Beiträge

Neue KB-Preise: Michelin-Tochter Camso Deutschland schlägt zwölf Prozent auf

Camso tb

Hatten die hiesigen Michelin Reifenwerke (Karlsruhe) bereits vor einigen Tagen neue KB-Preise angekündigt, die ab dem 1. April gelten sollen, werden nun weitere Details zu den geplanten Preisschritten bekannt. Danach werde Camso Deutschland – Michelin hatte den kanadischen OTR-Reifenspezialisten 2018 übernommen – zum 1. April eine „lineare Preisanpassung von plus zwölf Prozent über alle Produktgruppen […]

Zweites Profil „überragend“ – diesmal beim AMS-Sommerreifentest

,
Zweites Profil „überragend“ – diesmal beim AMS-Sommerreifentest

Nach der Änderung des Bewertungsschemas hinsichtlich der Reifentests bei einigen ihrer Magazine im vergangenen Jahr, hat beim Sportauto-Sommerreifentest der Motorpresse Stuttgart jüngst Contis „SportContact 7“ als erstes Profil überhaupt die neu eingeführte Bestbewertung „überragend“ einfahren können. Nun ist dies einem zweiten Reifen gelungen: bei dem aktuellen Sommerreifenvergleich von Auto Motor und Sport (AMS). Sich deswegen verstecken müssen die restlichen neun dafür angetretenen Kandidaten in der Dimension 245/45 R19 102Y XL jedoch gleichwohl nicht. Denn auf dem als Testfahrzeug zum Einsatz gekommenen Audi A6 heimsten immer drei die Gesamtnote „sehr gut“ ein gefolgt von vier für „gut“ befundenen Modelle sowie jeweils einem Profil, deren Leistungen die Tester für „befriedigend“ bzw. „ausreichend“ gehalten haben. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Neuer Guide Michelin zeichnet Rekordzahl an deutschen Restaurants aus

Guide MICHELIN App tb

Der neue Guide Michelin für Deutschland ist erschienen und verteilt dabei hierzulande so viele Sterne wie nie zuvor, erhalten doch insgesamt 327 Restaurants eine der begehrten Auszeichnungen. „Auch wenn die Corona-Pandemie noch nicht ausgestanden ist, bestätigt die Restaurantauswahl im Jahr 2022 trotz erschwerter Bedingungen ein vielfältiges Angebot und ein unverändert hohes Niveau der deutschen Gastronomie“, schreibt Michelin dazu. Ausdruck dieser bemerkenswerten Entwicklung sei die Rekordzahl an Sternerestaurants.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Zweite „EvoBib”-Generation ist speziell für CTIS-Einsatz ausgelegt

Ab 1. April sollen die ersten beiden Größen der zweiten Generation von Michelins Zwei-in-eins-Landwirtschaftsreifen „EvoBib” im Markt erhältlich sein (Bild: Michelin)

Michelins 2017 eingeführter sogenannter Zwei-in-eins-Reifen „EvoBib” ist gleich im Premierenjahr mit einer Auszeichnung der Landwirtschaftsmesse SIMA gewürdigt worden. Jetzt kündigt der französische Reifenhersteller die zweite, weiterentwickelte Generation dieses Profils an. Ab dem 1. April sollen die ersten beiden Größen VF 600/70 R30 und VF 710/70 R42 für Traktoren der Leistungsklasse von 200 bis 300 PS auf Markt kommen, bevor die Angebotspalette dann bis 2023 ausgebaut werden soll auch für Fahrzeuge mit noch mehr Leistung. Dabei sei die neue „EvoBib“-Ausführung der allererste Landwirtschaftsreifen, der speziell im Hinblick auf den Einsatz eines CTIS (Central Tire Inflation System) – also für mit Reifendruckregelanlagen ausgestattetes Gerät – entwickelt worden sei, sagt der Anbieter. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Inselbegabungen reichen nicht für einen Testsieg beim AutoBild-Reifentest

,
Inselbegabungen reichen nicht einen für Testsieg beim AutoBild-Reifentest

Dass die (Einzel-)Note 1+ in der Teildisziplin von einem AutoBild-Reifentest vergeben wird, kommt nicht allzu oft vor. Aber meist nützt eine derartige Inselbegabung ohnehin nicht allzu viel, wenn es um den Sieg in einem solchen Produktvergleich geht. Zumal die Tester in der Regel den ausgewogensten Reifen suchen, wie auch wieder im aktuellen Sommerreifentest des Magazins. Denn unter den 21 von ursprünglich 50 Kandidaten, die es ins Finale geschafft haben, konnte einer zwar in Sachen Rollwiderstand alle anderen in den Schatten stellen, doch hat es für den ansonsten in Sachen Reifentestergebnisse recht erfolgsverwöhnten Hersteller mit seinem Produkt dann doch nur für Rang 19 gereicht. christian.marx@reifenpresse.de

Hinweis: Diese Ergebnisse werden ab morgen dann auch auf der AutoBild-Themenseite in Sachen Reifen zu lesen sein.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Zwei Michelin-Reifen zur Wahl beim Ferrari 296 GTB

,
Für den Ferrari 296 GTB hat Michelin eine „K1“ genannte Spezifikation seines „Pilot Sport 4S“ entwickelt und eine Variante des „Pilot Sport Cup 2R”, der die Zusatzkennung „K2“ trägt (Bild: Michelin)

