Beiträge

Mit Schwung ins zweite Yokohama-Jahrhundert

,
Yokohama Nürburgring Event neu

Im vergangenen Herbst hat Yokohama seinen 100. Geburtstag gefeiert. Dieses Jahr ist der japanische Reifenhersteller mit ordentlich Schwung in sein zweites Jahrhundert gestartet – nicht zuletzt mit einigen neuen Produkten in seinem Portfolio. Diese und die Highlights seines aktuellen Lieferprogramms hat das Unternehmen unlängst im Rahmen eines europäischen Händlerevents auf dem Nürburgring präsentiert. Neben dem „Advan Sport V105“, der gerade erst eine weitere Erstausrüstungsfreigrabe (für BMWs M5) erhalten hat, oder dem ebenfalls zur „Advan“-Familie zählenden und für die Straße zugelassenen Rennprofil „A052“ gehörten dazu auch Offroadreifen. Denn hier ergänzt neben dem vor rund zwei Jahren eingeführten „Geolandar A/T G015“ seit Kurzem der „Geolandar M/T G003“ das Angebot des Herstellers. Gemäß der Formel „zwei plus zwei plus zwei“ konnten die an den Nürburgring gekommenen Händler vor Ort zudem noch zwei Vertreter von Yokohamas „BluEeath“-Reihe „erfahren“ im wahrsten Sinne des Wortes: einerseits den „BluEarth RV-02“ für sogenannte Crossover Utility Vehicles bzw. CUVs sowie andererseits den eben erst auch bei der „The Tire Cologne“ gezeigten Pkw-Ganzjahresreifen „BluEarth-4S AW21“christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Michelin präsentiert mit dem CrossGrip ganzjahrestauglichen Allrounder

Michelin CrossGrip klein

Stabil und belastbar – mit dem neuen CrossGrip präsentiert Michelin einen ganzjahrestauglichen Allrounder für kleine Traktoren, Radlader, Teleskoplader und Baggerlader. Die Reifenneuheit biete zu allen Jahreszeiten „beste Performance auf den unterschiedlichsten Untergründen auf und abseits befestigter Wege“. Auf dem europäischen Markt ist der CrossGrip ab Juli 2018 verfügbar.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Millioneninvestment in neues Ceat-Reifenwerk

,
Ceat Werksneubau

Laut indischen Medienberichten hat Ceat eine Absichtserklärung zum Bau eines neuen Reifenwerkes in der Provinz Tamil Nadu seines Heimatlandes abgegeben. Der Reifenhersteller, der in Indien bereits fünf Produktionsstätten (in Bhandup, Nasik, Halol, Nagpur und Ambernath) sowie eine in Sri Lanka betreibt, will demnach während der kommenden zehn Jahre alles in allem 40 Milliarden indische Rupien […]

Michelin gewinnt Preis für „Grenzüberschreitende Ausbildung“

Michelin Preis klein

Michelin wurde für das deutsch-französische Ausbildungsprogramm im Karlsruher Reifenwerk ausgezeichnet. Mit der „Les palmes de l’apprentissage transfrontalier“, der „Palme für grenzüberschreitende Ausbildung“ erhielt der Reifenhersteller eine der höchsten Auszeichnungen für Erfolge im französischen Bildungswesen. Das Werk in Karlsruhe sei Vorbild und Wegbereiter für die binationale Ausbildung und bilde selbst jedes Jahr zahlreiche Franzosen und Französinnen zu Fachkräften aus, heißt es.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Auch seine Pressearbeit will Michelin wohl stärker auf Endverbraucher ausrichten

, , ,
Bibendum

Näher ran an die potenziell seine Reifen fahrenden Verbraucher – so lautet seit einiger Zeit verstärkt das Credo Michelins. Unter anderem damit hat nämlich beispielsweise Anish K. Taneja, Präsident des Reifenherstellers mit Zuständigkeit für die Region Nordeuropa, auch die 20-prozentige Beteiligung des Unternehmens an der zur Mobivia-Gruppe gehörenden Werkstattkette ATU begründet. So solle ein noch […]

