Beiträge

Unternehmenskommunikation: Dr. Gudrun Langer verlässt Michelin

Dr. Langer tb

Michelin sucht für den DACH-Markt einen neuen Leiter für seine Unternehmenskommunikation. Wie der Reifenhersteller mit Sitz in Karlsruhe bestätigt, werde Dr. Gudrun Langer – seit 2010 in dieser Position für den französischen Reifenhersteller in Deutschland tätig – das Unternehmen zum Ende dieses Jahres hin verlassen. Die Abteilung der Michelin-Unternehmenskommunikation für den DACH-Markt hat neun Mitarbeiter. […]

Deutscher Ganzjahresreifenmarkt in Bewegung: Goodyear mit Abstand vorn, Verfolgerfeld rückt auf

,
Ganzjahresreifenmarkt OHNE Zahlen tb

Der deutsche Ganzjahresreifenmarkt gehört seit Jahren zu den am stärksten wachsenden Teilmärkten. Auch wenn es schwer ist, an konkrete Zahlen zu kommen, steht doch wohl eines fest: Das Marktvolumen in Deutschland liegt aktuell bei 5,9 bis sechs Millionen Reifen (Ersatzmarkt) – was mehr als 13 Prozent entspricht – und hat sich folglich seit 2011 verdreifacht. Gleichzeitig wird dem Markt auch in Zukunft ein kontinuierliches Wachstum im zweistelligen Bereich zugetraut. Während der Markt in Deutschland zuletzt stark von der Michelin-Kampagne zur Vermarktung des CrossClimate profitieren konnte, ist eine Sättigungsgrenze weiterhin nicht in Sicht. Verschiebungen gibt es unterdessen in den Marktanteilen der verschiedenen Hersteller, wie die NEUE REIFENZEITUNG in Gesprächen mit mehreren Herstellern recherchierte.

button_nrz-schriftzug_12px-jpg Dieser Beitrag ist in der September-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die Abonnenten hier auch als E-Paper lesen können. Sie sind noch kein Abonnent? Das können Sie hier ändern.

Infiniti Partner bei Vorstellung des Guide Michelin für Großbritannien/Irland

,
Infinity Partner bei Michelin Guide UK Irland

Zur Vorstellung seines neuen Restaurant- und Hotelführers für Großbritannien und Irland hat sich Michelin die Fahrzeugmarke Infiniti des japanischen Herstellers Nissan als Partner mit ins Boot geholt. Gemeinsam präsentierten beide in London einerseits den neuen Guide Michelin für die britischen Inseln sowie andererseits das neue Sportcoupé Q60, mit dem Infiniti/Nissan seine Ambitionen in diesem Fahrzeugsegment […]

Analysten lassen Michelin-Empfehlungen nach Zahlen unangetastet

Nach Vorlage der Quartalszahlen gestern belassen Analysten die Einstufungen von Michelin unangetastet. Die Deutsche Bank etwa gibt für die Aktien des französischen Reifenherstellers weiterhin eine Kaufempfehlung ab und belässt das Kursziel auf 115 Euro. Die US-Bank JPMorgan hingegen belässt Michelin-Aktien auf der Einstufung „Neutral“ und sieht das Papier auf einem 100-Euro-Kurs. Analysten beider Häuser betonten, […]

Inspiriert vom Motorsport: Michelins neuer Motorradreifen „Power RS“

, ,
Michelin Power RS

Mit seinem neuen Motorradreifen „Power RS“ will Michelin die Messlatte für sportliche Leistungen auf der Straße ein Stück höherschrauben. Er sei inspiriert vom Motorsport und vereine optimale Handlingeigenschaften und ausgezeichnete Stabilität mit maximalem Grip auf trockener Fahrbahn, wird versprochen. Passend zu alldem präsentiert der französische Hersteller seine Neuentwicklung beim Motorrad-Grand-Prix dieses Wochenende auf Phillip Island (Australien), zumal Michelin ja nicht nur alleiniger Reifenausrüster der höchsten Rennklasse (MotoGP) ist, sondern zugleich auch Titelsponsor des dortigen WM-Laufes. In den Handel soll der „Power RS“ dann Anfang Januar 2017 kommen – in insgesamt 13 Dimensionen. Um die Qualitäten des Neuen zu belegen, hat das Unternehmen das Motorrad-Test-Center (MTC) als unabhängigen Dienstleister mit einem Vergleich mit den Wettbewerbsprodukten Bridgestone „Battlax Hypersport S21“, Conti „SportAttack 3“, Dunlop „Sportmax SportSmart²“, Metzeler „Sportec M7 RR“ sowie Pirelli „Diablo Rosso III“ jeweils in den Dimensionen 120/70 ZR17 am Vorder- und 190/55 ZR17 am Hinterrad einer 2015er BMW S1000RR beauftragt. Das zugehörige Protokoll zu den MTC-Fahrversuchen, bei denen es einzig um die Handlingeigenschaften im Trockenen wie im Nassen ging, steht auf Michelins-Motorradwebseiten zum Herunterladen bereit. Beim Blick auf die darin nachzulesenden Ergebnisse stellt man zwar fest, dass der „Power RS“ den mitgeprüften Reifen der Marken Metzeler, Pirelli und Bridgestone in Sachen Nasshandling den Vortritt lassen muss, nicht aber bei trocknener Piste. christian.marx@reifenpresse.de

