Im Zuge ihrer vierten Tour durch verschiedene Regionen von Rheinland-Pfalz hat Malu Dreyer als Ministerpräsidentin dieses Bundeslandes jüngst auch Michelin in Bad Kreuznach einen Besuch abgestattet. Dabei fand sie durchweg lobende Worte für den Reifenhersteller, sieht sie den Konzernstandort mit seinen etwa 1.500 Mitarbeitern doch als eine der „tragenden Säulen des wirtschaftlichen Erfolgs in der […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2014-07-04 15:00:492014-07-04 15:00:49Michelin-Standort Bad Kreuznach ist „absolut auf der Höhe der Zeit“
Im Jahre 2000 waren der Michelin-Konzern und Woco, Hersteller von Gummi- und Gummi-Metall-Komponenten, ein Joint Venture unter dem Namen Woco Michelin AVS eingegangen, das im Jahre 2007 an die Beteiligungsgesellschaft Arques verkauft wurde und aus dem die Anvis Group hervorging. Damit allerdings endete die Odyssee keineswegs: Schon im Jahre 2010 übernahm mit der H.I.G. wiederum […]
Der Michelin-Konzern hat eine neue Internetseite gelauncht. Die Website unter www.michelin.com entspreche Michelins Marke, sei folglich einfacher und intuitiver zu navigieren, ergonomischer, funktionaler und darüber hinaus deutlich näher an der Öffentlichkeit. „Michelin.com öffnet die Tür zur Verpflichtung der Marke und gibt ein digitales Versprechen in Übereinstimmung mit der Mission der Marke ab: Wir bringen Sie […]
Michelin hat eigenen Angaben zufolge sein „Bibsteel“-Portfolio von Grund auf aktualisiert. Die neue Modellpalette ersetzt demnach die bisher erhältlichen Größen und soll sich durch eine höhere Tragfähigkeit sowie einen besseren Geschwindigkeitsindex als die Vorgängergeneration auszeichnen. Dennoch ist bei diesem Agroindustriereifen für Kompakt- und kleine Radlader eines beim Alten geblieben: Er wird nach wie vor in zwei sich durch die Namenszusätze „Hard Surface“ bzw. „All Terrain“ unterscheidbaren Varianten angeboten. Dabei ist die „All-Terrain“-Ausführung, die jetzt in den vier Dimensionen 210/70 R15 117A8/B, 260/70 R16.5 129A8/B, 300/70 R16.5 137A8/B und 360/70 R17.5 148A8/B angeboten wird, Michelin zufolge speziell für den Einsatz abseits befestigter Straßen konzipiert worden. Demgegenüber wird der „Bibsteel Hard Surface“ nunmehr in den beiden Größen 260/70 R16.5 129A8/B und 300/70 R16.5 137A8/B angeboten, und er soll vor allem auf festem Untergrund eine gute Figur machen. cm
Auch 2015 dürfen Reifenheizdecken in der Formel 1 verwendet werden. Die FIA hat das geplante Verbot, das durchaus umstritten war, wieder fallenlassen. Es soll allerdings zur Wiedervorlage kommen, wenn eines Tages über größere Reifen und Räder für die Zukunft abgestimmt werden sollte. Zum Beispiel hat Michelin immer mal wieder gesagt, dass 18 Zoll näher an […]
Michelin erweitert das Lieferprogramm seines Agroindustriereifens „Power CL“, bei dem das zusätzliche Namenskürzel für „Compact Line“ steht. Zusätzlich zu den bisher bereits erhältlichen Größen ist er ab sofort nun auch in der Dimension 500/70-24 164 A8 (Tragfähigkeit: 5.000 kg) erhältlich, und im Herbst soll mit 460/70-24 159 A8 (Tragfähigkeit: 4.375 kg) sogar noch eine weitere neue […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/06/Michelin-Power-CL.jpg500281Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2014-06-30 07:49:242014-06-30 07:49:24Agroindustriereifen „Power CL“ kommt in weiteren Größen auf den Markt
Mit dem „Destination HP“ seiner Marke Firestone stellt Bridgestone ein neues Reifenmodell vor, das für Crossover-Fahrzeuge und kleinere bis mittelgroße SUVs (Sport Utility Vehicles) entwickelt wurde. Schließlich ist es gerade dieses Segment des Reifenmarktes, das in den zurückliegenden Jahren durchgängig steigende Absatzvolumina verbuchen konnte. Davon will sich der Reifenhersteller dank des „Destination HP“ offenbar einen Teil sichern, zumal der Neue mit einer besonders hohen Laufleistung glänzen soll, ohne dass damit Einbußen bei der Sicherheit verbunden wären. Aber das Ganze ist demnach mehr als „nur“ die Einführung eines neuen Produktes, versteht Bridgestone dies doch gleichzeitig als eine Art Startschuss für den Relaunch der Marke Firestone, die man damit im europäischen Markt stärken wolle. Innerhalb des Konzerns ist sie laut Gert Meylemans, Executive Manager Corporate & Brand Communications bei Bridgestone Europe, oberhalb der neuerdings auch in Deutschland wieder breiter (über First Stop) vertriebenen Marke Dayton positioniert, aber selbstverständlich unterhalb von Bridgestone. Mit „gut“ (Dayton), „besser“ (Firestone), „am besten“ (Bridgestone) wird dieser Mehrmarkenansatz von ihm charakterisiert. Dabei drückt sich die Differenzierung zwischen den beiden Marken Bridgestone und Firestone mit Blick allein auf ihre preisliche Positionierung im Markt laut Wilfried Rulands, Leiter Marketing und Kommunikation bei Bridgestone für die Region Deutschland/Österreich/Schweiz, durch einen irgendwo zwischen zehn und 15 Prozent liegenden Unterschied aus. Freilich ist dies nur eine Seite der Medaille, weil die interne Markendifferenzierung selbstredend nicht nur über den Preis erfolgt. christian.marx@reifenpresse.de
Audi hat einige Zahlen zum erfolgreich absolvierten 24-Stunden-Rennen von Le Mans veröffentlicht. Unter anderem, dass der siegreiche R18 e-tron quattro bei insgesamt 29 Pitstops lediglich elfmal die Reifen gewechselt hat. Audis Reifenpartner ist Michelin, seitdem die Marke aus dem Volkswagen-Konzern das LMP1-Programm aufgelegt hat. dv
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/06/audiLM14.jpg640961Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2014-06-27 08:02:122014-06-27 08:02:12Nur zwölf Satz Reifen für 24 Stunden Le Mans
Die Rallye Polen an diesem Wochenende ist der siebte WM-Lauf, ersetzt die legendäre Akropolis-Rallye im Kalender und besucht erstmals Litauen, wo vier Prüfungen auf dem Zeitplan stehen. Die Top- bzw. Werksteams setzen auf die aktuelle Schotterreifenevolutionsstufe des Michelin Latitude Cross, genannt seien Ford Fiesta RS WRC, Volkswagen Polo R WRC, Citroën DS3 WRC und Hyundai […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/06/TanakPolen.jpg325520Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2014-06-25 14:45:322014-06-25 14:45:32Rallye-WM in Polen auf Schotterreifen
Dass der Michelin-Standort Bad Kreuznach bezüglich seiner Versorgung mit Gas Mitte vergangenen Jahres zu einem französischen Energieversorger gewechselt ist, spiegelt sich Medienberichten zufolge ganz deutlich in der 2013er Bilanz des bisherigen Lieferanten des Reifenherstellers wider. Denn das Unternehmen soll als größter Kunde der Stadtwerke Bad Kreuznach mehr Gas von ihnen bezogen haben als alle ihre […]