Beiträge

BFGoodrich präsentiert neuen Offroadreifen und Lkw-Reifen auf der „Tire Cologne“

,
BFGoodrich LKW Solutrans 02

Der Reifenspezialist präsentiert auf der Tire Cologne vom 29. Mai bis 1. Juni mit dem BFGoodrich Mud-Terrain T/A KM3 seinen neuesten Offroad-Reifen. Geschaffen für unterschiedlichstes Gelände und extremste Bedingungen, übertreffe das Highlight des Messestands seinen bewährten Vorgänger Mud-Terrain T/A KM2 nochmals in Sachen Traktion, Klettereigenschaften und Widerstandsfähigkeit sowohl auf weichem Schlamm als auch auf hartem […]

Ausbau der Zusammenarbeit von Ivalua und Michelin

,
Paul Hélène

Hat Michelin auch bisher schon im Bereich Einkauf mit dem Unternehmen Ivalua zusammengearbeitet rund um das Management seiner weltweit rund 5.000 Lieferverträge und den damit in 55 Ländern zu bewältigenden etwa fünf Millionen Rechnungen, so wollen beide Seiten ihre Kooperation nun noch ausweiten. Denn basierend auf den dabei bisher gemachten offenbar guten Erfahrungen vertraut der […]

Reifen nicht an WEC geliefert: Michelin soll Viertelmillion Euro Strafe zahlen

Michelin WEC Spa tb

Da Michelin nicht rechtzeitig vor dem ersten Rennen der neuen Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC), die am vergangenen Sonnabend in Spa-Francorchamps mit dem Sechs-Stunden-Rennen gestartet war, einem neuen Passus im WEC-Regelwerk nachgekommen war und 720 für die Einlagerung bei der FIA vorgesehene Reifen nicht angeliefert hat, soll der Hersteller jetzt eine saftige Strafe zahlen. Die Stewards hatten daraufhin […]

Michelin investiert in Energieeffizienz

Energieeffizienz Elektropressen klein

Die Umweltministerin von Rheinland-Pfalz, Ulrike Höfken,  überreichte am Donnerstag einen EU-Förderbescheid über knapp 700.000 Euro an Michelin Werksdirektor Christian Metzger in Bad Kreuznach. Das Geld fließt in die Installation von innovativen und besonders energieeffizienten Elektro-Vulkanisationspressen an dem rheinland-pfälzischen Standort. Diese ersetzen herkömmliche Anlagen, die energieintensiv mit Heißwasser und Dampf betrieben werden

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Wenn Räder sich trotz Wuchten „schütteln wie ein nasser Hund“

, , , ,
AutoBild misst Radialkraftschwankungen

Zusammen mit dem Werkstattausrüster Hunter und mit Unterstützung der Reifen Baierlacher KG ist AutoBild der Frage nachgegangen, warum Fahrzeugräder sich trotz perfekter Wuchtung mitunter dennoch „schütteln wie ein nasser Hund“. Dafür hat der in Weilheim ansässige Reifenhändler der Zeitschrift insgesamt zwölf Reifensätze zum Testen zur Verfügung gestellt. Montiert worden sind sie jeweils auf ein Ronal-Rad des Typs „R60 Blue“, zumal dieses sich durch engste Rundlauftoleranzen auszeichne. Ermittelt wurden die für die Unruhe im Fahrwerk verantwortlich gemachten Radialkraftschwankungen mithilfe Hunters „Road Force Touch GSP9700“, die der Anbieter nicht nur als bloße Auswucht-, sondern auch als Raddiagnosemaschine beschreibt. Laut AutoBild erlaube Mercedes beispielsweise nur Messwerte von maximal 65 Newton, während Hunter empfiehlt, dass es nicht mehr als 80 Newton sein sollten. Daran orientiert man sich offenbar auch in Weilheim. Zumal Manuel Baierlacher für das dortige Reifenhandelsunternehmen gegenüber AutoBild zu Protokoll gegeben hat, dass man Reifen, die höhere Radialkraftschwankungen aufweisen, „wieder zum Hersteller zurück“ schicke. Da von dem Magazin selbst letztlich für rund zwei Drittel der Probanden ein Wert von 50 Newton oder darunter gemessen wurde, hat man demgegenüber genau dort dann die Grenze zwischen „Daumen hoch und runter“ gelegt. „Das gilt auch für die Addition der Radialkraftschwankungen: Wer in Summe aller vier Reifen über 200 Newton liegt, bekommt den Daumen runter“, schreibt das Blatt in Ausgabe 16/2018. Denn ein solcher Wert erzeuge die gleiche Unruhe im Fahrzeug wie ein Auswuchtfehler von 200 Gramm bei 100 km/h, wie weiter vorgerechnet wird. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Forbes-Liste der besten großen US-Arbeitgeber wird von Michelin angeführt

