Im Rahmen ihrer „Bikersommer“ genannten Aktion befragt die Delticom AG als Betreiber unter anderem hinter der Plattform unter www.motorradreifendirekt.de Biker aus ganz Europa alljählich hinsichtlich ihrer Saisonplanung rund ums motorisierte Zweirad. Dieses Jahr fand das Ganze zum bereits sechsten Mal statt, und mit insgesamt 3.200 von ihnen sollen doppelt so viele Motorradfahrer mitgemacht haben wie im Vorjahr. Und natürlich sind dabei wieder interessante Ergebnisse zutage gefördert worden. So hätten die meisten Biker aus Deutschland für die geplante Jahresfahrleistung mit ihrer Maschine einen Wert zwischen 5.500 und 9.000 Kilometern angegeben, wobei immerhin neun Prozent sogar 12.000 Kilometer und mehr fahren wollten. Für die Mehrheit aller Befragten bleiben bei alldem übrigens die Alpen das persönliche Ziel Nummer eins, so auch in Deutschland. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/11/Delticom-Ergebnisse-der-Aktion-Bikersommer-2018.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2018-11-02 10:20:022018-11-02 10:20:02Die Alpenregion steht bei Bikern weiterhin hoch im Kurs
Nach zuvor schon drei von fünf Titeln in der Enduroweltmeisterschaft haben bei der Deutschen Meisterschaft (DM) dieses Jahr Fahrer in allen drei Hauptwertungskategorien gewonnen, die auf Offroadreifen der Marke Metzeler bzw. deren Profil „MCE 6 Days Extreme“ vertrauen. Im E3-Klassement war Dennis Schröter mit seiner Husqvarna erfolgreich, die E2-Klasse konnte Edward Hübner auf KTM für […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/11/Metzeler-Enduro-DM.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2018-11-01 12:01:412018-11-01 12:01:41Titelmonopol in der Enduro-DM für Metzeler-Fahrer
Einen ganz neuen Sporttouringreifen kündigt Mitas an. Das „Touring Force“ genannte Modell wird Anfang November bei der Zweiradmesse EICMA (Esposizione Internazionale del Ciclo, Motociclo, Accessori) in Mailand/Italien erstmals der breiten Öffentlichkeit präsentiert. Ab März kommenden Jahres soll es dann in den beiden Vorderradgrößen 120/60 ZR17 (55W) TL und 120/70 ZR17 (58W) TL sowie in vier Dimensionen für das Hinterrad – 160/60 ZR17 (69W) TL, 180/55 ZR17 (73W) TL, 190/50 ZR17 (73W) TL und 190/55 ZR17 (75W) TL – im Handel erhältlich sein. „Wir sind stolz darauf, unser Radialreifenangebot mit diesem neuen Sporttouringreifen ‚Touring Force‘ erweitern zu können. In den letzten Jahren haben wir wertvolle Erfahrungen und Kenntnisse aus der Eigenentwicklung von ‚Sport-Force+‘– und ‚Terra-Force-R‘-Radialreifen gewonnen. Diese leistungsstarken Produkte legten den Grundstein für den Eintritt in ein sehr anspruchsvolles Sporttouringsegment“, sagt Ksenija Bitenc als für den Bereich Motorradreifen und Schläuche verantwortliche Geschäftsführerin bei dem zur Trelleborg-Gruppe gehörenden Unternehmen. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/10/Mitas-Touring-Force.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2018-10-30 12:37:122021-08-26 14:03:35Premiere bei EICMA, im Handel ab März: „Touring Force“ von Mitas
Bei der 13. Ausgabe der von der Zeitschrift American Motorcycle Dealer (AMD) ausgeschriebenen Weltmeisterschaft im Custombike-Bau sind die Entscheidungen bei der Motorrad- und Rollermesse Intermot in Köln gefallen. In der von der Reifenmarke Avon Tyres unterstützten offenen Freestyle-Klasse hat sich der Russe Dimitry Golubchikov mit seiner „Insomnia“ getauften Maschine gegen insgesamt 85 angetretene Wettbewerber aus […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/10/Avon-Tyres-Custombike-WM-Café-Racer-Disziplin.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2018-10-23 12:42:222018-10-23 12:42:22Russe mit „Insomnia“ bei von Avon gesponserter Custombike-WM erfolgreich
Nach dem letzten Lauf in der Enduro-WM der FIM (Fédération Internationale de Motocyclisme) stehen nun auch in allen Klassen die diesjährigen Titelträger fest. Dabei haben auf Metzeler-Reifen vertrauende Fahrer drei Erfolge einfahren können, solche auf Maxxis-Gummis bauende zwei. Das Enduro-GP- und E3-Klassement hat Steve Holcombe auf Reifen ersterer Marke für sich entscheiden können genauso wie […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/10/Metzeler-Enduro-WM.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2018-10-17 14:05:412018-10-17 14:05:41Drei von fünf Titeln der Enduro-WM für Metzeler, zwei für Maxxis
