In der morgen erscheinenden Ausgabe veröffentlicht AutoBild Allrad einen Test von sechs Ganzjahresreifen der Größe 235/60 R18 107 H/V/W für 4×4-Fahrzeuge zuzüglich zweier All-Terrain- bzw. A/T-Profile. Genauso wie die anderen sechs Probanden – Goodyears „Vector 4Seasons SUV“ zweiter Generation, Hankooks „Kinergy 4S“, Mastersteels „All Weather“, Michelins „CrossClimate SUV“, Nokians „Weatherproof SUV“ und Vredesteins „Quatrac 5“ – weisen General Tires „Grabber AT³“ und Yokohamas „Geolandar A/T G015“ dabei neben einer M+S-Markierung auch das Schneeflockensymbol auf der Seitenwand auf. Das macht alle Kandidaten vor dem Gesetz samt und sonders zu Winterreifen vor dem Hintergrund der letzten Änderungen der diesbezüglichen Regelungen. Gleichwohl halten die Tester die beiden A/T-Reifen letztlich nur für „bedingt empfehlenswert“ bzw. „nicht empfehlenswert“, weil sie „heftige Nachteile auf der Straße“ gezeigt haben sollen. Wer angesichts der Beteiligung der zum niederländischen Großhändler Inter-Sprint gehörenden und in China gefertigten (Eigen-)Marke Mastersteel erwartet haben mag, dass ihr ein eher schlechtes Zeugnis ausgestellt wird, dürfte überrascht sein: Denn der „All Weather“ wird zwar Letzter, aber dennoch „befriedigend“ beurteilt. „Die Chinesen lernen offenbar dazu“, sagen angesichts dessen die Tester, die den Ganzjahresreifen insgesamt ein „erstaunliches Niveau“ bescheinigen. „Gut“ haben vier Reifen ihre Sache gemacht, aber den Testsieg sichert sich das Goodyear-Modell mit dem Gesamturteil „vorbildlich“. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/04/AutoBild-Allrad-4x4-Ganzjahresreifentest-2018.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2018-04-05 11:59:582018-04-05 11:59:58Ganzjahresreifen auf „erstaunlichem Niveau“ beim AutoBild-Allrad-Test
Die französische Botschafterin in Deutschland, Anne-Marie Descôtes, besuchte am 4. April das Michelin Werk Karlsruhe. Sie interessierte sich besonders für die duale, binationale Ausbildung, heißt es beim Reifenhersteller. Michelin engagiere sich als französisches Unternehmen in Deutschland stark für die grenzüberschreitende Förderung junger Nachwuchskräfte. „Wir freuen uns sehr, mit Botschafterin Descôtes eine so wichtige Vertreterin Frankreichs hier am Standort Karlsruhe begrüßen zu dürfen“, betonte Jürgen John, Vice President Administrative Office Europe North. „Der Besuch unterstreicht die Bedeutung der engen wirtschaftlichen Zusammenarbeit der beiden Länder, in denen Michelin traditionell tief verwurzelt ist. Die deutsch-französische duale Ausbildung ist ein schöner Beleg für die moderne, grenzenlose Berufs- und Arbeitswelt“, so John weiter.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Jens Schlemmer (46) ist seit dem 1. April neuer Direktor des Michelin-Werkes Bamberg. Der gebürtige Karlsruher und Diplom-Ingenieur für Maschinenbau kehrt damit nach 14 Jahren in verschiedenen Funktionen in Frankreich, Thailand und China nach Deutschland zurück, wo er 1997 im Werk Homburg seine Laufbahn bei Michelin begonnen hat.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/04/Michelin-Jens-Schlemmer.jpg600800Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2018-04-04 10:19:422018-04-04 11:22:15Jens Schlemmer leitet seit April das Werk von Michelin in Bamberg
Einmal mehr haben die Leser der Zeitschrift AutoBild ihre „besten Marken in allen Klassen“ gekürt. In den Kategorien Autoreifen und Felgen sind die Sieger dabei dieselben wie vor einem Jahr. Conti hat in Sachen Pkw-Reifen nämlich erneut gleich dreimal die Nase vorn: mit Blick auf die Qualität genauso wie in den Teilwertungen sportliche Reifen und Preis-Leistungs-Verhältnis. Und auch im Wettbewerberfeld hat sich wenig getan mit Ausnahme einiger kleiner Platzverschiebungen bzw. -vertauschungen. So hat bei den sportlichen Reifen Firestone Vredestein aus den ersten zehn vertrieben und beim Preis-Leistungs-Verhältnis ist dies Falken mit Nokian geglückt. Ansonsten sind die jeweiligen Zieleinläufe gegenüber 2017 kaum verändert. Gleiches gilt für die Felgen, wo sich BBS einmal mehr die beiden ersten Plätze in Sachen Qualität und Design sichern kann, wobei Borbet und OZ jeweils dahinter folgen. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/04/AutoBild-Leserwahl-beste-Rädermarken-2018.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2018-04-03 16:10:542018-04-03 16:10:54Erneut BBS bzw. Conti doppelt und dreifach bei AutoBild-Leserwahl vorn
Sportlichen Fahrer, die immer schon einmal einen Reifentechniker in ihrem Wagen mitnehmen wollten, der ihnen hilft, das Optimum aus der am Fahrzeug montierten Bereifung herauszuholen, bietet Michelin jetzt die Gelegenheit dazu. Zumindest dann, wenn sie ein Auto fahren, an dem eine spezielle Version des „Pilot Sport Cup 2“ montiert werden kann. Diese Reifen unterscheidet sich von der Normalausführung äußerlich lediglich durch den Namenszusatz „Connect“ auf der Seitenwand und auch ansonsten nur durch einen am Innerliner befestigten Container zur Aufnahme von Huf-Reifendruckkontollsensoren. Vier Stück davon zusammen mit einer zentralen Empfängereinheit und einigem Zubehör (Handyhalterung, USB-Ladekabel etc.) bietet der Reifenhersteller als „Track Connect“ genanntes Set zum empfohlenen Verkaufspreis von knapp 400 Euro an. Der Witz an der Sache ist, dass die von den Sensoren gemessenen Drücke und Temperaturen ans Mobiltelefon übermittelt werden können. Das wiederum visualisiert mittels einer App dann einerseits die Daten in Echtzeit und gibt letztlich in Abhängigkeit von den zuvor eingegebenen Parametern – Fahrzeugtyp und -modell, auf welchem Rundkurs man gerade unterwegs ist sowie welche Streckenbedingungen (trocken, feucht bis 15 Grad Celsius, feucht über 15 Grad Celsius, nass) herrschen – Empfehlungen, wie der zuvor eingestellte Fülldruck verändert werden sollte, um das Maximum an Leistung aus den Reifen herauszuholen. christian.marx@reifenpresse.de
Mit einem auf das Fahrzeug, den Rennkurs und die Streckenbedingungen optimal abgestimmten Reifenfülldruck sollen sich nicht nur schnellere Runden realisieren lassen, sondern auch die Reifen länger halten
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/04/Michelin-Track-Connect.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2018-04-03 15:01:462018-04-04 15:32:38Der Michelin-Reifentechniker für den eigenen Wagen
Michelin weitet sein langjährige Pannenhilfekooperation mit dem ADAC TruckService international aus. Seit Januar unterstützt die TruckService-Tochter Europe Net den 24/7 OnCall-Service des Reifenherstellers in Deutschland, Österreich und der Schweiz. „Der ADAC TruckService hilft uns weiter, wenn es um die schnelle Disposition von Reifenpannenwerkstätten geht. Durch die effiziente Hilfesteuerung erwarten wir eine Zeit- und Kostenersparnis“, betont […]
Beinahe alle großen Reifenhersteller – Conti ist einer der wenigen, die sich eher noch zurückhalten – arbeiten an sogenannten Luftlosreifen. Hat man sich bisher immer die Frage gestellt, ob Entwicklungen wie beispielsweise Bridgestones „Air Free Concept”, Hankooks „iFlex”, Kumhos „Birth on Nature“ (BON), Michelins „Tweel”-Konzept bzw. das „Visionary Concept“ des französischen Konzerns, Toyos „Noair“ oder […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/03/Bridgestone-Air-Free-Concept.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2018-04-01 09:15:222018-04-01 09:15:22Ab 2030 keine Luftreifen mehr für Kraftfahrzeuge
Mit dem neuen „Works D Laufstreifen“ präsentiert Recamic ein Runderneuerungsangebot für die Antriebsachse von Baustellen-Fahrzeugen. Recamic, die auf Kaltrunderneuerung von Nutzfahrzeugreifen spezialisierte Marke der Michelin Gruppe, bietet den neuen Laufstreifen ab sofort in den Breiten 240 bis 270 Millimeter an. Diese deckten die meistgefragten Dimensionen im Markt ab.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/03/RECAMIC_Works_D_1-klein-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2018-03-26 11:58:032018-03-26 14:53:15Neues Recamic-Profil für den Baustelleneinsatz ab sofort verfügbar
Motocross- und Enduro-Motorräder werden im Gelände extrem beansprucht. Um die Folgen einer Reifenpanne zu verringern, hat Michelin einen speziellen Moosgummiring konzipiert. Der Bib Mousse ersetze herkömmliche Schläuche und sei zudem leichter als ein verstärkter Schlauch, heißt es beim Reifenhersteller. Mit den überarbeiteten Größen M14 und M199 ergänze Michelin sein Angebot an Einsätzen für Offroad-Reifen. Der Reifenhersteller bietet nun insgesamt sieben Größen mit 40 Varianten für 18- bis 21- Zoll-Reifen an.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/03/Michelin-Bib-Mousse-klein-.jpg400600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2018-03-26 11:27:522018-03-26 11:29:17„Bib Mousse“ von Michelin schützt vor Schäden an Offroad-Reifen
Die Ergebnisse eines vermeintlich weiteren Sommerreifentests lassen sich in der Ausgabe 8/2018 von Auto Straßenverkehr nachlesen. Wer allerdings beim Blick darauf ein Déjà-vu-Erlebnis hat, liegt gar nicht so falsch. Denn die Grundparameter des Produktvergleiches kommen einem seltsam vertraut vor: Elf Kandidaten in der Größe 225/45 R17 Y mit Michelins „Pilot Sport 4“ als Sieger und […]