Michelin Forbes Best Large Employer

Zum dritten Mal hat das US-Magazin Forbes sein jährliches Ranking der besten großen Arbeitgeber Amerikas veröffentlicht. Dieses Jahr wird die Liste dabei von dem Reifenhersteller Michelin angeführt, der in den Vereinigten Staaten und Kanada eigenen Angaben zufolge mehr als 20.000 Mitarbeiter beschäftigt. „Bei Michelin lässt sich unser Engagement für die Mitarbeiter am besten so beschreiben: […]

Michelin erweitert Angebot seiner Xtra Defend-Serie

Michelin Xtra Defend klein

Michelin erweitert sein Angebot für knickgelenkte Dumper und führt zusätzliche Reifendimensionen in der Serie Michelin Xtra Defend ein. Ab sofort sind die Größen 26.5 R 25 und 750/65 R 25 erhältlich, die Dimension 875/65 R29 ist ab Sommer verfügbar, heißt es beim Reifenhersteller.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Wieder kein Weg vorbei an ATU/Conti bei der Firmenauto-Leserwahl

, ,
Waldmann Robert

Bei der Leserwahl der Zeitschrift Firmenauto hat sich nicht nur Euromaster erneut einen der in verschiedenen Kategorien ausgelobten „Best-Brand“-Titel sichern können. Denn während die Michelin-Handelkette in Sachen Reifenservice wieder einmal die Nase vorn hat, sind bei den freien Werkstätten und beim Thema Reifen mit ATU und Continental die Sieger ebenfalls dieselben wie im Vorjahr. Damit […]

Girls’ Day Michelin: Werkbank statt Schulbank

Girls Day Michelin klein

Das Michelin Reifenwerk in Bad Kreuznach hat wieder am bundesweiten Girls‘ Day teilgenommen. Zwanzig Schülerinnen informierten sich über technische Ausbildungsberufe. Die Teilnehmerinnen machten erste praktische Erfahrungen an der Werkbank und erhielten Einblick in die Welt der Reifenherstellung. Personalleiter Peter Kubitscheck betont: „Technische Berufe haben sehr gute Zukunftsperspektiven – insbesondere für Frauen und Mädchen. Mit unserer […]

BMW M4 mit Virus-Felge in 20 Zoll infiziert

M4 Virus 1 klein

BMWs beliebter Topsportler M4 pflegt mit seiner dynamischen Karosseriegestaltung und großen Leichtmetallrädern in mindestens 18 Zoll bereits ab Werk einen stimmigen Auftritt. Dennoch besteht für das Coupé akute Gefahr auf Ansteckung mit der Barracuda Virus-Felge, wie dieses Exemplar bestens verdeutlicht. Mit diesem Rad bringt der BMW sein enormes fahrdynamisches Potenzial, das er dem mindestens 431 PS starken Biturbo-Reihensechszylinder verdankt, optisch noch deutlicher zum Ausdruck.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen