Das Unternehmen Motor Wheel Service steht seit über 80 Jahren für Räderkompetenz. Dabei hat sich das britische Unternehmen als Motor Wheel Service Distribution (MWSD) vor 35 Jahren auf den Vertrieb von Nutzfahrzeugrädern konzentriert. Während die unternehmerischen Anfänge freilich dem Stahlrad gehörten, setzt der in Manchester ansässige Anbieter seit gut einem Jahrzehnt – in Kooperation mit […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/08/MWSD_1_tb.jpg600400Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2016-08-24 13:56:582016-08-24 13:56:58MWSD expandiert nach Deutschland mit Schmiede-Lkw-Rädern und neuer Gesellschaft
Im Alltag führen sie in ihren Transportunternehmen Regie über mehrere tausend moderne Lkws, in ihrer Freizeit fahren sie klassische Lastkraftwagen und Busse. Mit solchen Schmuckstücken aus vergangenen Tagen starten Spediteure und Transportunternehmen alle zwei Jahre zur „Deutschlandfahrt für historische Nutzfahrzeuge“. Die als Mille Miglia der Lkw-Oldtimerbranche geltende Tour beginnt am 1. September 2016 in Stuttgart […]
Als es in Rennserien wie der Formel 1 oder im Motorrad-Grand-Prix noch Wettbewerb zwischen verschiedenen Reifenherstellern gab, wurden von so manchem Fahrer des Öfteren seine schwarzen Gummirundlinge dafür verantwortlich, wenn es mal wieder nicht zum Sieg gereicht hatte. Denn die Produkte des jeweils anderen Herstellers seien ja besser gewesen im Rennen als die eigenen, so […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/08/Kommentar-Mopped-GP-Brünn.jpg400600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2016-08-23 11:47:132016-08-23 11:47:13Kommentar: Auch ganz allein kann man doppelt verlieren
Michelin hat einen neuen Lkw-Reifen für den Einsatz im Nah- und Fernverkehr angekündigt. Das „X Multi Energy“ genannte Modell soll zwar erst ab 2017 auf den Markt kommen, aber zu sehen sein wird es in der Größe 315/70 R22.5 schon bei der bevorstehenden IAA Nutzfahrzeuge vom 22. bis zum 29. September in Hannover. Der Reifen soll „in idealer Weise“ Kraftstoffeffizienz mit hoher Laufleistung verbinden und mit einem breiten Einsatzspektrum auf die Bedürfnisse von Transportunternehmen abgestimmt sein. Zu den weiteren am IAA-Messestand des Unternehmens präsentierten Themen werden außerdem noch das um die zusätzlichen Größen 315/70 R22.5 und 385/55 R22.5 ausgebaute Lieferprogramm des „X Multi“ und die Produktlinie „X Line Energy“ für den Volumentransport zählen. Allerdings will der Konzern bei der Nutzfahrzeug-IAA nicht nur seine Produkte in den Vordergrund rücken, sondern mit „Effitires“ von Michelin Solutions eine Lösung rund ums Flottenmanagement von Fuhrparks oder mit „Tire Care“ sein diesbezüglich neuestes Servicekonzept, das als „rundum durchdachte Toolbox“ für Spediteure und Transportunternehmer bezeichnet wird. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/08/Michelin-X-Line-Energy-T.jpg585500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2016-08-23 10:18:172016-08-23 10:18:17„X Multi Energy“ für den Fern-/Nahverkehr kommt ab 2017 auf den Markt
Knapp sechs Wochen nach der Ankündigung, Michelin würde in Mexiko ein neues Pkw-/LLkw-Reifenwerk bauen, haben gestern in Léon im zentralmexikanischen Bundesstaat Guanajuato die Bauarbeiten offiziell begonnen. Wie der Hersteller dazu mitteilt, habe CEO Jean-Dominique Senard gemeinsam mit hochrangigen Vertretern Mexikos den Grundstein für das dann 69. Werk des Michelin-Konzerns weltweit gelegt. Michelin wolle die Bauarbeiten […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/07/Senard-Jean-Dominique-links-mit-Marquez-Miguel-neu.jpg350400Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2016-08-23 09:04:232016-08-23 09:04:23Michelin beginnt die Bauarbeiten zum neuen Reifenwerk in Mexiko
Nach Ansicht von Analysten der US-Investmentbank Goldman Sachs zeigen sich „Wolken am Himmel“ der europäischen Automobilbranche. Soll wohl heißen, dass man aktuell etwas weniger zuversichtlich hinsichtlich der Entwicklung der in diesem Sektor aktiven Unternehmen ist. Das gilt zum Teil offenbar auch für die Reifenindustrie, zumal Goldman Sachs sein Kursziel beispielsweise für Continental-Aktien von bisher 207 […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2016-08-22 12:50:452016-08-22 12:50:45„Wolken am Himmel“ der europäischen Automobilbranche
Zentrale Herausforderung für jeden Runderneuerer in Deutschland und in Europa dieser Tage ist es, den Kundenstamm zu sichern und die Absätze zu halten. Störfeuer gibt es dabei genügend, etwa durch die Millionen an vermeintlichen Billigreifen, die aus Fernost auf den Markt kommen und hier runderneuerte Reifen wie Produkte aus dem Hochpreissegment aussehen lassen, oder auch durch – zumindest in Deutschland – das unsägliche Ende der staatlichen Förderung von runderneuerten Reifen nach dem De-minimis-Förderprogramm. Dass damit aber längst nicht das Ende der Runderneuerung eingeläutet ist, erfuhr die NEUE REIFENZEITUNG jüngst beim Reifenhaus Caspar Wrede. Das fast 90-jährige Unternehmen kann auch weiterhin auf eine nahezu stabile Auftragslage verweisen. Auch wenn Rückgänge zu verzeichnen seien, so Jochen Wrede, so seien diese alles andere als dramatisch. Der Inhaber und Geschäftsführer kann sich dabei auf seinen Kundenstamm verlassen, der intensiv über die elf Filialen in und um Münster betreut wird und der es seit jeher gewohnt ist, dass Qualität und Leistung mitunter wichtiger sind als der niedrigste Preis.