Motorisierte Zweiräder stehen hierzulande weiterhin hoch im Kurs. Davon zeugt nicht nur die erfreuliche Bilanz der Motorrad- und Rollermesse Intermot, zu der insgesamt rund 220.000 Besucher aus 100 Ländern nach Köln gekommen sein sollen. Auch bei Neuzulassungszahlen hält der im bisherigen Jahresverlauf registrierte Positivtrend weiter an. Bis einschließlich September sind nach Zahlen des Industrieverbandes Motorrad […]
Zur Wintersaison lockt die seit 2017 bestehende und seit 2015 auch in Deutschland aktive B2B-Plattform 07ZR mit einem Sonderangebot. Wer bis zum 30. November ein viermonatiges Abonnement für die Nutzung der nach Unternehmensangaben schon von über 25.000 Anwendern in Europa genutzten Einkaufsplattform abschließt, zahlt demnach eine von sonst 17,50 auf 12,50 Euro monatlich gesenkte Gebühr. […]
Cooper Tire & Rubber Company Europe Limited als Tochter des US-Reifenherstellers Cooper Tire & Rubber Company hat den Beginn einer Beratungsphase angekündigt hinsichtlich einer möglichen Einstellung der Fertigung von Leichtfahrzeugreifen an seinem britischen Standort Melksham. Vorbehaltlich einer Anhörung der Arbeitnehmer soll dort innerhalb von zehn Monaten Schluss sein mit der Herstellung von Pkw- und Llkw-Reifen. Die Reifenproduktionsstätte sei „in ihrer aktuellen Form weder innerhalb des globalen Herstellungsnetzwerks von Cooper noch in der Reifenbranche insgesamt konkurrenzfähig“ bzw. die kostspieligste innerhalb des Konzerns und eine Erweiterung oder Modernisierung „wirtschaftlich nicht machbar“, heißt es zur Begründung. Betroffen von dem Schritt wären demnach 300 der insgesamt gut 730 Mitarbeiter vor Ort, wo „voraussichtlich“ jedoch weiterhin Motorsport- und Motorradreifen hergestellt werden sollen und der zudem weiterhin Sitz der europäischen Cooper-Tochtergesellschaft samt Marketingabteilung, europäischem Technikzentrum und Materialgeschäft bleibt. „Wir wissen, dass der voraussichtliche Abbau von Arbeitsplätzen für unsere Kollegen und die lokale Gemeinde nur schwer nachzuvollziehen ist. Doch damit Cooper Tire Europe in der Zukunft langfristig erfolgreich und ein großer Arbeitgeber in Melksham bleiben und unsere Verpflichtungen erfüllen kann, müssen wir die Beziehung von Leichtfahrzeugreifen von anderen Standorten als Melksham prüfen“, so Jaap van Wessum, General Manager bei Cooper Tire Europe. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/10/Cooper-Produktion-in-Melksham.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2018-10-11 10:58:212018-10-11 12:16:21Drohendes Aus für Coopers Pkw-/Llkw-Reifenproduktion in Melksham
So wünsche man sich eine gelungene erste Saison als Reifenalleinausrüster der IDM (Internationale Deutsche Motorradmeisterschaft), zieht Björn Lohmann, bei Pirelli Deutschland verantwortlich für die Rennsportaktivitäten, ein positives Fazit nach dem letzten Lauf der Serie in Hockenheim. Denn hinsichtlich der Titelentscheidung in allen drei Soloklassen war bis dahin alles offengeblieben. Insofern blieb es spannend bis zuletzt. […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/10/Pirelli-IDM-Fazit.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2018-10-08 12:04:412018-10-08 12:05:12Positives Pirelli-Fazit nach erster Saison als IDM-Alleinausrüster
Nachdem das neue Fahrzeugtestverfahren WLTP dem europäischen Pkw-Markt genauso wie dem deutschen zuletzt einen ordentlichen Schub verliehen hat, ist das Pendel im September kräftig in die Gegenrichtung geschwungen. Denn hierzulande sind mit 200.100 Autos 30,5 Prozent Fahrzeuge weniger neu auf bundesdeutsche Straßen gekommen als im Vorjahresmonat. Gleichwohl präsentiert sich die Zulassungsstatistik des Kraftfahrtbundesamtes (KBA) mit Blick auf die ersten neun Monate des laufenden Jahres nach wie vor im Plus, nur ist es eben von 6,4 Prozent Ende August jetzt nach unten gerauscht auf 2,4 Prozent. Bei den Krafträdern steht der Markt mit fast 142.500 neuen Maschinen im bisherigen Jahresverlauf demgegenüber mit 10,3 Prozent kräftig im Plus. Und mit 29.200 neu zugelassenen Sattelzugmaschinen bzw. ziemlich genau zwischen 233.500 und 233.600 neuen Lkw bilanziert das KBA bei Nutzfahrzeugen für den Neunmonatszeitraum Zuwächse von 2,2 Prozent bzw. 4,5 Prozent. Insgesamt kamen von Januar bis September gut 3,1 Millionen Kfz (plus 2,8 Prozent) und 245.100 Kfz-Anhänger (minus ein Prozent) neu auf deutsche Straßen. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/10/KBA-Pkw-Neuzulassungen-2018-09.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2018-10-04 11:03:232018-10-04 11:03:23Pendel schwingt zurück: Pkw-Neuzulassungen im September deutlich rückläufig