Beiträge

Michelin bietet neue Motorradreifen für Harley-Davidson-Modelle

Ausgewählte Harley-Davidson-Motorräder der Serie Softail kommen serienmäßig mit Michelin-Reifen auf den Markt: Die Modelle Fat Boy und Breakout rollen dabei ab Werk auf dem neuen Michelin Scorcher 11, während die Harley-Davidson Low Rider mit dem Michelin Scorcher 31 vom Band rollt. Auch für andere Motorräder der Marke Harley-Davidson wie zum Beispiel die Harley-Davidson Fat Bob […]

Racetec RR von Metzeler jetzt auch in 18 Zoll erhältlich

Racetec RR 18 Zoll tb

Metzeler erweitert sein Racetec-RR-Sortiment um neue 18-Zoll-Dimensionen für Klassik-Rennen. Nach dem Debüterfolg dieser Reifendimensionen beim „Bol d’Or Classic“ im französischen Le Castellet am vergangenen Wochenende ist der Metzeler Racetec RR nun auch für alle Freunde des klassischen Rennsports in 18-Zoll-Größen zu haben. Verfügbar sind die Ausführungen 110/80 ZR18 M/C TL (58W) am Vorderrad und 150/65 […]

EWC-Auftakt 2017/2018: Dunlop-/Pirelli-Teams auf dem Bol-d’Or-Podium

, ,
Dunlop und Pirelli beim EWC Auftakt 2017 2018

Am zurückliegenden Wochenende ist die FIM-Motorradlangstreckenweltmeisterschaft EWC (Endurance World Championship) in die neue Saison 2017/2018 gestartet. Beim Auftaktlauf – dem Bol d’Or auf der französischen Rennstrecke Paul Ricard – konnte sich mit dem Team GMT94 Yamaha Racing ein auf Dunlop vertrauender Rennstall den ersten Sieg sichern, gefolgt vom Team Wepol BMW Motorrad by Penz13.com auf […]

Gut 180 Michelin „Pilot Power 3” werden in den USA zurückgerufen

,

In den USA ruft Michelin gut 180 Motorradreifen des Typs „Pilot Power 3“ in der Größe 180/55 ZR17 (73W) zurück, die zwischen dem 17. April und dem 7. Mai des vergangenen Jahres hergestellt wurden. Bei ihnen sollen auf der Seitenwand die obligatorischen Angaben zur maximalen Last und hinsichtlich der entsprechenden Vorgaben zum Fülldruck fehlen. Insofern […]

Projekt EWC-Titelverteidigung startet schon dieses Wochenende

,
Dunlop Projekt EWC Titelverteidigung

Die FIM-Motorradlangstreckenweltmeisterschaft EWC (Endurance World Championship) startet schon am kommenden Wochenende in die neue Saison 2017/2018. Schauplatz des Auftaktrennens ist wie vergangenes Jahr wieder Frankreich bzw. das Bol d’Or auf der Rennstrecke Paul Ricard. Von Beginn an will Dunlop alles daran setzen die gerade erst erneut eingeheimste WM-Krone zu verteidigen, und die Chancen dafür scheinen […]

Burn-out-Weltrekord auf Avon-Reifen aufgestellt

Avon Burnout Weltrekord

Den Weltrekord für den längsten Burn-out beim Fahren mit einem Motorrad hält schon seit Mai der polnische Stuntfahrer Maciej „DOP“ Bielicki: Mit seiner Harley-Davidson Street Rod 750 schaffte er eine Distanz von knapp 4,5 Kilometern mit dabei ständig durchdrehendem Hinterrad. Bereift war seine Maschine bei der Rekordfahrt, für die in der Stadt Rzeszów im Südosten […]

