Vergangene Woche hat Michelin in Shanghai nach sechsmonatiger Bauzeit seine neue China-Zentrale feierlich eingeweiht. Nach Angaben Michelins sei das neue China-Headquarter im Einklang mit der All-Sustainable-Strategie des französischen Herstellers entwickelt worden, die „auf der ständigen Suche nach dem richtigen Gleichgewicht zwischen den Menschen, dem Planeten und dem Gewinn“ basiere und außerdem darauf abziele, „eine kollaborativere, […]
Krisen und Inflation treiben laut der Idealo Internet GmbH die Kosten für Sommerreifen in die Höhe. Wie das Unternehmen sagt, hat der durchschnittliche Angebotspreis über alle Sommerreifen auf ihrer gleichnamigen Vergleichsplattform von 99 Euro (2020) über 108 Euro (2021) auf zuletzt 122 Euro im vergangenen Jahr zugelegt. Das entspricht einem Plus von knapp einem Viertel (gut 23 Prozent) binnen nur zwei Jahren. „Die Folgen der Corona-Pandemie, des Ukraine-Kriegs und nicht zuletzt der Inflation machen auch vor den Material- und Produktionskosten von Reifen keinen Halt“, sagt Florian Kriegel von Idealo. Inzwischen müssten Verbraucher für drei Reifen bereits fast so viel zahlen wie früher für einen ganzen Satz, ergänzt er. Angesichts dessen und vor dem Hintergrund der anstehenden Umrüstung von Winter- zurück auf Sommerreifen hat Idealo zudem einen Blick darauf geworfen, wann der beste Zeitpunkt für einen etwaig anstehenden Kauf von Sommerreifen ist. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/02/Idealo-Preisentwicklung-Sommerreifen-2020-2022.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2023-02-24 12:29:012023-02-24 12:29:01Preise für Sommerreifen seit 2020 um fast ein Viertel gestiegen
Öffnet die Internationale Motorradausstellung (IMOT) schon dieses Wochenende in München ihre Pforten, tut es ihr eine andere Zweiradmesse nur knapp eine Woche später gleich: die „Motorräder“ in Dortmund vom 2. bis 5. März. Anders als bei dem Event in der bayrischen Landeshauptstadt wird dabei auch Michelin als Aussteller in den Westfalenhallen mit dabei sein, die zu Goodyear gehörende Marke Dunlop aber ebenso nicht wie bei der IMOT. Das lässt sich zumindest dem aktuellen Ausstellerverzeichnis zur „Motorräder 2023“ entnehmen, laut dem vor Ort über Michelin hinaus außerdem noch Bridgestone, Continental, Metzeler/Pirelli, das Reifenwerk Heidenau sowie die Reifencom GmbH die Branche bei der Messe vertreten werden. christian.marx@reifenpresse.de
… Pirelli seine Präsenz in den Westfalenhallen genauso wie bei der IMOT unter das Motto „Ein Stand – zwei Leidenschaften“ stellt, zumal man vor Ort neben Motorrad- jeweils auch die Fahrradreifen der italienischen Marke zeigen will (Bild: Pirelli)
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/02/Michelin-bei-der-Motorraeder-in-Dortmund.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2023-02-23 14:38:372023-02-23 14:38:37Wer aus der Reifenbranche alles bei der „Motorräder 2023“ Flagge zeigt
Bei der AutoBild-Gruppe hat man sich vorgenommen, in der nächsten Zeit im Wochentakt jeweils einen neuen Reifentest zu veröffentlichen. Dies unter anderem deshalb, um das Interesse daran „weiter anzuheizen und kaufentschlossene Autofahrer eher über das Abschneiden der aktuellen Reifenprodukte informieren zu können“. Den Auftakt bildeten die Ergebnisse der Vorausscheidung zum aktuellen AutoBild-Sommerreifentest, während nun die Resultate zu den für das Schwesterblatt AutoBild Sportscars geprüften „wilden“ 13 Profilen in 225/40 R18 92Y vorliegen. Beweisen mussten sich die Kandidaten montiert an einem Toyota GR Yaris. „Selten schlugen die Emotionen bei einem Reifentest so hoch wie bei diesem“, schreibt das Blatt mit Blick unter anderem darauf, dass viele als brandneu bezeichnete Modelle unter den Probanden seien – und sich letztlich „zum Teil gravierende Unterschiede“ zwischen ihnen gezeigt hätten. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/02/AutoBild-Sportscars-Sommerreifentest-2023.jpg600800Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2023-02-23 11:02:192023-02-27 17:05:20Einige Neue unter den „Wilden 13“ im AutoBild-Sportscars-Sommerreifentest
