Beiträge

Dominik Schwarz neuer Vertriebsleiter für Michelin in Österreich

SchwarzDominikkl

Mit Wirkung vom 1. Dezember 2013 hat Dominik Schwarz (37) die Verantwortung für den Vertrieb in Österreich übernommen. Er tritt die Nachfolge von Frederic Chouquet-Stringer an, der unlängst eine neue Stelle bei Michelin in Taiwan übernommen hatte. Dominik Schwarz sammelte bereits Führungserfahrung im Vertrieb von Michelin und bei Euromaster. In seiner neuen Funktion berichtet er an Dieter von Aspern, Direktor Vertrieb Deutschland, Österreich und Schweiz. dv

Winterreifenspende von Michelin auf Caritas-Fahrzeug

HallCa

Michelin hat heute Winterreifen für ein Caritas-Fahrzeug gespendet. Übergabe und Montage der vier Winterreifen für den Transporter fanden auf dem Gelände des Michelin-Pkw-Reifenwerks in Hallstadt (wo übrigens mit dem Alpin A4 auch ein sehr erfolgreiches Winterreifenmodell hergestellt wird) statt. Eine erneute Reifenspende – diesmal für Sommerreifen, wurde übrigens bereits vereinbart. „Wir setzen unsere Unterstützung gerne fort“, so Michelin-Direktor Jens Abromeit. dv

Werk für Synthesekautschuk wird in Ungarn gebaut

Der ungarische Öl- und Gas-Konzern MOL will mit der japanischen JSR Corporation ein Joint Venture gründen, um in der Stadt Tiszaújváros ab dem Jahr 2017 Solution-polymerized Styrene-Butadiene Rubber (S-SBR) herzustellen. Der Synthesekautschuk wird überwiegend zur Produktion von treibstoffeffizienten Reifen verwendet. Geplant ist eine Jahreskapazität von 60.000 Tonnen, etwa hundert Arbeitsplätze werden geschaffen, MOL soll 49, JSR 51 Prozent an dem Gemeinschaftsunternehmen halten.

Das Michelin-Pressezentrum auf der NAIAS wächst

NAIAS

Die North American International Auto Show (NAIAS) in Detroit ist eine der größten Automobilmessen weltweit und feiert im Januar 2014 ihr 25-jähriges Bestehen. Im „Cobo Center“ werden mehr als 30 Pressekonferenzen stattfinden, Gastgeber Michelin wird sein „Media Center“ in der Michigan Hall auf ca. 2.900 Quadratmeter ausweiten und 1.200 Journalisten Plätze anbieten. Seit der Auftaktveranstaltung im Jahre 1989 hat der NAIAS-Partner Michelin sein Raumangebot fast verdreifacht, die Anzahl der Arbeitsplätze für Journalisten sogar versechsfacht. dv

„Deliver-Everywhere”-Wettbewerb von Michelin gestartet

, ,

Anlässlich der Markteinführung seines neuen Llkw-Reifens „X Multi D” hat Michelin einen europaweiten Wettbewerb über Instagram – eine Art soziales Netzwerk, mittels dem Fotos und Videos über das Internet anderen zugänglich gemacht werden – gestartet. Unter dem Motto „Deliver Everywhere“ können Lkw-Fahrer bis Ende Juni kommenden Jahres Bilder unter dem Hashtag „#@MICHELINTRUCK” auf die Plattform hochladen bzw. dort veröffentlichen und mit ein wenig Glück etwas gewinnen. Laut Michelin sind als Preise unter anderem Mini-iPads von Apple, Bibendum-Uhren und -Taschenlampen sowie andere Dinge mehr ausgelobt. Einzige Bedingung für die eingereichten Fotos ist, dass darauf ein Lkw zu sehen ist und sie mit dem Tag „#MICHELINXMULTI“ versehen werden. Zur Erläuterung, wie das Ganze funktioniert, hat der Reifenhersteller ein Video auf YouTube veröffentlicht, das noch einmal alle Schritte veranschaulichen soll. cm

 

 

Auch neuer Porsche Macan rollt ab Werk auf Michelin-Reifen

,

Michelin stellt für den neuen Porsche Macan ab Marktstart im Frühjahr 2014 gleich drei maßgeschneiderte Erstausrüstungsreifen in vierzehn Dimensionen für alle Jahreszeiten und Einsatzzwecke. Als Sommerbereifung kommt erstmals der neue Michelin Latitude Sport 3 in 18, 20 und 21 Zoll bei dem kleinen Geländewagen zum Einsatz. Als Winterspezialisten liefert der weltweit agierende Reifenhersteller den Michelin Latitude Alpin LA2 (20 Zoll) sowie als Ganzjahresalternative für bestimmte Regionen den Latitude Tour HP in 18, 19 und 20 Zoll an Porsche.

Luftlosreifen für Polaris-ATV

,

Unter der Modellbezeichnung „Sportsman WV850 H.O.“ bringt Polaris – Hersteller von Schneemobilen und sogenannten ATVs (All Terrain Verhicles) – erstmals ein Fahrzeug auf den Markt, das in Serie mit Luftlosreifen ausgestattet ist. Amerikanischen Medienberichten zufolge basiert die Bereifung auf einer entsprechenden Entwicklung von Resilient Technologies für das US-Militär, wobei aber unter anderem Bridgestone oder auch Michelin („Tweel“) teilweise schon seit Längerem an ähnlichen Konzepten arbeiten. cm

 

 

Langjährige Mitarbeiter des Michelin-Werkes Homburg geehrt

Michelin ehrt Jubilare in Homburg

Vergangenen Freitag ehrte Michelin im Rahmen einer Feier langjährige Mitarbeiter seines Werkes Homburg. Dazu lud das Unternehmen rund 30 Jubilare mit 40- und 25-jähriger Betriebszugehörigkeit samt ihrer Partner in das Romantik-Hotel Landschloss Fasanerie in Zweibrücken ein. Werkdirektorin Dr. Lisa Janzen zeichnete die Mitarbeiter gemeinsam mit Personalleiter Thomas Hoffmann und Betriebsratsvorsitzendem Raymond Ott für ihre langjährige Treue zu dem Reifenhersteller aus. „Gute Mitarbeiter sind die Grundlage und die Zukunft für den Erfolg unseres Werks – ich bin dankbar, dass Sie uns so lange die Treue gehalten und sich stets für Michelin eingesetzt haben. Sie haben in den letzten Jahrzehnten mit Ihrem Einsatz, Ihrer Flexibilität und Ihrer Bereitschaft, immer wieder etwas dazuzulernen, zum Erfolg des Unternehmens und des Standorts Homburg beigetragen – dafür möchte ich mich herzlich bedanken“, betonte Janzen. Und auch Ott lobte das Engagement der Mitarbeiter. „Im Laufe der Zeit haben wir zusammen viele Höhen aber auch Tiefen miterlebt. Dennoch ist es immer wieder gelungen, den Standort Homburg zu sichern und nach vorne zu bringen. Hieran habt ihr, liebe Jubilare, einen entscheidenden Anteil und dafür möchte ich euch ganz herzlich danken“, so der Betriebsratsvorsitzende des Michelin-Werkes Homburg. Neben der Jubiläumsprämie erhielten die Mitarbeiter eine Michelin-Medaille, konnten eine abteilungsinterne Feier gestalten und wurden mit einer Ehrenurkunde der IHK des Saarlandes ausgezeichnet. cm

Aktionstage zur Gesundheitsvorsorge bei Michelin in Karlsruhe

Michelin Back Check

Vom 12. bis zum 15. November veranstaltete Michelin am Standort Karlsruhe Aktionstage rund um die Gesundheitsvorsorge. Unter dem Motto „Denk an mich. Dein Rücken“ konnten die Beschäftigten beim sogenannten „Back Check“ kostenlos die individuelle Leistungsfähigkeit ihrer Rückenmuskulatur überprüfen lassen. Über 400 Beschäftigte aus Reifenproduktion und Verwaltung nahmen an dem zehnminütigen Test unter Anleitung teil, um gegebenenfalls schwächere Rückenpartien durch gezieltes Training stärken zu können. Und das mithilfe eines „Fit-Mobils“ auch gleich vor Ort. Die Betriebskrankenkasse Pronova BKK bot zudem Informationen zur Rückengesundheit, und das Michelin-Gesundheitsteam maß auf Wunsch Cholesterin- und Blutzuckerwerte. Auch die Grippeschutzimpfung gehörte zum Angebot. Im Rahmen des Begleitprogramms konnten die Beschäftigten außerdem an der „Twall“-Reaktionswand im Wettbewerb ihre Koordination und Schnelligkeit messen. Ein Gewinnspiel rundete die Aktionstage ab. „Die Gesundheit unserer Mitarbeiter liegt mir und unserem Unternehmen traditionell sehr am Herzen. Ich freue mich deshalb besonders, dass unser Balance-Team im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements sehr aktiv ist und diese Aktionstage organisiert hat. Denn nur ein verantwortungsvoller Umgang mit den eigenen Ressourcen ermöglicht es, lange gesund und fit zu bleiben“, sagt Christian Metzger, Michelin-Werksleiter in Karlsruhe. cm

20-Zoll-Michelin-Reifen für G-Power BMW M3 Hurricane RS

GPM3

Der neue G-Power BMW M3 Hurricane RS dürfte das weltweit stärkste und schnellste straßenzugelassene Exemplar dieser Modellreihe sein. Fahrwerkstechnisch setzt der Tuner beim M3 Hurricane RS auf das individuell einstellbare „G-Power Clubsport“-Gewindefahrwerk und einen 20 Zoll großen „G-Power Silverstone Diamond“-Radsatz. Reifentechnisch stellen Michelin Pilot Super Sport in der Dimension 255/30 ZR20 an der Vorder- und 295/25 ZR20 für die Hinterachse den Kontakt zur Fahrbahn her. dv