Beiträge

„X Multi D“ für Michelin „wichtiges Produkt für ein wichtiges Segment“

,
Michelin X Multi D

Zu sehen war er erstmals zwar schon auf der Karlsruher Nutzfahrzeugmesse NUFAM – nichtsdestotrotz hat Michelin seinen „X Multi D“ nun auch ganz offiziell vorgestellt. Das für Llkw und Midibusse konzipierte Modell ist zum Marktstart in diesem Herbst in zunächst drei Dimensionen verfügbar, aber schon ab Anfang 2014 bzw. in der zweiten Hälfte kommenden Jahres mit soll das Portfolio dann noch weiter ausgebaut werden. Nicht ohne Grund, bezeichnet Christoph Kost, Leiter Marketing Nutzfahrzeugreifen für die Region Deutschland/Österreich/Schweiz bei Michelin, diesen Reifen doch als „wichtiges Produkt für ein wichtiges Segment“. Denn seinen Worten zufolge gewinnen kleinere Lkw einerseits zunehmend an Bedeutung, andererseits gehöre schon heute fast jeder dritte Lkw in die Kategorie von Fahrzeugen mit einem zulässigen Gesamtgewicht von bis zu zwölf Tonnen. Allein im vergangenen Jahr soll der Zuwachs an Nutzfahrzeugen dieser Klasse bei rund fünf Prozent gelegen haben. „Tendenz weiter steigend“, so Kost. Dabei sei das Segment von Bereifungen für entsprechende Fahrzeuge auch für den Reifenhandel besonders interessant, zumal sich – wie er erklärt – allein mit den drei Hauptdimensionen 215/70 R17.5, 265/70 R19.5 und 235/75 R17.5 bereits annährend 60 Prozent des Llkw-Reifenmarktes abdecken lassen. „Das ein Luxus für Händler – ein Traum“, findet Kost. christian.marx@reifenpresse.de

Belegschaftsaktien für Michelin-Mitarbeiter

Zwischen dem 4. und dem 11. November bietet Michelin seinen Mitarbeitern Aktien an, die der Reifenhersteller zuvor im Rahmen seines jüngsten Rückkaufprogramms (zurück-)erworben hatte. Die Maßnahme zielt demnach darauf ab, die Verbundenheit der Belegschaft mit dem Konzern zu festigen. Wie es weiter heißt, könnten Teilnehmer am „Plan d’Epargne Groupe“ bzw. „Group Savings Plan” genannten Vorsorgeprogramm des Unternehmens die Wertpapiere ordern, sofern sie bei Michelin angestellt sind oder bei einer Tochterfirma, an der Michelin wenigstens 50 Prozent der Anteile hält. cm

„Latin Tyre Expo” im kommenden Jahr schon zu 85 Prozent ausgebucht

Kommendes Jahr findet in Panama City wieder die „Latin American & Caribbean Tyre Expo” statt. Die Veranstalter der vom 23. bis zum 25. Juli angesetzten Messe im Atlapa Convention Center haben nach eigenem Bekunden bereits zahlreiche bekannte Unternehmen aus der Reifenbranche als Aussteller gewinnen können, darunter unter anderem Continental Tire Mexico, Bridgestone Tire Costa Rica, Goodyear International, Sailun Tires, Triangle Tire, Euromaster S.A. (Michelin), JK Tyre, TBC International oder auch Ceat Limited sowie zahlreiche weitere. Jedenfalls sollen schon jetzt 85 Prozent der zur Verfügung stehenden Ausstellungsfläche für die kommende, dann mittlerweile bereits fünfte Ausgabe der „Latin Tyre Expo” vergeben sein – dieses Jahr sollen mehr als 3.500 Reifendistributeure aus 85 Ländern die Messe besucht haben. cm

Währungskurse: Michelins Umsätze gehen deutlich runter

Michelin Wechselkurse tb

Michelin musste im zurückliegenden Quartal zum Teil deutlich rückläufige Umsätze hinnehmen. Wie der zweitgrößte Reifenhersteller der Welt jetzt meldet, ging der Umsatz weltweit um 5,8 Prozent auf 5,123 Milliarden Euro zurück. Während sich die Rückgänge bei Pkw-Reifen mit 3,3 Prozent auf jetzt 2,702 Milliarden Euro in Grenzen hielten, brachen die Umsätze insbesondere im Segment „Specialty Businesses“ um 11,9 Prozent ein; in diesem Segment werden Umsätze mit EM-, Landwirtschafts-, Flugzeug- und Motorradreifen genauso zusammengefasst wie Umsätze mit Karten und Reiseführern. Die rückläufigen Umsätze führt der französische Reifenhersteller dabei zu allererst auf nachteilige Währungskursentwicklungen des Euros gegenüber dem US-Dollar und dem japanischen Yen zurück. Diese würden im laufenden Geschäftsjahr jetzt mit 250 Millionen Euro statt der erwarteten 150 Millionen Euro negativ zu Buche schlagen, korrigierte Michelin daraufhin seine Gewinnerwartungen für 2013. Bisher war man davon ausgegangen, das Jahr mit einem Betriebsgewinn in Höhe des Rekordergebnisses vom Vorjahr abschließen zu können (2,423 Milliarden Euro). Den Absatz an Reifen konnte Michelin im dritten Quartal unterdessen um immerhin zwei Prozent steigern, heißt es dazu in einer Mitteilung. Gewinnkennzahlen veröffentlichte das Unternehmen nicht. ab

Weitere Details dazu erfahren Sie hier in unserem Geschäftsberichte-Archiv.

IAA: Michelins innovative Reifenprodukte als Herz der Geschäftstätigkeiten

IAAMi2

Man kann es drehen und wenden wie man will: Da hat Michelin den langjährig gewohnten Standplatz in der Halle 8 auf dem Frankfurter Messegelände aufgegeben und sich zwar in gleicher Halle, aber auf wesentlich verkleinertem Areal und gegenüber früheren IAA-Auftritten wesentlich bescheidener präsentiert, die meisten Schlagzeilen in Hinblick auf Reifen gehörten den Franzosen dennoch. Das begann gleich zum Auftakt der IAA mit einer personell hochkarätig besetzten Presseveranstaltung, aber korrespondierte – ganz Michelin-typisch – mit ganz besonderen Produkten.

Michelin bringt Hotel- und Restaurantführer Deutschland 2014 heraus

Guide Michelin Deutschland 2014 tb

Am 8. November kommt der neue Guide Michelin für Deutschland auf den Markt. Das Druckwerk sei der „ideale Begleiter für Reisende“ und empfehle „Hotel- und Restaurantadressen in allen Preisklassen“, heißt es dazu in einer Mitteilung. Für die Auswahl der Adressen im Guide Michelin ist ein Team aus hauptberuflichen, fest angestellten Michelin-Inspektoren verantwortlich. Die für ihren hohen Anspruch bekannten Tester sind ausgewiesene Fachleute aus dem Hotel- und Gaststättengewerbe. In den vergangenen zwölf Monaten waren sie in Deutschland unterwegs, um anonym neue Häuser zu besuchen und die bereits im Guide Michelin aufgenommenen Adressen zu überprüfen. „Dabei gingen sie nach strengen Maßstäben vor“, heißt es dazu weiter. Ebenfalls demnächst neu im Handel erhältlich: der Guide Michelin für die Schweiz. Erscheinungstermin ist der 21. November. ab

Dassault Falcon 5X auf Michelin Air X

AIRX

Michelin Aircraft Tire hat bekannt gegeben, dass auf dem neuesten Dassault-Businessjet Falcon 5X ab Werk exklusiv der Radialreifen Air X montiert wird. Air-X-Reifen sind zwar bereits mehr als drei Jahrzehnte im Markt, aber immer weiterentwickelt worden und zeichnen sich heute unter anderem durch die NZG-Technologie (Near Zero Growth) aus. Im Jahre 1981 war Dassault der erste Air-X-Kunde und verbaute den Reifen damals auf dem Militärjet Mirage. Heute gibt es diesen Radialtyp in mehr Größen als von sämtlichen anderen Flugzeugreifenmarken zusammengenommen, allein zwölf Größen werden auf Businessjets wie der Falcon 5X verbaut. dv

Anish K. Taneja wird Nfz-Vertriebsdirektor bei Michelin

,
Taneja Anish K.

Seit dem Ausscheiden von Rainer Harter aus dem Konzern war bei Michelin die Position des Vertriebsdirektors Nutzfahrzeugreifen für die Region DACH (Deutschland, Österreich, Schweiz) vakant – nun ist sie wieder besetzt: mit Anish K. Taneja. Zuletzt seit 2007 für Sixt tätig, ist der 35-jährige Diplom-Betriebswirt zu dem Reifenhersteller gewechselt, leitet in seiner neuen Funktion dort die Geschäftsbereiche Nutzfahrzeug-, Baumaschinen- sowie Industriereifen und verantwortet den Verkauf aller in der DACH-Region vertriebenen Nutzfahrzeugmarken der Michelin-Gruppe. Managementerfahrung für seine neue Aufgabe bringt Taneja, der an DACH-Vertriebsdirektor Dieter von Aspern berichtet, zudem von entsprechenden Tätigkeiten bei Lufthansa sowie zwei internationalen Mobilitätsanbietern mit. Insofern seien Reifen für ihn bislang zwar vor allem „schwarz und rund“ gewesen, doch wie er darüber hinaus selbst sagt, nutzt er seine Erarbeitungsphase dafür jetzt umso mehr, um bei jeder sich bietenden Gelegenheit mehr über Reifen zu lernen. cm

Titelregen für Michelin im Supermoto-Sport der DACH-Region

,

Alle Supermoto-Meister in den deutschsprachigen Ländern haben 2013 ihre Titel auf frei verkäuflichen Michelin-Reifen eingefahren: In Deutschland, Österreich und der Schweiz bzw. der DACH-Region konnte sich die französische Marke insgesamt fünf Meistertitel sichern. Drei davon fuhr der 18-jährige Österreicher Lukas Höllbacher ein, denn er entschied die Klasse „S1“ sowohl in Deutschland als auch in seinem Heimatland für sich sowie in Österreich zugleich noch das „S-Open“-Klassement. Darüber hinaus konnte seine 16-jährige Schwester Laura Höllbacher – ebenfalls auf Michelin-Reifen – den Titel im „Ladies‘ Cup“ der Alpenrepublik holen. Und in der Schweiz heißt der Supermoto-Meister einmal mehr Philippe Dupasquier, der seit Jahren auf Reifen der französischen Marke an seiner KTM vertraut. Für ihn ist es bereits der fünfte Meistertitel in Folge. cm

Weitere Investitionen in Michelin-Standort Bad Kreuznach

Das Werk habe den Auftrag, neue Produkte zu entwickeln, so Michelin-Werksleiter Cyrille Beau gegenüber der Rhein-Zeitung, deshalb werde in Bad Kreuznach weiter investiert. Unter anderem wird derzeit eine Produktionslinie umgebaut, um darauf ab dem kommenden Jahr ausschließlich 18-Zoll-Reifen zu produzieren. Flexibilität sei eine besondere Stärke der Reifenfabrik, die sich gleichwohl im internen Konzernwettbewerb- wie gegenüber Marktkonkurrenten zu behaupten habe. Und die jetzt angekündigte Erhöhung der Ökostromumlage um einen Cent pro Kilowattstunde tue schon weh, schlage die sich doch mit Mehrkosten von 400.000 bis 500.000 Euro pro Jahr im Werk Bad Kreuznach nieder. dv