Beiträge

Gewinner der Tire Technology International Awards stehen fest

,
Wie drei andere Reifenhersteller auch hat SRI bei den Tire Technology International Awards gleich zwei Auszeichnungen einheimsen können, worauf man – sagt Dr. Bernd Löwenhaupt, Managing Director von Sumitomo Rubber Europe – „sehr stolz“ sei (Bild: Falken Tire)

Im Rahmen Tire Technology Expo 2023 in Hannover sind auch die Gewinner der von dem Magazin Tire Technology International in insgesamt 13 Kategorien ausgelobten Awards bekannt gegeben worden. Über die Vergabe hat eine mit internationalen Journalisten und Branchenexperten besetzte Jury entschieden. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Weiterentwickelte Moto2-/Moto3-Reifen für die neue Rennsaison

,
Obwohl man schon lange als exklusiver Ausrüster der Moto2- und Moto3-Serien fungiert, will sich Dunlop nach eigenen Worten nicht in Selbstgefälligkeit üben, sondern auch weiter ständig nach Verbesserungen seiner Rennreifen streben (Bild: Goodyear)

Am kommenden Wochenende startet der Motorrad-Grand-Prix mit dem ersten Lauf in Portimao (Portugal) in die neue Saison. Während im MotoGP-Klassement auf Michelin-Reifen gefahren wird, rüstet Dunlop die Klassen Moto2 und Moto3 nunmehr das 14. bzw. zwölfte Jahr in Folge aus und hat eigenen Worten zufolge hier wie da für 2023 weiterentwickelte Spezifikationen in petto. „Jedes Jahr verlangen die Bikes aufgrund höherer Kurvengeschwindigkeiten mehr von den Reifen. In dieser Saison wird Triumph die Leistung der Maschinen erhöhen, was zu knapperen Rennverläufen führen sollte. Mit dem Fokus auf Leistung haben wir neue, weichere Reifen entwickelt, um den Teams mehr Strategieoptionen zu bieten“, erklärt Stephen Bickley, Senior Race Engineer bei Dunlop, mit Blick auf die nächste Moto2-Reifengeneation. Auch fürs Moto3-Klassement plant die zu Goodyear zählende Reifenmarke demnach den Roll-out neuer Rennreifen. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Zuwachs fürs Michelin-Fahrradreifenportfolio

Laut Michelin ist sein neuer „Power Adventure“ seit März als Schlauchlosreifen in einer breiten Auswahl an Größen erhältlich: 30-622, 36-622, 42-622, 48-622 (Bild: Michelin)

Mit dem „Power Adventure“ genannten neuen Gravel-Reifen erweitert Michelin sein Produktangebot in Sachen Fahrradreifen. Das Profil ist demnach für sportliche Fahrer entwickelt worden, die das Abenteuer auf Straßen, Schotterstraßen und unbefestigten Wegen suchen sowie bei der Bereifung Wert auf einen geringen Rollwiderstand und guten Grip legen. Diesem Ansatz entsprechend ist der Reifen zu 80 Prozent […]

Wertvollste Marken: Michelin baut Vorsprung vor Bridgestone aus

Brand Finance Global 500 2023 tb

Auch wenn die volle Analyse von Brand Finance noch nicht vorliegt, anhand des jetzt veröffentlichten Global-500-Rankings wird klar: Insgesamt verlieren beide darin gelisteten Hersteller Michelin und Bridgestone an Boden, der letztgenannte jedoch deutlich mehr. In dem vorliegenden Ranking der 500 weltweit wertvollsten Marken steht Michelin auf Platz 277 nach 270 im Vorjahr; Bridgestone hingegen rutschte von Platz 303 auf jetzt 324 stärker ab, sodass die Differenz zwischen beiden Unternehmen, die auch die umsatzstärksten Reifenhersteller der Welt sind, mittlerweile 47 Plätze umfasst (Vorjahr: 33).

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Beste Ganzjahresreifen in Test saisonalen Spezialisten ebenbürtig

,
Ganzjahresreifen im Test

AutoBild Camper hat Ganzjahresreifen für Reisemobile getestet. Insgesamt mussten sich zwölf Profile montiert in der Dimension 235/55 R17 103V/W/Y an einem VW T6 in den üblichen Disziplinen – also auf Schnee genauso wie auf nasser und trockener Fahrbahn – beweisen. „Ganzjahresreifen sind gerade für kleine und mittelgroße Campingfahrzeuge ideale Reisebegleiter. Im direkten Vergleich mit Sommer- und Winterreifen zeigen die mit ‚vorbildlich‘ und ‚gut‘ ausgezeichneten Modelle keine Schwächen. Damit steht der Reise quer durch alle Klimazonen mit nur einem Reifensatz nichts im Weg“, lautet das letztendliche Fazit der AutoBild-Reifentester Dierk Möller und Henning Klipp. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Michelin investiert 300 Millionen Dollar in Ausbau seiner Kanada-Fabriken