Dieser Beitrag ist mit der Juni-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG in unserer Runderneuerungsbeilage Retreading Special erschienen, die Abonnenten hier auch als E-Paper lesen können. Sie sind noch kein Abonnent? Das könne Sie hier ändern.
Unter dem Namen „Flottenmaster“ bietet Euromaster jetzt einen ganz neuen Service, mit dem Unternehmenskunden analog zum für Privatkunden gedachten Onlineprogramm „MeinEuromaster“ jederzeit ein aktueller Überblick über den Zustand ihres gesamten Fuhrparks gegeben werden soll. Damit will man Fuhrparkverantwortlichen die Planung und Steuerung ihrer Flotte und ihres Budgets erleichtern. „Mit dem ‚Flottenmaster’ haben wir unseren Service […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/08/Euromaster-Flottenmaster.jpg325600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2016-08-19 08:44:482016-08-19 08:44:48„Flottenmaster“-Service für Fuhrparkmanager bei Euromaster am Start
Nachdem sich Wettbewerber Goodyear in Nordamerika bereits seit rund einem Jahr darin übt, als Onlinehändler seine Reifen direkt an Endverbraucher zu verkaufen, hatte zuletzt auch schon der französische Michelin-Konzern offenbar erste Erfahrungen mit einem solchen Ansatz sammeln wollen in seinem Heimatland. Jetzt gehen die Franzosen auf der anderen Seite des Atlantiks einen weiteren Schritt, selbst wenn es in den USA aktuell um die Zweitmarke BFGoodrich geht. Denn Autofahrer sollen sie nun über einen entsprechenden Shop auf der Website www.bfgoodrichtires.com erwerben können. „Das ist eine wichtige Evolution rund um den Prozess des Reifenkaufes“, ist Scott Clark, Chief Operating Officer der Michelin North America Inc., überzeugt. Heutzutage erwarteten Verbraucher einfach, überall und zu jeder Zeit mithilfe jedes beliebigen Computers, Tablets oder Smartphones Reifen kaufen zu können. „Wir haben eng mit dem Handel zusammengearbeitet, um ein E-Commerce-Servicepartnerprogramm zu entwickeln und ein Onlinevertriebsmodell auf die Beine zu stellen, von dem alle Seiten gleichermaßen profitieren: die Verbraucher genauso wie der Handel und unser Unternehmen“, erklärt er. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/08/Michelin-BFGoodrich-Onlinevertrieb-in-USA.jpg665690Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2016-08-18 15:14:282016-08-18 15:14:28Michelin startet Onlineverkauf von BFGoodrich-Reifen
Seit der letzten Reifenmesse in Essen sind zwar erst ein paar Monate vergangen, doch umso nachdrücklicher stellt sich nun die Frage nach der Zukunft des in langen Jahren gewachsenen internationalen Branchentreffs. Die Koelnmesse GmbH bietet nach dem Auslaufen der vertraglichen Bindungen zwischen der Messe Essen und dem Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) mit Letzterem als ideellem Partner im Boot ihre Antwortoption in Form der neuen „The Tire Cologne“, die erstmals vom 29. Mai bis zum 1. Juni 2018 in der Stadt am Rhein stattfinden wird. Die Essener wollen freilich nicht kampflos aufgeben und haben sich nach einigem Terminwirrwarr, wonach die „Reifen 2018“ zunächst eine Woche nach der „Tire Cologne“ und dann plötzlich in exakt der gleichen Woche wie die Messe in Köln geplant war, inzwischen dazu entschlossen, sie parallel bzw. „co-located“ mit der „Automechanika“ und damit im September 2018 in Frankfurt am Main auszurichten. Darüber sowie vor allem natürlich über den aktuellen Stand der Dinge in Sachen der „The Tire Cologne“ hat die NEUE REIFENZEITUNG mit Christoph Werner, Geschäftsbereichsleiter und Mitglied der Geschäftsführung der Koelnmesse GmbH, gesprochen. „Eine Alternative zu Köln wird es nach dem Mai 2018 nicht geben“, ist dabei für ihn klar. Zugleich macht er deutlich, dass man bezüglich der Planungen für den neuen Branchentreff am Rhein „voll auf Kurs“ liege mit schon über 100 namhaften Ausstellern an Bord und einem bereits zu rund 40 Prozent verkauften Anteil der vorgesehenen Gesamtausstellungsfläche. christian.marx@reifenpresse.de
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/08/Werner-Christoph.jpg570600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2016-08-17 15:52:012018-03-27 16:03:16„Tire-Cologne“-Macher: Eine Alternative zu Köln gibt’s nach Mai 2018 nicht