Porsche und Michelin stellen Rundenrekord am Nürburgring ein

Rundenrekord Nuerburgring 03 tb

Rundenrekord auf der Nordschleife: In der Fabelzeit von 5:19.546 Minuten umrundete der Porsche 919 Hybrid Evo mit dem deutschen Rennfahrer Timo Bernhard am Steuer am 29. Juni 2018 den berühmt-berüchtigten Rundkurs in der Eifel. Der High-Performance-Rennwagen stand dabei auf speziell entwickelten Reifen von Michelin und kam ohne mechanische oder elektronische Fahrdynamikregelsysteme aus. Mit der Top-Leistung […]

Michelins „Strategie 2048“: Erneuerbare Materialien und Recycling für mehr Nachhaltigkeit

Michelin Strategie 2048 tb

Michelin will bis zum Jahr 2048 seine Reifen zu 80 Prozent aus nachhaltigen Materialien fertigen. Außerdem sollen zu diesem Zeitpunkt sämtliche Reifen aus eigener Produktion komplett recycelt werden. Hierzu wird das Unternehmen verstärkt in Hightech-Recycling-Technologien investieren. Dies kündigte Michelin auf der internationalen Plattform für nachhaltige Mobilität „Movin’On by Michelin“ im kanadischen Montreal an. Der Anteil […]

Theo-Award in zehn Kategorien vergeben

Theo Award klein

Die Leser der im MAV-Verlag erscheinenden Special-Interest-Titel Tuning und VW Speed haben die für sie besten Marken der Branche gewählt. Der Theo-Award (nach dem Essener Tuning-Pionier Theo Decker benannt) wurde in zehn Kategorien vergeben.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Minimale Unterschiede im Motorradreifengenerationenvergleich

,
Terfloth Wolfgang

Anders als bei Pkw- oder auch Lkw-Reifen spielen bei Motorradreifen Zweitmarken im hiesigen Markt keine nennenswerte Rolle. Trotzdem ist das Ganze doch irgendwie ein Thema, zumal es Zweit- oder gar Drittmarken in der Regel ja nur deshalb gibt, damit preissensible Kunden, die sich nicht unbedingt das neueste und damit tendenziell teurere Produkt eines Anbieters leisten wollen oder können, nicht womöglich bei der Konkurrenz zugreifen. „Leider hat es sich seit einigen Jahren so eingependelt, dass ältere Produkte als Zweit-/Drittlinie im Markt angeboten werden, nachdem ein großer Hersteller damit angefangen hat“, sagt etwa Wolfgang Terfloth, der mittlerweile schon das 28. Jahr in Sachen Motorradreifen für die Bridgestone Deutschland GmbH aktiv ist, die dieser Tage ja in der Europaorganisation des japanischen Herstellers aufgeht. Vor diesem Hintergrund verwundert nicht, dass die Zeitschrift Motorrad exemplarisch einen aktuellen „Road 5“ von Michelin sowohl gegen den 2016 eingeführten „Power RS“ derselben Marke und sogar schon deren 2006 auf den Markt gekommenen „Pilot Power 2CT“ hat antreten lassen im dritten Teil ihres diesjährigen Reifentests, dem zuvor Vergleiche von Tourenreifen und von Hypersportreifen vorangegangen waren. Denn selbst Letzterer findet sich mittlerweile zwölf Jahre später nach wie vor im Michelin-Lieferprogramm. Und das scheinbar nicht ohne Grund, hat das Blatt zwischen den drei „Kontrahenten“ aus ein und demselben Hause demnach doch „nahezu keine Unterschiede“ herausfahren können. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Michelin gewinnt ETM-Award in der Kategorie Reifen

Michelin Nutzfahrzeugmarke klein

Die Leser der Fachzeitschriften Lastauto Omnibus, Trans akutell und Fernfahrer sowie des Portals Eurotransport wählten die besten Nutzfahrzeuge und die besten Marken. In der Kategorie Reifen stimmten 58,7 Prozent der Leser für Michelin. Das sind 12,2 Prozent mehr als noch 2017. Für Michelin ist es bereits der 14. Erfolg in Serie. „Wir freuen uns sehr, […]