Es solle in absoluten Zahlen wohl nicht mehr Reifen an den MotoGP-Rennwochenenden geben, wenn Michelin im Jahre 2016 Bridgestone als Ausrüster der MotoGP ablöst, aber dafür mehr Optionen, heißt es in Motorsportmedien. Wie bei automobilen Rennserien, so könnten auch in der MotoGP sogenannte Intermediates zum Einsatz kommen, die die Kluft zwischen Nässe- und Trockenreifen schließen. […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2014-12-12 12:09:552014-12-12 12:09:55Ab 2016 auch Intermediates in der MotoGP?
Vor einer Woche berichtete Michelin von Plänen, man wolle das Exelagri-Partnerschaftsprogramm „mit einer neuen Vision weiterentwickeln“. Während der französische Reifenhersteller dabei sein vor zehn Jahren gegründetes Netzwerk europaweit innerhalb der nächsten zehn Jahre von aktuell 770 auf dann 1.000 Verkaufsstellen ausbauen will, wolle man gleichzeitig dem wachsenden Markt in Osteuropa zukünftig deutlich mehr Aufmerksamkeit schenken. Dies werde bedeuten, schrieb Michelin vergangene Woche, dass in Osteuropa eben die Marktpräsenz deutlich ausgeweitet werden soll, und zwar von aktuell 38 auf dann 350 Verkaufsstellen, wie sich anhand der vorgelegten Zahlen nachrechnen ließ. Die vorgelegten Zahlen bedeuten aber auch, dass die derzeit hohe Anzahl von Verkaufsstellen in Westeuropa offenbar in Zukunft deutlich reduziert werden soll. Auf Nachfrage der NEUE REIFENZEITUNG erklärte nun die Michelin-Konzernzentrale in Frankreich, wie und warum man sich in Westeuropa und damit auch im DACH-Markt von Partnern trennen will.
Zwölf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Diakonie Werkstätten „kreuznacher diakonie“ sind zu einer Werkbesichtigung in das Michelin-Reifenwerk Bad Kreuznach gekommen. Als Arbeitspädagogen betreuen sie Menschen mit Behinderungen, welche auch Aufträge von Michelin abwickeln. Für sie war es eine Gelegenheit, einen ihrer größten Kunden persönlich noch besser kennenzulernen. „Als verantwortungsvolles Unternehmen freuen wir uns über die guten […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/12/diakonie.jpg7331100Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2014-12-10 16:03:362014-12-10 16:03:36Michelin trägt zur Beschäftigungssicherung in Behindertenwerkstätten bei
Der Wettbewerb auf dem deutschen Reifenmarkt hat sich 2014 weiter deutlich verschärft; große Überbestände und schwache bis negative Margen bestimmen das Bild auf allen Ebenen. Da scheint es wichtiger denn je zu sein, starke Partner an seiner Seite zu haben und die Zusammenarbeit – wo möglich – weiter voranzutreiben. Die Einkaufsgesellschaft Freier Reifenfachhändler (EFR) vollzieht vor diesem Hintergrund derzeit eine relative Neuausrichtung und bündelt den Einkauf und die Konditionsverhandlungen unter dem Dach einer neugegründeten Gesellschaft, an der Joint-Venture-Partner Euromaster die Mehrheitsanteile hält. Zusätzlich zu dieser Kernaufgabe rückt die Kooperation mit Sitz in Kassel auch beim Flottengeschäft künftig näher an Euromaster heran. Im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG erläutert EFR-Geschäftsführer Jochen Gehrke die Hintergründe dieser Allianz und wie man auch in Zukunft die eigene Unabhängigkeit wahren und im Wettbewerb – auch mit der Michelin-Tochter Euromaster – bestehen will.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Die Teams des Michelin-Drahtwerks in Trier haben jetzt den einmilliardsten Wulstkern seit Produktionsstart im Jahr 1971 gefertigt. Grund genug für die rund hundert Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, diesen besonderen Meilenstein zu feiern. „Der Trierer Michelin-Standort hat sich zum Vorzeigewerk für die Wulstkernfertigung im Unternehmen entwickelt und ist heute ein strategisch wichtiger Baustein in der Michelin-Gruppe“, betont […]
