Beiträge

E-Commerce und Webbanner: Marcapo bietet neues EasyOnline-Modul für Absatzpartner

,
Grafik Webbannerschaltung Halfsize marcapo 002 tb

Bisher war es nicht üblich, Webbanner auf hochfrequentierten Websites regional auszuspielen und nur dann zu bezahlen, wenn Nutzer das Banner tatsächlich anklicken. Neue Möglichkeiten in den Bereichen Displaywerbung und Performancekampagnen schafft Marcapo – Spezialist für lokale Markenführung und Marketingportale und damit auch Dienstleister von Organisationen des Reifenmarktes wie etwa Goodyear Dunlop oder Euromaster – mit seinem neuen Webbannermodul: Ab sofort können Marken und Hersteller über ihre lokalen Absatzpartner wie etwa Reifenhändler zielgerichtete Bannerwerbung betreiben und so ihre Markenbekanntheit steigern. Die Vorteile sind dabei weitreichend, auch für Unternehmen mit kleinen Werbebudgets. Es gibt allerdings eine Bedingung.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Michelin stiftet Reifen und Geschenke für Christmas-Truck

Michelin klein

Ein festlich geschmückter Lkw fuhr fünf Tage durch Deutschland und brachte Weihnachtsgeschenke für rund 1.500 sozial benachteiligte Kinder. In der Woche vom 3. bis 7. Dezember stoppte der Christmas-Truck an zwölf Stationen wie Kinderheimen und Tafeln. Die Tour ist eine Aktion des Schweizer Unternehmens JML Janina Martig Logistics GmbH und der deutschen Til Schweiger Foundation. […]

Von 100 auf 250 in drei Monaten – Tyre1-Connected-Netz wird größer

, , , ,
Tyre1 250. Connected Partner

Mitte September erst hatte Tyre1 vermelden können, dass schon 100 Partner dem neuen Connected-Loyalitätsprogramm des Reutlinger Reifen- und Felgengroßhändlers beigetreten waren. Nur drei Monate später ist deren Zahl auf bereits 250 angewachsen. Dass sich dem erst im Sommer gestarteten Netzwerk binnen kurzer Zeit so viele Partner angeschlossen haben, wird seitens der nach der Übernahme von Reiff Reifen und Autoservice hinter dem Großhändler stehenden European-Fintrye-Distribution- bzw. EFTD-Gruppe als Beleg für „die Attraktivität des Angebotes“ gewertet. Demnach wird mit Tyre1 Connected abgesehen von freien Reifenhändlern und Autohäusern auch auf Kfz- sowie Motorradwerkstätten abgezielt. „Eine davon, die Motorrad Heitmann GmbH aus Düsseldorf, durften wir als 250. Mitglied im Tyre1-Connected-Netzwerk begrüßen“, freut sich Tyre1-Gebietsverkaufsleiter Mirco Goldbeck. Als Überraschungspräsent für den Beitritt erhielt Motorrad-Heitmann-Werkstattleiter Thomas Schürmann aus seinen Händen einen Gutschein für ein ADAC-Fahrsicherheitstraining, gesponsert von Michelin. Seitens der Industrie beteiligen sich neben dem französischen Konzern jedoch noch weitere namhafte Reifen- und Felgenmarken an dem Programm, über das sich mehr über eine eigens dafür eingerichtete Website in Erfahrung bringen lässt. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Enttäuschung für Reifen-Aktien – Conti hält die rote Laterne

Continental Aktienkurs tb

Im Jahr 2018 haben sich viele Vermögenswerte in Luft aufgelöst. Aktionäre von Goodyear, Michelin und SRI-Dunlop müssen bisher einen Verlust von etwa 30 Prozent verkraften, während die Verluste von Cooper-Aktien (minus 17 Prozent) und Bridgestone-Aktien (minus 13 Prozent) moderater zu Buche schlagen. Der größte Kapitalvernichter heißt in diesem Jahr Continental; die Aktie verlor glatte 50 […]

