Dass der deutsche und der europäische Reifengroßhandel kräftig in Bewegung ist, war in den vergangenen Monaten nur schwer zu übersehen. Reiff, Reifen Krieg und jetzt Reifen Müller – die Liste der Unternehmen, die zuletzt einen neuen Eigentümer gefunden haben, liest sich wie das Who‘s who des hiesigen Reifengroßhandels. Und fragt man bei Entscheidern und Meinungsbildern in der Branche nach, könnten bald schon weitere Verkäufe anstehen, auch wenn „die Perlen des Marktes“ – so einer im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG – mittlerweile verkauft seien. Aber was treibt diese offenkundige und an Geschwindigkeit scheinbar zunehmende Entwicklung unter den Großhändlern an? Was folgte daraus für die Industrie, den Groß- und auch den Einzelhandel?
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/11/Reifen-Müller-Hammelburg_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2018-11-05 12:21:472018-11-05 12:21:47Wandel im (Groß-)Handel – „Perlen des Marktes“ verkauft und von Panikreaktionen und abnehmender Heterogenität
Während Branchenvertreter präventiven Dichtmitteln in Reifen skeptisch bis ablehnend gegenüber stehen, hat die dahinter stehende Technologie in der Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) offenbar eine Art Fürsprecher gefunden. Denn basierend auf den Ergebnissen eines selbst durchgeführten Tests mit sogenannten „Seal“-Reifen wie sie mittlerweile von Herstellern wie Continental, Goodyear, Hankook, Michelin und Pirelli angeboten werden, stellt man dem Konzept der sich in gewissen Schadensfällen „selbst abdichtenden Reifen“ ein doch recht ordentliches Zeugnis aus. Erprobt wurde, wie lange mit durchstochenen Laufflächen tatsächlich weitergefahren werden kann. Dazu wurde in beide Vorderachsreifen eines Testwagens jeweils ein Fremdkörper eingebracht. Als dann nach knapp 20.000 zurückgelegten Kilometern noch immer kein Druckverlust festzustellen war, wurde das Ganze abgebrochen. „Warum diese Reifentechnik zum derzeitigen Zeitpunkt nur von der Volkswagen-Gruppe in Serie ausgeliefert wird, bleibt offen, und der Zugewinn an Sicherheit würde außer Behördenfahrzeugen wie Rettungsdiensten oder Polizei wohl jedem Pkw mit Reifendruckkontrollsystem gut zu Gesicht stehen“, findet die in Stuttgart ansässige Organisation mit Blick auf die Ergebnisse ihres Praxistests. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/11/Platter-Winterreifen.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2018-11-01 14:06:182018-11-01 14:06:18GTÜ outet sich als Fürsprecher sich selbst abdichtender Reifen
Reifenhersteller und andere Unternehmen, die mit dem Produkt Naturkautschuk zu tun haben, haben Ende vergangener Woche in Singapur die Global Platform for Sustainable Natural Rubber (GPSNR; auf Deutsch: Weltweite Plattform für nachhaltigen Naturschkautschuk) gegründet. Die Initiative dazu war unter dem Dach des Weltwirtschaftsrat für Nachhaltige Entwicklung (WBCSD) entstanden, einer von Unternehmensvorständen 1995 ins Leben gerufenen […]
Michelin hat Ende vergangener Woche fünf Lieferanten für ihren „herausragenden Beitrag zum Erfolg der Gruppe“ erneut mit seinen Supplier Awards gewürdigt. Der Reifenhersteller vergab damit entsprechende Auszeichnungen an Unternehmen aus den Segmenten Rohstoffe, Anlagen und Dienstleistungen. Als Rohstofflieferanten wurden Stahlcordlieferant Bekaert und das Chemieunternehmen Solvay geehrt. Als industrielle Ausrüster hat Michelin Himile aus China – […]
Irgendwann ist es auch für die ganz Großen des Sports an der Zeit, ihren Ruhestand zu genießen. Der Porsche 919 Hybrid zählt schon jetzt zu den Legenden des Motorsports. In seiner Rennkarriere eroberte der Hybrid-Prototyp auf Reifen von Michelin drei Le Mans-Gesamtsiege in Folge sowie sechs Weltmeistertitel. In Rahmen der „Tribute Tour“ stellte der Porsche […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/10/Michelin-Le-Mans-klein-.jpg400600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2018-10-26 10:45:532018-10-26 10:50:26Rennwagen rollen mit Michelin-Reifen ins Museum
„Inspiring Mobility“ (auf Deutsch: Mobilität inspirieren) lautet das Motto der nächstjährigen Michelin Challenge Design, für die sich kreative Nachwuchskräfte, freie und angestellte Designer sowie Universitäten und Unternehmen noch bis zum 1. März 2019 anmelden können. Ziel der emotional ausgerichteten Entwürfe soll es sein, die Mobilitätsbedürfnisse von Menschen zu erfüllen, die im Jahr 2035 in Metropolen […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/10/Michelin-Challenge-Design_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2018-10-24 11:50:072018-10-25 09:46:10Michelin Challenge Design gibt Thema für 2019 bekannt
Michelin North America (Kanada) Inc. gab jetzt zwei neue Projekte in seinem Michelin-Standort Pictou County im kanadischen Nova Scotia bekannt. In naher Zukunft wird die Produktion einer neuen Winterreifenlinie sowie die nordamerikanische Einführung eines Verfahrens für Gummihalbzeugnisse beginnen. Insgesamt sollen bis 2020 21 Millionen US-Dollar investiert werden.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Die neueste Auflage des Guide Michelin Schweiz soll ab Anfang Februar im Handel verfügbar sein. Der Gastroführer empfiehlt in seiner 2019er Ausgabe Restaurants und Hotels in allen Preisklassen vom Landgasthof bis zum Gourmetrestaurant sowie vom einfachen und gut geführten Familienbetrieb bis hin zum traditionsreichen Grandhotel. „Diese Vielfalt macht den weltweit renommierten Guide Michelin zum idealen […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/10/Michelin-Guide-Schweiz-2019.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2018-10-23 12:57:022018-10-23 12:57:02Anfang Februar kommt der Guide Michelin Schweiz 2019 in den Handel
„Eiskalt abgekupfert?“ hatte AutoBild gefragt anlässlich seines letztjährigen Ganzjahresreifentests mit Blick auf Contis damals noch recht jungen „AllSeasonContact“ im Vergleich zu Michelins schon einige Zeit im Markt erhältlichen „CrossClimate“ bzw. „CrossClimate+“. Beide sähen sich – so das Blatt weiter – „verdammt ähnlich“. So etwas kommt freilich immer wieder vor und ist wohl auch nicht groß […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/10/Schwarz-und-rund.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2018-10-22 11:32:102018-10-22 11:40:45Schwarz und rund sind sie alle!?
Michelin konnte den aktuellen Neunmonatszahlen zufolge seine Umsätze im bisherigen Jahresverlauf konzernweit nicht halten. Obwohl der Hersteller auf Basis gleichbleibender Wechselkurse eine Umsatzsteigerung von 3,9 Prozent auf 16,22 Milliarden Euro berichtet, fielen die Umsätze unter Einberechnung von Währungsschwankungen um 1,1 Prozent. Besonders betroffen war dabei die neue Sparte Automotive & Related Distribution, hinter der sich […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2018/10/MI-Q3_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2018-10-19 12:54:002018-10-19 12:54:00Neunmonatsbericht: Michelin kann Umsätze 2018 nicht ganz halten