Beiträge

Michelin offizieller Partner der Landesgartenschau Landau

Michelin Landesgartenschau Landau 4

Wie schon vergangenes Jahr unterstützt der Reifenhersteller Michelin auch 2015 die vom 18. April bis zum 18. Oktober stattfindende Landesgartenschau Landau als offizieller Partner. „Michelin freut sich, dass die Landesgartenschau jetzt starten kann. Unser Unternehmen unterstreicht mit der Teilnahme sein Engagement in der Region und in der Stadt. Darüber hinaus transportieren wir mit der Partnerschaft gelebte Unternehmenswerte nach […]

Mit Michelin- und Pirelli-Reifen sind US-Kunden am zufriedensten

, ,
Pirelli J.D. Power OE Reifen USA

Das Marktforschungsinstitut J.D. Power hat einmal mehr die Zufriedenheit US-amerikanischer Kunden mit der Erstausrüstungsbereifung ihrer Autos untersucht. Im Rahmen der aktuellen Studie wurden über 29.000 Erstbesitzer von Fahrzeugen der Jahrgänge 2013 und 2014 bezüglich ihrer Erfahrungen mit den am Wagen montierten OE-Reifen befragt. Die Kategorie Pkw-Reifen konnte dabei Michelin für sich entscheiden mit insgesamt 714 von 1.000 maximal möglichen Punkten, wobei Goodyear mit 669 Punkten ein Ergebnis erzielt, das ebenfalls über dem Durchschnitt aller analysierten Marken (644 Punkte) liegt, und sich damit Platz zwei sichert. Unterdurchschnittlich ist schon Bridgestone als Dritter mit 639 Punkten und sind es folglich auch alle anderen Marken wie Pirelli (631 Punkte), Conti (630 Punkte), Yokohama (626 Punkte), Toyo (622 Punkte), Firestone (621 Punkte), Dunlop (611 Punkte), Hankook (607 Punkte) und Kumho (594 Punkte). Das Luxussegment kann Michelin genauso für sich entscheiden mit 745 Punkten gefolgt von Pirelli (710 Punkte), Goodyear (701 Punkte), Dunlop (676 Punkte), Conti (667 Punkte) sowie Bridgestone (663 Punkte), wobei der Durschnitt hier mit 702 Punkten angegeben wird. Im Segment Performance Sport hat demgegenüber Pirelli die Nase vorn mit 693 Punkten, während Michelin und Goodyear als Zweite bzw. Dritte mit 692 respektive 691 Punkten dicht dahinter ins Ziel kommen. Alle drei Marken liegen über dem Mittelwert dieser Wertungskategorie, der bei 669 Punkten liegt, sodass Bridgestone (627 Punkte) und Conti (621 Punkte) unterdurchschnittlich abschneiden. cm

Beim neuen Göggel-Gewinnspiel ist ein A1 als Hauptpreis ausgelobt

, ,
Göggel Gewinnspiel

Nach dem großen Erfolg des vorangegangenen Gewinnspiels hat der Großhändler Reifen Göggel eine weitere Verlosungsaktion gestartet. Als Hauptpreis ist wieder ein Auto ausgelobt: Diesmal geht es um einen Audi A1 im Wert von 20.000 Euro. Doch auch die weiteren Gewinne können sich sehen lassen. Zweiter Preis ist beispielsweise eine Mallorca-Reise für vier Personen, und darüber […]

Nicht Fisch, nicht Fleisch, aber dennoch nicht Ganzjahres-, sondern Winterreifen

,
M+S und Schneeflockensymbol

Als hätte Michelin so etwas wie eine Vorahnung gehabt, nennt der französische Hersteller sein neuestes Product „CrossClimate“ bewusst nicht Ganzjahres- oder Allwetterreifen, obwohl es eigentlich doch genau das ist. Denn der Gesetzgeber kennt diese Kategorie schließlich nicht, sondern unterscheidet nur zwischen Sommer- und Winterreifen, wobei Letztere an der M+S-Markierung auf der Seitenwand zu erkennen sind, […]

Michelin startet Frühjahrsaktion für Lkw- und Busreifen

Michelin LKW Reifen Fruehjahrsaktion 2015 tb

Im Rahmen der Michelin-Frühjahrsaktion, die bis zum 31. Mai 2015 läuft, können Transportunternehmer in Deutschland und Österreich beim Kauf von Nutzfahrzeugreifen des französischen Herstellers Prämien von bis zu 1.800 Euro erhalten. Wie Michelin mitteilt, gelte das Angebot für alle Lkw-Reifen und Busreifen; dazu zählen zum Beispiel Reifen der Serien X Line Energy für den Fernverkehr, […]

Prämienaktion bei Motorradreifenspezialist ZBR Hohl

, , ,

Am 1. April startet bei dem auf Motorrad- und Rollerreifen spezialisierten Leverkusener Großhändler Zweiradbereifung (ZBR) Hohl gemeinsam mit Michelin eine zweimonatige Prämienaktion. Dabei können die Kunden des Unternehmens Punkte sammeln, wobei sie sich einen für jeden gekauften Motorradreifen der Marke aus Frankreich verdienen. Schon bei zehn Punkten gibt es eine erste Prämie: ein Office-Set für […]

Wie geht’s weiter mit den Rohstoff-/Kautschukpreisen?

Im vergangenen Jahr konnte die Reifenindustrie von teils stark sinkenden Rohstoffkosten profitieren. Wie sich etwa dem Conti-Geschäftsbericht für 2014 entnehmen lässt, verringerten sich die Preise für in der Reifenproduktion benötigten Naturkautschuk während des abgelaufenen Jahres im Mittel beispielsweise um 30 Prozent gegenüber dem durchschnittlichen 2013er-Niveau. Und auch Rohöl – Ausgangsstoff für Synthesekautschukvormaterialien wie Butadien oder Styrol – verbilligte sich bekanntlich, was natürlich unwillkürlich die Frage aufwirft, was diesbezüglich für 2015 zu erwarten ist. cm

Der „Weltwassertag“ passt zu den Michelin-Zielen

weltwassertag

Seit dem Jahre 1992 begehen die Vereinten Nationen jeweils am 22. März einen „Weltwassertag“, den in diesem Jahr auch Michelin unterstützt hat. Im Rahmen von sechs vom französischen Konzern und Reifenhersteller bis zum Jahre 2020 formulierten Zielen steht die Erreichung des Industriestandards für verantwortliches Produzieren an zweiter Stelle, so soll in Michelin-Werken die Belastung der […]

Onlineportal informiert Euromaster-Kunden über den Zustand ihres Fahrzeuges

, , ,
MeinEuromaster

Euromaster bietet seinen Kunden jetzt einen neuen Onlineservice: Mit „MeinEuromaster“ sollen Autofahrer die wichtigsten Komponenten ihres Fahrzeuges jederzeit auf Verschleiß überprüfen können. Das dahinter stehende System liefert demnach Informationen zum Zustand der Reifen, Stoßdämpfer, Bremsen, des Autoglases oder des Fahrwerks. „MeinEuromaster“ erinnere zudem an anfallende Wartungstermine, Austauschreparaturen oder HU-/AU-Termine. Außerdem könne der Kunde über das Onlineportal seinen Wunschtermin mit dem nächsten Euromaster-Servicecenter vereinbaren und komme in den regelmäßigen Genuss zahlreicher Couponaktionen bzw. Sonderangebote, heißt es. Voraussetzung für die Nutzung von „MeinEuromaster“ ist Unternehmensangaben zufolge ein Besuch in einem der 350 bundesweiten Servicecenter der Kette, wo dann zunächst ein kostenloser Zehn-Punkte-Mastercheck des Fahrzeugs durchgeführt wird und die Daten des Fahrzeugs und der Zustand der zehn wichtigsten Fahrzeugkomponenten erfasst werden. Danach erhält der Kunde eine Einladung zur kostenlosen Registrierung bei „MeinEuromaster“, wo auf Basis der erfassten Daten und des Fahrerprofils der Zustand der Kfz-Elemente in Ampelfarben dargestellt werden. cm





Zusätzliche Farbcodierungen für MotoGP-Rennreifen

,
Bridgestone MotoGP Farbschema

Für die neue MotoGP-Saison hat Bridgestone das Farbschema erweitert, mittels dem sich unterschiedliche Slickmischungen der Rennreifen aufgrund entsprechender Seitenwandmarkierungen unterscheiden lassen. Wie bisher ist die extraweiche Mischungsspezifikation anhand eines grünen Streifens erkennbar und die weiche durch einen in Weiß, während die mittelharte Mischung weiterhin keinen Farbcode trägt und die harten Reifen in Rot markiert sind. […]