Drei von neun Reifenpaaren für die Africa Twin sind „Motorrad-Praxistipp“

Motorrad Langzeittest Africa Twin

Im Rahmen eines bereits seit Frühjahr 2016 laufenden 50.000-Kilometer-Dauertests mit einer Honda Africa Twin hat die Redaktion der Zeitschrift Motorrad bislang nicht nur schon 39.000 Kilometer mit der Maschine abgespult. Das Ganze wurde und wird auch genutzt, um die Reifenpaarungen verschiedener Hersteller für das Fahrzeug mit der originalen Erstausrüstungsbereifung vom Typ Dunlop „Trailmax D610“ zu vergleichen. Zwar ist das Ganze weniger ein Reifentest im herkömmlichen Sinne, zumal so manche der Paarungen nur kurz bzw. auch lediglich im Trockenen erprobt wurden. Gleichwohl werden drei von insgesamt neun Fabrikaten dank der von ihnen an der Maschine gezeigten Leistungen als „Motorrad-Praxistipp“ besonders hervorgehoben. Dazu gehören Contis „Trail Attack 2“, Metzelers „Tourance Next“ und Pirellis „Scorpion Trail 2“. christian.marx@reifenpresse.de

Viel Lob für Michelins neuen „Enduro“-Wettbewerbsreifen

,
Michelin Enduro

Schon Ende Mai hatte Michelins neuer „Enduro“-Wettbewerbsreifen seine Premiere beim Italien-Lauf zur FIM-Enduroweltmeisterschaft. Zwischenzeitlich kann der französische Hersteller von einer durchweg positiven Resonanz auf das Modell berichten, das im Gegensatz zum Vorgänger „Enduro Competition“ ab September in lediglich zwei Mischungsvarianten – medium und hart – angeboten wird. Der Neue sei ein großer Schritt nach vorne und gebe besonders auf rutschigem und felsigem Untergrund „mehr Grip und Traktion“, sagt beispielsweise der für das Team Rockstar Energy Husqvarna Factory Racing startende Pascal Rauchenecker. Und seine Teamkollegen Antti Hellstein und Mathias Bellino sind ebenfalls voll des Lobes für den neuen Reifen, der aktuell gerade wieder bei den „International Sixdays of Enduro“ (ISDE) in Brive-la-Gaillarde (Frankreich) im Einsatz ist, bei denen Michelin in diesem Jahr als einer der Hauptpartner fungiert. cm

Nächster Titelerfolg auf Pirelli-Motorradreifen

,
Pirelli IDM Titel bei den Superbikes

Pirelli kann sich nicht nur in der Motocross-WM vorzeitig über einen weiteren Titelerfolg freuen, sondern auch in der Internationalen Deutschen Motorradmeisterschaft (IDM). In deren Superbike-Klassement hat der auf „Diablo-Superbike“-Rennreifen an seiner Maschine vertrauende Markus Reiterberger mit einem Sieg jeweils in beiden Läufen am 19./20. August auf dem Lausitzring bereits alles klar gemacht, weil er dank eines satten Punktevorsprungs in der Gesamtwertung selbst bei zwei noch ausstehenden Rennwochenenden von keinem anderen mehr eingeholt werden kann. Das macht ihn und Pirelli zu etwas wie einem Dream-Team, war der aus Bayern stammende Rennfahrer doch auch bei seinen ersten beiden IDM-Titeln in den Jahren 2013 und 2015 schon auf Reifen der italienischen Marke unterwegs. cm

Weiterer Titel für Pirelli in der Motocross-WM schon sicher

,
Pirelli weiterer WM Titel im Motocross

Zwar fand am vergangenen Wochenende in Uddevalla (Schweden) erst der 16. von insgesamt 20 Läufen der Motocrossweltmeisterschaft statt, doch schon jetzt ist klar, dass Pirelli sich dieses Jahr über wenigstens einen weiteren Titelerfolg wird freuen können. Im MXGP-Klassement ist die Entscheidung zwar noch offen, doch in der MX2-Klasse haben rechnerisch nur noch Jeremy Seewer und […]