Der Vorstand des Verbands der Europäischen Automobilhersteller ACEA (European Automobile Manufacturers‘ Association) hat Carlos Ghosn am Freitag im Amt des Vorsitzenden bestätigt, das er im Sommer von Philippe Varin übernahm. Ghosn ist Chairman und CEO von Renault, begann seine Laufbahn aber 1978 als Fabrikmanager bei Michelin in Frankreich, wo er 18 Jahre arbeitete, zum Schluss […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/12/Ghosn-ACEA_tb.jpg545728Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2014-12-08 10:20:572014-12-08 10:20:57ACEA-Vorstand bestätigt Carlos Ghosn als Vorsitzenden
Die Küke Vertriebsgesellschaft mbH will die Etablierung der von ihr seit 2012 als Generalimporteur für Deutschland hierzulande angebotenen Reifenmarke Sailun im sogenannten Premiumbudgetsegment weiter vorantreiben. Auf diesem Weg ist das auf Lkw-, MPT- und EM-Reifen spezialisierte Unternehmen mit Sitz in Herzberg am Harz jetzt einen weiteren Schritt vorangekommen: Denn ab sofort vertreibt der Großhändler sie auch über den Reifenhandelsverbund point S im deutschen Markt. „Wir blicken nun auf zwei sehr gute und erfolgreiche Jahre mit Sailun zurück und sind uns sicher, dass diese Kooperation so erfolgreich weitergehen wird“, erklärt Geschäftsführer André Küke. Die Listung des Sailun-Sortimentes bei point S wird dabei als besonders vorteilhaft für die Kunden der Kooperation beschrieben, biete ihnen sich so doch die Möglichkeit, eine – wie es heißt – „preislich interessante und qualitativ hochwertige Alternative zu gewohnten Reifenmarken“ erwerben zu können. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/12/Küke-Sailun-bei-point-S.jpg335500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2014-12-04 14:19:572014-12-04 14:19:57Sailun-Reifen ab sofort bei point S gelistet
Michelin feiert zehn Jahre „Michelin Exelagri“, das Partnerschaftsprogramm mit dem Fachhandel für Landwirtschaftsreifen. „Michelin Exelagri steigert die Professionalität der Partnerbetriebe und ihre Kompetenz in der Beratung wie im Service. In den kommenden zehn Jahren dürfte jeder zweite Agrarreifen in Europa in einem mit dem Qualitätssiegel Michelin Exelagri ausgezeichneten Fachbetrieb verkauft werden“, heißt es dazu in einer Mitteilung. Für die Servicequalität der Partnerbetriebe sorgten dabei Audits eines unabhängigen Zertifizierungsinstituts. Die aktuellen Pläne betreffen insbesondere die Michelin-Präsenz in Europa, die als Benchmark im Reifenhandel deutlich ausgebaut werden soll. Was ist der Plan und wie sieht das Ziel aus?
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/12/141203_PAG_MI_PIC_Exelagri_Logo_tb.jpg494637Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2014-12-04 13:45:532014-12-04 15:25:46Michelins Exelagri-Partner sollen jeden zweiten AS-Reifen in Europa verkaufen
Peter Kubitscheck, Personalleiter des Michelin-Reifenwerks Bad Kreuznach, und Heinz Fassig, Vorsitzender des Michelin Werk Chors 1985 e.V., haben nun 2.500 Euro an Rudi Weber, den Geschäftsführer der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe „Kreuznacher Diakonie“ übergeben. Bei dem jährlichen Benefizkonzert des Michelin-Chors und weiterer Musikensembles am 8. November hatten die rund 500 Besucher über 1.700 Euro für […]
Nachdem Michelin vor rund einem Jahr seine neue Lkw-Reifenfabrik in Chennai in Indien in Betrieb genommen hat – dem Vernehmen nach „die größte Fabrik der Welt“ –, plant der Hersteller augenscheinlich bereits konkret den Eintritt auf dem Markt mit ebenfalls lokal gefertigten Pkw- und Motorradreifen. In indischen Medien wird Florent Menegaux, bei Michelin President für […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/12/Menegaux_tb.jpg340340Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2014-12-04 11:10:112014-12-04 11:10:11Michelin plant lokale Pkw-Reifenproduktion in Indien