Beiträge

Premiumreifen überzeugen Europas Autofahrer, sagt Nokian

,
Nokian Studie zu Premiumreifen

Eine von Nokian Tyres in Auftrag gegebene Studie soll ergeben haben, dass die meisten europäischen Autofahrer von den mit Premiumreifen verbundenen Vorteilen überzeugt sind. Selbst wenn nicht genau spezifiziert wird, was diese eigentlich ausmacht bzw. wie man sie denn definiert, so liefern der in diesem Zusammenhang erwähnte Bezug auf die Anschaffungskosten und der Vergleich mit „billigen Reifen“ doch einen Hinweis darauf, was der finnische Hersteller darunter versteht. Wie dem auch sei: Im Vergleich zu preisgünstigeren Modellen hat sich laut der von Ipsos dafür durchgeführten Befragung von 1.800 Autofahrern herausgestellt, dass sie Premium-, also wohl teurere Reifen beispielsweise für sparsamer, langlebiger und sicherer halten. „Ganz sicher sind die Reifen ein zentraler Faktor für die Fahrsicherheit und tragen zur allgemeinen Verkehrssicherheit bei“, sagt denn auch Matti Morri, Technical Customer Service Manager bei Nokian. Bei der Gelegenheit wird Autofahrern in Erinnerung gerufen, den korrekten Luftdruck regelmäßig zu überprüfen und „dass sich auch der beste Sommerreifen irgendwann abfährt“. Daher wird zudem eine regelmäßige Profiltiefenkontrolle empfohlen. „In den meisten europäischen Ländern beträgt die offizielle minimale Profiltiefe 1,6 Millimeter, doch Sommerreifen mit einer so niedrigen Profiltiefe bieten keinerlei Sicherheit mehr. Vielmehr steigen die Risiken bereits ab einer Reifenprofiltiefe von unter vier Millimetern deutlich an, besonders unter regnerischen Straßenbedingungen“, argumentiert das finnische Unternehmen diesbezüglich also anders als Michelin, aber mehr oder weniger genauso wie Continental. cm

Le-Mans-Champion Timo Bernhard zu Besuch im Michelin-Werk Homburg

,
Michelin Homburg Timo Bernhard tb

Rasanter Besuch im Michelin-Werk Homburg: Mit Le-Mans-Champion Timo Bernhard war gestern einer der erfolgreichsten Rennfahrer weltweit zu Gast in seiner Heimatstadt. Die Gastgeber: Jürgen John, Direktor Michelin Deutschland, Österreich, Schweiz, gemeinsam mit Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer und der Homburger Oberbürgermeister Rüdiger Schneidewind. Rund 400 Fans haben bei dem Event die Möglichkeit genutzt, den Motorsportler im Michelin-Reifenwerk […]

Berenberg: Höheres Kursziel für Michelin und Verkaufsempfehlung

Michelin Aktie tb

Berenberg stuft die Aktie von Michelin jetzt mit einem Kursziel von 106 Euro ein; zuvor waren dies 80 Euro. Gleichzeitig geben die Analysten der Privatbank aber weiterhin eine Verkaufsempfehlung ab. Bei Berenberg wolle man vorsichtig in Bezug auf die Michelin-Aktie bleiben, denn positive Kurstreiber hätten sich entweder verflüchtigt oder in Gegenteil verkehrt, heißt es in […]

Reifen am Profillimit verdrängen nur rund halb so viel Wasser wie neue

,
Conti zur Wasserverdrängung von Reifen am Profillimit

Während Michelin seit einiger Zeit für seine „Long-Lasting-Performance“-Strategie trommelt, bei der einer Nutzung von Reifen möglichst bis hinunter zum gesetzlichen Profillimit von 1,6 Millimetern das Wort redet, weil aus Sicht des französischen Unternehmens dieser Parameter nicht allein den Ausschlag für deren Leistungseigenschaften gibt, ist Continental von der Argumentation des Wettbewerbers aus dem Nachbarland wohl eher […]

Werkstätten im Test – im Fokus auch und gerade speziell die Reifenberatung

,
DtGV Werkstatt und Reifenberatungstest 2017 neu

In Kooperation mit dem Fernsehsender N24 hat die in Berlin ansässige Deutsche Gesellschaft für Verbraucherstudien mbH (DtGV) wie schon Anfang 2015 erneut zehn Werkstattketten hinsichtlich ihres Erscheinungsbildes, Services und ihrer Beratung getestet. Mehr noch: Für eine weiter- und insbesondere in Sachen Reifenberatung tiefergehende zweite Untersuchung wurden – nach zuletzt ebenfalls vor rund zwei Jahren – zudem noch Filialen zweier Reifenhandelskonzepte hinzugenommen. Zum Sieger ihres Werkstatttests hat die DtGV letztlich den 1a Autoservice mit dem Gesamturteil „sehr gut“ bzw. der Note 1,4 gekürt vor dem AD-Autodienst (1,6) und dem Bosch Car Service (1,7). Dahinter folgen fünf ebenso wie diese beiden für „gut“ befundenen Betriebe sowie zwei für „befriedigend“ gehaltene. Mehrheitlich „gut“ abgeschnitten haben genauso die speziell in Bezug auf die Reifenberatung analysierten zwölf Ketten. Ein Kandidat mit der Note „sehr gut“ ist zwar nicht darunter, aber dafür musste andererseits nur ein Drittel der Probanden mit dem Urteil „befriedigend“ vorliebnehmen. Mit einer glatten Zwei als Note hat hier laut den Testern Euromaster die Nase vorn vor Premio (2,1) und Vergölst (2,2) auf den Rängen zwei und drei. cm

Motorrad-Tourenreifentest von Schwester PS zweitverwertet: Sieger bleibt gleich

,
PS Tourenreifentest Heft 9 2017

Dass zwei Zeitschriftentitel aus gleichem Hause ein und denselben Reifentest für ihre Publikationen nutzen, dürfte jedermann angesichts des mit den Messfahrten verbundenen Aufwandes nachvollziehen können. Insofern verwundert nicht, dass das Sportfahrermagazin PS im Frühjahr einen Sportreifentest zweitverwertete, den zuvor ihre Motorrad-Kollegen mit leicht anderer Schwerpunktsetzung veröffentlicht hatten, sondern aktuell nun auch deren Tourenreifentest. Dabei gibt es zwar wiederum leichte Unterschiede hinsichtlich der Bewertung/Punktevergabe der sechs angetretenen Kandidaten Bridgestone „Battlax Touring T30 Evo“, Conti „Road Attack 3“, Dunlop „RoadSmart III“, Metzeler „Roadtec 01“, Michelin „Pilot Road 4“ und Pirelli „Angel GT“. Doch mit Blick auf das letztendliche Fazit bleibt der Tenor der gleiche: Da zwischen dem Besten und dem Letzten unterm Strich gerade einmal ein rund zehnprozentiger Unterschied in der Gesamtpunktzahl herauskommt, wird eigentlich keiner der Probanden als wirklich schlecht bezeichnet. christian.marx@reifenpresse.de

Preis-Leistungs-Verhältnis im Fokus von Tire-Rack-Ganzjahresreifentest

Tire Rack Ganzjahresreifentest

Der US-Großhändler Tire Rack hat sich einmal mehr Ganzjahresreifen vorgenommen, bei seinem jüngsten Vergleichstest diesmal den Fokus allerdings eher auf günstigere Modelle und deren Preis-Leistungs-Verhältnis gelegt. Insofern sucht man dabei die Namen der weltweit großen Marken vergeblich. Dafür mussten stattdessen vielmehr außer den Conti-, Hankook- und Michelin-Zweit- respektive -Drittmarken General Tire, Laufenn sowie Riken mit […]

Michelin präsentiert Reifenklassiker beim AvD-Oldtimer-Grand-Prix

MICHELIN Oldtimer Broschuere klein

Mit weit über 500 historischen Rennfahrzeugen gehört der AvD-OldtimerGrand-Prix auf dem Nürburgring zu den größten und beliebtesten Klassikrennen der Welt. Bei der außergewöhnlichen Reise in die Motorsport- und Technikgeschichte ist auch Michelin vor Ort. Der Reifenhersteller präsentiert im Rahmen der 45. Auflage des Rennens vom 11. bis 13. August 2017 sein umfangreiches Reifenangebot für Old- […]

18 Azubis starten ihre Ausbildung bei Michelin in Bad Kreuznach

Michelin nue Auszubildende klein

Bei Michelin in Bad Kreuznach haben 18 neue Auszubildende angefangen. 16 eigene Azubis und zwei Auszubildende anderer Unternehmen. Letztere würden in den kommenden Monaten ihre Grundkenntnisse in der Ausbildungswerkstatt des Reifenherstellers erwerben „Die Facharbeiterausbildung hat seit ihrem Start vor 47 Jahren einen hohen Stellenwert in unserem Werk“, betont Michelin Personalleiter Peter Kubitscheck. „Und sie wird […]

Michelin zeigt „Die Zukunft zur besseren Mobilität“

,
Michelin Visionary Concept tb

Auf der kommenden IAA Pkw wird auch Michelin wieder Präsenz zeigen. Dabei steht der Stand in Halle 8.0, Stand A23 unter dem Motto „The future toward a better mobility – Die Zukunft zur besseren Mobilität“, so der Hersteller in einer Mitteilung. Der französischen Reifenkonzern wolle dementsprechend insbesondere zu seiner Long-Lasting-Performance-Strategie kommunizieren. „Michelin-Reifen bieten über die gesamte Lebensdauer hohe Sicherheitsreserven und Top-Leistung bis an die Verschleißgrenze. Der verfrühte Reifenwechsel vor Erreichen der vorgeschriebenen Mindestprofiltiefe verkürzt die mögliche Nutzungsdauer künstlich“, ist man bei Michelin überzeugt und empfiehlt folglich auch die Nutzung seiner Reifen bis zur gesetzlichen Mindestprofiltiefe von 1,6 Millimetern. Ein zu frühes Wechseln der Reifen sorge hingegen für „unnötige Ausgaben für den Autofahrer und negative Auswirkungen für die Umwelt“. Michelin stehe für nachhaltige Mobilität und wolle auch in Frankfurt auf der kommenden IAA Pkw insbesondere die Aspekte Sicherheit, Umweltverträglichkeit und Konnektivität thematisieren.