Continental hat den vierten Co-Vorsitz des Tire Industry Projects (TIP) übernommen. Damit unterstreiche der Reifenhersteller sein umfassendes Engagement im Bereich Nachhaltigkeit. „Continental bringt Ressourcen und ihr langjähriges Fachwissen in den Bereichen Altreifen, Nachhaltigkeitsbewertungsmethoden und nachhaltige Materialien ein“, heißt es dazu in einer Mitteilung. „Continental verfolgt ehrgeizige Nachhaltigkeitsziele. Wir wissen aber auch, dass einzelne übergeordnete Fragestellungen nur gemeinsam gelöst werden können. So braucht es übergreifende Projekte, eine Bündelung von Fachwissen aller Disziplinen sowie die gemeinsame Übernahme von Verantwortung“, sagte Christian Kötz, Leiter des Reifenbereichs und Vorstandsmitglied der Continental AG. Er fügt hinzu: „Als Gründungsmitglied sind wir dem Tire Industry Project von Anfang an eng verbunden.“
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Die beiden Onlineportale Rennrad-News und MTB-News, hinter denen hier wie da derselbe Betreiber steht, haben jeweils ihre sogenannten User-Awards 2023 vergeben. In ersterem Fall war die Community aufgerufen, die aus ihrer Sicht besten Produkte für Rennräder zu küren, wobei unter den insgesamt 25 Kategorien auch Reifen für diese Zweiradgattung zur Wahl standen. Die Fahrer von […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/02/Rennrad-und-MTB-News-vergeben-User-Awards-2023.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2023-02-21 12:14:122023-02-21 12:14:12Auszeichnungen als Reifen/Marke des Jahres für Continental und Maxxis
Mit seinem diesjährigen Sommerreifentest, der das 50-Jährige entsprechender Produktprüfungen beim ADAC markiert, hat der Klub seine Bewertung der Profile umgestellt. Genauer gesagt kommt dabei nun ein sogenanntes Zweisäulenmodell zum Einsatz, bei dem zwei getrennte Benotungen für die Fahrsicherheit auf die Umwelteigenschaften der Kandidaten vergeben werden, die dann mit einer Gewichtung von 70 respektive 30 Prozent in das Gesamturteil eingehen. Trotz dieser Änderung sind es bei dem aktuellen Vergleich vor allem Defizite im (ge-)wichtigeren der beiden Kapitelnoten, die ein besseres Abschneiden des einen oder anderen Kandidaten verhindert haben. christian.marx@reifenpresse.de
Hinweis: In einer früheren Version dieses Betrages enthielt das zugehörige Schaubild voll auf unsere Kappe gehende Fehler: Bei den Reifen mit „gut“ und „befriedigend“ als Gesamtnote waren die Kapitelnoten in Sachen Umweltbilanz von uns leider nicht richtig wiedergegeben. Dies ist dank eines Hinweises vom ADAC zwischenzeitlich korrigiert worden.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/02/ADAC-Sommerreifentest-2023-ganz-neu.jpg8251100Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2023-02-21 00:30:532023-02-22 09:09:51ADAC-Sommerreifentest: Mehr Abwertungen wegen Sicherheits- als Umweltdefiziten
Nicht nur die NEUE REIFENZEITUNG schaut regelmäßig auf das Preis-Leistungs-Verhältnis (von Reifenmarken), sondern auch YouGov veröffentlicht alljährlich gemeinsam mit dem Handelsblatt entsprechende Rankings für verschiedenste Branchen. Analog etwa zu der jüngst publizierten Auswertung in Sachen Kundenloyalität der beiden Partner ist es dabei die Teilkategorie Autozubehör und -services, die dem Thema Reifen dabei am nächsten kommt. […]
Der Tuner AC Schnitzer hat sich BMWs M240i xDrive vorgenommen und ihm mit einer „Leistungskur“ zu 46 zusätzlichen Pferdestärken gegenüber der Serienversion verholfen. Im Test der Zeitschrift AutoBild Sportscars (Heft 3/2023) hat der damit nun 420 PS starke Wagen den Sprint von null auf 100 Kilometer pro Stunde in 3,8 statt 4,1 Sekunden absolviert. Da […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/02/AutoBild-Sportscars-testet-AC-Schnitzer-BMW.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2023-02-17 12:10:092023-02-17 12:10:09Allein mit „Reifen-/Rädertuning“ fünf Prozent kürzerer Bremsweg beim M240i
Mit einem Michelin-Profil des Typs „XDR 3“ in der Größe 59/80 R63, das mit einem Durchmesser von 4,03 Metern und 1,47 Metern Breite sowie einem Gewicht von mehr als 5,5 Tonnen laut Reifen Göggel als „größter Reifen der Welt“ gilt, hat der Großhändler die Gäste des Ringtreffens der Vereinigung Oberschwäbischer Narrenzünfte (VFON) in seiner Heimatgemeinde […]