gut voran

Pirelli Reifen 2017 klein

Offenbar kommen Pirelli und die Formel-1-Teams mit ihren Tests der neuen breiteren Reifen für die kommende Saison gut voran. Wie Motorsport-Total.com berichtet, seien die bisherigen Testfahrten ab August mit Mercedes, Red Bull und Ferrari gut verlaufen; Red-Bull-Teamchef Christian Horner zufolge lobte die Reifen sogar als „vielversprechend“. Weiter: „Dieser Reifentyp hat trotz der hohen Temperaturen und […]

Continental ernennt neuen Präsidenten für Hoosier Racing Tire

Continental Hoosier John DeSalle tb

Nachdem Continental Anfang Oktober die Übernahme von Hoosier Racing Tire Corp. aus Lakeville (Indiana) bekannt gegeben hatte, ernennt Continental Tire the Americas, LLC (CTA) jetzt einen Präsidenten für den US-amerikanischen Rennreifenspezialisten. Einer Mitteilung zufolge werde John DeSalle diese Funktion übernehmen und dabei direkt an Dr. Jochen Etzel berichten, Chief Executive Officer von CTA und von […]

Dunlop und Bonk Motorsport gewinnen die VLN

Dunlop und Bonk Motorsport haben die VLN-Langstreckenmeisterschaft 2016 gewonnen. Alexander Mies (24, Heiligenhaus) und Michael Schrey (33, Wallenhorst) setzten sich im Dunlop-bereiften BMW M235i Racing Cup gegen stärkste Konkurrenz durch. Acht Siege in zehn Rennen in der besonders hart umkämpften BMW-Cup-Klasse sprechen eine deutliche Sprache. Auch beim Saisonfinale holte das Duo Schrey/Mies den Klassensieg und […]

Sieg für Kumho bei FIA-Autocross-Europameisterschaft

Kumho bei FIA Autocross EM tb

Der koreanische Reifenhersteller Kumho hat erneut seine Rennsportkompetenz unter Beweis gestellt: In der Klasse der Super Buggys bis 1.600 cm³ machte der Franzose Florent Tafani nun im letzten von neun Rennen den Gesamtsieg bei der FIA-Autocross-Europameisterschaft perfekt. Sein Vertrauen in die Kumho-R800-Reifen in der besonders weichen Mischung K33 sei dabei einmal mehr nicht enttäuscht worden, […]

Nexen Tire will sich beim VLN-Finale „noch einmal von unserer besten Seite präsentieren“

Nexen Tire VLN tb

An diesem Sonnabend findet mit dem 41. DMV Münsterlandpokal das zehnte und letzte Rennen der aktuellen Saison der VLN-Langstreckenmeisterschaft statt. Nexen Tire Motorsport will sich das Saisonfinale nicht entgehen lassen und tritt mit dem Nexen-Mini und dem eingespielten Fahrertrio Jürgen Bretschneider, Steffen Fürsch und Ralf Zensen auf dem Nürburgring an. „Wir freuen uns sehr auf […]

Inspiriert vom Motorsport: Michelins neuer Motorradreifen „Power RS“

, ,
Michelin Power RS

Mit seinem neuen Motorradreifen „Power RS“ will Michelin die Messlatte für sportliche Leistungen auf der Straße ein Stück höherschrauben. Er sei inspiriert vom Motorsport und vereine optimale Handlingeigenschaften und ausgezeichnete Stabilität mit maximalem Grip auf trockener Fahrbahn, wird versprochen. Passend zu alldem präsentiert der französische Hersteller seine Neuentwicklung beim Motorrad-Grand-Prix dieses Wochenende auf Phillip Island (Australien), zumal Michelin ja nicht nur alleiniger Reifenausrüster der höchsten Rennklasse (MotoGP) ist, sondern zugleich auch Titelsponsor des dortigen WM-Laufes. In den Handel soll der „Power RS“ dann Anfang Januar 2017 kommen – in insgesamt 13 Dimensionen. Um die Qualitäten des Neuen zu belegen, hat das Unternehmen das Motorrad-Test-Center (MTC) als unabhängigen Dienstleister mit einem Vergleich mit den Wettbewerbsprodukten Bridgestone „Battlax Hypersport S21“, Conti „SportAttack 3“, Dunlop „Sportmax SportSmart²“, Metzeler „Sportec M7 RR“ sowie Pirelli „Diablo Rosso III“ jeweils in den Dimensionen 120/70 ZR17 am Vorder- und 190/55 ZR17 am Hinterrad einer 2015er BMW S1000RR beauftragt. Das zugehörige Protokoll zu den MTC-Fahrversuchen, bei denen es einzig um die Handlingeigenschaften im Trockenen wie im Nassen ging, steht auf Michelins-Motorradwebseiten zum Herunterladen bereit. Beim Blick auf die darin nachzulesenden Ergebnisse stellt man zwar fest, dass der „Power RS“ den mitgeprüften Reifen der Marken Metzeler, Pirelli und Bridgestone in Sachen Nasshandling den Vortritt lassen muss, nicht aber bei trocknener Piste. christian.marx@reifenpresse.de

Weitere Umstrukturierungen bei Pirelli – Borgo geht, Börsengang 2018

, ,
Borgo Gregorio

Bei seiner jüngsten Sitzung hat das Board of Directors von Pirelli & C. S.p.A. nicht nur den Industrieplan des Reifenherstellers betreffend den Zeitraum 2016-2018 samt Ausblick bis ins Jahr 2020 abgenickt, sondern sich vor allem auch mit dem Voranschreiten der Integration von Pirelli Industrial und Aeolus beschäftigt. Klar, dass dieser Punkt in dem Industrieplan ebenfalls eine gewisse Rolle spielt, aber verbunden mit alldem sind auch strukturelle und personelle Veränderungen innerhalb des Unternehmens. So wird etwa die Position als General Manager Operations mit dem Jahreswechsel 2016/2017 Geschichte sein: Gregorio Borgo, der diese aktuell noch bekleidet, wird demnach zum 31. Dezember 2016 das Unternehmen auf eigenen Wunsch hin verlassen, um einen – wie es weiter heißt – „wichtigen neuen beruflichen Weg“ einzuschlagen. Bis dahin soll er CEO Marco Tronchetti Provera noch bei der Implementierung der neuen Organisationsstruktur unterstützen mit veränderten Verantwortlichkeiten auch für Luigi Staccoli, Maurizio Boiocchi, Roberto Righi, Paolo Dal Pino oder Gustavo Bracco. Basierend auf alldem hat das Pirelli-Board außerdem das Vorhaben bekräftigt, das Unternehmen wieder zurück an die Börse bringen zu wollen. Als Termin dafür wird die erste Jahreshälfte 2018 angepeilt. cm

Hankook bietet in der DTM-Saison 2016 „eine überzeugende Vorstellung“

Reifenausrüster Hankook ist überaus zufrieden mit der am vergangenen Sonntag auf dem Hockenheimring mit einem an Spannung nicht zu überbietenden Finale zu Ende gegangenen DTM-Saison 2016. Manfred Sandbichler, Hankooks Motorsportdirektor für Europa, kommentierte dazu: „Wir haben eine fantastische DTM-Saison mit einem verdienten Champion gesehen. Marco Wittmann hat über die gesamte Dauer einfach die konstanteste Leistung […]

Lieblingsreifenmarken der Sportauto-Leser sind Conti und Michelin

, , ,
Sportauto Lieblingsreifenmarken 2016

Im Rahmen der sogenannten „Sportauto Awards“ haben die Leser des Magazins nicht nur die aus ihrer Sicht sportlichsten Automobile in verschiedenen Klassen küren können, sondern auch die ihrer Meinung nach besten Marken in Bezug auf Kfz-Teile. Dabei ging es unter anderem auch um das Thema Reifen, wobei die Entscheidung hierbei getrennt nach den vier Klassen Sommer-, Winter-, Renn- und UHP-Reifen gefallen ist. Zweimal hat dabei Continental die Nase vorn und ebenso zweimal Michelin: Die beiden Kategorien Sommer- und Winterreifen hat der deutsche Hersteller für sich entscheiden können mit einem 55,8- respektive 52,1-prozentigen Stimmanteil – die etwas sportlicheren Disziplinen Renn- und UHP-Reifen sein Wettbewerber aus Frankreich mit 48,1 bzw. 29,9 Prozent der Leserstimmen. Insofern hat Conti Michelin gegenüber dem Vorjahr einen Sieg abjagen können. Dabei ist es vor allem bei den Sommerreifen aber mehr oder weniger auch noch bei den UHP-Reifen direkt an der Spitze vergleichsweise knapp zugegangen, während sich die jeweils Erstplatzierten in den beiden anderen Reifenkategorien doch ein wenig mehr vom Zweiten und den weiter Folgenden haben absetzen können. christian.marx@reifenpresse.de

Für die beiden Reifenhersteller haben Sarah Tomasso, Referentin Produkt- und Motorsportkommunikation bei Michelin, und Contis Leiter Tuning Henry Siemons (Zweiter von rechts) jeweils zweimal eine Siegerurkunde entgegennehmen können

Für die beiden Reifenhersteller haben Sarah Tomasso, Referentin Produkt- und Motorsportkommunikation bei Michelin, und Contis Leiter Tuning Henry Siemons (Zweiter von rechts) jeweils zweimal eine Siegerurkunde entgegennehmen können