Nachdem Nokian Tyres am Freitag in einer Pressemitteilung zu seinem jahrelangen Reifentestbetrug über „fragwürdigen Aktivitäten in der Industrie“ spekulierte, geht Michelin als erster Hersteller in die Offensive. „Nach Veröffentlichungen eines Reifenherstellers in der skandinavischen Presse in Bezug auf bestimmte Reifentestpraktiken versichert Michelin, niemals Reifen speziell für Tests durch Medien, Vereine oder andere Organisationen entwickelt oder […]
Nach den Sommerreifentests vom ACE (Autoclub Europa) und der GTÜ (Gesellschaft für Technische Überwachung) sowie dem Gute-Fahrt-Ganzjahresreifentestliegen nun auch die Ergebnisse des aktuellen Produktvergleiches durch den ADAC und seiner Partner vor, der guten Gewissens wohl als einer der respektiertesten innerhalb der Branche bezeichnet werden kann. Vorgenommen hat sich der Klub in diesem Jahr die beiden Reifendimensionen 185/65 R15 H für Klein- und Kompaktwagen sowie 225/45 R17 Y, die eher bei Fahrzeugen der Mittelklasse zu finden ist. In beiden Größen hatten jeweils 16 Modelle ihr Können auf nasser und trockener Fahrbahn, in Sachen Geräusch/Komfort, Kraftstoffverbrauch und Verschleiß zu beweisen. christian.marx@reifenpresse.de
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/02/ADAC-Sommerreifentest-2016-neu.jpg760545Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2016-02-25 10:50:332016-02-25 11:23:21Vredestein und Conti die Sieger beim ADAC-Sommerreifentest
Euromaster hat einen weiteren großen Kunden gewinnen können: Das Unternehmen Transgourmet Deutschland (Riedstadt bei Frankfurt) – Marktführer in Deutschland im Bereich Großverbraucherbelieferung – legt ab sofort die Betreuung seiner 1.000 Pkw und 680 Lkw starken Flotte in die Hände der in Kaiserslautern ansässigen Michelin-Tochter. Mit einem vierteljährlichen Fuhrparkcheck durch Euromaster wolle Transgourmet seine Kosten reduzieren […]
Wie schon bei früheren Sommerreifentests stellt auch der aktuelle der Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) sogenannten „Billigreifen“ ein schlechtes Zeugnis aus. Beim Vergleich von insgesamt 14 aktuellen Profilen in der Größe 225/45 R17 und zu Preisen zwischen 210 und 430 Euro je Satz seien sie anders als Markenreifen durch ein „hohes Risiko“ aufgefallen, heißt es. Gemeint damit sind die drei Modelle GT Radial „Sport Active“, Linglong „GreenMax“ und Westlakes „Sport SA-37“ am Ende des Testfeldes, die offenbar vor allem bei Nässe starke Defizite aufwiesen. Ganz anders der zum „klaren Sieger“ des aktuellen Produktvergleichs gekürte Conti „SportContact 5“, der im Nassen ebenso wie im Trockenen zu überzeugen wusste. Mit in Summe 278 Gesamtpunkten kam das Conti-Modell dem Idealergebnis von 300 möglichen am nächsten. Das brachte ihm neben dem Testsieg noch das Prädikat „sehr empfehlenswert“ ein ebenso wie dem zweitplatzierten Goodyear „Eagle F1 Asymmetric 3“ (267 Punkte) sowie den beiden gemeinsamen Dritten Dunlop „Sport Maxx RT2“ und Pirelli „P Zero“ mit jeweils 263 Punkten. Als „sehr empfehlenswert“ eingestuft werden außerdem die dahinter ins Ziel gekommenen Reifen Falken „Azenis FK510“ (244 Punkte) und Nokian „zLine“ (240 Punkte). christian.marx@reifenpresse.de