In Sachen der Reifen für seinen 296 GTB hat sich Ferrari für Michelin als Erstausrüstungspartner entschieden. Innerhalb von 18 Monaten entwickelte der Reifenhersteller speziell angepasste Versionen seiner beiden Profile „Pilot Sport 4S“ und „Pilot Sport Cup 2R” für den Sportwagen. Ersteres von beiden ist in der mit „K1“ bezeichneten Spezifikation eher für den alltäglichen Straßeneinsatz gedacht und wird in den Größen 245/35 ZR20 (95Y) XL TL an der Vorder- und 305/35 ZR20 (107Y) XL TL an der Hinterachse des Wagens verbaut. Wer den Boliden öfter mal auf abgesperrten Rundkursen bewegen will, für den ist in denselben Dimensionen die „K2“-Version des gleichwohl auch für den öffentlichen Straßenverkehr zugelassenen Rennreifens „Pilot Sport Cup 2R” gedacht. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Weiterentwickelte Dunlop-Reifen für die Moto2- und Moto3-Serie

,
Stillstand bei der Rennreifenentwicklung ist auch als Alleinausrüster des Moto2- und Moto3-Klassement im Motorrad-Grand-Prix nichts für Dunlop, gehört es doch nach den Worten der Marke zu ihrer Philosophie, sich ständig zu verbessern (Bild: Dunlop)

Am vergangenen Wochenende ist der Motorrad-Grand-Prix in die neue Saison gestartet, die mit in diesem Jahr insgesamt 21 Läufen die längste jemals ausgetragene sein wird. Während die MotoGP von Michelin bestückt wird, hat Dunlop als exklusiver Reifenausrüster des Moto2- genauso wie des Moto3-Klassements neue Gummis für diese beiden Wettbewerbskategorien entwickelt bzw. in der Entwicklung. Das […]

MotoE bis mindestens 2024 weiter mit Michelin als alleinigem Reifenlieferanten

, ,
Für Michelin ist die MotoE-Serie nach eigenen Worten „ein unschätzbares Labor für die Entwicklung von Reifen, die einen hohen Anteil an biologisch erzeugten, recycelten und regenerierten nachhaltigen Materialien enthalten“ (Bild: Michelin)

Dorna Sports als Ausrichter der Serie hat bestätigt, dass Michelin bis mindestens 2024 der einzige offizielle Reifenlieferant der MotoE-Motorradrennserie der FIM (Fédération Internationale de Motocyclisme) bleiben wird. Damit werde – heißt es in einer entsprechenden Mitteilung – eine Partnerschaft fortgesetzt, die seit ihren Anfängen zu Erfolg und engem Wettbewerb geführt hat sowohl auf der Strecke als auch außerhalb. Michelin fungiert seit der Gründung der Serie für rein elektrisch angetriebene Maschinen im Jahre 2019 als Reifenpartner und hat Dorna Sports zufolge in dieser Funktion eine wichtige Rolle gespielt bei der Schaffung der Identität des Cups als schnelle und extrem wettbewerbsfähige Motorradserie. Die wird im Rahmen der MotoGP-Weltmeisterschaft ausgetragen, wo Michelin seit 2016 ebenfalls als Exklusivausrüster fungiert. Das MotoE-Engagement des Reifenherstellers geht demnach aber über den reinen Wettbewerb hinaus, zumal das Unternehmen bei seinen Rennreifen für die Serie demnach immer mehr auf Nachhaltigkeit setzt: So sollen die Vorderradreifen zu 33 Prozent und die Hinterreifen zu 40 Prozent aus nachhaltigen Ressourcen bestehen, darunter Materialien wie Zitronen- und Orangenschalen, Kiefernharz, Sonnenblumenöl, Rezyklate abgenutzter Pkw-/Lkw-Reifen sowie Stahlschrott. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Michelin kündigt Produktionsunterbrechungen wegen Ukraine-Konflikt an

Michelin Davidovo tb

Wie der Michelin-Konzern zum Ende der vergangenen Woche hin betonte, richte man sich derzeit darauf ein, die Produktion in den kommenden Wochen in einigen seiner europäischen Werke für einige Tage ruhe zu lassen. Diese Ankündigung steht im Zusammenhang mit „dem anhaltenden Konflikt in der Ukraine“. Der Hersteller weiter: „Aufgrund der aktuellen Krise hat die Michelin-Gruppe, […]

Erstmals ist ein Profil „überragend“ in einem Sportauto-Reifentest

,
Erstmals ist ein Profil „überragend“ in einem Sportauto-Reifentest

Zum vergangenen Herbst hatte die Motorpresse Stuttgart bei seinen Titeln Sportauto, Auto Motor und Sport sowie Auto Straßenverkehr – aber (noch?) nicht Firmenauto – ihr Bewertungsschema bei Reifentests verändert. Damit stellt nunmehr „überragend“ statt „sehr gut“ das beste zu erreichende Urteil dar. Seither hat dies jedoch noch kein Modell eingefahren in den bis dato erschienene Produktvergleichen der genannten Magazine. Bis jetzt: Denn beim aktuellen Sportauto-Reifentest von Sommerreifenprofilen ist es einem der vier Prüflinge aus dem UHP-Segment gelungen, während die restlichen Drei für „sehr gut“ oder „gut“ befunden wurden genauso wie drei weitere Produkte der UUHP-Kategorie sowie die darüber hinaus zusätzlich noch drei getesteten Semislicks bzw. Cup-Reifen. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen