In der Ausgabe 5/2014 veröffentlicht das Motorradmagazin PS einen Sportreifentest, bei dem dieselben Modelle zum Produktvergleich antreten mussten wie beim ebenfalls im Motorpresse-Verlag erscheinenden Schwesterblatt Motorrad. Gleichwohl ist der Zieleinlauf der sechs Kontrahenten angefangen beim Bridgestone „Battlax Hypersport S20 Evo“ über Contis „Sport Attack 2“, Dunlops „SportSmart²“ und Metzelers „Sportec M7 RR“ bis hin zum […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/05/PS-Sportreifentest-5-2014.jpg415450Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2014-05-19 12:39:442014-05-19 12:39:44PS-Sportreifentest: selbe Kontrahenten wie bei Motorrad, aber anderer Zieleinlauf
Das polnische Chemieunternehmen Synthos S.A. plant den Bau einer Produktionsstätte für Nd-BR-Kautschuk (Neodymium Butadiene Rubber) in Triunfo (Rio Grande do Sul, Brasilien), wo auch der deutsche Wettbewerber Lanxess bereits eine Produktionsstätte betreibt. Dort wird allerdings noch Emulsionsstyrol-Butadien-Kautschuk (E-SBR) hergestellt, der in Standardreifen eingesetzt wird, die Produktion künftig aber auf den in „Grünen Reifen“ verwendeten Solution […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2014-05-19 10:43:282014-05-19 10:43:28Neue Fabrik für Synthesekautschuk in Brasilien
Für Portalhubwagen im Hafeneinsatz hat Michelin einen neuen Reifen im Programm. Das „X-Straddle 2“ genannte Modell in der Größe 16.00 R25 soll gegenüber seinem Vorgänger „X-Straddle“, der in der Größe 480/95 R25 aber weiterhin im Portfolio des Herstellers verbleiben wird, mit diversen Verbesserungen aufwarten können. Genannt wird unter anderem ein Plus an Sicherheit, weil er […]
Auf der Reifen-Messe in Essen will Euromaster in diesem Jahr „dem Publikum das außergewöhnliche Franchisekonzept im Detail vorstellen“. Das Franchisenetzwerk, das zur Zeit aus fünfzig Partnern besteht, soll jedes Jahr um zehn bis zwanzig neue Lizenznehmer weiter wachsen, heißt es dazu in einer Mitteilung. Dies gilt auch für das gesamte Europa. „Wir wollen unser Servicenetz […]
Start zum 30. „Shell Eco-marathon“: Bei der großen Jubiläumsveranstaltung vom 15. bis 18. Mai in Rotterdam messen sich 3.000 Studenten, Schüler und Auszubildende in 200 Teams aus ganz Europa im Energiesparen. Gewinnen werden erneut die Teams, die mit dem geringsten Verbrauch am weitesten fahren. Die Straßen rund um das Veranstaltungszentrum Ahoy in Rotterdam bilden den […]
Die Association des Constructeurs Européens d’Automobiles (ACEA) hat einen neuen Präsidenten. Der Board of Directors des europäischen Automobilherstellerverbands mit Sitz in Brüssel hat Carlos Ghosn gewählt, Chairman und CEO von Renault. Der gebürtige Brasilianer und im Libanon aufgewachsene Manager war ab 1978 bei Michelin tätig, zunächst als Werksleiter in Frankreich, dann als F&E-Chef für Industriereifen. […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/05/Ghosn_tb.jpg545728Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2014-05-13 10:10:302014-05-13 10:10:30Ehemaliger Michelin-Manager Carlos Ghosn wird ACEA-Präsident
