Im Sommer 2015 hat Michelin den Großhändler Meyer Lissendorf inklusive dem Fachhandelskonzept MLX übernommen. Nun vollzieht das Unternehmen eine Vereinfachung seiner Unternehmensstruktur. Wie es dazu in einem Schreiben der Geschäftsführer Dieter von Aspern und Olivier Weissbeck heißt, bestehen die drei bisherigen Gesellschaften Meyer Lissendorf GmbH & Co. KG International Trading, MLX Marketing- und Systementwicklungs GmbH […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/09/MLX.jpg400600Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2016-09-30 08:57:302016-09-30 08:57:30Michelin legt Meyer Lissendorf und MLX zu einer neuen GmbH zusammen
Gegenüber dem AutoBild-Ganzjahresreifentest 2015, bei dem die Dimension 195/65 R15 im Fokus gestanden hatte, haben die beiden damals die Plätze eins und zwei unter sich ausmachenden Modelle Goodyear „Vector 4Seasons“ und Michelin „CrossClimate“ beim diesjährigen Produktvergleich des Blattes in der Größe 205/55 R16 ihre Rangfolge getauscht. Damit hat nun doch tatsächlich ein „Sommerreifen“ einen Ganzjahresreifentest gewinnen können, schließlich spricht der französische Hersteller beim Marketing für seinen „CrossClimate“ von einem Sommerreifen, der auch als Winterreifen zugelassen sei. Wie hinlänglich bekannt sein sollte, trägt er gleichwohl eine M+S-Kennung sowie das Schneeflockensymbol und ist damit offiziell vielmehr ein Winterreifen, zumal das Gesetz die Kategorie Ganzjahresreifen gar nicht kennt. Wie dem auch sei: Der Michelin-Reifen kann sich mit der Beurteilung „vorbildlich“ jedenfalls den Sieg beim aktuellen AutoBild-Ganzjahresreifentest sichern und die Konkurrenz auf die Plätze verweisen. christian.marx@reifenpresse.de
Michelin plant den Bau eines neuen Vertriebszentrums in Spartanburg (South Carolina/USA) und will dafür bis 2019 sage und schreibe 270 Millionen Dollar (240 Millionen Euro) investieren. Die Einrichtung soll hoch automatisiert sein und dem Vertrieb von Pkw-Reifen der Marken Michelin, BFGoodrich und Uniroyal sowie von Lkw- und Landwirtschaftsreifen dienen und außerdem „erhebliche Vorteile“ in Bezug auf Effizienz, Geschwindigkeit und Ergonomie der 350 entstehenden Arbeitsplätze bieten.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2016-09-28 15:08:582016-09-28 15:15:49Michelin investiert 270 Millionen Dollar in neues US-Vertriebszentrum
In diesem Jahr kann am Michelin-Standort in Karlsruhe dessen 85-jähriges Bestehen gefeiert werden. Das 1931 ans Netz gegangene Reifenwerk war eines der ersten des Konzerns außerhalb seiner französischen Heimat – heute betreibt Michelin weltweit 68 Produktionsstätten in 17 Ländern, und die Bauarbeiten an Nummer 69 in Mexiko haben vor Kurzem erst begonnen. „Bis heute hat […]
Mit dem diesjährigen der Zeitschrift AutoBild wirft ein weiterer der wichtigsten Winterreifentests hierzulande seinen Schatten voraus. Die endgültigen Ergebnisse liegen zwar noch nicht vor, doch wie immer hat das Magazin vorab bereits einige potenzielle Kandidaten aus dem ursprünglich 50 Modelle umfassenden Testfeld der Größe 205/55 R16 ausgesiebt. Denn wie bei dem Blatt üblich mussten sich alle Probanden zunächst einmal beim Nassbremsen beweisen. Winterreifen, für die im Vergleich zur von Contis „WinterContact TS 860“ in dieser Disziplin gesetzten Bestmarke von 34,2 Metern ein mehr als 20 Prozent längerer Bremsweg auf nasser Fahrbahn gemessen wurde, sind demnach aussortiert worden. „23 versagen beim Bremstest“, wird das Ergebnis dessen auf den AutoBild-Webseiten kurz und knapp zusammengefasst. Unter den Geschassten finden sich zahlreiche Produkte eher weniger bekannter/verbreiteter Labels. Getroffen hat es denkbar knapp aber auch Kumhos „WinterCraft WP51“, für den AutoBild einen Bremsweg bei Nässe von 41,0 Metern nennt, sowie Debicas „Frigo HP“ und Vikings „SnowTech II“ mit je 41,1 Metern, Nankangs „SV-2 Winterplus“ (41,4 Meter), Starfires „W 200“: (42,6 Meter) oder Nexens „Winguard Snow’G WH2“ (42,8 Meter). Umgekehrt haben letztlich 27 Winterreifen den Sprung ins Finale geschafft, wobei sich mit Goodyears „Vector 4Seasons“ zweiter Generation zusätzlich noch ein Ganzjahresmodell als „Vergleichsreifen“ unter den Endrundenteilnehmern findet. christian.marx@reifenpresse.de
Auch Bridgestone zeigt auf der kommenden „Mondial de l’Automobile“ – der Paris Motor Show – Präsenz. Wie der japanische Reifenhersteller dazu schreibt, wolle er vom 1. bis 16. Oktober (zuvor sind Pressetage) in der Hauptstadt Frankreichs insgesamt „vier innovative neue Reifen“ zeigen; Details zu den Produkten nannte der Hersteller in seiner Mitteilung indes nicht. Auf […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/09/Bridgestone-Paris_tb.jpg202600Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2016-09-27 10:52:252016-09-27 10:52:25Bridgestone zeigt „vier innovative neue Reifen“ auf der Paris Motor Show
Michelin hatte anlässlich der IAA Nutzfahrzeuge einige Produkt- und Serviceinnovation mit nach Hannover gebracht. So ist etwa die vor zwei Jahren eingeführte Michelin-X-Line-Energy-Serie, die mit einer Rundumbereifung mit „A“-Bewertung bei der Kraftstoffeffizienz nach dem EU-Reifenlabel aufwarten kann und somit als „Triple-A“-Reifen bekannt ist, nun auch in neuen Dimensionen für den Nah- und Fernverkehr sowie für […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/09/Michelin-Taneja-IAA_tb.jpg415600Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2016-09-26 15:37:012016-09-26 15:37:01Michelin zeigt „innovative Lösungen“ und neue Reifen auf IAA Nutzfahrzeuge
Das Michelin-Männchen kehrt zurück und ist wieder für die Außenmontage an der Lkw-Kabine erhältlich, ergänzend zu dem Ende 2015 vorgestellten kleineren Modell für die Montage innerhalb der Kabine. Seit den 1950erJahren ist der Michelin-Mann auf Lkw-Kabinendächern zu einem gewohnten Anblick geworden. Heute gehören ältere Exemplare zu beliebten Sammlerstücken. Das neue Michelin-Männchen wurde nun auf der […]
Rund um die Anschaffung neuer Reifen haben Verbraucherorganisationen, Automobilklubs usw. Autofahrern auch in der Vergangenheit immer schon dazu geraten, die Preise verschiedener Anbieter zu vergleichen. Daher verwundert es nicht wirklich, das die Betreiber des Preisvergleichsportals Check24 ungeachtet eines gegenüber dem Vorjahr offenbar ohnehin leicht gesunkenen Niveaus anlässlich der bevorstehenden Umrüstsaison eine eigene Erhebung dazu präsentieren, […]
Wer im Zeitraum vom 1. Oktober bis zum 15. November in Deutschland oder Österreich einen aus Vorder- und Hinterradreifen bestehenden Satz Michelin-Rollerreifen der Typen „Pilot Power 3 Scooter“, „Pilot Road 4 Scooter“, „City Grip“ oder „City Grip Winter“ beim Händler seiner Wahl kauft, kann an einem Gewinnspiel des Herstellers teilnehmen. Als Preis ist ein Vespa-Roller […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/09/Michelin-Rollerreifengewinnspiel.jpg550300Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2016-09-23 12:53:182016-09-23 12:53:18Im Oktober und halben November Michelin-Rollerreifengewinnspiel