Michelin investiert weiter in seine polnische Reifenfabrik in Olsztyn

Michelin Olsztyn tb

Michelin will 39 Millionen Euro in die Erweiterung seiner Reifenfabrik im polnischen Olsztyn investieren. Wie der Hersteller dazu mitteilt, sollen die Investitionen fast ausnahmslos in den Ausbau der Produktionskapazitäten für die Herstellung hochwertiger Pkw-Reifen fließen. Ab 2022 will Michelin in Olsztyn dann jährlich bis zu fünf Millionen Pkw-Reifen produzieren können. Die neuerlichen Investitionen sollen die […]

Michael Küster wechselt von Michelin zu Jaguar Land Rover

Michael Küster tb

Nachdem wir am vergangenen Freitag bereits berichtet hatten, dass Michelin in Deutschland, Österreich und der Schweiz mit Jens Kratschmar einen neuen Verantwortlichen für die Produktkommunikation hat, ist nun auch offiziell bekannt, wohin es seinen Vorgänger verschlagen hat. Wie heute mitgeteilt, ist Michael Küster nun neuer Leiter Produktkommunikation von Jaguar Land Rover Deutschland. Die Vertriebsorganisation des […]

Michelin kauft US-Hotelbuchungsplattform The Tablet

Michelin The Tablet tb

Michelin investiert weiter in seine geschäftlichen Aktivitäten jenseits des eigentlichen Reifen- und dazugehörenden Dienstleistungsgeschäftes. Wie der Hersteller dazu jetzt berichtet, habe man das US-amerikanische Onlinereisebüro The Tablet übernommen. Das 2000 gegründete Unternehmen vermittelt weltweit rund 3.500 Boutique- und Luxushotels, hat seinen Schwerpunkt aber in Nordamerika. Pascal Couasnon, verantwortlicher Direktor der Business Line Mobility Experience, kündigte […]

Weltrekord im Elektroauto gebrochen und doch knapp verpasst

Weltrekord Elektroauto Reifen Lorenz Michelin tb

Den Weltrekord knapp verfehlt haben Andreas Haehnel und seine Freunde Andreas Rieger und Andreas Neumann bei ihrer 24-Stunden-Fahrt mit einem Tesla Model S 100 D. Ziel war es, in 24 Stunden mit Ladeintervallen nach jeweils 150 gefahrenen Kilometern insgesamt mehr als 2.644 Kilometer zurückzulegen. So weit war ein Tesla Model 3 gefahren, weiter als jedes […]

Michelin spendet 1.000 Euro an die Tafel Homburg e.V.

Michelin Homburg Spende tb

Auszubildende des Michelin-Reifenwerks in Homburg haben gestern einen Spendenscheck in Höhe von 1.000 Euro an die Tafel Homburg überreicht. Gesammelt wurde die Summe bei dem fünften von den Auszubildenden organisierten Adventsflohmarkt im Werk. Über ihre Einkäufe spendeten die Michelin-Mitarbeiter so insgesamt 452 Euro für den guten Zweck. Die Werksleitung erhöhte anschließend den Betrag auf 1.000 […]

„Michelin Europe North muss noch flexibler und agiler werden“ – NRZ-Interview zum Umzug nach Frankfurt

Taneja Anish K tb.

Michelin will mit 250 seiner Mitarbeiter aus Karlsruhe nach Frankfurt umziehen. Was von vielen der Betroffenen zunächst instinktiv kritisiert wird, sieht Anish K. Taneja unter anderem als notwendigen Schritt. Der President der Michelin Europe North Region bezieht dazu im Interview mit der NEUE REIFENZEITUNG Stellung und betont, man müsse „noch flexibler und agiler werden“. Taneja befürchtet dabei keinen sogenannten Brain-Drain, also dass gerade gut ausgebildete Mitarbeiter das Unternehmen nun verlassen könnten. Im Gegenteil: Man wollen jeden einzelnen bei dem jetzt anstehenden Prozess beraten und begleiten und man hoffe darauf, dass alle 250 Mitarbeiter – rund 400 Nicht-Fabrik-Mitarbeiter bleiben in Karlsruhe – den Weg mit nach Frankfurt ins The Squaire gehen werden; die Attraktivität der Marke Michelin und des Unternehmens als Arbeitgeber sei unbestritten. Auch zur Zukunft des Standortes Karlsruhe insgesamt hat Anish K. Taneja konkrete Vorstellungen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen