Nachdem Bridgestone Anfang des Monats seine Entscheidung bekannt gegeben hatte, am Ende der Saison 2015 aus der MotoGP auszusteigen, sind etliche Unternehmen als mögliche Nachfolger gehandelt worden. Dunlop, Michelin und Pirelli waren dabei die prominentesten Namen, die zirkulierten. Mittlerweile ist klar: Pirelli hat kein gesteigertes Interesse, sich neben der Formel 1 bei einem weiteren sportlichen […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2014-05-12 09:36:102014-05-12 09:37:00MotoGP: Es kommt nur Michelin als Bridgestone-Nachfolger infrage
Nachdem Michelin sich den Sieg beim vorangegangenen Sportreifentest des Magazins Motorrad noch mit Metzeler teilen musste, hat man beim aktuellen Tourenreifentest des Blattes ganz allein die Nase vor. Denn der neue „Pilot Road 4“ des französischen Herstellers konnte sich letztlich mit einem Fünfpunktevorsprung bzw. einem – so das Blatt – unterm Strich klaren Sieg gegen die beiden Wettbewerbsmodelle „Road Attack 2 Evo“ von Conti und „Angel GT“ von Pirelli durchsetzen, die hinter ihm mit jeweils 220 von 250 maximal möglichen Wertungspunkten ins Ziel kamen. Auf den weiteren Plätzen folgen ebenfalls gleichauf Bridgestones „Battlax Sport Touring T30“ sowie Dunlops „Roadsmart II“ mit je 214 Punkten. Dicht dahinter platziert sich der „Roadtec Z8 Interact“ (212 Punkte) aus dem Hause Metzeler, während Avons „Storm Ultra 3D X-M“ etwas stärker abgeschlagen mit 188 Punkten Letzter des Vergleichs wird. Alle Kandidaten mussten sich „nur“ sowohl im Trockenen auf der Landstraße bzw. Autobahn als auch auf einem bewässerten Testparcours beweisen – das Verschleißverhalten wurde diesmal nicht mit untersucht und floss folglich nicht in die Bewertung mit ein. Die rote Laterne geht hauptsächlich deshalb an das Avon-Modell, weil es bei Nässe den anderen sechs Konkurrenten doch recht deutlich hinterherfuhr. „Bei idealen Straßenverhältnissen kann der Avon ‚Storm 3D’ noch einigermaßen mithalten, obwohl ihm auch da echte Highlights fehlen. Auf nasser Straße ist er dagegen hoffnungslos unterlegen“, urteilt Motorrad über diesen Reifen der zu Cooper gehörenden Marke. Am anderen Ende der Skala wird der Michelin-Reifen vor allem deshalb Testsieger, weil er die mit großem Abstand beste Nässeperfomance – Paradedisziplin auch schon seines Vorgängers – aller Probanden zeigte. christian.marx@reifenpresse.de
Michelin hat im Zuge einer Kapitalerhöhung einen Anteil an Symbio FCell erworben. Das Unternehmen mit Sitz in Paris gilt als einer der Pioniere in der Entwicklung von Brennstoffzellen. Michelin könne durch das Investment und die damit begründete Partnerschaft seine eigenen Erfahrungen in der Entwicklung von Wasserstoff-Brennstoffzellen und nachhaltiger Mobilität einbringen und könne gleichzeitig im Rahmen […]
Die Rallye-Weltmeisterschaft tritt ab heute zum fünften Saisonlauf auf den unerbittlichen Schotterpisten in Argentinien an, wobei die Strecken im Hochland rund um die Stadt Carlos Paz zuweilen einer Mondlandschaft ähneln. Bei der höchst anspruchsvollen Rallye rüstet Michelin seine Partnerteams mit der aktuellen Evolutionsstufe des Schotterreifens Latitude Cross aus, der bereits beim vorherigen Lauf in Portugal […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2014-05-08 12:07:362014-05-08 12:11:34Mit Michelin Latitude Cross in die „argentinische Mondlandschaft“
Bei der Tuning World Bodensee werden alljährlich nicht nur eine neue „Miss Tuning“ gekürt oder Yokohamas 4×4-Award vergeben. Die Messe in Friedrichshafen bietet abgesehen von einem Überblick über die neuesten Trends- und Entwicklungen in der Tuningszene auch den Rahmen für die Verleihung der sogenannten „Theo-Awards“. Mit dieser Auszeichnung würdigt der MAV-Verlag auf Basis einer Leserwahl […]