Michelin Kanada Granton Pictou tb

Michelin will 300 Millionen Kanadische Dollar (210 Millionen Euro) in den Ausbau seiner Reifenfabriken in der kanadischen Provinz Nova Scotia investieren, wobei knapp die Hälfe davon in die Pkw- und LLkw-Reifenfabrik in Bridgewater fließen soll. Die Investitionen sollen (Produkt-)Initiativen in Sachen nachhaltige Mobilität erleichtern und gleichzeitig den ökologischen Fußabdruck des Reifenherstellers selbst verbessern. Zu den […]

„AllSeasonContact 2“ ist wohl nicht nur, aber eben auch ein EV-Reifen

,
Auf im Internet kursierenden Bildern des augenscheinlich vor seiner Markteinführung stehenden „AllSeasonContact 2“ von Continental lässt sich bei genauem Hinsehen ein „EV“ samt Häkchen erkennen (Bilder: Screenshots)

Dass Continental nicht vorhat, Reifen speziell für Elektroautos anzubieten, hatte der Hersteller vergangenes Jahr unmissverständlich klargestellt. Während andere Anbieter wie unter anderem Hankook mit seiner „iON“-Familie oder Michelin mit den Profilen „E.Primacy“ und „Pilot Sport EV“ für elektrisch angetriebene Fahrzeuge – also Electric Vehicles bzw. EVs – maßgeschneiderte Produkte anbieten, verfolgt Conti demnach die Philosophie, […]

EV-Reifen aus dem Hause Goodyear für regional operierende Flotten

, ,
Der beim diesjährigen Technology & Maintenance Council Meeting in Orlando (Florida/USA) von Goodyear-Produktmarketingmanager Jessica Julian präsentierte neue Reifen soll einen niedrigeren Rollwiderstand aufweisen als vergleichbare Produkte von Michelin oder Bridgestone (Bild: Goodyear)

Für regionale Flotten im nordamerikanischen Markt hat Goodyear mit dem „RangeMax RSDEV“ einen neuen Reifen vorgestellt, der speziell auf die Anforderungen elektrisch angetriebener Fahrzeuge abgestimmt wurde, steht das Kürzel EV im Namen branchenweit bekanntlich doch für Electric Vehicle. Doch selbst wenn bei der Entwicklung des Reifens das aufgrund ihrer Batterie höhere Gewicht solcher Fahrzeuge sowie das Thema Effizienz und damit eine höhere Reichweite mit einer Batterieladung eine maßgebliche Rolle gespielt haben soll, sei das Profil genauso geeignet für konventionelle Verbrenner, heißt es. Dem zunächst in der Dimension 295/75 R22.5 auf den Markt kommenden Reifen wird bei alldem insbesondere ein besonders niedriger Rollwiderstand bescheinigt, der unter dem solcher von Produkte des Wettbewerbs liegen soll. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Ende April Tag der Kautschukindustrie in Berlin

„Staatliche Regulierer entkoppeln sich zunehmend von der wirtschaftlichen Realität“, sagt WdK-Präsident Michael Wendt (links) – vermutlich deshalb hat der Verband für seinen am 25. April ausgerichteten Tag der Kautschukindustrie Wirtschafts-/Klimaschutzminister Dr. Robert Habeck als Referenten angefragt (Bilder: Pirelli, BMWK/Dominik Butzmann)

Nach längerer Corona-Pause wird der Tag der Kautschukindustrie dieses Jahr wieder in Berlin ausgerichtet. Dazu lädt der Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie (WdK) für den 25. April in das Steigenberger Hotel Am Kanzleramt ein. Angesichts der aktuellen Lage liegen die Themen, die bei der Zusammenkunft in der Bundeshauptstadt auf der Tagesordnung stehen sollen, mehr oder weniger […]

Sportauto-Sommereifentest: Zweit- sticht Hauptmarke aus

,
Sportauto-Sommereifentest: Zweit- sticht Hauptmarke aus

Reifenhersteller mit mehreren Marken unter ihrem Dach haben in der Regel genaue Vorstellungen davon, welche von ihnen wie im Markt positioniert ist. Dabei ist es ganz klar die Hauptmarke, die in so einer „Hackordnung“ als führend angesehen wird, wenn um die neuesten Konzerntechnologien oder die Leistungseigenschaften der jeweiligen Profile geht. In der Vergangenheit hat es aber schon des Öfteren Reifentests gegeben, wo sich die Topprodukte einer Zweitmarke aus demselben Hause geschlagen geben mussten. So ist es auch beim aktuellen Sportauto-Sommerreifentest, für den das Magazin elf Probanden in der Dimension 225/40 R18 92Y XL montiert an einem Audi S3 hat antreten lassen. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen