„The road is yours“ (die Straße gehört dir) ist das Motto von Michelins zweiter Tankgutscheinaktion in diesem Jahr rund um ausgewählte Motorradreifenmodelle des Herstellers. Zweiradfans in Deutschland und Österreich, die zwischen dem 1. September und dem 31. Oktober einen aus Vorder- und Hinterradreifen bestehenden Satz „Power Supersport Evo“, „Pilot Power 3“ oder „Pilot Road 4“ […]
Nach Apollo Tyres, Bridgestone über die Marke Neurun oder Michelin zieht es mit Balkrishna Tyres einen weiteren Reifenhersteller ins Marktsegment der Roller- und Motorradreifen in Indien. Das berichtet die in dem Land erscheinende Zeitung Business Standard unter Verweis auf die offensichtliche Attraktivität dieses Teilmarktes. Indien sei mit mehr als 150 Millionen motorisierten Zweirädern auf seinen […]
„Toll, jetzt ist der Hersteller der Wettbewerber des lokalen Handels“, schimpft ein Leser der US-amerikanischen Zeitschrift Modern Tire Dealer in einem Kommentar auf den Webseiten des Blattes anlässlich eines Berichtes darüber, dass Michelin Reifen seiner Marke BFGoodrich in den Vereinigten Staaten selbst online direkt in Richtung Verbraucher vermarkten will. Nun bleibe für die Betriebe vor Ort […]
Das Challenger 1000 genannte Modell des Landmaschinenherstellers AGCO ist laut Michelin der erste in Nordamerika produzierte Traktor, bei dem Kunden sich in Bezug auf dessen Erstausrüstung optional für Reifen der französischen Marke entscheiden können. Zur Wahl stehen dabei demnach exklusiv entweder der „AgriBib“ oder der „AxioBib“, wobei an der Hinterachse jeweils Doppelbereifungen in 480/95 R50 […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/08/Michelin-OE-auf-Nordamerika-Traktor.jpg485600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2016-08-31 13:29:342016-08-31 13:29:34Erstmals Michelin-Reifen OE-Option bei einem in Nordamerika produzierten Traktor
Die Michelin-Gruppe hat den Zweiradreifenhersteller Levorin gekauft. Der französische Hersteller wolle damit sein weltweites Produktangebot im Zweiradreifensegment weiter ausbauen, stehe Levorin doch für Kompetenz gerade im Segment der Standardmotorradreifen. Das 1943 von Hercules Levorin gegründete Unternehmen hatte im vergangenen Jahr einen Umsatz von 135 Millionen Euro erzielt, beschäftigt aktuell 2.000 Mitarbeiter und betreibt zwei Fabriken […]
15 junge Menschen haben jetzt ihre Ausbildung bei Michelin in Homburg begonnen. Der Reifenhersteller bildet gemeinsam mit der TÜV Nord Bildung Saar GmbH in diesem Jahr vier Elektroniker für Betriebstechnik, vier Industriemechaniker/innen, vier Maschinen- und Anlagenführer/innen und einen Industriekaufmann aus. Zudem bietet Michelin im zweiten Jahr infolge französischen Jugendlichen eine deutsch-französische Ausbildung an: Zwei junge […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/08/Michelin_Ausbildungsstart_klein.jpg363600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2016-08-30 08:53:462016-08-30 08:53:46Grenzüberschreitende Ausbildung bei Michelin in Bad Homburg
Der deutsche Ganzjahresreifenmarkt gehört seit Jahren zu den am stärksten wachsenden Teilmärkten. Auch wenn es schwer ist, an konkrete Zahlen zu kommen, steht doch wohl eines fest: Das Marktvolumen in Deutschland liegt aktuell bei 5,9 bis sechs Millionen Reifen (Ersatzmarkt) und hat sich folglich seit 2011 verdreifacht. Gleichzeitig wird dem Markt auch in Zukunft ein […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/08/Ganzjahresreifen_ohne_tb.jpg619800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2016-08-29 13:43:092016-08-29 13:43:09Deutscher Ganzjahresreifenmarkt in Bewegung: Goodyear mit Abstand vorn, Verfolgerfeld rückt auf
In Person von Vijay Nambiar hat die Magna Tyres Group einen General Manager mit Zuständigkeit für die Märkte des Mittleren Ostens und Afrikas ernannt. Der Neuzugang bei dem niederländischen Unternehmen bringt dafür 30 Jahre Erfahrung in der Reifenbranche mit, die er unter anderem bei Reifenherstellern wie Michelin und Bridgestone sammelte. Er gilt als technisch versierter […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/08/Nambiar-Vijay.jpg465560Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2016-08-29 11:50:512016-08-29 11:50:51Nambiar wird Magna-General-Manager für den Mittleren Osten/Afrika
Obwohl durchaus nicht unerfolgreich unterwegs, wechselt der in der „Am“-Unterkategorie des GTE-Klassements der FIA-Langstreckenweltmeisterschaft startende Vantage GTE von Aston Martin Racing (Startnummer: 98) nach Informationen der Motorsportwebsite Sportscar365 für den verbleibenden Rest der Saison zurück auf Michelin-Bereifung. Eigentlicher Partner des Werksrennstalls in beiden Kategorien der GTE-Klasse –also auch in der „Pro“-Wertung – ist in diesem Jahr jedoch Dunlop. Da für die „Am“-Fahrzeuge aber vorgeschrieben sei, mit Reifen aus dem Vorjahr anzutreten, wird seitens Sportscar365 als Grund für die Rolle rückwärts zurück zu Michelin vermutet, dass sich das Team mit dem Fahrertrio Pedro Lamy, Mathias Lauda und Paul Dalla Lana offenbar bessere Chancen auf einen Sieg bei der knappen Titelentscheidung an der Spitze verspricht. Als generelle Abkehr von der Partnerschaft mit Dunlop sollte dies jedoch nicht aufgefasst werden, heißt es weiter. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/08/Dunlop-Aston-Martin-Racing-Startnummer-98.jpg500640Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2016-08-26 11:35:432016-08-26 11:36:58Mittendrin wechselt Aston Martin Racing von Dunlop zurück zu Michelin
Als am 4. Juli der Unabhängigkeitstag in den USA gefeiert wurde, hat die Continental Tyre Group – britische Tochter der Continental AG – bekannt gegeben, mit dem auf der Insel ansässigen Unternehmen Bandvulc (B.V. Environmental Ltd.) einen der beiden letzten im dortigen Markt verbliebenen unabhängigen Runderneuerer nennenswerter Bedeutung zu übernehmen. Eine solche Akquisition zieht natürlich zwangsläufig viele strategische und praktische Fragen nach sich. Darüber hinaus wirft der konkrete Zeitpunkt des Deals weniger als zwei Wochen nach dem „Brexit“-Votum der Briten, bei dem sie sich gegen den Verbleib in der EU ausgesprochen haben, die Frage nach danach auf, wie sich das Abstimmungsergebnis auswirken könnte. Die Kollegen unseres englischen Schwestermagazins TYRES & ACCESSORIES haben sich zu alldem einige Gedanken gemacht. chris.anthony@tyrepress.com/cm