Mit der hundertprozentigen Tochtergesellschaft Euromaster ist der Michelin-Konzern in 17 europäischen Ländern präsent. Bei insgesamt etwa neun Millionen Reifen, die die Fachhandelsgesellschaft über ihre eigenen aktuell knapp 1.500 Betriebe jährlich absetzt, ist dieser Absatzkanal für den größten europäischen Reifenhersteller unverzichtbar. Ein starkes weiteres Euromaster-Wachstum wäre wünschenswert und erfolgt derzeit verstärkt über Franchising, wie der Geschäftsführer der deutschen Gesellschaft Euromaster GmbH (Kaiserslautern) Dr. Matthias Schubert (40) im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG erklärt. Ein zweites exorbitantes Wachstumsfeld der Organisation sei der Autoservice.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/05/EMtotale.jpg252250Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2014-05-06 16:36:512014-05-06 16:36:51Franchising setzt sich bei Euromaster durch
Mit der neuen Webpräsenz unter landwirtschaft.kleber-reifen.de können sich Kunden zukünftig noch schneller und umfassender über das Kleber-Reifenangebot für die Landwirtschaft informieren. Übersichtlich angeordnet, finden sich unter der Webadresse alle Angaben zum kompletten Reifen- und Schlauchsortiment der Marke sowie viele nützliche technische Daten. Tabellen zum Tragfähigkeits- und zum Geschwindigkeitsindex sind ebenso hinterlegt wie Umrüsttabellen, die beim […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/05/Kleber-Webiste_tb.jpg7121000Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2014-05-06 13:50:322014-05-06 13:50:32Premiere für Kleber-Landwirtschaftsreifen im Internet
Vor dem Hintergrund des Negativtrends und der hohen Wettbewerbsintensität im europäischen Lkw-Reifenmarkt, der gemäß Unternehmensangaben aktuell immer noch 23 Prozent hinter seinem historischen Höchststand 2007 zurückbleibt, hat sich Michelin dazu entschlossen, die Lkw-Reifenproduktion in seinem ungarischen Werk in Budapest einzustellen. Grund dafür ist, dass im Hinblick auf die Wettbewerbsfähigkeit der dortigen Fertigung eigentlich ein massives […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2014-05-06 13:01:332014-05-06 13:01:33Michelins Lkw-Reifenwerk in Budapest vor dem Aus
Mit dem Ende der Saison 2015 wird Bridgestone nicht länger als Reifenausrüster der Königsklasse Motorradrennsports fungieren: Der Reifenhersteller hat seinen Rückzug aus der MotoGP verkündet. Doch bis es soweit ist, wolle man keine Mühen scheuen und die in der Serie startenden Teams und Fahrer weiterhin mit hochklassigen Produkten und einem ebensolchen Service unterstützen, heißt es. Den Rückzug erklärt Kyota Futami, General Manager mit weltweiter Verantwortung innerhalb der Motorsportabteilung der Bridgestone Corporation, damit, dass man nach dem Einstieg in die MotoGP im Jahre 2002 mittlerweile alle Ziele erreicht habe, die man sich bezüglich des Engagements in der Serie gesetzt habe. „Die MotoGP hat sich als sehr wertvolle Plattform für die Reifenentwicklung erwiesen und uns dabei geholfen, fortschrittliche Technologien zum Wohle der Verbraucher auf unsere Straßenreifen zu übertragen. Außerdem ist seit unserem Einstieg in die Serie unserer Markenbekanntheit angestiegen, und wir sind nicht zuletzt stolz darauf, Teil einer Jahr für Jahr immer populärer werdenden Rennserie zu sein“, ergänzt Shu Ishibashi, der im Range eines Senior Vice President als Chief Marketing Officer das weltweite Marketing der Bridgestone Corporation verantwortet. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/05/Bridgestone-MotoGP-Aus.jpg333500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2014-05-02 13:33:012014-05-02 13:33:01Zum Ende der Saison 2015 steigt Bridgestone aus der MotoGP aus
Nachdem vor Kurzem Offizielle des US-Motorsportverbandes NASCAR (National Association for Stock Car Auto Racing) dem Forschungs- und Entwicklungszentrum Michelins in Concord (North Carolina/USA) einen Besuch abstatteten, wittern nordamerikanische Medien bereits einen möglicherweise bevorstehenden Wachwechsel, was die Ausrüstung bestimmter Serien mit Rennreifen angeht. Bekanntlich ist Goodyear bei einigen schon seit Jahren Verbandspartner der Wahl, doch weil […]