Beiträge

Viel mehr F1-Reifentests gefordert

Noch ist gar nicht veröffentlicht, ob Pirelli oder Michelin für die Jahre 2017 bis 2019 als Alleinlieferant der Formel-1-Bereifung auserkoren wird, wohl aber ist jetzt schon klar, dass dann die Reifen größer dimensioniert sein werden. Ob der Sprung ein eher kleiner sein wird, wie von Pirelli akzeptiert werden würde, oder gleich von 13 auf möglicherweise […]

Nokian Tyres’ „echter Ganzjahresreifen“ Weatherproof gewinnt Auto-Express-Test

Nokian Weatherproof 021 tb

Nokian Tyres gewinnt den ersten Ganzjahresreifentest des britischen Magazins Auto Express mit seinem neuen Profil Weatherproof und erhält dafür eine „Best-buy“-Empfehlung. Der Reifen – von Nokian Tyres Anfang des Jahres als erster „echter Ganzjahresreifen“ des Unternehmens vorgestellt – konnte dabei in der Größe 205/55 R16 die Wettbewerbsprodukte Goodyear Vector 4Seasons (neue Generation), Vredestein Quatrac 5, […]

Vierte Generation „Pilot Sport“ kommt Anfang 2016 auf den Markt

, ,
Michelin Pilot Sport 4

Ab Januar will Michelin seinen neuen „Pilot Sport 4“ in zunächst 17 verschiedenen 17- und 18-Zoll-Größen auf den Markt bringen – im weiteren Verlauf kommenden Jahres und auch 2017 sollen dann noch weitere Dimensionen in 19 Zoll nachgeschoben werden. Die vierte Generation des „Pilot Sport“ ist wie sein Vorgänger für Limousinen und Sportwagen gedacht und wird als „ideale[r] Reifen in puncto Fahrspaß und Sicherheit“ beschrieben. Er verfügt laut Michelin über eine äußerst reaktionsfähige Lauffläche, weil man die eigenen Erfahrungen aus dem Motorsport einschließlich der Formel E in das Produkt habe einfließen lassen. „Dank eines innovativen dynamischen Zusammenspiels von Reifenarchitektur, Laufflächenprofil und -mischung und dem daraus resultierenden Zusammenspiel mit der Aufstandsfläche passt sie sich immer der Fahrbahnoberfläche an“, verspricht der Hersteller als Folge dessen nicht zuletzt hohe Sicherheitsreserven und kurze Bremswege auf nassem Untergrund. cm

Michelin CrossClimate schon eine Million Mal verkauft – Neuer Branchenprimus?

,
MICHELIN CrossClimate 2 tb

Michelin ist mit seinem neuen CrossClimate offensichtlich exzellent aus den Startblöcken gekommen. Wie der französische Hersteller berichtet, habe er den „ersten Sommerreifen, der auch als Winterreifen zugelassen ist“ – er ist mit dem 3PMSF-Symbol ausgezeichnet – seit dessen Einführung diesen Sommer bereits über eine Million Mal verkaufen können. Auch wenn man es in Clermont-Ferrand und in Karlsruhe an den Michelin-Sitzen nicht gerne hören wird, scheint der Reifen damit zur jetzt beginnenden Winterumrüstzeit seinen Platz im Segment der Ganzjahresreifen gefunden zu haben, der er per Definition des Herstellers ja offiziell nicht sein soll, auch wenn er eben ganz explizit für den ganzjährigen Einsatz konzipiert wurde. Schätzt man den europäischen Ganzjahresreifenmarkt aktuell auf rund fünf Millionen Stück, schwingt sich Michelin mit den berichteten Absatzerfolgen im Handumdrehen zum neuen Branchenprimus in dem Segment auf. Wie gesagt: Vorausgesetzt, man ließe den neuen CrossClimate definitorisch als Ganzjahresreifen durch, wozu – offiziell mit Ausnahme von Michelin – nahezu jeder im Reifenmarkt bereit ist. Erst diese Woche berichtete Michelin auf der IAA Pkw in Frankfurt, man werde die diesjährigen Absatzerwartungen für den CrossClimate womöglich um mehr als 30 Prozent überschreiten.

Michelin führt neuen AS-Reifen CargoXBib Heavy Duty mit „Tripod-Profil“ ein

Michelin CargoXBibHD tb

Mit dem CargoXBib Heavy Duty präsentiert Michelin einen besonders robusten und vielseitig einsetzbaren Reifen für schwere landwirtschaftliche Anhänger wie Muldenkipper und Hochdruckballenpressen. Das neue Modell entstand in enger Zusammenarbeit mit den Fahrzeugherstellern, die den Michelin-Reifen zukünftig in der Erstausrüstung anbieten werden. Der neue Michelin CargoXBib Heavy Duty feiert noch diesen Herbst Marktpremiere in Deutschland in […]

19 von 51 Modellen im Finale des AutoBild-Winterreifentests 2015

,
AutoBild Vorausscheidung Winterreifentest 2015 neu

Nachdem die Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) vorgelegt hat, schickt sich mit AutoBild nun eines der weiteren Schwergewichte in Sachen Winterreifentests an, die jüngsten Ergebnisse seiner diesbezüglichen Produktvergleiche für die Umrüstsaison 2015/2016 vorzustellen. Wie schon in der jüngeren Vergangenheit praktiziert, hat das Magazin dabei einmal mehr eine Art Qualifikation vorgeschaltet, um erst einmal auszusieben, welche Modelle es letztlich überhaupt ins Finale des AutoBild-Winterreifentests 2015 schaffen. Immerhin hat man dafür diesmal nicht weniger als in Summe 51 Kandidaten in der Größe 185/60 R15 ins Rennen geschickt: 49 Winter- sowie zwei Ganzjahresreifen. Über 19 von ihnen bzw. ihre Leistungseigenschaften in 16 Einzeldisziplinen – unter anderem Handling, Traktion, Aquaplaningsicherheit, Geräuschentwicklung und Rollwiderstand – wird man im Detail in der am 2. Oktober erscheinenden Ausgabe 40/2015 des Blattes mehr lesen können, während sich unter den in der Qualifikation und im Halbfinale „Geschassten“ manch bekannte Marke wiederfindet. christian.marx@reifenpresse.de

Anmerkung: In einer früheren Version waren in der abgebildeten Tabelle die Messwerte für die Bremswege bei Nässe und auf Schnee vertauscht. Dank des Hinweises eines aufmerksamen Lesers ist dieser Fehler, für den wir uns entschuldigen, zwischenzeitlich aber korrigiert.

Michelin-Konzern will F&E und Verwaltung umstrukturieren

MI Zentrale tb

Der Michelin-Konzern plant offenbar gewisse administrative Umstrukturierungen. Wie die Zeitung Les Echos in ihrer heutigen Ausgabe berichtet, wolle das Unternehmen internen und am Freitag in Clermont-Ferrand vorgestellten Plänen zufolge administrative Veränderungen in der Forschung und Entwicklung sowie in der Verwaltung umsetzen. Diese Veränderungen könnten auch zu einem Stellenabbau in den betroffenen Bereichen führen, heißt es […]

Sieger der „Michelin Challenge Design 2016“ stehen fest

Michelin Challenge Design

Michelin hat die 14 Gewinner seiner „Challenge Design 2016“ bekannt gegeben. Unter dem Motto „Mobility for All – Designing for the Next Frontier“ waren die Teilnehmer des Wettbewerbs aufgerufen worden, innovative Fahrzeugkonzepte für Menschen zu entwerfen, die bisher geringen oder keinen Zugang zu Mobilität haben. Eine Jury aus Automobildesignern und Industrievertretern sichtete insgesamt 875 Entwürfe bzw. Konzepte aus 68 Ländern und kürte letztendlich denjenigen von Rajshekhar Dass, Abu Huraira Shaikh, Sunny Duseja, Joji Isaac, Saksham Karunakar und Tajeshwar Kaul aus Indien zum Sieger. Auf den Plätzen zwei und drei folgen die Einreichungen von Edgar Andres Sarmiento Garcia aus Kolumbien sowie von Woo Sung Lee und Chan Yeop Jeong aus Südkorea. „Die Gewinner der Michelin Design Challenge 2016 demonstrieren enorme Kreativität und Innovation bei ihren Mobilitätslösungen für unterschiedlichste Anwendungen“, sagt Thom Roach, Vice President Original Equipment Marketing für Michelin Nord- und Südamerika. „Wir gratulieren den Siegern zu ihren anregenden Mobilitätslösungen für den Teil der Welt, der potenzielle Transportmöglichkeiten am dringendsten benötigt“, ergänzt er. cm

Lebenshilfe wird von Euromaster unterstützt

,
Beck Oliver

Michelins Auto- und Reifenservicekette Euromaster will ab sofort die Lebenshilfe bundesweit mit regionalen Projekten unterstützen. „Als deutschlandweites Unternehmen haben wir eine Verpflichtung gegenüber allen Menschen in unserem Land, mit denen wir zusammenleben und -arbeiten. Das Ziel der Kooperation ist es, das soziale Engagement von Euromaster zu verstärken und allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Möglichkeit zu […]

Michelin bringt 225-Millionen-Euro-Aktienrückkauf voran

Michelin beginnt jetzt mit dem Rückkauf eigener Aktien, so wie es die Aktionäre im Rahmen der Hauptversammlung Ende Mai beschlossen haben. Wie es dazu heißt, sei dazu ein namentlich nicht benannter Dienstleister vom 10. September bis 15. Dezember Michelin-Aktien im Wert von bis zu 225 Millionen Euro kaufen. Dem Aktionärsbeschluss folgend dürfen dafür nicht mehr […]