Beiträge

Vereinfachte Farbcodierung der Moto2-Reifen

,
Dunlop vereinfachte Moto2 Farbcodierung 1

Selbst eingefleischte Motorsportfans sind laut Dunlop mitunter ein wenig verwirrt, wenn es um die Reifenwahl bei den verschiedenen Rennen bis hin zur Formel 1 geht. Das gelte für die Zuschauer an der Strecke genauso wie für die am heimischen Fernsehgerät. Deswegen hat die Marke als offizieller Ausrüster der Moto2-Klasse des Motorrad-Grand-Prix, die mit den Fahrern […]

Personelle Umbesetzungen mit der Marke Dunlop im Fokus

, ,
Marfleet Andy links und Crawley Ben

Bei Goodyear Dunlop gibt es einige personelle Veränderungen in der Führungsmannschaft vor allem mit Blick auf die Marke Dunlop. So ist Andy Marfleet – bis dato Marketingmanager in Sachen Dunlop-Motorradreifen mit Zuständigkeit für die EMEA-Region (Europa, Mittlerer Osten, Afrika) – zum Goodyear-Dunlop-Marketingdirektor für Großbritannien und Irland befördert worden. Dort war er vor seinem 2014 erfolgten Wechsel in das Motorradreifenteam des Herstellers bereits als Brand Manager für die Marke Dunlop verantwortlich. Alles in allem bringt er demnach nicht weniger als 14 Jahre an Erfahrung für seine neue Position mit, in der er die Nachfolge von Ben Crawley antritt. Letzterer wechselt als Motorsportdirektor in das EMEA-Consumer-Team von Goodyear Dunlop. Für das Dunlop-Motorradgeschäft insgesamt – also inklusive der Rennaktivitäten auf zwei Rädern – trägt in der EMEA-Region übrigens weiterhin Xavier Fraipont die Verantwortung. „In den zurückliegenden zwölf Monaten hat Dunlop vier neue Reifen für das Premiumhypersportsegment eingeführt und die Marke damit zu der mit dem frischesten und fortschrittlichsten Portfolio in diesem Bereich gemacht. Diese Innovationen werden flankiert von einem gestiegenen Investment in den Motorradrennsport”, sagt er mit Blick auf entsprechend langfristige Vereinbarungen mit Partnern wie Kawasaki im Motocross-Gand-Prix oder als Exklusivausrüster der FIM-Weltmeisterschaftsserien Moto2 und Moto3. cm

WM-Motorradrennserie MotoE mit Michelin als Reifenausrüster

, ,
Michelin Moto E 4

Wenn die MotoE-Motorradweltmeisterschaftsserie 2019 startet, dann werden die elektrisch angetriebenen Rennmaschinen samt und sonders auf Reifen des Herstellers Michelin rollen. Denn Dorna Sports als Vermarkter sowie der Motorradweltverband FIM (Fédération Internationale de Motocyclisme) als Ausrichter haben sich für den französischen Konzern als Alleinausrüster des neuen Wettbewerbs innerhalb des Motorrad-Grand-Prix entschieden. Damit beliefert Michelin dann zwei der Klassen – neben der MotoE ist das Unternehmen zudem noch Reifenpartner der MotoGP – genauso wie die Marke Dunlop, welche für das Moto2- und das Moto3-Klassement ihre Rennreifen an die Strecken liefert. Die Entscheidung für die Franzosen kommt dabei wenig überraschend, ist Michelin einerseits doch auch schon Reifenausrüster der Formel E, bei der auf vier Rädern mit elektrischem Antrieb gefahren wird, und ist andererseits das Verhältnis zwischen Dorna Sports und dem Reifenhersteller offenbar ein recht gutes: Schließlich hat ersteres Unternehmen jüngst ja gerade erst Nicolas Goubert, technischer Direktor in Sachen von Michelins Motorsportaktivitäten inklusive der MotoGP, als Executive Director der neuen Rennserie MotoE gewinnen können. cm

Moto2/Moto3 weitere drei Jahre mit Dunlop als exklusivem Reifenpartner

, ,
Fraipont Xavier links und Serracanta Pau 1

Als Dunlop Anfang 2015 bekannt gab, auch weiterhin im Moto2- und Moto3-Klassement des Motorrad-Grand-Prix als Reifenausrüster zu fungieren, hatte man zwar nichts Genaues zur Vertragslaufzeit gesagt, doch legt man sich im Motorsport diesbezüglich üblicherweise ja für drei Jahre fest. Dazu passt, dass die Marke aus dem Goodyear-Konzern jetzt verlautbaren lässt, die entsprechende exklusive Zusammenarbeit mit Dorna Sports mit Blick auf die Saisons 2018 bis einschließlich 2020 verlängert zu haben. „Topmotorradrennsport ermöglicht uns, neue Konstruktionen und Laufflächenmischungen zu testen. Diese Erfahrungen lassen wir dann in preisgekrönte Reifen wie etwa den Dunlop ‚SportSmart² Max‘ und den neuen ‚SportSmart TT‘ einfließen“, sagt Xavier Fraipont, Geschäftsführer Motorrad und Motorsport bei Dunlop mit Zuständigkeit für die EMEA-Region (Europa, Mittlerer Osten, Afrika). Anlässlich der Vertragsverlängerung mit Dorna Sports hat Dunlop zugleich bestätigt, auch seinen sogenannten „#ForeverForward Award”, den sich dieses Jahr Andrea Migno sichern konnte, nächste Saison ebenfalls wieder ausschreiben zu wollen. cm