Basierend auf dem von ihm initiierten Roland-Berger-Projekt „Geschäftsmodell Zukunft“ hat der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) nach Erörterungen/Diskussionen mit diversen Kooperations- und Handelssystemgeschäftsführern eine Art „Bewerbungsmappe“ zusammengestellt, mit welcher der Reifenfachhandel aufseiten der Industrie für ein Mehr an Partnerschaft beider Seiten werben will. Das, was der BRV selbst als Kommunikationspapier bezeichnet, fasst wesentliche Ergebnisse der Roland-Berger-Studie zusammen und soll aufzeigen, was aus Sicht des Handels im Miteinander nicht so optimal funktioniert und wie die Situation verbessert werden könnte. „Die politische Bedeutung des Papiers liegt darin, dass der BRV gemeinsam mit einem anerkannten Strategieberater wie Roland Berger im Rahmen seiner ordnungspolitischen Tätigkeit einen Beitrag leisten möchte, um zu Optimierungen der Zusammenarbeit zwischen Reifenindustrie und Reifenfachhandel zu kommen“, erklärt der geschäftsführende BRV-Vorsitzende Peter Hülzer. Das Ganze soll den Reifenherstellern Bridgestone, Continental, Goodyear Dunlop, Michelin, Pirelli und Vredestein im Rahmen der sogenannten BRV-Industriegespräche am 29. Februar und 1. März in Bonn vorgestellt und danach mit den Vertretern der Produzenten erörtert werden. christian.marx@reifenpresse.de
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/02/BRV-Kommunikationspapier-für-die-Industrie.jpg500600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2016-02-23 10:57:382016-02-23 11:01:48Handel will mit „Bewerbungsmappe“ die Reifenindustrie für sich einnehmen
Seit zusammengezählt 270 Jahren produziert der französische Reifenhersteller Michelin an fünf Standorten in Deutschland. Und: Alle fünf Werke feiern 2016 einen runden oder halbrunden Geburtstag. Das Werk in Karlsruhe – auch Sitz der Unternehmens- und Vertriebszentrale für die Märkte in Deutschland, Österreich und der Schweiz, dem DACH-Markt – fertigt seit 85 Jahren das schwarze Rund, […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/02/Michelin_Karlsruhe_Werk_1974_tb.jpg397600Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2016-02-23 10:01:122016-02-23 10:01:12Michelin produziert seit 270 Jahren in Deutschland
Als offizieller Partner der Basketballmannschaft von Alba Berlin freut sich Euromaster mit dem Team über dessen Sieg im Pokalfinale gegen die Rivalen von Bayern München. Aus diesem Grund hat die zu Michelin gehörende Reifen- und Autoservicekette jetzt eine spezielle Aktion gestartet, um ihre Kunden an dem Erfolg teilhaben zu lassen: Jedem Kunden wird bei Nennung […]
Auf Phillip Island fand für die MotoGP-Piloten der zweite offizielle Vorsaisontest statt, und wieder einmal sorgten die Michelin-Reifen für Gesprächsstoff. Denn gleich elf der MotoGP-Piloten stürzten, einige sogar zweimal. Sehr schwere Verletzungen gab es nicht, am ärgsten erwischte es noch Danilo Petrucci mit Knochenbrüchen in der Hand. Der australische Kurs gilt als besonders anspruchsvoll für die Reifen, […]
Aston Martin Racing und Dunlop gehen in der FIA-Langstreckenweltmeisterschaft (WEC) 2016 eine technische Partnerschaft ein. Die Vantage GTE des britischen Werksteams werden die Saison inklusive der legendären 24 Stunden von Le Mans auf Dunlop-Reifen bestreiten. Diese Entscheidung wurde nach einem erfolgreichen Test- und Auswertungsprogramm getroffen, heißt es dazu in einer Mitteilung. Die technische Partnerschaft gilt […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/02/Dunlop-2016-Aston-Martin-V8-Vantage-GTE_tb.jpg400600Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2016-02-22 13:09:112016-02-22 13:09:11Neue Partner: Aston Martin Racing wechselt von Michelin zu Dunlop
Michelin gehört zu den zehn „Besten europäischen Unternehmensmarken in Europa“. Zu diesem Ergebnis kommt die repräsentative Studie „Best Brands – das deutsche Markenranking“, die im Auftrag der Serviceplan-Gruppe und ihrer Partner jedes Jahr die beliebtesten Marken ermittelt. „Wir freuen uns sehr über dieses herausragende Ergebnis“, sagt Anish K. Taneja, Direktor Vertrieb Michelin Deutschland, Österreich und […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2016-02-22 10:50:362016-02-22 10:50:36„Best Brands“: Michelin gehört zu den stärksten Marken in Europa