Während derzeit niemand genau weiß, wer ab der Saison 2017 Reifen für die Formel-1-Teams liefert – entweder Pirelli oder Herausforderer Michelin –, weiß man seit Neuestem etwas anderes über die Königsklasse des Motorsports mit ziemlicher Sicherheit: die Fans finden sie schlichtweg „zu langweilig“. Bei einer Umfrage, die die Fahrergewerkschaft GPDA in Umfrage gegeben hat und […]
Die Entscheidung naht: Bis zum 17. Juli will sich der Weltautomobilverband FIA (Fédération Internationale de l’Automobile) ein Bild gemacht haben, ob ihm eher das Konzept des bisherigen Formel-1-Exklusivlieferanten Pirelli oder das des zweiten Bewerbers für einen Dreijahresvertrag von 2017 bis 2019 Michelin zusagt. Klar, dass beide Reifenhersteller ihre jeweils eigenen Vorschläge für die besseren halten. […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2015-07-03 15:09:492015-07-03 15:09:49„Bernie“ muss von Michelin überzeugt werden
Mit Wirkung zum 1. August übernimmt Jürgen John (55) bei Michelin als Direktor die Gesamtverantwortung für die Märkte der DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz). Damit tritt er in dieser Position die Nachfolge von Dieter Freitag (62) an, der in den Ruhestand geht. Freitags Karriere bei Michelin begann 1990 – als Direktor für die DACH-Region fungierte er seit 2008. Jürgen John begann 1984 bei dem Konzern und sammelte während seiner 31-jährigen Laufbahn im Unternehmen Erfahrungen in der Lkw- und Pkw-Reifenproduktion. „Ich freue mich auf die neuen Herausforderungen außerhalb der Produktion. Deutschland, Österreich und die Schweiz sind spannende Märkte für unsere Reifen und Serviceprodukte wie Reiseführer oder Guide Michelin“, sagt John. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/07/John-Jürgen-links-und-Freitag-Dieter.jpg375500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2015-07-01 15:00:532015-07-01 15:00:53Freitag geht in Ruhestand – John wird Michelin-Direktor DACH
Die erste Saison der mit rein elektrisch angetriebenen Rennwagen ausgetragenen Formel-E-WM hat Ende Juni in London ihr Ziel erreicht. Die ersten Titelträger heißen e.dams-Renault, Nelson Piquet jr. und als Reifenexklusivausrüster Michelin. Die französische Premiummarke stand der emissionsfreien Rennserie als Entwicklungspartner zur Seite. Michelin engagiert sich seit Jahrzehnten für nachhaltige und ressourcenschonende Mobilitätslösungen. Die Premiummarke hat […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2015-07-01 12:06:282015-07-01 12:06:28Fazit der Debütsaison Formel E durch Michelin
Michael Küster (44) – bisher Leiter Produkt- und Motorsportkommunikation bei Michelin mit Verantwortung für Deutschland, Österreich und die Schweiz (DACH-Region) – übernimmt zum 1. Juli zusätzlich die Verantwortung für die Pressearbeit im Zusammenhang mit Nutzfahrzeugreifen und dem Reiseverlag des Konzerns. Nina Grigoleit (43), die diese Bereiche bisher betreute, übernimmt andere Aufgaben innerhalb des Unternehmens. Küster […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/06/Küster-Michelin.jpg600400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2015-06-30 12:18:142015-06-30 12:18:14Mehr Verantwortung für Michael Küster in der Michelin-Pressearbeit
Während der Entwicklungsstand des hinteren Reifens, den Michelin als Exklusivausrüster der MotoGP ab der Saison 2016 den Fahrern zur Verfügung stellen will, allseits gelobt wird, dürfte bei den vorderen Reifen noch eine Menge Arbeit auf die Entwickler warten, denn bei bisherigen Tests kam es wiederholt zu Stürzen, weil deren Haftung im Grenzbereich plötzlich weg gewesen […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2015-06-30 07:49:382015-06-30 07:56:50Ein MotoGP-Test, den Michelin wohl nicht wollte
Zwei französische Jugendliche unterzeichneten am Freitag ihre Ausbildungsverträge im Homburger Michelin-Werk. Sie sind die ersten Franzosen, die ihre Ausbildung im saarländischen Reifenwerk antreten. Das Homburger Reifenwerk, die Industrie und Handelskammer des Saarlandes (IHK), die Fachstelle für grenzüberschreitende Ausbildung (VAUS) und die Arbeitsagentur Saar haben gemeinsam die Rahmenbedingungen für die grenzüberschreitende Ausbildung geschaffen. „Michelin ist ein […]
Nach dem Test aktueller Tourenreifen und Enduroreifen präsentiert das Magazin Motorrad in seiner neuesten Ausgabe als Drittes einen Konzeptvergleich von Reifen für die GS-Klasse. Dabei wird der Frage nachgegangen, was sich besser für Enduros eignet: ein eher grobstolliges Profil oder nicht doch besser solche, bei denen mehr dem Einsatzschwerpunkt Straße Rechnung getragen wird als Ausritten abseits befestigter Pisten. Als Testfahrzeug fungierte dabei eine BMW R 1200 GS des Baujahres 2013, wobei montiert in den Größen 110/80 R19 vorn bzw. 150/70 R17 hinten an dieser Maschine Contis Jubilar „TKC 80“ gegen den „TKC 70“ aus gleichem Hause sowie Dunlops „TrailSmart“, Metzelers „Karoo 3“ und Michelins „Pilot Road 4 Trail“ antreten musste. Und das jeweils in den drei Disziplinen Landstraße/Autobahn, bei Nässe sowie im Gelände. Offroad kann keiner an dem grobstolligen „TKC 80“ vorbei, der seit mittlerweile immerhin 30 Jahren im Markt angeboten wird. Das nützt ihm in der Endabrechnung allerdings herzlich wenig, weil die Tester in dieser Kategorie nur maximal 50 Punkte zu vergeben hatten, bei Nässe dafür aber bis zu 100 und in der Landstraßen-/Autobahnwertung sogar 150. Gerade da schwächelt der „Oldie“ aber, sodass letztlich die eher straßenorientierten Dunlop- und Michelin-Reifen den Sieg denkbar knapp unter sich ausmachen gefolgt von Contis „TKC 70“ auf dem dritten Rang mit einem – wie es heißt – „tollen Mix aus Straßen- und Gelände-Performance“. christian.marx@reifenpresse.de
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2015/06/Motorrad-Konzeptvergleich-Enduroreifen-2015.jpg394600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2015-06-26 11:10:252015-06-29 08:11:24Enduroreifen für die GS-Klasse im Konzeptvergleich
Trotz eines vergleichsweise schwachen Lkw-Reifenmarktes in Deutschland und in Europa können sich die Michelin-Beschäftigten im Werk im saarländischen Homburg über mangelnde Arbeit nicht beklagen. Wie der neue Werksleiter Cyrille Beau nun gegenüber der „Saarbrücker Zeitung“ betont, laufe die Neureifenfertigung am Standort seit Jahresbeginn unter Volllast. Beau zufolge werden im laufenden Jahr zwischen 950.000 und 980.000 Lkw-Reifen für die Erstausrüstung und den Ersatzmarkt produziert, und zwar in 21 Schichten an sieben Tagen die Woche. Vor fünf Jahren lag der Output noch bei 880.000 Reifen. Bei der Remix-Runderneuerung seien die Produktionszahlen unterdessen mit 400.000 Reifen jährlich stabil, so Cyrille Beau weiter, der das Werk im Februar als Direktor von Dr. Lisa Janzen übernommen hatte. Die weiteren Aussichten für den Standort seien unterdessen „sehr gut“, betonte so der 53-Jährige gegenüber der Zeitung.
Wie zuletzt 2013 hat das britische Magazin Auto Express dieses Jahr einmal mehr versucht herauszufinden, welcher Pkw-Sommerreifen unter elf potenziellen Kandidaten der aktuell beste in der Dimension 225/45 R17 ist. Antreten ließen die Briten dafür Bridgestones „Turanza T001“, Contis „SportContact 5“, Dunlops „Sport BluResponse“, Falkens „Azenis FK453“, GT Radials „Champiro HPY“, Goodyears „Eagle F1 Asymmetric […]