Diesjähriger Sieger Dunlops „#ForeverForward”-Wettbewerb steht fest

Dunlop ForeverForward Sieger steht fest

Nach Philipp Öttl in der Saison 2015 und Fabio Di Giannantonio 2016 geht der von Dunlop ausgelobte „#ForverForward Award“ in diesem Jahr an den im Moto3-Klassement startenden Motorradrennfahrer Andrea Migno. Denn im aktuellen Motorsportjahr war er derjenige, der bei den Rennen vom Start bis zum jeweiligen Zieleinlauf in Summe die meisten Plätze gutmachen konnte: Insgesamt […]

Goubert verlässt Michelin und wird Executive Director der MotoE-WM

, ,
Goubert Nicolas

Als Veranstalter des Motorrad-Grand-Prix hat Dorna Sports bekannt gegeben, Nicolas Goubert als Executive Director der neuen Weltmeisterschaftsserie MotoE verpflichtet zu haben. Das ist gleichbedeutend damit, dass der Franzose nach 28 Jahren in Diensten von Michelin dem Reifenhersteller den Rücken kehrt, wo er bis dato als technischer Direktor für dessen Motorsportaktivitäten inklusive der Präsenz bei der […]

MotoGP bis 2023 weiterhin exklusiv auf Michelin-Reifen

, ,
Michelin MotoGP bis 2023 1

Als Ausrichter der Motorradrennserie hat Dorna Sports bestätigt, dass Michelin auch weiterhin exklusiver Reifenausrüster der MotoGP bleiben wird. Beide Seiten haben demnach die Gültigkeit ihrer vertraglichen Vereinbarung bis zum Jahr 2023 verlängert. Seit der Saison 2016 liefert der französische Hersteller als Nachfolger von Bridgestone die Reifen für die höchste Klasse des Motorrad-Grand-Prix, während in den darunter liegenden Klassen Moto2 und Moto3 Dunlop zum Zuge kommt. „Nach zwei Saisons, bei denen die Reifenleistung und -strategie einen wirklichen Beitrag zur Show der führenden Motorradrennserie beigesteuert hat, hat sich Dorna Sports zu einer Verlängerung seiner Zusammenarbeit mit Michelin als technischem Partner und exklusivem Reifenausrüster in der MotoGP um weitere fünf Jahre entschlossen“, freut sich Pascal Couasnon, Direktor Michelin Motorsport, anlässlich der Vertragsverlängerung im Rahmen des Grand-Prix-Laufes in Australien am vergangenen Wochenende über das Vertrauen von Dorna-CEO Carmelo Ezpeleta und seinem Team. cm

Di Giannantonio Gewinner bei Dunlops diesjähriger „ForeverForward Trophy”

,
Dunlop ForeverForward Trophy Sieger 2016

Als offizieller Reifenausrüster des Moto2- und Moto3-Klassements beim Motorrad-Grand-Prix hat Dunlop nach der Premiere 2015 in diesem Jahr erneut die „ForeverForward Trophy“ in diesen beiden Klassen ausgeschrieben. Zudem will die Reifenmarke dies auch 2017 fortsetzen. Bewertet wird dabei die Anzahl der Plätze, um die sich ein Fahrer in einem Rennen beim Überqueren der Ziellinie im […]

Kommentar: Auch ganz allein kann man doppelt verlieren

,
Kommentar Mopped GP Brünn

Als es in Rennserien wie der Formel 1 oder im Motorrad-Grand-Prix noch Wettbewerb zwischen verschiedenen Reifenherstellern gab, wurden von so manchem Fahrer des Öfteren seine schwarzen Gummirundlinge dafür verantwortlich, wenn es mal wieder nicht zum Sieg gereicht hatte. Denn die Produkte des jeweils anderen Herstellers seien ja besser gewesen im Rennen als die eigenen, so […]

Öttl ist erster Gewinner von Dunlops „#ForeverForward”-Wettbewerb

, ,
Öttl Philipp

In dieser Saison hat Dunlop erstmals den „#ForeverForward”-Wettbewerb ausgeschrieben, bei dem Sieger ist, wer in den von der Marke exklusiv ausgerüsteten Motorradrennserien Moto2 und Moto3 übers Jahr zusammengerechnet im Vergleich zur jeweiligen Startposition die meisten Plätze in den einzelnen Läufen gutgemacht hat. Gewinner ist letztlich der 19-jährige deutsche Moto3-Fahrer Philipp Öttl geworden, weil er bei […]