Michelin bietet seinen XZM – die „seit Jahren bewährte Lösung“ für Stapler, Reachstacker und andere Flurförderzeuge im Außenbereich von Logistik-, Industrie- und Hafengeländen – jetzt in 24 Reifengrößen mit Gesamtdurchmessern von 424 bis 1.531 Millimetern. Damit könne der Hersteller nahezu alle Modelle und sämtliche Achspositionen abdecken, heißt es dazu. „Der Michelin XZM steht für ein […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/05/Michelin-XZM_tb.jpg493658Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2021-05-25 11:35:382021-05-25 11:35:38Michelin bietet seine „bewährte Lösung“ XZM in 24 Reifengrößen an
In Minen, Steinbrüchen und auf Großbaustellen sind Starrrahmenmuldenkipper härtesten Bedingungen ausgesetzt. Mit der neuen Reifengeneration von Michelin können sie dem Hersteller zufolge nun „noch leistungsstärker unterwegs“ sein. Die Ausführungen Michelin Xtra Load Grip und Xtra Load seien speziell für Schüttgutspezialisten in der 40-Tonnen-Klasse konzipiert und verfügten über die Drei-Sterne-Markierung. Bei einem Fülldruck von acht bar kann ein Michelin-Xtra-Load-Reifen eine Maximallast von bis zu 16,6 Tonnen tragen. Sie ersetzen die Produkte Michelin X-Traction und Michelin X Haul.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Der Reifenhersteller Michelin erweitert sein RoadBib-Reifenprogramm. Der speziell für landwirtschaftliche Fahrzeuge mit intensivem Straßeneinsatz konzipierte Reifen ist ab sofort in diesen fünf neuen Dimensionen verfügbar: 540/65 R30, 650/60 R34, 650/65 R34, 650/65 R42 und 710/75 R42. Damit stehen jetzt sieben Größen sowohl für den Ersatz- als auch für den Erstausrüstungsmarkt zur Verfügung. cs
Michelin präsentiert mit dem AgriBib Row Crop in IF-Ausführung einen neuen Landwirtschaftsreifen, der dank einer weiterentwickelten Karkasse bei gleichem Reifendruck eine höhere Tragkraft bei Arbeiten in Reihenkulturen ermöglichen soll. Damit eigne sich der Pneu besonders für den Einsatz auf selbstfahrenden und gezogenen Feldspritzen sowie auf Traktoren der mittleren Leistungsklasse.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/05/Michelin-AGRIBIB-RC-IF-klein.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2021-05-21 10:00:442021-05-17 19:28:58Michelin AgriBib Row Crop in IF-Ausführung: Ein Reifen für Feldspritzen und Traktoren
Michelin führt aktuell zwei neue Größen der Mehrzweckganzjahresreifen Michelin CrossGrip für Baggerlader, Kompaktlader, Teleskoplader und kleine Traktoren ein. Mit den neuen Michelin CrossGrip in den Dimensionen 440/80 R34 und 480/80 R34 erweitert der Reifenhersteller sein bisheriges Angebot des ganzjahrestauglichen Allrounders auf insgesamt zwölf Größen. Diese sind sowohl in der Erstausrüstung als auch im Ersatzmarkt erhältlich und sollen dem Anwender etliche Vorteile bieten.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Eine Inspektion für ein gesamtes Fahrzeug soll zukünftig auf weniger als eine Minute reduziert werden, einschließlich weniger Sekunden für die Reifenprüfung. Dies sei möglich, durch die Erweiterung der automatisierten Fahrzeuginspektionslösung von ProovStation um die von über 15 Patenten geschützte QuickScan-Technologie von Michelin. Zusätzlich bringe der Reifenhersteller noch seine Erfahrung bei der Reifendatenanalyse mit seinen firmeneigenen Künstliche-Intelligenz-Algorithmen ein. Dadurch könne die Reifenabnutzung automatisch und unmittelbar mit Millimeterpräzision gemessen werden, heißt es aus dem Unternehmen. Die Einführung in den deutschsprachigen Raum sei mittelfristig geplant.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/05/Michelin-Quick-Scan-klein-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2021-05-18 10:00:542021-05-18 10:00:54Kooperation von Michelin und ProovStation: Reifenkontrolle in Sekundenschnelle
Wer bei Reifen Göggel Pneus von Michelin im Onlineshop kauft, nimmt vom 1. Mai bis 30. Juni 2021 an einem Gewinnspiel teil. Für die bestellten Pneus werde ein virtuelles Los generiert.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Es gibt im Reifenmarkt vermutlich kein Thema, zu dem die Meinungen weiter auseinandergehen als zum Thema Vertriebsaktivierung. Für den einen sind Gutscheine, Cashback-Aktionen, gratis Reifenversicherungen & Co. ein Werk des Teufels, bloße Ertrags- und Zeitfresser, hervorgerufen durch fortgeschrittene „Rabattitis“ im Markt. Für den anderen wiederum sind sie ein unerlässliches Werkzeug, um im dynamischen Wettbewerb nicht zurückzufallen, und zwar getreu dem Motto: Schließlich tun‘s die anderen auch. Und zu guter Letzt gibt‘s noch diejenigen, die Vertriebsaktierungen bewusst als Marketing- und Kommunikationsinstrument anwenden und damit weit über das reine Reagieren auf den Wettbewerb hinausgehen. Und auf all dies blickt der Handel mit großer Skepsis: Die Industrie etabliere den direkten Kontakt zum Endverbraucher – am Händler vorbei –, entwerte ein grundsätzlich hochwertiges Produkt und zwinge den Verkäufer am Tresen in einen Teufelskreis, indem sie mit ihren Aktionen den Preis und nicht die anderen Produkteigenschaften künstlich in den Vordergrund zerrt. Dennoch profitiert auch der Handel von der industrieseitigen Vertriebsaktivierung, und setzt außerdem auch selber auf die Gewohnheiten vieler Endverbraucher, beim Reifenkauf fast reflexartig nach einem „letzten Preis“ zu fragen. Ein Blick über ein weites Feld.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/03/Vertriebsaktivierung-Montage_tb.jpg602802Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2021-05-12 08:47:172021-05-12 08:47:17Vom ewigen Geben und Nehmen – Vertriebsaktivierungen werden genauso oft gescholten wie gelobt, genutzt werden sie sowieso
Nicht nur Reifen wie Michelin oder Nokian Tyres müssen auf die Kostensituation bei Rohstoffen und Logistik reagieren, sondern auch der Großhandel. Nun kündigt einer der größten deutschen Reifengroßhändler seinerseits einen Preisschritt an: Bohnenkamp. Wie es dazu in einer Kundenmitteilung heißt, erlebe man „einen kontinuierlichen Anstieg der Einkaufs- und Beschaffungskosten sowohl im Bereich Reifen als auch […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/05/Bohnenkamp-Preisanpassung_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2021-05-05 11:56:452021-05-05 11:56:45Auch der Großhandel reagiert auf „fortwährenden Preisanstieg“, etwa Bohnenkamp
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2021/05/NokianSeasonproof_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2021-05-04 08:57:272021-05-04 08:57:27Nokian Tyres folgt Michelin und passt seine Reifenpreise an