Das Präsidium des Wirtschaftsverbandes der deutschen Kautschukindustrie (WdK) hat auf seiner Sitzung am 8. Mai 2014 in Berlin Dr. Ralf Holschumacher zum neuen Präsidenten des Verbandes ernannt. Dr. Holschumacher folgt auf Dieter Freitag von Michelin, „unter dessen Vorsitz der Kautschukverband wegweisende Initiativen ergriffen hat“, heißt es dazu in einer Mitteilung. Freitag bleibt dem Verband als […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/05/WdK_tb.jpg7951070Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2014-05-13 09:37:502014-05-13 09:39:12WdK-Präsidium wählt Nachfolger für Dieter Freitag
Vom 13. bis 19. Mai 2014 präsentieren Mitarbeiter und Auszubildende aus dem Michelin-Reifenwerk Bad Kreuznach die komplexe Technologie von Reifen bei der Ausstellung „Großer Bahnhof für Technik“ in der Haupthalle des Frankfurter Hauptbahnhofs. Auf den Ständen von Michelin und mehr als zehn weiteren Ausstellern dreht sich alles um das Mitmachen, Erleben und Erkennen von Naturwissenschaft […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/05/Michelin-Azubis_tb.jpg8001200Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2014-05-12 11:06:462014-05-12 11:06:46Michelin-Werk Bad Kreuznach will Interesse für Technik wecken
Nachdem Bridgestone Anfang des Monats seine Entscheidung bekannt gegeben hatte, am Ende der Saison 2015 aus der MotoGP auszusteigen, sind etliche Unternehmen als mögliche Nachfolger gehandelt worden. Dunlop, Michelin und Pirelli waren dabei die prominentesten Namen, die zirkulierten. Mittlerweile ist klar: Pirelli hat kein gesteigertes Interesse, sich neben der Formel 1 bei einem weiteren sportlichen […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2014-05-12 09:36:102014-05-12 09:37:00MotoGP: Es kommt nur Michelin als Bridgestone-Nachfolger infrage
Nachdem Michelin sich den Sieg beim vorangegangenen Sportreifentest des Magazins Motorrad noch mit Metzeler teilen musste, hat man beim aktuellen Tourenreifentest des Blattes ganz allein die Nase vor. Denn der neue „Pilot Road 4“ des französischen Herstellers konnte sich letztlich mit einem Fünfpunktevorsprung bzw. einem – so das Blatt – unterm Strich klaren Sieg gegen die beiden Wettbewerbsmodelle „Road Attack 2 Evo“ von Conti und „Angel GT“ von Pirelli durchsetzen, die hinter ihm mit jeweils 220 von 250 maximal möglichen Wertungspunkten ins Ziel kamen. Auf den weiteren Plätzen folgen ebenfalls gleichauf Bridgestones „Battlax Sport Touring T30“ sowie Dunlops „Roadsmart II“ mit je 214 Punkten. Dicht dahinter platziert sich der „Roadtec Z8 Interact“ (212 Punkte) aus dem Hause Metzeler, während Avons „Storm Ultra 3D X-M“ etwas stärker abgeschlagen mit 188 Punkten Letzter des Vergleichs wird. Alle Kandidaten mussten sich „nur“ sowohl im Trockenen auf der Landstraße bzw. Autobahn als auch auf einem bewässerten Testparcours beweisen – das Verschleißverhalten wurde diesmal nicht mit untersucht und floss folglich nicht in die Bewertung mit ein. Die rote Laterne geht hauptsächlich deshalb an das Avon-Modell, weil es bei Nässe den anderen sechs Konkurrenten doch recht deutlich hinterherfuhr. „Bei idealen Straßenverhältnissen kann der Avon ‚Storm 3D’ noch einigermaßen mithalten, obwohl ihm auch da echte Highlights fehlen. Auf nasser Straße ist er dagegen hoffnungslos unterlegen“, urteilt Motorrad über diesen Reifen der zu Cooper gehörenden Marke. Am anderen Ende der Skala wird der Michelin-Reifen vor allem deshalb Testsieger, weil er die mit großem Abstand beste Nässeperfomance – Paradedisziplin auch schon seines Vorgängers – aller Probanden zeigte. christian.marx@reifenpresse.de