Michelins Quartalsumsätze geben weiter nach

MI Q3 tb

Für Michelin verlief das dritte Quartal des laufenden Jahres umsatzseitig eher durchwachsen. Wie der Hersteller berichtet, gingen die Umsätze insgesamt um 2,5 Prozent auf 5,18 Milliarden Euro zurück, das entspricht einem Rückgang von 131 Millionen Euro. Dabei haben die nunmehr in der Bilanz konsolidierten Übernahmen von Meyer Lissendorf, Blackcircles.com und Bookatable sogar 38 Millionen Euro […]

Lieblingsreifenmarken der Sportauto-Leser sind Conti und Michelin

, , ,
Sportauto Lieblingsreifenmarken 2016

Im Rahmen der sogenannten „Sportauto Awards“ haben die Leser des Magazins nicht nur die aus ihrer Sicht sportlichsten Automobile in verschiedenen Klassen küren können, sondern auch die ihrer Meinung nach besten Marken in Bezug auf Kfz-Teile. Dabei ging es unter anderem auch um das Thema Reifen, wobei die Entscheidung hierbei getrennt nach den vier Klassen Sommer-, Winter-, Renn- und UHP-Reifen gefallen ist. Zweimal hat dabei Continental die Nase vorn und ebenso zweimal Michelin: Die beiden Kategorien Sommer- und Winterreifen hat der deutsche Hersteller für sich entscheiden können mit einem 55,8- respektive 52,1-prozentigen Stimmanteil – die etwas sportlicheren Disziplinen Renn- und UHP-Reifen sein Wettbewerber aus Frankreich mit 48,1 bzw. 29,9 Prozent der Leserstimmen. Insofern hat Conti Michelin gegenüber dem Vorjahr einen Sieg abjagen können. Dabei ist es vor allem bei den Sommerreifen aber mehr oder weniger auch noch bei den UHP-Reifen direkt an der Spitze vergleichsweise knapp zugegangen, während sich die jeweils Erstplatzierten in den beiden anderen Reifenkategorien doch ein wenig mehr vom Zweiten und den weiter Folgenden haben absetzen können. christian.marx@reifenpresse.de

Für die beiden Reifenhersteller haben Sarah Tomasso, Referentin Produkt- und Motorsportkommunikation bei Michelin, und Contis Leiter Tuning Henry Siemons (Zweiter von rechts) jeweils zweimal eine Siegerurkunde entgegennehmen können

Für die beiden Reifenhersteller haben Sarah Tomasso, Referentin Produkt- und Motorsportkommunikation bei Michelin, und Contis Leiter Tuning Henry Siemons (Zweiter von rechts) jeweils zweimal eine Siegerurkunde entgegennehmen können

Spekulationen um immer mehr Interessenten für Kumho – Hankook winkt ab

In der südkoreanischen Presse schießen immer mehr Spekulationen rund um ausländische Interessenten für die zum Verkauf stehende 42-Prozent-Beteiligung an dem dort heimischen Reifenhersteller Kumho Tire ins Kraut. So sagt beispielsweise die Zeitung The Korea Herald außer der Pirelli-Mutter ChemChina oder Conti nunmehr nochUnternehmen wie Goodyear und Yokohama oder wieder einmal auch Michelin entsprechende Ambitionen nach. […]

Franchisenetzwerk bei Euromaster zählt inzwischen 80 Partner

,
Euromaster hat 80 Franchisepartner

Seitdem Michelin im Jahre 2010 damit begonnen hat, sein Euromaster-Filialnetz auch mittels Franchising auszubauen, soll aktuell nunmehr der bereits 80. Partner einen entsprechenden Fünfjahresvertrag unterschrieben haben. „Wir rechnen damit, dass wir Ende des Jahres 90 Franchisebetriebe zu unserem Netzwerk zählen werden. Wir führen zurzeit viele Gespräche mit potenziellen Partnern“, sagt Andreas Berents als Euromaster-Geschäftsführer mit Zuständigkeit für Deutschland und Österreich. Allein in dieses Jahr hätten sich bisher schon zehn freie Werkstätten dem Servicenetzwerk angeschlossen, die nunmehr unter der Flagge der Reifen- und Autoservicekette des Reifenherstellers segeln wollen. „Wir haben noch nie so viel Interesse an unseren Franchisepartnerschaften erfahren wie in diesen Monaten. Das freut uns, denn wir wollen unser Servicenetzwerk im Sinne unserer Kunden kontinuierlich ausbauen“, ergänzt Berents. Als Grund für den Zuspruch zu dem Franchisekonzept wird vor allem dessen Flexibilität genannt, die selbst kleinsten Betrieben zu einer – wie es heißt – „geringen monatlichen Grundgebühr“ die Möglichkeit bietet, sich unter dem Euromaster-Dach anzusiedeln. cm

50-Jähriges von Oliver-Rubber-Werk Asheboro

, ,
Oliver Rubber Asheboro wird 50

Bei dem in den USA im Bundesstaat South Carolina ansässigen und seit 2007 zu Michelin gehörenden Reifenrunderneuerungsspezialisten Oliver Rubber haben die insgesamt 450 Mitarbeiter des Unternehmens etwas zu feiern. Denn sein Produktionswerk Asheboro (North Carolina) besteht seit nunmehr 50 Jahren. „Seit 50 Jahren produziert der Standort Asheboro Oliver Rubbers innovativen und qualitativ hochwertigen Laufflächengummis als […]